Konfiguration / Ausstattung Nachbetrachtung

Audi A4 B9/8W

Nachdem ja schon ein paar glückliche mit ihrem neun A4 unterwegs sind, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, wie ihr eure Konfiguration nun in der Praxis seht?
Was hätte ihr in der Nachbetrachtung anderes gemacht? Gibt es Dinge die ihr meintet benötigen zu können und nun doch nicht so nutzt wie gedacht? Oder nicht so funktioniert wie ihr euch das vorgestellt habt oder in der Praxis nicht tauglich ist? Etwas das ihr vermisst und besser bestellt hättet?

Was würdet ihr anders machen wenn ihr nochmal bestellen könntet?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A4 nun seit Mitte Dezember und ca 3500km auf dem Tacho.

Hier die Konfiguration: www.audi.de/A6U7EGGK

In meinen Augen must haves:
  • Assistenzpaktet Tour (!) - Dieses System ist echt der Hammer. Ich fahre fast nur noch mit. Auch, oder gerade in der Stadt. Wenn auch noch das Navi aktiv ist, reduziert er, bevor man abbiegen muss, die Geschwindigkeit. Man muss nur noch den Blinker setzen und am Lenkrad drehen 🙂
  • Matrix-LED
  • VC - OK, irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und diese lässt man dann so. Ich finde die Karte in Verbindung mit den animierten Piktogrammen im Tacho super. Ich habe immer große Tachos eingestellt und bin entweder auf Karte (Fahrtrichtung) oder Assistenz. Hin und wieder Bordcomputer. Auf dem MMI habe ich meist die Nordkarte in großem Maßstab oder auf Übersicht.
  • Anfahrassistent - Ja, wenn die AAC aktiv ist, hält er auch hinter einen Auto an. Aber oftmals steht man auch allein an der Ampel. Und da bin ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Sobald er steht: Füsse von den Pedalen, einmal kurz an der AAC ziehen, damit sie wieder eingeschaltet ist, und noch einmal kurz, wenn es grün wird. Und ab geht die Post.
  • MMI Plus
  • Phone Box - Drahtloses Laden ist super 🙂 Obwohl einen Punkt Abzug gebe ich hier: Das Handy muss genau in der Mitte liegen. Am Rand läd es nicht. Das ist doof, wenn man man die ein oder andere Kurve etwas schnittig genommen hat 😉
Nett zu haben
  • Sportfahrwerk
  • Unten abgeflachtes Lenkrad - Ich freu mich immer, wenn ich in den Wagen steige und es anfasse. Es fühlt sich einfach gut an 🙂
  • DAB Empfang + Bang/Olufsen
  • Akustik Verglasung - Selten ein Auto gefahren, was so angenehm ruhig unterwegs ist 🙂
Worauf ich ggf hätte verzichten können

  • Smartphone Interface (!) - Das unnützenste Extra, und da haben meine Vorposter uneingeschränkt Recht, ist das Smartphone Interface. Ich habe den Wagen quasi blind bestellt und da hörte sich das echt gut an. Aber: Das Teil ist sinnlos. Ich kann mir das echt gut vorstellen, in dem Peugeot-206-mit-Billigausstattung meines Sohnes 🙂 und zwar als ERSATZ von MMI & Co. aber als "Anhängsel" geht das gar nicht.

    Das große MMI finde ich super. Es sieht toll aus, die Menüführung ist gut (anfangs etwas gewöhnungsbedürftig) Es passt alles zusammen: Bedienelemente, Bildschirm, VC, Menüführung, Farben, Ton, Animationen, Haptik. Stimmig. Schön. Das ist der Grund, warum ich mir einen Audi kaufe.

    Und dann kommt Android Auto oder CarPlay.
    Und es ist ein Fremdkörper. Benienung anders, Aussehen anders, Farben scheisse. Ton anders. Abgekapselt vom A4-Ökosystem. Schlecht. Grottig. Bäääh. Ehrlich, so fühlt es sich an.

    Mit dem Samsung S6 kann fast alles aus dem MMI heraus machen: Telefonieren, Vollzugriff aufs Adressbuch, E-Mails lesen und diktieren, SMS lesen und diktieren, Spotify über Bluetooth, Musikplayer über Bluetooth, Musik oder Hörbücher über Verzeichnisdienste (miitels MMI Connect auf dem Handy) abspielen. Einzig Whatsapp geht nicht.

    Dann benutze ich für den Internetzugang meines A4 mein S6 via rSAP. Das funktioniert echt super. Ich habe schon 2 SIM Karten (Handy und Laptop) und möchte nicht noch eine dritte in meinem Auto haben. Sobald ich jedoch mein S6 via Kabel und Android Auto am Wagen anschließe, beansprucht es die SIM-Karte für sich und der rSAP Zugriff des A4 geht nicht mehr. Also, bei aktiviertem Android Auto hat der Rest vom A4 keine Datendienste mehr, wenn er keine eigene SIM hat. -> Doof

    Zieht man das Handy wieder ab, muss man im A4 erst wieder in den Verbindungsmanager und ihm sagen, dass das Handy abgestöpselt ist und er bitteschön wieder per rSAP auf die SIM zugreifen soll...

  • Rahmenloser Innenspiegel
  • 3-Zonen Klima (sieht halt gut aus) 🙂
  • Komfortschlüssel
  • Rückfahrkamera - Ja, ist ganz nett, geht aber auch mit Spiegeln
  • elektrischer Fahrersitz
Extras die ich mir ggf im nächsten Wagen bestelle 🙂
  • HUD - Hmmm, bin mir noch nicht sicher, ob mich das nicht stört. Mal probefahren
  • Lichtpaket / Ambientebeleuchtung
Extras, die ich nicht habe und auch nicht vermisse:
  • Park-Assistent
  • Stadt Assistent
  • Schiebedach
  • Dynamiklenkung - Die Lenkung ist im Standard perfekt. Ich kann sie mir nicht besser vorstellen.
476 weitere Antworten
476 Antworten

Konnte man beim B8 nicht in den Klangeinstellungen des Audi Sound Systems separat den Subwoofer regeln? Im B9 lassen sich doch nur Höhen und Bässe einstellen, der Verkäufer beim FAH war auch sehr erstaunt...

Zitat:

@rpewe schrieb am 7. Februar 2016 um 18:39:47 Uhr:


Konnte man beim B8 nicht in den Klangeinstellungen des Audi Sound Systems separat den Subwoofer regeln? Im B9 lassen sich doch nur Höhen und Bässe einstellen, der Verkäufer beim FAH war auch sehr erstaunt...

Ich würde jetzt mal sagen Nein, würde mir aber auch einen Equalizer wünschen, ist doch ohnehin alles nur noch eine Software Sache...

Wie ist das eigentlich mit dem ACC und der geschwindigkeitskortektur... Wenn ich mein ACC auf sagen wir 80 km/h auf einer 70ger Straße aktiviere und man fährt z.B. Innerorts rein, dann geht er auf 50 km/h runter und ignoriert die 10km/h "Toleranz", oder? Kann ich dann einfach durch einen großen Tastendruck nach oben auf 60 korrigieren oder stellt er dann das Max von 80 auf 90?

Ich hoffe das war verständlich :-D

Und was passiert wenn man dann innerorts wieder verlässt? Geht der dann zurück auf 80? Oder bei 100 sogar auf die 100?

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Februar 2016 um 19:17:15 Uhr:



Zitat:

@rpewe schrieb am 7. Februar 2016 um 18:39:47 Uhr:


Konnte man beim B8 nicht in den Klangeinstellungen des Audi Sound Systems separat den Subwoofer regeln? Im B9 lassen sich doch nur Höhen und Bässe einstellen, der Verkäufer beim FAH war auch sehr erstaunt...
Ich würde jetzt mal sagen Nein, würde mir aber auch einen Equalizer wünschen, ist doch ohnehin alles nur noch eine Software Sache...

Man kann es einstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubbleman84 schrieb am 7. Februar 2016 um 19:24:31 Uhr:


Wie ist das eigentlich mit dem ACC und der geschwindigkeitskortektur... Wenn ich mein ACC auf sagen wir 80 km/h auf einer 70ger Straße aktiviere und man fährt z.B. Innerorts rein, dann geht er auf 50 km/h runter und ignoriert die 10km/h "Toleranz", oder? Kann ich dann einfach durch einen großen Tastendruck nach oben auf 60 korrigieren oder stellt er dann das Max von 80 auf 90?

Ich hoffe das war verständlich :-D

Und was passiert wenn man dann innerorts wieder verlässt? Geht der dann zurück auf 80? Oder bei 100 sogar auf die 100?

Er geht immer auf das, was erlaubt ist. Das einzige, was er sich merkt, sind Geschwindigkeiten > 130 km/h

In deinem Beispiel geht er auf exakt 50 km/h. Ein fester Druck von unten an den Hebel erhöht die Geschwindigkeit um 5 km/h. Ab 80 km/h erhöht sich die Geschwindigkeit um 10 km/h je Druck.

Schaust du hier: http://www.motor-talk.de/.../...rkennung-erfahrungen-t5516110.html?...

Zitat:

Man kann es einstellen.

Sicher?

Subwoofer separat?

Beim Händler saß ich zwecks Qualitätscheck des Audi-Soundsystems in einem B9, der laut Extras-Liste das Soundsystem verbaut hatte. Und dort konnten in den Klangeinstellungen (außer Fader und Balance sowie geschw. - abhängige Lautstärke) nur Höhen und Bässe eingestellt werden.

?

Geht mir mit dem Sound auch so, ist wirklich etwas mau gegenüber dem B8, irgendwie fehlt der Druck

Bitte nicht steinigen:

Der Komfort der Multitronic war deutlich besser abgesehen von der Anfahrtsschwäche, es gibt aber keine Alternative in der Holzklasse

och menno, das höre ich nicht gern… fahre die MT seit sie auf den Markt kam

Zitat:

@paul.mt schrieb am 8. Februar 2016 um 19:55:54 Uhr:


och menno, das höre ich nicht gern… fahre die MT seit sie auf den Markt kam

Mein B7 mit MT hatte in den letzten 240 TKM sicher das ein oder andere Problem, die MT war es aber nie 😁

Ich war in den letzten Jahren immer im A6 unterwegs, und anfangs hatte ich ettliche Austauschaktionen des MT Getriebes. Aber zum Schluss 2 mal bis 200.000 ohne Probleme.

Zitat:

@flash_08 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:01:38 Uhr:


Geht mir mit dem Sound auch so, ist wirklich etwas mau gegenüber dem B8, irgendwie fehlt der Druck

Bitte nicht steinigen:

Der Komfort der Multitronic war deutlich besser abgesehen von der Anfahrtsschwäche, es gibt aber keine Alternative in der Holzklasse

Ich finde den Sound des ASS im B9 deutlich besser abgestimmt.

Im B8 könnte man den Sub separat regeln, ok. War aber nur dann erkennbar, wenn man entsprechende Lautstärke eingestellt hatte

Des Bass hatte dann einen schönen Druck (zumindest bei Disco Mucke). Aber wie gesagt, nur bei hoher Lautstärke.

Sobald man "normal" gehört hat, klang es immer wie mein Badezimmerradio. Viel zu mittenbetont.

Jetzt im B9 regelt der DSP die Tiefen und den Sub bei geringer Lautstärke stärkes aus, so dass (für mein Empfinden) der Klang viel ausgewogener ist.
Allerdings nimmt der DSP den Sub bei großen Lautstärken dann wieder zurück und so wirkt's in der Situation doch etwas schlapp.
Da der B9 aber um einiges leiser geworden ist, brauche gar nicht mehr so laut machen wie früher.
Insofern für mich eine Steigerung gegenüber B8 FL.

Auch finde ich, dass die S-Tronic der MT in Sachen Komfort und niedriger Drehzahl in nichts nachsteht.
Ich bin vorher mal einen A5 mit S-tronic und einen Passat B8 mit DSG zur Probe gefahren, das war beides furchtbar. Von daher mit großer Skepsis im B9 bestellt und angenehm überrascht.

So unterschiedlich können Geschmäcker sein.

Zum Thema Nachbetrachtung:
Was man sich sparen kann, ist die DWA (Diebstahlwarnanlage). Es wird nicht mehr die Hupe ausgelöst, sondern nur noch ein Piezosummer. Der klingt mehr nach leisem Brandmelder und ist auf einem großen Parkplatz tagsüber kaum wahrnehmbar.
Lediglich zwei Funktionen machen Sinn:
1. Die SAFE Funktion - sie verhindert, dass durch eine eingeschlagenen Scheibe die Türen von innen geöffnet werden. Der Dieb muss sich durch die kaputte Scheibe schlängeln.

2. Die Funktion, dass nach dem Öffnen des Fahrzeugs per Notschließzylinder innerhalb von 15 Sekunden die Zündung eingeschaltet werden muss. Das verkürzt die Zeit für das Öffnen der Tür mittels Polen- / Nachschlüssel und anschließende Anlernen eines "neuen" Schlüssels via OBD Buchse.

Der Kauf des Smartphoneinterfaces (Carplay / Android Auto) ist zum jetzigen Zeitpunkt m.E. überflüssig. Die Anzahl der verwendbaren App's ist - vorsichtig ausgedrückt - sehr überschaubar.
So sehe ich das Interface mehr als Investition für die Zukunft - falls Alphabet (Google) und Apple zukünftig mehr Programme freischalten bzw. zulassen.

Daneben gibt es allerdings auch Kleinigkeiten, die mich begeistern.
Dazu gehört bspw. im Bereich Radio der Zugriff auf die Gracenote Online-Datenbank zur Darstellung der Albumcover des aktuell gespielten Liedes.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 2. Februar 2016 um 14:36:57 Uhr:


Ja, in Österreich muss man aufpassen - den Regensensor gibt's nur gegen Aufpreis
Anfangs war das in den Unterlagen auch etwas verwirrend, da der Lichtsensor sowohl beim Regensensor als auch bei der Komfortklima lt. Beschreibung inkludiert war. Das wurde erst Mitte November korrigiert.

Darf ich fragen wann und bei welchem Händler Du bestellt hast?

Chris, darf ich dich fragen woher Du die Info hast mit Mitte November? Danke!

Ein Kollege hat seinen damals bestellt, und in der Zeit immer wieder in den Konfigurator geschaut - auch auf den Sensor, weil er da von mir schon sensibilisiert war. Und eines Tages war die Bezeichnung des Regensensors und die Beschreibung bei der 3-Zonen-Klima korrigiert. Das muss so ungefähr zwischen 15. und 20.11. gewesen.
Ich muss mal schauen - vielleicht finde ich sogar noch die erste und die finale Händlerkonfiguration, da müsste man das noch nachvollziehen können.

Das wäre fein! Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen