Konfiguration 5er GT - Ausstattungsberatung
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit vielen Jahren Volvo und habe das Gefühl es ist an der Zeit die Marke zu wechseln. Die aktuelle 5er Reihe gefällt mir sehr gut, aber wichtiger als das Äussere sind für mich Innenraum-Design und Fahrkomfort. Und da hat sich nach einer Probefahrt übers Wochenende der GT als einer meiner Favoriten für die Nachfolge meines XC70 hervor getan.
Bin dabei mir die Ausstattung zusammen zu suchen und dabei stoße ich auf einige Dinge, die mir nicht klar sind. Vermutlich, weil sie bei Volvo selbstverständlich, bzw. inkludiert sind. Trotz suche hier im Forum, habe ich dazu auch nichts gefunden. Euch BMW-Jüngern ist das sicherlich alles klar... 😉
Volvo:
- Navi:
Bei Volvo gehört(e) zum Navi die Geschwindigkeitsanzeige und auch die Spracheingabe
- Freisprecheinrichtung:
Hier erwarte ich eigentlich Bluetooth mit Audio-Streaming und ebenfalls die Spracheingabe, eine Ladeschale, App-Integration oder sonst etwas brauche ich nicht
- Klimaanlage:
Auch hier gehören für mich 2 Zonen, Feinstaubfilter, und getrennte Einstellungen für die Bereiche Kopf, Rumpf, Fuß dazu. Im Automatikmodus habe ich nie das Bedürfnis eingreifen zu müssen. Temperatur einstellen, fertig sein. Mehr brauche ich auch nicht...
- Sitze:
elektrische Sitzverstellung und Memory gehören zusammen
usw., usf.
Bei BMW habe ich das Gefühl, dass jedes noch so kleine Feature extra zu bestellen ist, oder ich habe da etwas nicht verstanden.
BMW:
- Navi:
Business, Professional und Connected Drive. Prof. hat ein größeres Display und RTTI, Connected Drive bietet dann noch, zumindest für mich, ungewünschte Online-Features. ABER, angeblich beinhaltet nur Connected Drive auch die Spracheingabe, zumindest behauptet der 🙂 das. Weil das gäbe es nur mit dem Ausstattungsmerkmal "Komforttelefonie mit erweiterter Smart...." und das wäre im "Connected Drive"-Paket enthalten... Hä? Also, ich brauche keine Apps im Auto und auch keine Ladehalterung. 650,- EUR nur damit ich die Spracheingabe bekomme? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Fahrzeichenerkennung ist klar, ist auch nicht so kostspielig, allerdings ist mir nicht klar, wo die Fahrzeichen angezeigt werden. Es gibt dafür 1 x das Navi-Display, aber zus. kann man sich das ja auch im Instrumenten-Display anzeigen lassen. Lt. 🙂 braucht es dafür das Multifunktionale ID. Kann ich mir gar nicht vorstellen, oder doch?
- Klimaanlage:
Der GT hat serienmässig eine 2-Zonen Klimaautomatik mit Pollenfilter usw., in der Preisliste gibt es aber noch mal eine Option für 400,- EUR namens "Klimaautomatik". Da steht in etwa das Gleiche unter den Details, wie schon bei der serienmässigen. Nachfrage beim 🙂: Angeblich bekommt man für 400,- EUR eine Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen, also noch besserer Pollenfilter (?) und zugfreie Lüftung. Hä? Wieso bekomme ich eine zugfreie Klimatisierung nur gegen Aufpreis?
- Sitze:
Ich möchte auf jeden Fall die Komfortsitze mit Individualleder. Die enthalten doch eigentlich alle Komfortmerkmale, bis auf die Massagefunktion und die Sitzbelüftung. Oder?
Wer kann etwas Licht in die Preisliste von BMW bringen?
Danke schon mal im Voraus.
P.com
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p.com schrieb am 20. Juni 2015 um 21:34:02 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre jetzt seit vielen Jahren Volvo und habe das Gefühl es ist an der Zeit die Marke zu wechseln. Die aktuelle 5er Reihe gefällt mir sehr gut, aber wichtiger als das Äussere sind für mich Innenraum-Design und Fahrkomfort. Und da hat sich nach einer Probefahrt übers Wochenende der GT als einer meiner Favoriten für die Nachfolge meines XC70 hervor getan.
Habe mich 2013 auch für den GT entschieden, diesen aber nach meiner Wunsch Ausstattung und dem gesichteten Preis gebraucht bzw. 10 Monate alt mit 3.000 Km von BMW sehr sehr deutlichem Nachlass gekauft. Tolles Auto, hat riesig Platz was sich aber nur auszahlt wenn man zu 3 oder 4 fährt. Der Kofferraum ist unpraktisch da die Trennwand schräg steht. Diese kann zwar vorgeklappt, aber nicht an die Sitze heran geschoben werden. Gewöhnt man sich dran ! Meiner hat Aktivlenkung hinten, diese hat große Probleme die erst im Sommer bzw. mit einer neuen Software richtig funktionieren soll bzw. gibt es bei der aktuellen Version nervende Nebengeräusche! Viel wichtiger ist allerdings der Motor, meiner ist ein 530 D und hat richtig viel Kraft, habe vorher den 520 getestet, der war mir ebenso wie der "kleine" Benziner viel zu schwach.
Bin dabei mir die Ausstattung zusammen zu suchen und dabei stoße ich auf einige Dinge, die mir nicht klar sind. Vermutlich, weil sie bei Volvo selbstverständlich, bzw. inkludiert sind. Trotz suche hier im Forum, habe ich dazu auch nichts gefunden. Euch BMW-Jüngern ist das sicherlich alles klar... 😉
Volvo:
- Navi:
Bei Volvo gehört(e) zum Navi die Geschwindigkeitsanzeige und auch die Spracheingabe
- Freisprecheinrichtung:
Hier erwarte ich eigentlich Bluetooth mit Audio-Streaming und ebenfalls die Spracheingabe, eine Ladeschale, App-Integration oder sonst etwas brauche ich nicht
- Klimaanlage:
Auch hier gehören für mich 2 Zonen, Feinstaubfilter, und getrennte Einstellungen für die Bereiche Kopf, Rumpf, Fuß dazu. Im Automatikmodus habe ich nie das Bedürfnis eingreifen zu müssen. Temperatur einstellen, fertig sein. Mehr brauche ich auch nicht...
- Sitze:
elektrische Sitzverstellung und Memory gehören zusammen
usw., usf.Bei BMW habe ich das Gefühl, dass jedes noch so kleine Feature extra zu bestellen ist, oder ich habe da etwas nicht verstanden.
Volvo ist der Paketkönig, hier bist Du aber auch in einer anderen Liga !!
BMW:
- Navi:
Business, Professional und Connected Drive. Prof. hat ein größeres Display und RTTI, Connected Drive bietet dann noch, zumindest für mich, ungewünschte Online-Features. ABER, angeblich beinhaltet nur Connected Drive auch die Spracheingabe, zumindest behauptet der 🙂 das. Weil das gäbe es nur mit dem Ausstattungsmerkmal "Komforttelefonie mit erweiterter Smart...." und das wäre im "Connected Drive"-Paket enthalten... Hä? Also, ich brauche keine Apps im Auto und auch keine Ladehalterung. 650,- EUR nur damit ich die Spracheingabe bekomme? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Fahrzeichenerkennung ist klar, ist auch nicht so kostspielig, allerdings ist mir nicht klar, wo die Fahrzeichen angezeigt werden. Es gibt dafür 1 x das Navi-Display, aber zus. kann man sich das ja auch im Instrumenten-Display anzeigen lassen. Lt. 🙂 braucht es dafür das Multifunktionale ID. Kann ich mir gar nicht vorstellen, oder doch?Meiner hat die alte Professional mit all dem Schnick Schnack, habe ich außer der Navi Funktion noch nie benutzt. Mein Kollege hat diese im neuen 3er, er nutzt alles, jeder Jeck ist anders. Das mit der Spracheingabe ist richtig, serienmäßig ist nur das Freisprechen an Bord, ich nutze mein iPhone ohne Ladeschale mit dem USB Anschluss.
Fahrzeichenerkennung habe ich auch, ist sehr praktisch und wird zwischen den Rundinstrumenten angezeigt.
Head up habe ich nicht, vermisse ich deshalb auch nicht. Oben bereits genannter Kollege hat es mit gekauft,
der schwärmt nur noch davon und eine seiner Aussagen war nach wenigen Wochen, nie wieder ein BMW ohne.- Klimaanlage:
Der GT hat serienmässig eine 2-Zonen Klimaautomatik mit Pollenfilter usw., in der Preisliste gibt es aber noch mal eine Option für 400,- EUR namens "Klimaautomatik". Da steht in etwa das Gleiche unter den Details, wie schon bei der serienmässigen. Nachfrage beim 🙂: Angeblich bekommt man für 400,- EUR eine Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen, also noch besserer Pollenfilter (?) und zugfreie Lüftung. Hä? Wieso bekomme ich eine zugfreie Klimatisierung nur gegen Aufpreis?Ich habe nur die "normale" 2 Zonen Klima, reicht völlig aus, es sei denn Du fährst viel zu 3 oder 4, die können es dann besser und genauer einstellen. Rest ist Schnick Schnack!
- Sitze:
Ich möchte auf jeden Fall die Komfortsitze mit Individualleder. Die enthalten doch eigentlich alle Komfortmerkmale, bis auf die Massagefunktion und die Sitzbelüftung. Oder?Meiner hat Leder, normale Sitze mit Lordose. Die Sitze sind super bequem, vermissen tue ich nur die elektrische Einstellung. Wenn man nicht auf's Geld achtet sind die Komfortsitze schon gut, aber kein Muss.
Wer kann etwas Licht in die Preisliste von BMW bringen?
Danke schon mal im Voraus.
P.comBMW ist auf sehr sehr hohem Roß unterwegs und wenn es Probleme gibt bist Du ein Bittsteller und fühlst Dich nicht mehr im Premium Bereich. Mein nächster ist kein BMW mehr, mich wird es demnächst ins Audi oder ggf. ins Jaguar Lager ziehen. Schau Dir mal die neuen Jaguar's an, die kommen gerade mit Macht in den Markt und sind zu jedem/ vielen Zugeständnissen bereit und haben auch aktuell die moderneren Motoren. Verbrauch und CO 2. (Liebe BMW Liebhaber, ich habe hier nur meine persönliche Meinung kund getan)
33 Antworten
Zitat:
@novesori schrieb am 23. Juni 2015 um 12:42:41 Uhr:
Ich würde eher sagen sie ist relativ zuverlässig und macht sehr wenige Fehler. Vielleicht ist deine Kamera/Scheibe dreckig o.Ä.??Zitat:
@matthias1771 schrieb am 23. Juni 2015 um 00:26:11 Uhr:
... Fahrtzeichen will ich im Tacho sehen ...Hier bitte aufpassen! Verkehrszeichenerkennung macht Spaß und ist eine nette Spielerei, arbeitet aber relativ unzuverlässig und macht viele Fehler ... man kann sich aber bezüglich Geschwindigkeitsbegrenzung nicht darauf verlassen.
Sehe ich auch so. Wenn etwas nicht richtig angezeigt wird, liegt es meist an der falschen Beschilderung. Oft genug fehlen z.B. nach Baustellen die Aufhebungszeichen. Das kann das System natürlich nicht wissen.
Seitdem ich die Verkehrszeichenerkennung habe, merke ich erst wie viele Zeichen ich bei normalem Dahingondeln nicht bemerke. Dass eine Technik möglicherweise auch einmal Fehler macht sollte dabei jedem bewußt sein. Für 100%, na gut 99% sind wir eben nicht bereit zu zahlen ;-)
Aktuelles Kartenmaterial ist auch die Grundvorraussetzung für eine sichere Erkennung der Verkehrszeichen.
Hey, das ist ein Extra für kleines Geld (im Volvo gehörte es früher zum Navi dazu). Ich habe mich einfach an die Zusatzinfo gewöhnt, würde aber nicht mein Leben daran hängen. Spaß... Mit der Verkehrszeichenerkennung... äh... 🙂
Ihr seid echt lustig... 😉