Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Konfiguration - 525 oder 520 touring

Konfiguration - 525 oder 520 touring

BMW 5er
Themenstarteram 25. September 2011 um 16:18

hi,

baue gerade meine konfig zusammen.

Habe eine bestimmte Leasingrate frei und muss darüber hinaus zuzahlen.

Nun hatte ich bisher den E61 525d touring und war wirklich zufrieden.

fahre berufliche ca 35000-50000km. Vorallem Landstrasse und Autobahn. Wichtig ist mir Durchzug so zwischen 130 und 160kmh.

Deswegen unentschlossen zwischen 520d und 525d. Blöderweise alles 4 Zylinder, aber der Twinturbo soll ja etwas das Turboloch kaschieren und Sportautomatik gibt es eh.

Nun meine geplante Aausstattung.

schwarz

Stoff/ Leder Tudor auf Sportsitzen

erweiterte 2 Zonen Klima

siheizung

Xenon

adaptives Licht

Sportautomatik

M Lenkrad

AHK

naiv Professional mit Freisprecheinrichtung

Speed Limit Info

Ambientes Licht

Sonnenschutzrollos

Gepaeckraumpaket

PDC

innenspiegel Autom. abblendend

lordosenstuetze

dachreling.

Zuzahlung beim 520d läge bei 140€. beim 525d 200€. Mehr als 200€ möchte ich nicht zuzahlen.

o. b er das wert ist kann mir bisher noch niemand sagen, und leider finde ich keinen Händler den den auf dem Hof stehen hat.

Empfehlungen?

Fehlt etwas bei der Ausstattung?

Tendenziell eher der 525d, da ich doch gerne etwas mehr Leistung hätte.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da habe ich mal eine Frage in die Runde.

Augenscheinlich stellt sich bei vielen Fxx Bestellern die Frage, ob das "gesparte" Geld für einen 520d nicht sinnvollerweise in besser Ausstattung investiert werden sollte.

BITTE KEINE NEUE 4/6 ZYL DEBATTE!

Gerade bei den Jahresfahrleistungen des TE von 30-50Tkm wären für mich einige Ausstatungsdetails mehr von Bedeutung.

Z.B. Komfortsitze, Navi Pro, Xenon, Kurvenlicht usw.

Natürlich die Standheizung nicht vergessen!:D

Nun zu der Frage:

Hat einer von euch seine Streichliste ( um einen 6Zyl bestellen zu können ) schon bereut?

Persönlich fahre ich auch einen F11 520d und erfreue mich täglich an der gewählten SA. Mehr Power habe ich dagegen nur sehr selten vemisst!

Gruß mike

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI

Zitat:

Original geschrieben von scooter17

aber den 6 zylinder kanste nicht mehr neu kaufen !!!

leider... versteh ich nicht, dass dieser verbrauchsarme, souveräne Motor aus dem Programm genommen wurde. Bei mir käme dann nur der 530d in Frage, aber 10.000 Aufpreis mehr im Vergleich zum 520d ist schon sehr viel )-:

Vor allem, weil der 6-Zylinder in der Herstellung kaum 1.000 Euro mehr kosten dürfte als der 4-Zylinder. Aber diese Frage darf man sich wohl nicht stellen - das Ergebnis ist es vielen einfach wert.

Zur Frage 525/520d: Seit dem Downgrade des 525d auf 4 Zylinder würde ich immer für den 520d mit entsprechender Mehrausstattung plädieren.

Hallo,

da habe ich mal eine Frage in die Runde.

Augenscheinlich stellt sich bei vielen Fxx Bestellern die Frage, ob das "gesparte" Geld für einen 520d nicht sinnvollerweise in besser Ausstattung investiert werden sollte.

BITTE KEINE NEUE 4/6 ZYL DEBATTE!

Gerade bei den Jahresfahrleistungen des TE von 30-50Tkm wären für mich einige Ausstatungsdetails mehr von Bedeutung.

Z.B. Komfortsitze, Navi Pro, Xenon, Kurvenlicht usw.

Natürlich die Standheizung nicht vergessen!:D

Nun zu der Frage:

Hat einer von euch seine Streichliste ( um einen 6Zyl bestellen zu können ) schon bereut?

Persönlich fahre ich auch einen F11 520d und erfreue mich täglich an der gewählten SA. Mehr Power habe ich dagegen nur sehr selten vemisst!

Gruß mike

Themenstarteram 26. September 2011 um 10:27

Naja, das mit der Mehrausstattung ist so ein leidiges Thema.

Navi Business hätte ich ja. Großes Navi wäre nur hübsch aber bringt für mich keinen Mehrwert.

Xenon und adaptive Light ist eh mit drinnen.

Die Komfortsitze sind zwar mehr als genial (vor allem mit der Belüftung), aber ich habe jetzt gute zwei Jahre die Sportsitze gefahren und die fand ich auch wirklich sehr sehr gut. HUD und ACC wären noch zwei weitere echt sinnvolle Optionen.

Aber, über die letzten Jahre habe ich festgestellt, dass man sich an Ausstattung unglaublich schnell gewöhnt, aber dass man sich an einem leistungsfähigen Motor immer erfreut. Mein BMW hat mir immer spass gemacht, auch wenn er keine Komfortsitze hatte.

Der 6-Zylinder 525d aus meinem E61 war ein Traum. Gar keine Diskussion, aber der 525d mit dem 4 Zylinder soll durch den zweiten Turbo noch etwas laufruhiger als der 520d sein. Und auf der Autobahn ist der Durchzug von 120 bis 170 wichtig. Und da ist ein stärkerer Motor einfach toll.

Alternativ könnte ich auch einen A6 Avant 3.0TDI Multitronic nehmen. Wenigstens wäre das noch ein V6, und 204 PS reichen allemal aus. V6 TDI wäre schon schön. Im Leasing zudem auch auf dem Niveau des 520d. Aber ich möchte nicht mehr die multrotronic haben. die fand ich auf der autobahn immer schrecklich. Und ein Schaltgetriebe versuche ich auch zu vermeiden.

Ausserdem wieder ein reiner Frontantreib. Da hat mir der Heckantrieb die letzten Jahre deutlich mehr Spass gemacht und ich fühle mich im BMW etwas besser aufgehoben.

am 26. September 2011 um 10:35

Ich finde, du solltest unbedingt den 525d mit 4 Zylindern probefahren, am besten unmittelbar davor oder danach auch den 520d.

Selbstverständlich auf der Autobahn, denn unter 150 werden sie sich wohl nicht viel geben...

Ich kann aus meiner Erfahrung nur soviel sagen, dass der 520d mich schon nach 100km über 160km/h nicht mehr umgehauen hat.

Der 525d hingegen hat auch nach 1500km immer noch überzeugt.

und wer hier prinzipiell zum 520d rät, sollte vielleicht doch erst mal abwarten, wie sich der neue 525d so macht...

Ach ja eine andere Sache ist mir noch aufgefallen:

Den 525d Motor (6Zyl) harmoniert einen Tick schlechter mit der Automatik als beim 520d.

 

Alternativ könnte ich auch einen A6 Avant 3.0TDI Multitronic nehmen. Wenigstens wäre das noch ein V6, und 204 PS reichen allemal aus. V6 TDI wäre schon schön. Im Leasing zudem auch auf dem Niveau des 520d. Aber ich möchte nicht mehr die multrotronic haben. die fand ich auf der autobahn immer schrecklich. Und ein Schaltgetriebe versuche ich auch zu vermeiden.

Ausserdem wieder ein reiner Frontantreib. Da hat mir der Heckantrieb die letzten Jahre deutlich mehr Spass gemacht und ich fühle mich im BMW etwas besser aufgehoben.

wie blöd ist BMW eigentlich, im A6 / A5 etc. wurde ab dem Jahr 2011 ein Leistungsarmer / Verbrauchsarmer 6 Zylinder eingeführt mit 204PS und bei BMW wird er gestrichen:confused:

Zitat:

Original geschrieben von scooter17

gerade als langstreckenfahrer benötige ich etwas bums wenn ich auf den pinsel trete. das ist beim 520d wohl nicht der fall.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker/Anforderungen. ;)

Habe mir als Langstrecken-/Vielfahrer angewöhnt deutlich entspannter über die Autobahn zu fahren. Eher mit Tempomat auf 150-160. Und wenn ich dann überlegen wie oft ich den "Bums" brauche und wie oft ich mich an der üppigen Sonderausstatung erfreue ..... Ich könnte keine 40tkm im Jahr mit einem (mal übertrieben gesagt) nackten Wagen zurücklegen. Aber wie gesagt, jeder hat da andere Anforderungen.

Zitat:

Original geschrieben von mike_py

Hallo,

da habe ich mal eine Frage in die Runde.

Augenscheinlich stellt sich bei vielen Fxx Bestellern die Frage, ob das "gesparte" Geld für einen 520d nicht sinnvollerweise in besser Ausstattung investiert werden sollte.

BITTE KEINE NEUE 4/6 ZYL DEBATTE!

Gerade bei den Jahresfahrleistungen des TE von 30-50Tkm wären für mich einige Ausstatungsdetails mehr von Bedeutung.

Z.B. Komfortsitze, Navi Pro, Xenon, Kurvenlicht usw.

Natürlich die Standheizung nicht vergessen!:D

Nun zu der Frage:

Hat einer von euch seine Streichliste ( um einen 6Zyl bestellen zu können ) schon bereut?

Persönlich fahre ich auch einen F11 520d und erfreue mich täglich an der gewählten SA. Mehr Power habe ich dagegen nur sehr selten vemisst!

Gruß mike

.

Gerade weil die Ansprüche nunmal unterschiedlich sind bleibt die Frage nach genug Leistung gespalten. Mit entsprechendem Autobahnanteil, den ich nicht im Hochgeschwindigkeitsbereich absolvieren muss (und will) und ansonsten wirklich zügigem Mitschwimmens im Verkehr spielt der 520er F11 seine klaren Kostenvorteile in der Anschaffung und im Verbrauch (im Schnitt 6,0 l) aus. Wichtig sind für mich auch Xenon, Standheizung, Panoramaschiebedach, Audio HiFi, Seriensitze schon ausgezeichnet. Navi Pro sehe ich nach wie vor nicht, weil ich die Informationsplattform nicht benötige und die für mich relevanten Internetdienste ohnehin günstiger auf dem vorhandenen Smartphone habe. Bezogen auf einen späteren Wiederverkauf wird nach meiner Einschätzung der 520er schon wegen der zunehmenden Umweltdiskussion zu einem überdurchschnittlichen Zeitwert (privat) zu vermarkten sein.

.

Zitat:

Original geschrieben von scooter17

gerade als langstreckenfahrer benötige ich etwas bums wenn ich auf den pinsel trete. das ist beim 520d wohl nicht der fall.

Sicher ist der 520d nicht die Rakete wie ein 530d oder 535d aber das er keinen "Bums" hat kann man nicht sagen. Es ist ein kraftvoller Motor der den 5er zu keinem Moment absolut untermotorisiert aussehen lässt. Es ist und bleibt das derzeit beste 2 Liter Diesel Aggregat auf dem Planeten.

Wir hatten einen 530dGT zur Probefahrt und kurze Zeit später einen F11 520d und waren positiv überrascht.

Klar ist der 530d Motor was feines, aber auch mit dem 4 Zylinder hatte man nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.

Obwohl die € 5000,- Aufpreis ganz schön happig sind, haben wir trotzdem den 525d - blind- bestellt, weil wir uns einfach ein wenig mehr Spritzigkeit und mehr Durchzug erhoffen. Der 520 macht seine Sache super, habe aber Angst in 4 oder 5 Jahren zu denken... ein paar PS mehr wären nicht schlecht gewesen....

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix280

Wir hatten einen 530dGT zur Probefahrt und kurze Zeit später einen F11 520d und waren positiv überrascht.

Klar ist der 530d Motor was feines, aber auch mit dem 4 Zylinder hatte man nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.

Obwohl die € 5000,- Aufpreis ganz schön happig sind, haben wir trotzdem den 525d - blind- bestellt, weil wir uns einfach ein wenig mehr Spritzigkeit und mehr Durchzug erhoffen. Der 520 macht seine Sache super, habe aber Angst in 4 oder 5 Jahren zu denken... ein paar PS mehr wären nicht schlecht gewesen....

Wenn Du den Wagen so lange fahren willst hast Du alles richtig gemacht. Viel Spass damit.

Hoffen wir es mal. In 5 Jahren gibts dann mal ein Resümee.....

am 27. September 2011 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von scooter17

auch wenn du diesel magst, den neue 528i hat 450 Nm !!!! drehmoment und soll SEHR geizig mit sprit umgehen.

Nein, er hat 350 Nm Drehmoment. Das ist immer noch viel und liegt auch recht früh (1250 U/min) an, aber der Diesel hat eben 450 Nm !!!! Drehmoment und soll SEHR geizig mit Sprit umgehen.

Themenstarteram 27. September 2011 um 16:44

Und wieder eine Antwort von BMW dass der 525d nicht zu Testfahrten verfügbar ist.

Der freundliche Herr am Telefon erzählte dass selbst wenn der 525d verfügbar sein wird, die meisten Händler vermutlich den 520d und den 530d auf den Hof stellen, aber eben nicht den 525d. Naja mal schauen.

Ich werd mir den A6 wohl auch noch anschauen müssen, da der im Leasing echt kaum zu verachten ist und man eben den V6 Diesel zum 520d-Preis kriegt.

Aber momentan tendiere ich immer noch zum 525d. Ein bisschen Spass will schon sein :-)

Und zu scglecht ausgestattet wäre das Fahrzeug ja auch nicht. Was mich am meisten schockt ist dass Metallic in der Leasingrate bei ca 20€ mehr pro Monat liegt. Das finde ich abartig.

So habe ich die Wahl zwsichen außen schwarz uni und innen Leder Zimt, oder außen was hübsches (z.B. Havanna oder Kaschmir) und innen Teilleder. Mal schauen

In zwei Wochen kommt mein neuer 525d! Dann kann ich euch was zu Motor, Sound usw. sagen.

Zitat:

Original geschrieben von mf23178

Und wieder eine Antwort von BMW dass der 525d nicht zu Testfahrten verfügbar ist.

Der freundliche Herr am Telefon erzählte dass selbst wenn der 525d verfügbar sein wird, die meisten Händler vermutlich den 520d und den 530d auf den Hof stellen, aber eben nicht den 525d. Naja mal schauen.

Ich werd mir den A6 wohl auch noch anschauen müssen, da der im Leasing echt kaum zu verachten ist und man eben den V6 Diesel zum 520d-Preis kriegt.

Aber momentan tendiere ich immer noch zum 525d. Ein bisschen Spass will schon sein :-)

Und zu scglecht ausgestattet wäre das Fahrzeug ja auch nicht. Was mich am meisten schockt ist dass Metallic in der Leasingrate bei ca 20€ mehr pro Monat liegt. Das finde ich abartig.

So habe ich die Wahl zwsichen außen schwarz uni und innen Leder Zimt, oder außen was hübsches (z.B. Havanna oder Kaschmir) und innen Teilleder. Mal schauen

wenn du dich mit konfigurator von bmw mal beschäftigen solltst, wird dir auffallen das es dort eine auffälligkeit gibt. wenn du eine metallic-lakierung in höhe von 980€ hinzu fügst, dann erhöht sich die monatsrate um 9,80€, das panorama-dach in höhe von 1600€ hat den preis um 16€ im monat erhöht...liege ich mit meiner vermutung falsch???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Konfiguration - 525 oder 520 touring