Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Konfiguration - 525 oder 520 touring

Konfiguration - 525 oder 520 touring

BMW 5er
Themenstarteram 25. September 2011 um 16:18

hi,

baue gerade meine konfig zusammen.

Habe eine bestimmte Leasingrate frei und muss darüber hinaus zuzahlen.

Nun hatte ich bisher den E61 525d touring und war wirklich zufrieden.

fahre berufliche ca 35000-50000km. Vorallem Landstrasse und Autobahn. Wichtig ist mir Durchzug so zwischen 130 und 160kmh.

Deswegen unentschlossen zwischen 520d und 525d. Blöderweise alles 4 Zylinder, aber der Twinturbo soll ja etwas das Turboloch kaschieren und Sportautomatik gibt es eh.

Nun meine geplante Aausstattung.

schwarz

Stoff/ Leder Tudor auf Sportsitzen

erweiterte 2 Zonen Klima

siheizung

Xenon

adaptives Licht

Sportautomatik

M Lenkrad

AHK

naiv Professional mit Freisprecheinrichtung

Speed Limit Info

Ambientes Licht

Sonnenschutzrollos

Gepaeckraumpaket

PDC

innenspiegel Autom. abblendend

lordosenstuetze

dachreling.

Zuzahlung beim 520d läge bei 140€. beim 525d 200€. Mehr als 200€ möchte ich nicht zuzahlen.

o. b er das wert ist kann mir bisher noch niemand sagen, und leider finde ich keinen Händler den den auf dem Hof stehen hat.

Empfehlungen?

Fehlt etwas bei der Ausstattung?

Tendenziell eher der 525d, da ich doch gerne etwas mehr Leistung hätte.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da habe ich mal eine Frage in die Runde.

Augenscheinlich stellt sich bei vielen Fxx Bestellern die Frage, ob das "gesparte" Geld für einen 520d nicht sinnvollerweise in besser Ausstattung investiert werden sollte.

BITTE KEINE NEUE 4/6 ZYL DEBATTE!

Gerade bei den Jahresfahrleistungen des TE von 30-50Tkm wären für mich einige Ausstatungsdetails mehr von Bedeutung.

Z.B. Komfortsitze, Navi Pro, Xenon, Kurvenlicht usw.

Natürlich die Standheizung nicht vergessen!:D

Nun zu der Frage:

Hat einer von euch seine Streichliste ( um einen 6Zyl bestellen zu können ) schon bereut?

Persönlich fahre ich auch einen F11 520d und erfreue mich täglich an der gewählten SA. Mehr Power habe ich dagegen nur sehr selten vemisst!

Gruß mike

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Die 8Gang-Automatic bringts und harmonisiert auch nach meiner Erfahrung glänzend mit dem 520er, extrem niedertouriges Gleiten und andererseits spontane Reaktion beim Beschleunigen, sofern wie schon erwähnt nicht ausgedehnte Hochgeschwindigkeitsetappen auf der Autobahn Bedingung sind. Für mich deswegen immer noch bis dato unangefochten das mit Abstand beste Preisleistungsverhältnis in der oberen Mittelklasse.

Das kann ich Wort für Wort so bestätigen. Ich kann aber trotzdem nachvollziehen, daß manche das Verlangen nach mehr Leistung haben. Der F10 ist schon ein Moppelchen. Ich habe den 520dA und bin mit den Fahrleistungen zufrieden - immer wieder gessen daran, daß unter der Haube ein Motor der "Golf-Klasse" steckt.

Unter den direkten Konkurrenten stellt der BMW 520dA in Bezug auf Motor und Automatikgetriebe absolut das Maximum dar. Würde sich BMW den 2. Turbo mit 2.000 Euro vergüten lassen, würde ich wohl auch sofort schwach werden. Aber eine Listenpreisdifferenz von 5.000 Euro sind für das (zugegeben gute) Gebotene einfach zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot

....extrem niedertouriges Gleiten und andererseits spontane Reaktion beim Beschleunigen.....

ohne jetzt provokativ zu sein (bin selber ein 520d fan :)), aber wie kann man mit einem 520d niedertourig gleiten und gleichzeitig beschleunigen - das brummen (bei beschleunigung) unter 1200 umdrehungen hält ja keiner aus??? oder gibt es mit dem "anti-ruckeln" sw-update eine verbesserung?

Zitat:

Original geschrieben von rsyed

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot

....extrem niedertouriges Gleiten und andererseits spontane Reaktion beim Beschleunigen.....

ohne jetzt provokativ zu sein (bin selber ein 520d fan :)), aber wie kann man mit einem 520d niedertourig gleiten und gleichzeitig beschleunigen - das brummen (bei beschleunigung) unter 1200 umdrehungen hält ja keiner aus??? oder gibt es mit dem "anti-ruckeln" sw-update eine verbesserung?

Brummen tritt beim Beschleunigen nicht in Erscheinung, weil die Automatic sehr flott reagiert und runterschaltet. Komfortverbesserung bei niedrigen Drehzahlen unter 1300 Touren durch Fliehkraftpendel. Man muss sehen, dass der an dieser Stelle getriebene Aufwand eben den feinen Unterschied macht zu den Motoren anderer Hersteller.

Hat der "normale" 520d das Pendel? Ich dachte, das hätten nur die ED-Editions-Modelle (zumindest beim 3er).

Als 520dA-Fahrer und -Fan muß ich auch gestehen, daß niedertouriges dahingleiten möglich ist, bei moderatem Beschleunigungsanspruch aber sehr schnell runtergeschaltet wird. Das geht schnell und ruckfrei und das Geräuschniveau erhöht sich bei zusätzlichen 400 U/min auch nicht.

Das ein 3 Liter die Sache noch souveräner erledigt und (wahrscheinlich) ab 1.000 U/min sauber hochdreht, sei zugestanden. Man muß sich nur im Klaren darüber sein, auf welchem Niveau man da meckert und ob einem die Erlösung von diesem "unzumutbaren und ohrenbetäubenden" Brummen 5 - 10 Tausend Euro Wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Konfiguration - 525 oder 520 touring