Konfig.-Entscheidungsfrage: Diesel oder Benziner!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Wenn es mit unserem Bautermin so aussieht, wie bei manch anderem, müsste es ja noch funktionieren mit dem Umkonfigurieren: Daher die Frage:
Diesel oder Benziner????

Fakten:
von Mai 2004 bis Mai 2008 100000km sind ca. 25000km im Jahr!

Bestellt: 2.0 tdci Automat

Spritkosten heute hier im Ort:
Super: 1,549€
Diesel: 1,489€

Spritkosten 12km weiter:
Super: 1,419€
Diesel: 1,419€

Was würdet ihr machen?? Das Auto soll in erster Linie Spaß machen. Heute denkt man da aber auch ans Sparsame!

Man, wenn diese lange lieferzeit nicht wäre, dann hätten wir nun den 2.0 und gut wäre! Jetzt stellen sich solche Fragen!

Beste Antwort im Thema

Ist doch klar, nach dem Dieselboom der letzten Jahre gibt es jetzt eben viel mehr Dieselautos auf Europas Straßen und wenn nun auch noch die USA die Selbstzünder verstärkt nachfragen, dann wird die Nachfrage nach Diesel weiter steigen und damit der Preis gegenüber Benzin. Lass dann mal einen wirklich kalten Winter dazukommen und Dieselfahren wird wirtschaftlich gar nicht mehr rechnen. Zudem ist die Zuverlässigkeit der Benziner heute sogar schon höher als die von Dieseln, deren Defekte am Turbolader oder Einspritzsystem zudem noch richtig teuer kommen. Was kostet dann noch der Filterwechsel alle 100tkm? Man sollte sich da nichts vormachen, der Kostenvorteil des Diesels wird weiter schmelzen, daß ist genau so ein langanhaltender Trend wie der Preisanstieg beim Rohöl.

Der Ölpreis wird weiter steigen, denn die Nachfrage steigt wegen der wirtschaftlichen Entwicklung in der dritten Welt, vor allem in Asien. Dagegen wird die Förderung nie so stark ansteigen, selbst wenn die Förderländer das könnten, die machen sich doch die Preise nicht kaputt. Früher wäre die Nachfrage bei diesen Preisen stark eingebrochen, heute passiert das Gegenteil. Warum sollte da der Preis nicht weiter steigen?

Das gleiche gilt für den Preis von Diesel im Vergleich zu Benzin. Die Amis fangen jetzt das Benzinsparen an, wo der Preis 4x so hoch wie noch vor wenigen Jahren ist. Da wird die Benzinnachfrage weiter sinken. Diesel verbrauchen im wesentlichen die Europäer, die den Anstieg wegen des starken Euros und der ohnehin hohen Steuern weit weniger spüren und gleichzeitig immer mehr Dieselautos fahren. Die Nachfrage wird also ehr noch steigen und damit auch der Preis.

Zuletzt sollte man aber bei allem Fahrspaß und Kosten noch etwas nicht vergessen: Gerade Diesel mit Partikelfilter sind Langstreckenfahrzeuge und mögen häufige Kurzstrecken gar nicht. Dann setzt sich der Filter zu und muß durch extra eingespritzten Kraftstoff aufgeheitzt werden, damit er sich freibrennen kann, denn er erreicht auf Kurzstrecken ja nicht die nötige Temperatur. Gerade beim Mondeo kommt es dann aber gerne zum Dieseleintrag ins Öl und außerdem steigt natürlich der Verbrauch. Wer also überwiegend Kurzstrecken fährt und nur mal im Urlaub die Autobahn sieht, der sollte sich ganz sicher keinen Diesel mit Partikelfilter kaufen und einen Neuwagen ohne will er wegen der Umweltzonen sicher auch nicht.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Das Problem ist, die Ökosteuer wird gebraucht um die Rentenkassen auszuhalten, wenn diese gekippt würde wäre ein Loch das anderswo wieder gestopft werden müsste.

Ich finde die MwSt. muss runter oder ausgesetzt werden, das würde erstmal schon reichen, irgendein Politiker meinte auch auf den Vorwurf, dass der Staat sich an den Benzinpreisen bereichert, dass die MwSt. die man an der Tanke ausgibt man an anderen Enden einspart und deshalb der Staat nicht mehr verdient.

Eigentlich ein gutes Pro-Argument für die Senkung bzw. den Verzicht auf die MwSt. aber zurück zum Thema.

Ich denke die Frage Diesel oder Benziner hängt deutlich von den persönlichen Fahreigenschaften ab. Ich selbst hab mir den 2.0 Benziner bestellt, da ich unter der Woche nur 2 x 8km Arbeitsweg habe, da kommen dann Ausflüge und Urlaub hinzu, macht im Jahr vielleicht 15.000km.

Eine weitere Überlegung neben den km ist natürlich wie lange man den Wagen behalten möchte, bei drei Jahren lohnt es sich erst bei hoher km-Leistung, wenn man ihn zehn Jahre behalten möchte sinken die notwendigen km/Jahr und der Diesel rechnet sich wegen dem geringeren Verbrauch schon eher.

Zitat:

Original geschrieben von ANI


Grund: Mein Weg zur Arbeit wird sich verlängern und - wie Mondochen schrieb - die Steuerreform!! Man weiß nicht was kommt, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Diesel mal wirklich teurer wird! Ausserdem hört man immer wieder vom Fahrspaß beim Diesel!

Und den Fahrspaß wirst Du einfach haben und genießen😁😁!! Gute Entscheidung🙂!!

Also ich hab mir einfach mal den Spaß gemacht und eine simple Excel-Rechnung bezügl. der Verbrauchskosten aufgestellt.
Grund - ich hatte die letzten Tage einen 1,6er Focus und mit laufender Klima hat das Teil im Stadtverkehr sagenhafte
9 ,3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Sehr üppig für einen so kleinen Motor!

Ein Diesel ist in der Anschaffung etwas teurer, rechnen wir einfach mal für den Fahrspaß raus den das Drehmoment bietet.

Grundpreis.................Durchschnittsverbrauch.............Jahresfahrleistung........Kostendifferenz
Diesel.....Benzin..............Diesel...Benzin............................................................Diesel.............Benzin
1,50 €....1,50 €...............8,5 l......12 l...............................10000 km..................1.275,00 €.....1.800,00 €

Selbst die grob gerechneten 150 EUR Steuermehrbelastung rechnen sich bei 10000km Jahresfahrleistung voll raus.
Dabei habe ich den identischen Kraftstoffpreis genommen.
Selbst wenn der Diesel 10 Cent pro Liter teurer werden würde als Benzin, sieht es immer noch so aus:

Grundpreis.....................Durchschnittsverbrauch..............Jahresfahrleistung....Kostendifferenz
Diesel....Benzin..............Diesel....Benzin.............................................................Diesel.............Benzin
1,60 €...1,50 €................8,5 l......12 l...............................10000 km...................1.360,00 €......1.800,00 €

Was die Berechnung nicht berücksichtigt, dass eine Dieseltankfüllung auch für mehr Kilometer reicht.
Also selbst bei einer relativ geringen Fahrleistung pro Jahr, lohnt ein Diesel auf jeden Fall und wie schon durch meine Vorredner geschrieben, den Druck den ein TDCI liefert, macht kein Benziner auch nur im Ansatz.

Die Berechnung basiert überwiegend auf Kurzstrecke mit kitzelndem Gasfuß im Vergleich zwischen 2,0 Liter Diesel und 2,0 Liter Benziner.
Mag gut sein das andere Mondeofahrer ganz andere Werte erreichen, aber bei mir sieht der Unterschied genau so aus und ich hatte eben auch schon den 2,0 Benziner Mondeo als Ersatzwagen.
Aber selbst mein MK2 mit 1,8 Liter und 115PS war in der Stadt nie unter 10 Liter zu bewegen, von daher betrachte ich die Verbrauchswerte durchaus als realistisch.

Belassen wir die Rechnung Diesel 1,60 EUR pro Liter und Benzin 1,50 EUR pro Liter, spart man bei 20tkm im Jahr bereits 880,- EUR Treibstoffkosten.
Ich denke wir werden uns darauf einstellen müssen, dass Diesel bald deutlich teurer als Benzin wird - aber lohnenswert ist es allemal.

Bleibt einzig die Frage - wie siehts aus mit dem DPF Diesel und Stadtverkehr. Schaue ich mir den neuen Kuga an - das ist nun kein typischer Geschäftswagen für die Autobahn und der wird vorerst nur als Diesel angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Also ich hab mir einfach mal den Spaß gemacht und eine simple Excel-Rechnung bezügl. der Verbrauchskosten aufgestellt.
Grund - ich hatte die letzten Tage einen 1,6er Focus und mit laufender Klima hat das Teil im Stadtverkehr sagenhafte
9 ,3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Sehr üppig für einen so kleinen Motor!

Ein Diesel ist in der Anschaffung etwas teurer, rechnen wir einfach mal für den Fahrspaß raus den das Drehmoment bietet.

Grundpreis.................Durchschnittsverbrauch.............Jahresfahrleistung........Kostendifferenz
Diesel.....Benzin..............Diesel...Benzin............................................................Diesel.............Benzin
1,50 €....1,50 €...............8,5 l......12 l...............................10000 km..................1.275,00 €.....1.800,00 €

Selbst die grob gerechneten 150 EUR Steuermehrbelastung rechnen sich bei 10000km Jahresfahrleistung voll raus.
Dabei habe ich den identischen Kraftstoffpreis genommen.
Selbst wenn der Diesel 10 Cent pro Liter teurer werden würde als Benzin, sieht es immer noch so aus:

Grundpreis.....................Durchschnittsverbrauch..............Jahresfahrleistung....Kostendifferenz
Diesel....Benzin..............Diesel....Benzin.............................................................Diesel.............Benzin
1,60 €...1,50 €................8,5 l......12 l...............................10000 km...................1.360,00 €......1.800,00 €

Was die Berechnung nicht berücksichtigt, dass eine Dieseltankfüllung auch für mehr Kilometer reicht.
Also selbst bei einer relativ geringen Fahrleistung pro Jahr, lohnt ein Diesel auf jeden Fall und wie schon durch meine Vorredner geschrieben, den Druck den ein TDCI liefert, macht kein Benziner auch nur im Ansatz.

Die Berechnung basiert überwiegend auf Kurzstrecke mit kitzelndem Gasfuß im Vergleich zwischen 2,0 Liter Diesel und 2,0 Liter Benziner.
Mag gut sein das andere Mondeofahrer ganz andere Werte erreichen, aber bei mir sieht der Unterschied genau so aus und ich hatte eben auch schon den 2,0 Benziner Mondeo als Ersatzwagen.
Aber selbst mein MK2 mit 1,8 Liter und 115PS war in der Stadt nie unter 10 Liter zu bewegen, von daher betrachte ich die Verbrauchswerte durchaus als realistisch.

Belassen wir die Rechnung Diesel 1,60 EUR pro Liter und Benzin 1,50 EUR pro Liter, spart man bei 20tkm im Jahr bereits 880,- EUR Treibstoffkosten.
Ich denke wir werden uns darauf einstellen müssen, dass Diesel bald deutlich teurer als Benzin wird - aber lohnenswert ist es allemal.

Bleibt einzig die Frage - wie siehts aus mit dem DPF Diesel und Stadtverkehr. Schaue ich mir den neuen Kuga an - das ist nun kein typischer Geschäftswagen für die Autobahn und der wird vorerst nur als Diesel angeboten.

Einfach SUPER!!! Und Du hast vollkommen recht!!!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also ich habe mich auch wieder bewusst für einen Diesel entschieden.
Der erste Grund ist natürlich der Fahrspaß. Ein weiteres wichtiges Argument für einen Diesel ist, dass ich wenn ich will auch sehr wenig verbrauchen kann. Auch bei schneller Fahrweise hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Ein Benziner ist da schon etwas durstiger wenn mal zügig unterwegs sein will. Und den Diesel kann ich dann wenn ich will auch mit 6 Litern fahren, dass schaffe ich mit dem Benziner nie!

Gruß Chris

Ich habe mich auch für den 140 PS Diesel entschieden, weil der einfach Spaß macht zu fahren. Der neue 175PS bestimmt noch mehr! Der Benziner kann da nie mithalten, außer der 5-Zylinder! Nur da brauchen wir über den Verbrauch gar nicht erst zu streiten.
Ich fahre gerade mal 15000km im Jahr + Urlaub. Und es rechnet sich selbst dort!
Selbst wenn man das Auto nur 3 bis 4 Jahre fährt und der Diesel ein bisachen teurer wird als Benzin kommt man mindestens null auf null raus. Aber hat hat dann ohne Mehrkosten, mehr Fahrspaß!

Achso, der Kuga wird auch noch andere Motoren bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Baerenstein


Ich habe mich auch für den 140 PS Diesel entschieden, weil der einfach Spaß macht zu fahren. Der neue 175PS bestimmt noch mehr! Der Benziner kann da nie mithalten, außer der 5-Zylinder! Nur da brauchen wir über den Verbrauch gar nicht erst zu streiten.
Ich fahre gerade mal 15000km im Jahr + Urlaub. Und es rechnet sich selbst dort!
Selbst wenn man das Auto nur 3 bis 4 Jahre fährt und der Diesel ein bisachen teurer wird als Benzin kommt man mindestens null auf null raus. Aber hat hat dann ohne Mehrkosten, mehr Fahrspaß!

Achso, der Kuga wird auch noch andere Motoren bekommen.

Nu Nu bei 15000 Km rechnet sich ein Diesel, das war vor 15 - 20 Jahren so aber heute nicht mehr.

Ich habe mir mal so was ausgerechnet, weil ich auch gerne einen Diesel will aber es lohnt sich erst ab ca 40000 Km im Jahr.

Du darfst nicht nur die Spritpreise nehmen sondern auch Steuern, Versicherung und Wartung da ist ein Diesel nämlich kostenintensiver.

MfG Andre

Also Wartung und so interessiert mich momentan nicht! Weil ich 4 Jahre Garantie habe und 4 Jahre alle Inspektinen frei. Also fällt das schon mal weg. Die Steuern betragen 150 Euro mehr im Jahr, wobei sich das eh über kurz oder lang ändern wird! Nur rechne ich mir mit dem Fahrspaß auf, wobei der mir bei weitem mehr wert ist, weil sich selbst ein Grinsenins Gesicht zu zaubern wenn man manche andere Autos vom Anzug her und Überholen platt macht ist "UNBEZAHLBAR". Natürlich das Wort nicht zu genau nehmen. Versicherung kommt mich 2,40 Euro vierteljährlich billiger als der 145 PS Benziner. Aber 500 Euro im Jahr billiger als der 220PS-Benziner.
Und ich streite mich jetzt nicht um 10 Euro im Jahr Versicherung.

Also bleibt eigentlich nur die Anschaffung, dEr Spritpreis, der Verbrauch bzw. die Laufleistung mit einem Tank.

Und ich habe das Glück in der Nähe zu Luxembourg zu wohnen. Da kann ich den Sprit ganz anderst rechnen!

Und der Verbrauch gewinnt ganz klar der Diesel. Ich verbrauche mit Sicherheit weniger wenn ich sportlich fahre als wenn jemand mit nem 145 PS Benziner gemütlich fährt. Und komme zu dem noch weiter.

Das einzigeste wirklich teurere ist die Anschaffung. Wobei die auch nicht so utopisch ist. In den letzten Jahren haben sich die Diesel den Benziner immer mehr angenähert!

Mal ein Wort zur moeglichen Kfz-Steuerreform.

Leute informiert euch mal, der Diesel 2,0 DPF wird sogar noch teuer als wie er jetzt ist. Zur zeit kostet der Diesel 2,0 DPF 308 € im Jahr, nach der vorlaeufigen Vorlage, wuerde der 2,0DPF im 364 € kosten (Steigerung 18%).
Der 2,0 Benziner kostet zur zeit 135 € und nach der vorlaeufigen Kfz-Steuervorlage soll er dann 249 € p.a. kosten (Steigerung 84%).
Wie ihr seht werden die Diesel nicht so sehr "mehr" belastet, wie ein vergleichbarer (in ccm) Benziner. Aber dennoch kostet er im Jahr gut 115 € mehr.

Ebenso muss bei der Vergleichsrechnung Benziner vs. Diesel neben den Anschaffungskosten die Steuer, Spritverbrauch => Preise und die Versicherung (Diesel sind nunmal teurerer als Benzin, da haeufig als Dienstwagen eingesetzt) mit einbezogen werden.

Fuer meine Rechnung (montliche Ratenbelastung, Spirt, Steuer, Versicherung usw.) rechnet sich der Diesel erst oder schon, wenn er im Jahr mehr als 16.000 km gefahren wird. (wenn ich mich nicht verrechnet habe 😁) Aso, Wartung/Inspektion usw. rechne ich auf Grund der Flatrate nicht mit.

Ein weiterer Aspekt für den Diesel ist für mich als Vielfahrer dass ich nur alle 1.000 km an die Tanke muss. Ich hatte auch schon Autos gefahren bei denen bei forciertem Betrieb nach 300 km das Lämpchen kamm. DAS NERVT!

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Nu Nu bei 15000 Km rechnet sich ein Diesel, das war vor 15 - 20 Jahren so aber heute nicht mehr.
Ich habe mir mal so was ausgerechnet, weil ich auch gerne einen Diesel will aber es lohnt sich erst ab ca 40000 Km im Jahr.
Du darfst nicht nur die Spritpreise nehmen sondern auch Steuern, Versicherung und Wartung da ist ein Diesel nämlich kostenintensiver.
MfG Andre

Das Thema war m.M. nach nicht vor 15-20 Jahren aktuell, sondern ist heute aktueller denn je. Schließlich gibts etliche Diesel Modelle die sich vom ersten Kilometer weg "lohnen".

Deine Rechnung würde mich schon mal interessieren und es wäre ohnehin schön, wenn Du ein solches Posting mit Fakten unterlegst. Der Mondeo:

2.0 Benziner, verbraucht im Schnitt 9l (lt. Spritmonitor)

2.0 Diesel, verbraucht 7.5l

40000 KM, Spritpreis bei beiden 1.50, macht eine Differenz von 900 Euro zu Gusten des Diesels.

15000 KM, macht eine Differenz von 337,50 zu Gunsten des Diesels.

5000 KM, macht eine Differenz von 112,50 zu Gunsten des Diesels.

Wenn man Deine o.g. Mehrkosten (Verischerung, Steuer, Wartung) zu Grunde legt, ist man spätestens bei 15000km / Jahr im grünen Bereich, den Fahrspaß mal aussen vorgelassen.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von ANI


Wenn es mit unserem Bautermin so aussieht, wie bei manch anderem, müsste es ja noch funktionieren mit dem Umkonfigurieren: Daher die Frage:
Diesel oder Benziner????

Fakten:
von Mai 2004 bis Mai 2008 100000km sind ca. 25000km im Jahr!

Bestellt: 2.0 tdci Automat

Spritkosten heute hier im Ort:
Super: 1,549€
Diesel: 1,489€

Spritkosten 12km weiter:
Super: 1,419€
Diesel: 1,419€

Was würdet ihr machen?? Das Auto soll in erster Linie Spaß machen. Heute denkt man da aber auch ans Sparsame!

Man, wenn diese lange lieferzeit nicht wäre, dann hätten wir nun den 2.0 und gut wäre! Jetzt stellen sich solche Fragen!

Ja ein Auto soll auch Spaß machen. Ich habe mich im Feb.08 für einen Diesel entschieden. Gleich wie man sich auch entscheidet, die Politiker zocken uns doch immer ab. Mein Auto ist Panterschwarz mit diversen Extras. Der neue Mondeo mit Fließheck ist auf jeden Fall geil. Ich bin als Frau ein Autonarr und fahre gerne schnell.

Ich les' hier immer vom Fahrspaß beim Diesel, seit wann das denn? Bin vor kurzem mal mit unserem Geschäfts-Passat unterwegs gewesen (140 PS TDI), also unter Fahrspaß verstehe ich was anderes. Unterhalb von 2000 rpm ging gar nichts, und dann legte der VW auf einmal los, bis man schalten musste, dann ging wieder kurze Zeit gar nichts (da unter 2000 rpm), anschließend ging die Kiste wieder ab. Also mir war die Kraftentfaltung viel zu ungleichmäßig und einfach nur unharmonisch. Nix für mich. Aber vielleicht ist das beim Mondeo ja anders.

Ich wäre auch für nen Diesel! man darf aber nicht den höheren Anschaffungspreis vergessen! der ist beim Mondeo 2,0 Bernziner zum 140PS Diesel 3000€! Diese muss man auch erstaml wieder reinfahren und das schafft man nur mit einer höheren laufleistung oder man behält ihn lange!

Deine Antwort
Ähnliche Themen