Konfi meines nächsten Winterautos

VW Passat B6/3C

So, der Winter steht bald vor der Tür und es ist Zeit, um mein "Winterauto" zu bestellen (Fahrdauer: 4 Monate).
Folgende Konfiguration wird es sehr wahrscheinlich werden:

Passat Variant Comfortline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 81 kW (110 PS) 5-Gang
Farbe / Innenausstattung
- Deep Black Perleffekt
- Schwarz/Schwarz/Schwarz
Sonderausstattung
- "Business"-Paket
- "RCD 510" 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
- Dachreling silber eloxiert
- Klimaanlage "Climatronic" mit automatischer Umluftschaltung mittels Luftgütesensor
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium" mit Bluetooth-Schnittstelle (rSAP) und Sprachbedienung
- Multifunktions-Lederlenkrad
- ParkPilot
- Raucherausführung
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- Winterräder (zusätzlich)
- 4 Stahlräder 6 1/2 J x 16
- Winterreifen 205/55 R 16 H
- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
- Sonnenschutzrollo an den Türscheiben hinten

UPE-Preis 35.071,00 €

Am Schwanken war ich, ob ich die Standheizung bestelle. Ich gönne mir mal den Luxus!
Interessieren würde mich, wie der Motor so ist. Aber zu fragen, wäre sinnlos, da sicherlich hier im Forum keiner diesen bereits gefahren sein dürfte.
Für den Winter müsste die "kleinere" Maschine reichen.
Ca. Nächste Woche wollte ich bestellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Und was ich genau bezwecke mit dem Thema: Einfach ein paar Anmerkungen oder Anregungen Eurerseits lesen. Vielleicht bekomme ich neue Ideen für die Konfi!

Und sicher auch was für Dein Geltungsbedürfnis !

Sorry, denn ich kann Deinen Thread nicht nachvollziehen.
Du willst diesen neuen Passat satte 4 Monate fahren und fragst jetzt solche Dinge an !

Ich sag`s mal so:
Auch ich habe mir einen Variant zusammengestellt, der für mich mein (fast) Wunschauto geworden ist.
Ich werde ihn dann 3 Jahre fahren (bekomme ihn hoffentlich in ca. 2-3 Wochen, wurde heute fertiggebaut auf Band, muß noch durch die Abnahme).
Und für dieses Wunschauto werde ich jetzt diese 3 Jahre lang jeden Monat eine ordentliche Rate zahlen - was mir sicher nicht immer leicht fallen wird (gerade in den jetzigen Tagen, wo ich meine Fonds besser nicht anschauen sollte)!

Und Du fragst jetzt sowas !! ??
Klingt nicht wirklich ernst gemeint !! ??

Sorry !

Erwin

15 weitere Antworten
15 Antworten

Was das Gepäckmanagement-System angeht bin ich etwas hin- und hergerissen.

Ich habe es in meinem Wagen drin, die Alu-Strebe verkleinert den Kofferraum (Kinderwagen!) etwas ungünstig und meist wird das Ding nicht gebraucht und nimmt dann nur Platz weg. Man kann es bei nichtgebrauch eigentlich nirgends im Fahrzeugt vernünftig transportieren (praktisch wäre unter dem Kofferraumboden ggf.)
Der Gurt hingegen ist praktisch und lässt sich bei nichtgebrauch in den Seitenfächern verstauen.

Schade finde ich, dass die normalen Verzurrösen entfallen und man somit bei Verwendung einer Kofferraumschalenmatte eigentlich keine Verzurrösen mehr nutzen kann, da die beweglichen ja in der dann verdeckt liegenden Schiene nicht genutzt werden können. Kann man die "Normalen" eigentlich beim GpckMngmS nachträglich verbauen? Ausschnitte in die Seitenverkleidungen und anschrauben oder fehlen die Aufnahmelöcher dafür?

Schön ist jedenfalls der verchromte Griff und die Edelstahl-Ladekantenverkleidung. Beides kann man aber sicher günstig nachrüsten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen