Kondenswasser im Öl

BMW 3er E46

Grüßt euch,
Ich habe mit meinem 325ti ein Problem mit Kondenswasser im Öl.

Kurz zu der Vorgeschichte, das Fahrzeug habe ich seit 2008 und bin nur Kurzstrecke gefahren ca 3km zur arbeit und ab und an in Urlaub gefahren, ich habe dann 2011 das Fahrzeug auf Kaltlandausführung umgerüstet und einen neuen Ölabscheider verbaut, ich hatte nie Probleme mit Wasser im Öl und der Öldeckel war immer sauber.

Seit 2016 fährt jetzt meine Freundin das Auto, ca 7km zur Arbeit und alle zwei Wochen eine Strecke von 100km.
Jetzt haben wir seit ca 1 Jahr das Problem das der Öldeckel samt Einfülloch komplett gelb verschmiert ist und das blanke Wasser am Deckel hängt und runter tropft, selbst wenn ich den Ölmesstab ziehe ist er leicht gelb verschmiert.
Öl Wechsel ich 1x im Jahr.

Es hilft auch nichts 100km zu fahren, es kommt immer wieder.
Habt ihr einen Tipp für mich was ich machen kann?
Ist der Ölabscheider schuld?

LG
Sascha

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich sind die BMW-Motoren, insbesondere die 6-Zyl., etwas sensibel wenn es um Kurzstrecken geht weshalb es besser wäre für solche Strecken einen anderen Wagen zu nutzen oder aber häufiger etwas größere Strecken zu fahren. Für den Moment sehe ich ansonsten gerade kein gravierendes Problem.

Sorry aber die Umrüstung der KGE war möglicherweise kein guter Schachzug bei dieser Art der Nutzung. Bleibt nur, die Sache weiter zu beobachten und regelmäßig Ölwechselintervalle einhalten!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Gutes Öl das 5W40, würde sagen, das das ausscheidet. Bei 3 bzw. 7 km ist es normal bei den zurzeit herrschenden Temperaturen.

Was ungewöhnlich ist, das es früher nicht war.

Na kann denn ein verstopften Ölabscheider schuld sein?
Is ja die Kurbelgehäuseentlüftung mit dran und wenn das verklebt ist verschlimmert sich doch die kondesbildung oder?
Ich kann mir auch nicht erinnern das jemals richtig Wasser am Öldeckel hing.

Hattest du die KGE nicht auf Kaltland umgebaut? Hast du da bloß die Schläuche/Rohre gemacht? Falls ja, tausch den Rest auch.

Ich habe damals beim umrüsten auf Kaltlandausführung den Abscheider mit ersetzt, aber wenn am Ölmesstab wieder Schleim hängt sind dich die Rohre wieder verschleimt.

Ähnliche Themen

Der 325i hat doch keinen Abscheider oder verwechsle ich da etwas.

Doch unter der Ansaugbrücke ist ein Abscheider, ein Rohr geht dann zum Ventildeckel, eins an die Ölwanne und eins glaube an die Ansaugbrücke.
Habe ich ja gleichzeitig gewechselt mit der Kaltlandausführung.

Aber nochmal - früher trat das nicht auf und jetzt nach der Ausweitung der Fahrstrecke von 3 auf 7 km auf einmal schon? Und du hast auch nichts verändert dazwischen oder ist das nach dem neuen Ölabscheider?

Meistens hängt es auch mit dem Öl zusammen. Mit dem Mobil 1 habe ich das nie gehabt ,mit dem 5W40 Total schon. Aber das ist eigentlich nicht schlimm, sondern kann/tritt bei fast jedem Motor auf bei Kurzstrecke, wenn das Öl nicht "heiß" wird.

Ihr meint die KGE

Ja, Ölabscheider = KGE

Ok danke erstmal, dann ignoriere ich das erstmal bis es wärmer wird.

Hätte ich das bloß nicht ignoriert, jetzt ist die kge eingefroren und hat nen ölschlag bekommen.
Ich hoffe es ist alles heil geblieben.

Autsch

Was ist ein Ölschlag?

Änlich wie ein Wasserschlag, öl strömt in den Brennraum und bringt den Motor zum absterben.

Durch die defekte KGE?

Über was/welche Leitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen