Konjunkturpaket / Golf 8 Angebot
Sehe ich das richtig das im Augenblick nur Motoren angeboten werden
die keine Zukunft haben ?
Plug-in-Hybrid wird ja gefördert...Mild hybrid (eTsi )nicht.
Was soll der Plug-in-Hybrid denn kosten und wann ist er lieferbar ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gilmande schrieb am 8. Juni 2020 um 15:31:04 Uhr:
Ihr seid schon wieder massiv Off-Topic und provoziert mit VW-Bashing das der nächste Thread geschlossen wird...
Wieso VW-Bashing?
Nur weil zum Thema "Konjunkturpaket / Golf 8 Angebot" diskutiert wird, dass VW derzeit keine für die breite Masse interessanten Hybridmodelle im Angebot hat wie es teils bei der Konkurrenz mittlerweile der Fall ist?!
Inzwischen finde ich es als langjähriger Motor-Talker sowieso sehr bedenklich, dass hier ein Thread nach dem anderen geschlossen wird. Wer sich wirklich unsachlich äußert sollte zuerst mittels PN auf die Regeln hier aufmerksam gemacht werden... und ggfls. gesperrt werden statt den ganzen Thread zu schließen.
Ansonsten ist einfach zu sagen, dass es für mich persönlich völlig nachvollziehbar ist, dass kritische Reaktionen/Kommentare auch von Fahrern anderer Marken gerade hier im Golf-Forum 8 kommen: VW ist der Marktführer in Deutschland, der Golf seit weit mehr als 40 Jahren das meistverkaufte Auto hierzulande und der Golf 8 die erst seit wenigen Monaten verfügbare neue Generation. Völlig klar, dass dann für jeden Autointeressierten, egal welche Marke man derzeit auch fährt, Kommentar/-Gesprächsbedarf besteht, wenn es bei VW mal nicht so wie gewohnt rund läuft oder etwas partout nicht gefällt (Bedienkonzept). Das hat doch mit Bashing nichts zu tun. Wenn der FC Bayern mal drei Bundesligaspiele hintereinander verliert (was zugegeben nie passiert, es sei denn der Trainer soll wieder mal rausgekickt werden), wären landesweite Diskussionen aller Fußballinteressierten in Foren o. ä. wie es denn so weit kommen konnte, ja auch eher zu lesen und zu hören als entsprechende Kommentare falls Preußen Münster demnächst aus der 3. Liga absteigt... logisch oder?!
Davon ab werden in anderen Foren (so man mal über den Tellerrand schaut) durchaus auch kritische Kommentare zu dieser oder jener Marke abgegeben, die nicht sofort die Schließung eines Threads zur Folge haben... seid also nicht so dünnhäutig. Als Anhänger/Fahrer des langjährigen Marktführers für den es jahrzehntelang nur aufwärts ging, muss man doch auch mal abkönnen, dass kritisch kommentiert wird, wenn es nicht so läuft oder Produkte offenbar nicht so ankommen. Wobei sich das ja erst mal nur auf den Golf 8 bezieht, die Verkäufe an sich stimmten bis März ja nach wie vor, dann kam wie bekannt Corona... Aber auch ich bin der Meinung (obwohl meine Frau einen VW fährt und damit sehr zufrieden ist), dass einige Entscheidungen in den letzten Jahren nicht richtig waren und jetzt die Quittung kommt.
Thema Hybrid wurde hier ja schon angeschnitten, ebenso die immer wiederkehrenden Diskussionen bzgl. des Bedienkonzepts im Golf 8. Jetzt kürzlich der Rückruf aller Golf 8... wirklich Vertrauen schafft das alles ja nicht. Dann das völlig verunglückte und geschmacklose Golf-Werbevideo im Internet. Das kann man doch im Ernst nicht alles toll finden und noch wohlwollend kommentieren. Wenn der ID3 demnächst auch so stolpernd anläuft wird es heikel...
Wollte ich nur mal kurz anmerken. Und man muss doch auch einfach zugeben, dass VW derzeit kein Vollhybridfahrzeug im Programm hat. Die würden nämlich gerade für alle ohne Lademöglichkeit zuhause wirklich eine sinnvolle Übergangslösung sein. Von der Möglichkeit damit die geforderten CO2-Grenzwerte erreichen zu können, ganz abgesehen. Wenn der neue Renault Clio E-Tech tatsächlich 80 Prozent in der Stadt elektrisch fährt, ist das doch eine Supersache und man darf doch auch mal im VW-Forum sagen, dass es einfach schade ist, sowas von VW nicht geboten zu bekommen... stattdessen hat man dort jahrelang auf Diesel gesetzt. Mit den bekannten Folgen...
Und jetzt: BTT und den Kommentar hier bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte nicht für eine weitere Thread-Schließung verantwortlich sein...
Gerade gelesen:
https://www.t-online.de/.../...ess-gibt-fuehrung-der-kernmarke-ab.html
Der Grund dafür ist ja sicher nicht weil derzeit alles wie erwartet läuft (schätze ich mal...)
83 Antworten
Zitat:
@ralfo468 schrieb am 10. Juni 2020 um 10:10:56 Uhr:
Schau dir doch bitte mal die neue A klasse an W177... Was da abläuft.... Probleme und Mängel... WINDGERAÜSCHE... SPALTMASSE., Wasser stand im Fussraum es kam vom Radkasten, es waren einige Fahrzeuge davon betroffen .. USW... SOLCHE KLEINIGKEITEN und das ist Mercedes... Viel Plastik verbaut.... Ich hatte den W176 den hätte ich am liebsten gegen die Wand gesetzt.... Rund Umsicht.. Katastrophe...
Müssen nun andere Fahrzeuge herhalten damit der Golf 8 im besseren Licht steht?
Fahre die aktuelle A Klasse und bis auf multibeam in der dunklen Jahreszeit bin ich sehr zufrieden. Mercedes musste auch nicht wegen Software die Produktion stoppen und von einem Ausschuss von ca 60% bei der nachgearbeitet werden muss , habe ich auch nichts gelesen.
Aber müssen wir nun solche Dinge in diesem thread klären / diskutieren ???
Sich gegenseitig an den immergleichen Themen aufreiben hilft niemandem und führt nur zur nächsten Thread-Schließung.
Bitte BTT:
Ich für meinen Teil schätze, dass das Konjunkturpaket (speziell die größere Förderung der (Teil)-Elektrofahrzeuge) nicht wirklich weiterhelfen wird.
Grund hierfür sind beispielsweise Firmenflotten bzw. deren Vorgaben, wie die Autos zu konfigurieren sind. Ich habe beispielsweise im März einen Golf 8 bestellt (bevor größere Probleme etc. auftraten - was hier bitte auch nicht weiter vertieft werden muss!) und warte noch immer - aktuell voraussichtlich bis KW29.
Bei uns gibt es die Vorgabe, dass ausschließlich Diesel Fahrzeuge in die Flotte kommen, somit sind die geförderten (Mild)-Hybrid, Elektro und Co. Fahrzeuge automatisch außen vor. Vielleicht ändert sich an den Vorgaben was in ein paar Jahren, aber kurzfristig, im Sinne des Konjunkturpakets, wird sich bei uns nichts ändern.
Jetzt artet dieser Thread also auf eine Neiddebatte raus. Jeder Nichtkäufer kann sich das Fahrzeug also nicht leisten? Der Fremdschämfaktor hier steigt von Beitrag zu Beitrag.
Fakt ist derzeit jedenfalls, dass es kein spezielles Konjunkturpaket für den Golf, und andere Fahrzeuge mit Verbrennermotor, durch die Regierung gibt. Lediglich eine kurzfristige Mehrwertsteuersenkung von 3 % befristet auf 6 Monate, welche aber in Bausch und Bogen für so ziemlich alles gilt. Lediglich für Fahrzeug mit E-Antrieb gibt es eine zusätzliche Aufstockung der bisher bestehenden Prämien.
Somit wird sich auch der G8 über das Preis- und Leistungsverhältnis verkaufen müssen. Preislich beginnt der schnöde Basisgolf bei fast 20k Listenpreis. Das ist schon mal eine Ansage. Wenn man dann noch auf die Leistungsseite sieht, stellt man fest, dass es (derzeit jedenfalls) noch ziemlich viele Qualitätsprobleme gibt. Unterm Strich erhält man aus meiner Sicht beim G8 für ziemlich viel Geld ziemlich wenig Leistung. Unter Leistung subsummiere ich hier auch die offensichtlichen "Entfeinerungsmaßnahmen", die ganzen Softwareprobleme, den "freiwilligen" Fahrzeugrückruf inkl. Auslieferungsstopp, die Kommunikation mit den Kunden, welche auf einen Liefertermin warten, etc...
Wenn beim G8 herstellerseitig nicht noch eine ordentliche Schippe auf der Angebotsseite nachgelegt wird, wird es der G8 auch weiterhin schwer haben. Das Vertrauen der Käufer ist derzeit nicht wirklich gegeben, und der "Habenwollen-Faktor" stellt sich, zumindest bei mir, nicht wirklich ein.
Versucht doch bitte mal eine sachliche Diskussion ohne irgendeine Wortwahl oder daher geholte Behauptungen die einen direkt als Golf Hater identifiziert.
Mein Gott, das muss doch möglich sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian He schrieb am 10. Juni 2020 um 01:42:31 Uhr:
Hast du eine Statistik (Link) zu den 30%?
Ansonsten muss man es in Relation sehen, momentan laufen eher Autos wie der Tiguan und seine Ableger.
Die Zahlen stimmen schon.
https://carsalesbase.com/europe-volkswagen-golf/
Ist bei manchen hier leider nicht möglich, die sind so eng in ihrer Bahn drin, da zählt nur die eigene Sicht.
Der Golf ist in seinen Eigenschaften top, das ist ohne Frage. Er hat viele Vorzüge und lässt sich 1a fahren. Ist halt nun die Frage, wie gut sie jetzt die Software in den Griff bekommen (Notruf mal außen vor gelassen). Die Entfeinerungen gibt es bei fast allen Herstellern, selbst im Mercedesforum (wird ja gerne als Vorbild genommen) gibt es endlose Threads zu Einsparungen. Immerhin hat der Golf eine richtige Armlehne vorne und hinten, Luftdüsen hinten, gescheiten doppelten Ladeboden und eine gut ausgeformte Türtasche, wo auch große Flaschen Platz haben.
Wer nun an dem Rollo in der Mittelkonsole hängt (welcher andere Kompakte hat das serienmäßig?) oder am Haubenlifter (haben auch nicht alle Kompakte), muss bei der Konkurrenz kaufen. Aber kein Kompakter ist perfekt bzw. hat das Gesamtpaket.
Zitat:
@Christian He schrieb am 10. Juni 2020 um 11:37:40 Uhr:
Ist bei manchen hier leider nicht möglich, die sind so eng in ihrer Bahn drin, da zählt nur die eigene Sicht.
Der Golf ist in seinen Eigenschaften top, das ist ohne Frage. Er hat viele Vorzüge und lässt sich 1a fahren. Ist halt nun die Frage, wie gut sie jetzt die Software in den Griff bekommen (Notruf mal außen vor gelassen). Die Entfeinerungen gibt es bei fast allen Herstellern, selbst im Mercedesforum (wird ja gerne als Vorbild genommen) gibt es endlose Threads zu Einsparungen. Immerhin hat der Golf eine richtige Armlehne vorne und hinten, Luftdüsen hinten, gescheiten doppelten Ladeboden und eine gut ausgeformte Türtasche, wo auch große Flaschen Platz haben.
Wer nun an dem Rollo in der Mittelkonsole hängt (welcher andere Kompakte hat das serienmäßig?) oder am Haubenlifter (haben auch nicht alle Kompakte), muss bei der Konkurrenz kaufen. Aber kein Kompakter ist perfekt bzw. hat das Gesamtpaket.
Und das Lenkrad fühlt sich sehr gut an.... Und die Schaltung funktioniert Tadellos....Und
Ich lese eigentlich mehr, als dass ich schreibe. Aber bitte was hat hier irgendwas mit einer A-Klasse und Golf Konjunkturpaket zu tun? Es ging doch ursprünglich darum , ob es seitens VW oder sogar seitens der Regierung Fördermittel, Kaufprämie oder so was für Neuwagen (hier jetzt speziell Golf 8) gibt.
Ich finde generell, dass die Diskussionen immer mehr aus dem Ruder laufen und es eigentlich gar keinen Spaß mehr macht, hier im recht interessanten Forum zu lesen und zu stöbern.
Ich finde es gut und richtig das es keine Prämien von der Politik für Verbrenner gibt. Es nervt mich das die Autoindustrie in Deutschland ständig nach Förderungen, Kaufprämien oder sonstiger Finanzieller Unterstützung durch den Staat schreit.
Wenn unsere so genannte "Schlüsselindustrie" micht in der Lage ist mit eigenen Mitteln klar zu kommen haben sie halt Pech gehabt. Dann wird demnächst halt ein anderer (Industrie)Zweig ihre Rolle als "Schlüsselindustrie" übernehmen!
Wir können ja ein mal am Tag für die Hersteller Klatschen, hat bei Ärzten Kranken und Pflegepersonal doch auch gut geholfen!
Zitat:
@Stancer schrieb am 9. Juni 2020 um 22:36:05 Uhr:
Der Golf wird in der Kompaktklasse auch 2020 ganz oben stehen, das ist sowieso klar. Interessant wird ja nur sein wie viel Absatzverlust im Vergleich zum Vorjahr am Ende raus kommt.In den letzten 5 Jahren sind die Verkaufszahlen des Golf um gut 30% zurück gegangen und waren 2019 auf dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre und ich glaube nicht, das der Golf 8 eine Trendwende einleiten kann.
Privatpersonen griffen im Mai zu Ducato (Wohnmobil), zum Mitsubishi Spacestar und dann erst zum Golf. Der Golf lag bereits im April hinter dem Ducato.
Das Konjunkturpaket wird die Nachfrage nach dem Golf nicht anheben.
Heckantrieb ist bei diesen Fahrzeugen heute kein Thema mehr. Durch die elektr. Fahrhilfen und optimale Gewichtsverteilung werden die meisten gar nicht merken ob Heck oder Frontantrieb das Kfz bewegt.
@Christian He du trägst mit deinen Posts nach dem Motto der ein oder andere.. nicht unbedingt dazu bei das keine Diskussionen kommen. Warum schreibst du das andere in ihren Bahnen sind und gehst selbst mit guten Beispiel für eine Bahn voran?
Das der Golf sich super fahren lässt wurde nie in Frage gestellt , wie du richtig schreibst gibt es auch andere Hersteller die entfeinern, aktuell bei Mercedes sehr spannend. Aber wieso reitest du dann weiter auf der Ausstattung rum? Bei Mercedes gibt es ein klasse Touchpad in der Mittelkonsole, 360 Kamera .. aber was bringt uns das hier???
VW muss derzeit eben nicht nur Software in den Griff bekommen , auch die Montage des Fahrzeuges oder waren das Fake News?
Um mal zurück zum Thema zu kommen, es gibt ja kein Förderprogramm für "moderne" Verbrenner, was auch gut ist. 140g CO² sind alles andere als modern !
Das entscheidende ist doch, solch eine Förderung würde über Protektionismus weit hinaus gehen und schon eher an Vetternwirtschaft grenzen. VW, BMW und DB sind Marktführer in Deutschland, wozu brauchen die da Förderprämien für ihre alten Verbrenner ? Klar, auch ausländische Autobauer würden von solch einer Prämie profitieren aber schon 2009 hat man gesehen welche Autos da primär mit der Abwrackprämie gekauft wurden. Golf, A3, 1er/3er BMW und A-Klasse, die Fahrzeuge, die vergleichsweise teuer und durch die Abwrackprämie in ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis gerutscht sind !
Und warum 140g CO² als Grenze ? Eben weil die deutschen Autobauer da nichts besseres im Programm haben bzw. Millionen Autos auf Halde stehen, die sie nicht loswerden und die Strafzahlungen rücken langsam immer näher. Hier soll Misswirtschaft und das verschlafen von Zukunfstechnologien mit Prämien belohnt werden.... nein Danke ! Der einzige Autobauer, der die CO² Richtwerte für 2020 bisher einhält ist Toyota, alle anderen liegen zum Teil 50% darüber !
Ich bin froh, das sich die Autolobby endlich mal nicht durchsetzen konnte ! VW hat mit den GTE Modellen ja eigentlich ganz gute Fahrzeuge im Portfolio, die das Potenzial haben die Flottenemissionen deutlich zu reduzieren. Die werden aber komischerweise so gut wie gar nicht beworben, so als wenn da überhaupt kein Interesse besteht viele GTE Modelle zu verkaufen ! Oder man glaubt immernoch, das der ID.3 ein Selbstläufer wird und bis zum Ende des Jahres eine 6stellige Zahl an Fahrzeugen verkauft wird.... was wohl stark zu bezweifeln ist.
Man hätte beim Golf 8 direkt mit Basis und GTE im Portfolie starten sollen und den Golf 8 zu einem Allrounder der Verkehrswende ausrufen sollen, wenn man ihn schon als den "modernsten" Golf aller Zeiten bewirbt und ihn derart digitalisiert ! Stattdessen hat man nen modernen Computer, der sprichwörtlich auf eine Dampflok montiert ist !
Hab heute ein Angebot für einen Golf 8 für meine Tochter bekommen.
Bruttolistenpreis 32760 €
Anzahlung 3000€
36 Monate/15000km
Monatliche Rate 146 Euro
Meint ihr das ist gut?
Viele Grüße
Leasing? Finanzierung? Wie viel Rabatt?
Bei mir warens Liste 42500€ Liste, 1500€ Anzahlung, 17500km/a, 287€ im Monat.