Konjunkturpaket / Golf 8 Angebot
Sehe ich das richtig das im Augenblick nur Motoren angeboten werden
die keine Zukunft haben ?
Plug-in-Hybrid wird ja gefördert...Mild hybrid (eTsi )nicht.
Was soll der Plug-in-Hybrid denn kosten und wann ist er lieferbar ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gilmande schrieb am 8. Juni 2020 um 15:31:04 Uhr:
Ihr seid schon wieder massiv Off-Topic und provoziert mit VW-Bashing das der nächste Thread geschlossen wird...
Wieso VW-Bashing?
Nur weil zum Thema "Konjunkturpaket / Golf 8 Angebot" diskutiert wird, dass VW derzeit keine für die breite Masse interessanten Hybridmodelle im Angebot hat wie es teils bei der Konkurrenz mittlerweile der Fall ist?!
Inzwischen finde ich es als langjähriger Motor-Talker sowieso sehr bedenklich, dass hier ein Thread nach dem anderen geschlossen wird. Wer sich wirklich unsachlich äußert sollte zuerst mittels PN auf die Regeln hier aufmerksam gemacht werden... und ggfls. gesperrt werden statt den ganzen Thread zu schließen.
Ansonsten ist einfach zu sagen, dass es für mich persönlich völlig nachvollziehbar ist, dass kritische Reaktionen/Kommentare auch von Fahrern anderer Marken gerade hier im Golf-Forum 8 kommen: VW ist der Marktführer in Deutschland, der Golf seit weit mehr als 40 Jahren das meistverkaufte Auto hierzulande und der Golf 8 die erst seit wenigen Monaten verfügbare neue Generation. Völlig klar, dass dann für jeden Autointeressierten, egal welche Marke man derzeit auch fährt, Kommentar/-Gesprächsbedarf besteht, wenn es bei VW mal nicht so wie gewohnt rund läuft oder etwas partout nicht gefällt (Bedienkonzept). Das hat doch mit Bashing nichts zu tun. Wenn der FC Bayern mal drei Bundesligaspiele hintereinander verliert (was zugegeben nie passiert, es sei denn der Trainer soll wieder mal rausgekickt werden), wären landesweite Diskussionen aller Fußballinteressierten in Foren o. ä. wie es denn so weit kommen konnte, ja auch eher zu lesen und zu hören als entsprechende Kommentare falls Preußen Münster demnächst aus der 3. Liga absteigt... logisch oder?!
Davon ab werden in anderen Foren (so man mal über den Tellerrand schaut) durchaus auch kritische Kommentare zu dieser oder jener Marke abgegeben, die nicht sofort die Schließung eines Threads zur Folge haben... seid also nicht so dünnhäutig. Als Anhänger/Fahrer des langjährigen Marktführers für den es jahrzehntelang nur aufwärts ging, muss man doch auch mal abkönnen, dass kritisch kommentiert wird, wenn es nicht so läuft oder Produkte offenbar nicht so ankommen. Wobei sich das ja erst mal nur auf den Golf 8 bezieht, die Verkäufe an sich stimmten bis März ja nach wie vor, dann kam wie bekannt Corona... Aber auch ich bin der Meinung (obwohl meine Frau einen VW fährt und damit sehr zufrieden ist), dass einige Entscheidungen in den letzten Jahren nicht richtig waren und jetzt die Quittung kommt.
Thema Hybrid wurde hier ja schon angeschnitten, ebenso die immer wiederkehrenden Diskussionen bzgl. des Bedienkonzepts im Golf 8. Jetzt kürzlich der Rückruf aller Golf 8... wirklich Vertrauen schafft das alles ja nicht. Dann das völlig verunglückte und geschmacklose Golf-Werbevideo im Internet. Das kann man doch im Ernst nicht alles toll finden und noch wohlwollend kommentieren. Wenn der ID3 demnächst auch so stolpernd anläuft wird es heikel...
Wollte ich nur mal kurz anmerken. Und man muss doch auch einfach zugeben, dass VW derzeit kein Vollhybridfahrzeug im Programm hat. Die würden nämlich gerade für alle ohne Lademöglichkeit zuhause wirklich eine sinnvolle Übergangslösung sein. Von der Möglichkeit damit die geforderten CO2-Grenzwerte erreichen zu können, ganz abgesehen. Wenn der neue Renault Clio E-Tech tatsächlich 80 Prozent in der Stadt elektrisch fährt, ist das doch eine Supersache und man darf doch auch mal im VW-Forum sagen, dass es einfach schade ist, sowas von VW nicht geboten zu bekommen... stattdessen hat man dort jahrelang auf Diesel gesetzt. Mit den bekannten Folgen...
Und jetzt: BTT und den Kommentar hier bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte nicht für eine weitere Thread-Schließung verantwortlich sein...
Gerade gelesen:
https://www.t-online.de/.../...ess-gibt-fuehrung-der-kernmarke-ab.html
Der Grund dafür ist ja sicher nicht weil derzeit alles wie erwartet läuft (schätze ich mal...)
83 Antworten
Nein das siehst du falsch.
Noch für 2030 rechnet VW mit 60% reinen Verbrennern.
Und in den 40% e-Autos sind auch schon Hybride eingerechnet. Wenn überhaupt soviel Lithium verfügbar sein wird, aktuell schauts ja schlecht aus nachdem Bolivien zugesperrt hat und der Rest von den Chinesen dominiert wird.
Verbrenner haben noch länger eine Zukunft; lt. VW reine(!) Verbrenner als Neuwagen noch bis 2040.
Und BMW hat schonmal erklärt, bis 2050 noch Verbrenner zu bauen. Mindestens.
Selbst die Chinesen schauen wieder Richtung elektrifiziertem Verbrenner.
Fragt sich nur wer diese Verbrenner dann kaufen soll. Viele europäische Länder werden ab 2030 keine Verbrenner mehr zulassen.
Das es nicht genug Lithium gibt halte ich genauso für eine Mär wie dass durch BEV angeblich das Stromnetz zusammenbrechen wird.
Die deutschen Autobauer sollten also mal lieber schnell schauen, das sie ihre Hybriden/BEV Konkurrenzfähig bekommen bevor der Exportmarkt für Verbrenner wegbricht.
Naja aktuell kauft ja wohl keiner e-Autos... trotz Förderung. Und die 5% Käufer müssen noch Monate warten zwecks Batteriemangel.
Und ein ID.3 ohne Ahk bleibt bis 2026 ein Zweitauto. Heckantrieb ist für bergige Topo auch ein Witz. Genau wie 550km für 50' und aus Gewichtsgründen dann nur 4 Personen... naja.
Strom gleichzeitig laden ist kein Problem, stimmt. Lithium in der Erdkruste auch nicht. Aber die Förderung kommt nicht nach. Und die Entsorgung... in 10 Jahren wird mans sehen.
Einen Verbrenner mit Biofuel 2. Generation / eFuel aus Abfallstrom mit kleiner Batterie für Kurzstrecke und guten ÖPV für längere Strecken bleibt am sinnvollsten was die Verkehrswende (Energie / Rohstoff) betrifft. Grüner Hype hin oder her.
Ähnliche Themen
Wenn man sich so umhört wollen alle einen Plug-in-Hybrid ..lieber als ein
reines Elektroauto.
Der Preis muss allerdings stimmen..
VW hat ja auch gesagt wenn die Elektroautos nicht laufen ..kommt Plan B
Plug-in-Hybrid.
Die müssen allerdings auch lieferbar sein..sonst kann VW nach meiner
Meinung gleich Kurzarbeit bis Dezember anmelden.
Die Kunden sind sowieso total verunsichert was sie kaufen sollen...
Gestern hatte Vox die beiden Systeme im Vergleich Plug-in- / Mild Hybrid.
Die Ersparnis war ja eher gering bei den Kosten..Strom kostet eben auch
Geld.Das waren allerdings grosse 2 Tonnen SUV.
Wie das bei VW im Kostenvergleich aussieht ?
Logisch wollen viele lieber Plugins, denn man will sich ja nicht umgewöhnen und immer ein Kabel dranstecken. Wenn man die Leute fragt sagen sie ja grundsätzlich etwas völlig anderes wie sie tatsächlich handeln. "Den Planeten retten ? Ja bin ich voll dafür (aber das soll bitte jemand anderes machen)"
Eine Studie hat doch gerade erst gezeigt wie mit Plugins umgegangen wird. Ladekabel Original verpackt in den Keller und los gehts.
Zitat:
@Stancer schrieb am 8. Juni 2020 um 12:12:48 Uhr:
Eine Studie hat doch gerade erst gezeigt wie mit Plugins umgegangen wird. Ladekabel Original verpackt in den Keller und los gehts.
Und warum ist das so?
Ganz klar: Die meisten Plugins sind teuer und oft nur als Firmenwagen im Einsatz. Da nimmt die Steuerersparnis mit und hat i.d.R. eh eine Tankkarte, somit interessiert der Verbrauch nicht.
Das ist aber keinesfalls die breite Masse.
Ich sehe das etwas kritischer, ob VW 2030 noch 60% Verbrenner anbietet kann ich nicht glauben.
Ab 2021 dürfen nur noch 95g/km CO2 ausgestossen werden, ab 2025 sind es noch mal 15% weiniger und ab 2030 noch mal 37,5% weniger. Jede Überschreitung um 1g/km CO2 kostet den Hersteller viel Geld. Ich denke das es ab 2030 nur noch VollHybrid in Kombination mit reinem E-Auto geben wird um diese Werte einzuhalten. Stand heute ist ja das der Grenzwert real um 42% überschritten wird. Das bedeutet bis 2030 eine drastische Reduktion.
Das werden harte Zeiten für Autohersteller, natürlich auch für den Verbraucher!
Nur zur Verdeutlichung, der Grenzwert ab 2021, 95g/km CO2, bedeutet für den Benziner einen Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter/100km, beim Diesel wären es 3,6l/100km.
Ich denke nicht das es ein Verbot für Verbrenner gibt, warum soll man ihn verbieten wenn er die Grenzwerte einhält. Ich denke das ganze wird über CO2 Vorgaben gesteuert! Diese Vorgaben entscheiden über den Mix Verbrenner, Hybrid oder reines E-Auto.
Der VDA hat doch mittlerweile den Herbie Diess massiv eingebremst mit seiner "Alles aufs E-Auto Strategie", komme was wolle.
Der mächtigste Autoboss strauchelt etwas, konnte vorher fast alles im VDA diktieren. Dieses Game ist over!
Für den Übergang wären mehr Vollhybride auf jeden Fall von Vorteil. Hier ist VW aber leider nicht so gut aufgestellt. Toyota hat sich über die Jahre dagegen einen treuen Kundenstamm an Hybridfahrern erarbeitet. Wurde in diversen Kommentaren aber immer schnell als Unfug abgetan, gerade hier unter VW-Anhängern... jetzt zeigt sich, dass es nicht so vorausschauend war jahrelang nur auf Diesel zu setzen. Wenn ein Hersteller wie VW frühzeitig ebenfalls auf Hybrid gesetzt hätte, wäre das Konzept beim Publikum, vor allem in Deutschland, mit Sicherheit super angekommen. Da bin ich mir sicher... eine gute Marketingabteilung haben sie ja.
Renault setzt demnächst auch verstärkt auf Hybridtechnik um die oben genannten Werte einzuhalten. Clio und Captur sind in Kürze als E-Tech am Start. So was hat VW ja leider nicht im Programm...:
https://www.spiegel.de/.../...n-a-1c8c5cca-a157-459f-9c53-2bb73b5ed705
Klingt jedenfalls sehr interessant... wenn der Endpreis passt ist das mit Sicherheit ein für viele interessantes Angebot. 80 Prozent der Fahrzeit in der Stadt rein elektrisch wäre Klasse... so was von VW in einem Polo wäre auch auf dem deutschen Markt sicher erfolgreich... aber leider: Fehlanzeige...
Die Zukunft wird aufgrund der absolut richtigen und nötigen CO2 Vorgaben für viele Hersteller sehr spannend. Im Moment am Besten aufgestellt sind nach meiner Meinung Toyota und der Hyundai/Kia-Konzern. Beide haben ein breites Angebot an reinen Elektroautos, Hybriden und sogar schon Brennstoffzellenautos (Der Nexo ist schon geil).
Habe gerade gelesen das es ab sofort sogar den Fiesta als Hybrid ( Klick mich ) gibt. Wann kommt ein Polo Hybrid?
Die meisten europäischen Hersteller haben die letzten Jahre echt gepennt, es wird zu ordentlich Marktbereinigungen und Arbeitsplatzabbau kommen. Ist selbst verschuldet und absehbar gewesen...
Fazit:
In einem halben Jahr verschärfen sich die Grenzwerte und der
Flottenverbrauch muss runter.
Findet sich ein Plug-in-Hybrid Fahrzeug in der Golf 8 Preisliste...Nein.
Das ist doch ein Armutszeugnis was VW da abliefert.
Der 1,4 TSI Motor wird als Plug-in-Hybrid ja schon im Passat angeboten.
Den Motor gibt es ja schon länger..warum wurde er nicht von Anfang an im
Golf 8 angeboten ?