Kompressor Luftfahrwerk
hallo,
bei meinem A8 (4.2 Benziner, 136k km) war heute abend ein seltsames Geräusch unter der Motorhaube zu hören. Bin dann noch schnell in die Werkstatt meines Vaters gefahren, und nach dem ich den Motor abgestellt hatte, war das Geräusch immer noch da (ein unregelmäßiges Brummen). Motorhaube auf, dann konnte ich hören, daß das Brummen aus der vorderen Ecke des Motorraumes kam (Fahrerseite) - ich denke, es ist der Luftkompressor für das Fahrwerk. Es hat auch bereits intensiv nach Plastik gerochen, ich denke das Ding ist von dem Dauerlauf gut heiss geworden. Dann hab ich kurzer hand im Kofferraum die Batterie abgeklemmt, damit nix passiert oder "abfackelt", und dann war Ruhe. Ich denke, der Kompressor ist hin - oder? Der Wagen steht absolut gerade und die Höhe der Karosserie ist auch ok, daher glaub ich z.Zt. nicht, daß es im Luftsystem eine Undichtigkeit gibt - hab aber danach nichts mehr ausprobiert, ob er sich absenken/anheben lässt, muss ich evtl. morgen checken. Die Suchfunktion hab ich bereits benutzt, jedoch keine ausreichenden Antworten gefunden, desw. die Frage jetzt: Wieso/wann läuft der Kompressor ständig? (klar, ausser wenn etwas undicht ist) - gibt es Steuergärete oder Relais, die versagen könnten, so daß die Abschaltung nicht mehr funktioniert? oder versagt irgend ein Ventil, so daß es ständig geschlossen bleibt, und der Komp. pumpt immer weiter bis er "frittiert wird"?
Die gelbe Anzeige für Fahrwerk leuchtete nicht, somit hat das Bordsystem (noch) keine Fehler gemeldet. Morgen werd ich die Radhausverkleidung abnehmen, um an den Komp. ran zu kommen, vielleicht sind bei mir auch die Gummilager verschlissen - wie schon öfter hier berichtet, desw. das Brummen - aber warum läuft er ununterbrochen weiter? Was kann ich da sonst noch tun oder überprüfen? Dem 🙂 trau ich schon lange nicht mehr, von daher will ich das selber machen wenn möglich. Hab leider kein VCDS.
silvae
Beste Antwort im Thema
ein mal noch schieb ich das Thema "defekter Kompressor" nach Oben:
Habe hier eine Anleitung gebastelt, wie man das verflixte Kompressor-Relais finden und ausbauen kann. Ich hab das Teil auch zunächst gesucht, und die Suche war nicht einfach da nur wenig Infos darüber im Netz vorhanden. Man muss das alles jetzt nicht noch mal suchen, hier (m)eine Anleitung:
[Link von Motor-Talk entfernt, da defekt.]
🙂
143 Antworten
Preise variieren regional, es gibt nicht „den Preis“.
Hallo,
Kann das Fahrwerk nicht mehr verstellen, grüne kotrollanzeige bleibt an,
500km (Hin & Rückfahrt) Autobahn gefahren, zweimal Fehlermeldung bei 280 h/km Ausfall vom ESP, ging beide male ca. nach 2min. wieder aus.
Zuhause angekommen, Hinterachse tiefer als die Vorderachse ca. 3 cm.
Luftkompressor läuft nicht mehr an, die Woche nur Stadtverkehr gefahren Hinterachse jetzt in der tiefsten Endlage.
Heute die Sicherungen und das Relai geprüft, alles iO.
Danach mit einer Brücke den Kompressor zum laufen gebracht (bei laufendem Motor) nach 2 min. war das Fahrwerk wieder in Normalstellung alle Räder gleicher Abstand. Kann das Fahrwerk immer noch nicht verstellen, außer Lift kann ich die 3 Optionen anwählen aber es passiert nichts.
Vermute das das Relai keine Steuerspannung bekommt aber warum?
Hat hier einer einen Tipp ?
Audi A8 4E 10/2007 4.2 FSI mit LPG
Gruß Didi
Zitat:
@Didi 2,8 schrieb am 23. Juni 2018 um 17:55:03 Uhr:
Hallo,Kann das Fahrwerk nicht mehr verstellen, grüne kotrollanzeige bleibt an,
500km (Hin & Rückfahrt) Autobahn gefahren, zweimal Fehlermeldung bei 280 h/km Ausfall vom ESP, ging beide male ca. nach 2min. wieder aus.
Zuhause angekommen, Hinterachse tiefer als die Vorderachse ca. 3 cm.
Luftkompressor läuft nicht mehr an, die Woche nur Stadtverkehr gefahren Hinterachse jetzt in der tiefsten Endlage.
Heute die Sicherungen und das Relai geprüft, alles iO.?
Hat hier einer einen Tipp ?
MAch ich natürlich auch immer so ....
Vor allem ganze Woche rum rammeln mit Luftfahrwerk das im Keller hängt.
Aber einen Tipp hab ich:
Einfach mal auslesen, hätte ich am TAG 1 schon gemacht.
Der wird dir sagen was er hat
Hallo silvae,
Sag mal nachdem du alles getauscht hast war danach denn alles I.O. ???
Wurde hier leider nicht mehr rein geschrieben was bei raus gekommen ist.
Und ein fetten Lob für die Ausarbeitung der Anleitung zum Ausbau. Vielen Dank dafür.
Wäre schön wenn du dich meldest und mal erzählst was bei raus gekommen ist. Und ob du danach Probleme hattest oder nicht.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
ein mal noch schieb ich das Thema "defekter Kompressor" nach Oben:
Habe hier eine Anleitung gebastelt, wie man das verflixte Kompressor-Relais finden und ausbauen kann. Ich hab das Teil auch zunächst gesucht, und die Suche war nicht einfach da nur wenig Infos darüber im Netz vorhanden. Man muss das alles jetzt nicht noch mal suchen, hier (m)eine Anleitung:
[Link von Motor-Talk entfernt, da defekt.]
🙂
Hallo wie bekommt man die Anleitung RelaisJ403 heruntergeladen?
mfg Andreas
Hallo Leute.
Folgendes problem bei meinem 2006er 3,0 tdi.
Der Kompressor von der Luftfederung brummt laut ab 40 kmh und hört auf nach ca. 20-30 Sekunden oder wenn man abbremst auf 0.
Danach wieder das gleiche spiel von Anfang. Irgendwann man ist dann Ruhe. Geht immer ganz normal beim antippen auf lift oder dynamic ganz leise. Relais 373 auf 645 hab ich grade getauscht.
Leider keine Besserung. Er sackt auch nicht ab über die nacht.
Fehlerspeicher absolut leer.
Ob was undicht ist oder der Kompressor defekt ist? Wie kann ich das mit vcds überprüfen? Hoffe auf gute Tips. Danke
Es könnte die gefederte Aufhängung lose sein ?
.
Zitat:
@BetaTester schrieb am 14. Mai 2021 um 16:25:44 Uhr:
Es könnte die gefederte Aufhängung lose sein ?.
Ja aber das der so lange läuft?
Moin
Mechanisch Defekt baut nicht genügend Druck auf.
Das Rasseln kann von einem defekten Kolben kommen.
Druck am Kompressor messen.
Wenn er (gefühlt) zu lange läuft
bring er nicht mehr den geforderten Druck (def. Kolbenring)
oder du hast irgendwo ein Leck im System.
Ist er nach Tagen unten und kein Fehler abgelegt,
würde ich ein Defekt im Kompressor vermuten.
Gruß
BetaTester
Zitat:
@BetaTester schrieb am 14. Mai 2021 um 17:14:24 Uhr:
Wenn er (gefühlt) zu lange läuft
bring er nicht mehr den geforderten Druck (def. Kolbenring)
oder du hast irgendwo ein Leck im System.
Ist er nach Tagen unten und kein Fehler abgelegt,
würde ich ein Defekt im Kompressor vermuten.Gruß
BetaTester
Ok danke. Es ist schon seit 1 woche so. Fehlerspeicher sollte somit anzeigen. Aber leer. Sollte auch anzeigen leck im System wenn undicht oder? Ich werde morgen mit vcds die werte posten weil ich kann damit nicht anfangen ( kenne mich nicht so aus)
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 14. Mai 2021 um 14:15:53 Uhr:
Hallo Leute.
Folgendes problem bei meinem 2006er 3,0 tdi.Der Kompressor von der Luftfederung brummt laut ab 40 kmh und hört auf nach ca. 20-30 Sekunden oder wenn man abbremst auf 0.
Danach wieder das gleiche spiel von Anfang. Irgendwann man ist dann Ruhe. Geht immer ganz normal beim antippen auf lift oder dynamic ganz leise. Relais 373 auf 645 hab ich grade getauscht.
Leider keine Besserung. Er sackt auch nicht ab über die nacht.
Fehlerspeicher absolut leer.
Ob was undicht ist oder der Kompressor defekt ist? Wie kann ich das mit vcds überprüfen? Hoffe auf gute Tips. Danke
Das Fehlerbild schließt nicht auf eine undichtigkeit ! Sonst würde er auch über Nacht absenken.
Was "Beta-Testa" und "AudiOlli" hier schreiben tifft dann eher nicht zu.
Wenn man ihn laufen "hört" liegt es nicht an einer undichtigkeit oder mechanischem defekt, denn dann würde er mit Fehler "aufhören". Fehlerspeicher ist aber wohl leer.
Wielange hast Du ihn schon ?
War das von anfangan so ?
Das Du ihn "laufen" hörst kann an der Aufhängung liegen.... Aufhängung verschlissen oder falsch montiert.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 22:48:53 Uhr:
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 14. Mai 2021 um 14:15:53 Uhr:
Hallo Leute.
Folgendes problem bei meinem 2006er 3,0 tdi.Der Kompressor von der Luftfederung brummt laut ab 40 kmh und hört auf nach ca. 20-30 Sekunden oder wenn man abbremst auf 0.
Danach wieder das gleiche spiel von Anfang. Irgendwann man ist dann Ruhe. Geht immer ganz normal beim antippen auf lift oder dynamic ganz leise. Relais 373 auf 645 hab ich grade getauscht.
Leider keine Besserung. Er sackt auch nicht ab über die nacht.
Fehlerspeicher absolut leer.
Ob was undicht ist oder der Kompressor defekt ist? Wie kann ich das mit vcds überprüfen? Hoffe auf gute Tips. DankeDas Fehlerbild schließt nicht auf eine undichtigkeit ! Sonst würde er auch über Nacht absenken.
Was "Beta-Testa" und "AudiOlli" hier schreiben tifft dann eher nicht zu.Wenn man ihn laufen "hört" liegt es nicht an einer undichtigkeit oder mechanischem defekt, denn dann würde er mit Fehler "aufhören". Fehlerspeicher ist aber wohl leer.
Wielange hast Du ihn schon ?
War das von anfangan so ?Das Du ihn "laufen" hörst kann an der Aufhängung liegen.... Aufhängung verschlissen oder falsch montiert.
Hallo.
Ich habe ihm seit genau 2 Tage. Habe das Auto so gekauft. Der Vorbesitzer meinte er weis nicht wo das Problem ist. Habe jetzt so provisorisch grade durch den servobehälter geschaut und der kompressor schaut irgendwie neu aus. Ob die wirklich die Aufhängungen nur falsch montiert haben :-). Das hatte ich auch bei meinem Mercedes w220 damals mit den Aufhängungen. Wie gesagt fehlerspeicher absolut leer davon. Über die nacht steht er in der früh genau so da. Wenn ich ihm nicht hören würde, dann würde ich sagen , dass da nicht ist da keine gelbe lampe oder sonst was davon ist. Das wird jetzt Interessant. Ich werde mal beim Mechaniker nächste woche gehen mit neuen Aufhängungen und berichten
OK
Dann Denke ich das da mal der Kompressor gewechselt wurde und (leider) falsch montiert wurde.
Dann überträgt sich sofort der Kompressorlauf auf die Karosserie und man hört ihn deutlich "laufen"
Einfach die Federn und Gummis tauschen/wechseln (nicht neu kaufen)....
Erklärung: Stehbolzen als Halterung...Scheiben drauf dann der Kompressor drauf geschoben dann Federn und Scheiben und Muttern.
ER liegt/steht also auf den Federn... meist wird es verkehrt montiert.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 23:11:06 Uhr:
OK
Dann Denke ich das da mal der Kompressor gewechselt wurde und (leider) falsch montiert wurde.
Dann überträgt sich sofort der Kompressorlauf auf die Karosserie und man hört ihn deutlich "laufen"Einfach die Federn und Gummis tauschen/wechseln (nicht neu kaufen)....
Erklärung: Stehbolzen als Halterung...Scheiben drauf dann der Kompressor drauf geschoben dann Federn und Scheiben und Muttern.
ER liegt/steht also auf den Federn... meist wird es verkehrt montiert.
Danke dir , danke allen . Ich berichte auf jeden Fall nächste woche.