Kompressor Luftfahrwerk

Audi A8 D3/4E

hallo,

bei meinem A8 (4.2 Benziner, 136k km) war heute abend ein seltsames Geräusch unter der Motorhaube zu hören. Bin dann noch schnell in die Werkstatt meines Vaters gefahren, und nach dem ich den Motor abgestellt hatte, war das Geräusch immer noch da (ein unregelmäßiges Brummen). Motorhaube auf, dann konnte ich hören, daß das Brummen aus der vorderen Ecke des Motorraumes kam (Fahrerseite) - ich denke, es ist der Luftkompressor für das Fahrwerk. Es hat auch bereits intensiv nach Plastik gerochen, ich denke das Ding ist von dem Dauerlauf gut heiss geworden. Dann hab ich kurzer hand im Kofferraum die Batterie abgeklemmt, damit nix passiert oder "abfackelt", und dann war Ruhe. Ich denke, der Kompressor ist hin - oder? Der Wagen steht absolut gerade und die Höhe der Karosserie ist auch ok, daher glaub ich z.Zt. nicht, daß es im Luftsystem eine Undichtigkeit gibt - hab aber danach nichts mehr ausprobiert, ob er sich absenken/anheben lässt, muss ich evtl. morgen checken. Die Suchfunktion hab ich bereits benutzt, jedoch keine ausreichenden Antworten gefunden, desw. die Frage jetzt: Wieso/wann läuft der Kompressor ständig? (klar, ausser wenn etwas undicht ist) - gibt es Steuergärete oder Relais, die versagen könnten, so daß die Abschaltung nicht mehr funktioniert? oder versagt irgend ein Ventil, so daß es ständig geschlossen bleibt, und der Komp. pumpt immer weiter bis er "frittiert wird"?
Die gelbe Anzeige für Fahrwerk leuchtete nicht, somit hat das Bordsystem (noch) keine Fehler gemeldet. Morgen werd ich die Radhausverkleidung abnehmen, um an den Komp. ran zu kommen, vielleicht sind bei mir auch die Gummilager verschlissen - wie schon öfter hier berichtet, desw. das Brummen - aber warum läuft er ununterbrochen weiter? Was kann ich da sonst noch tun oder überprüfen? Dem 🙂 trau ich schon lange nicht mehr, von daher will ich das selber machen wenn möglich. Hab leider kein VCDS.

silvae

Beste Antwort im Thema

ein mal noch schieb ich das Thema "defekter Kompressor" nach Oben:

Habe hier eine Anleitung gebastelt, wie man das verflixte Kompressor-Relais finden und ausbauen kann. Ich hab das Teil auch zunächst gesucht, und die Suche war nicht einfach da nur wenig Infos darüber im Netz vorhanden. Man muss das alles jetzt nicht noch mal suchen, hier (m)eine Anleitung:

[Link von Motor-Talk entfernt, da defekt.]

🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

Danke für deine Antwort, das werde ich dann bei gelegenheit mal testen.

Ein schönes Wochenende !

Hallo,
erstmal ein richtig großes fettes Danke an dich für deine anleitung zum Relaistausch des Kompressors!!!
Du bist echt der Hammer! Mach weiter so!! Solche leute wie dich braucht das Forum!!
Deine Anleitung wird mir weiterhelfen!
Vielen Dank

Da der alte Link von Silvae nicht mehr aktiv ist, hier die neue Verlinkung zur ASS-Relais-Tausch-Anleitung.

Direkter Download der PDF.

Guten Tag die Herren, ich vermute,dass mein A8 BJ 2003 das gleiche hier beschriebene Problem hat und habe jetzt auf mehreren Wegen versucht, die Beschreibung für den Sitz des Relais zu finden, aber leider wird immer nur "not found" angezeigt 🙁 Hat die zufällig jmd.?

Lieben Dank und beste Grüße

Ähnliche Themen

Steht doch direkt im Post davor. Einfach auf "Direkter Download" clicken, da is die Anleitung....

Hallo möchte Silvae auch danken für die super Einbaueinleitung..dadurch war der Tausch kein Problem. Mein Ralai sah auch nicht mehr wirklich gut aus...Viele Grüsse und vielen Dank...

Hallo
Bei mir klackt das gute Teil auch hörbar, versuche vergeblich die PDF aus der FAQ zu laden um das gute Stück profilaktisch zu tauschen. Kompressor wurde vom Vorbesitzer Mitte 2016 getauscht, bevor der nun zu oft anspringt und die biege macht sollte das Relais mal neu gemacht werden 🙂
Wenn ich aber auf den Link klicke in der FAQ kommt alles nur keine PDF Datei 🙁
Danke schonmal

4 Beiträge über Deinem in diesem Thread ? 😕

Oki vergesst meine Frage hatte den post kurz darüber übersehen 🙂

Habt ihr alle die Batterie abgeklemmt oder gehts auch problemlos ohne?

Batterie würde ich nicht abklemmen,
wenn - dann lieber die Sicherung vom Kompressor ziehen...

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 4. Oktober 2011 um 12:10:08 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von silvae


...
Habe die Relaiskontakte für den Kompressor gereinigt, alles wieder eingbaut, der Kompressor läuft jetzt eigentlich wieder wie er soll, ...

Wie hast du gereinigt?

Schade das so nen Relais "100" oder "18" oder "67" vom Golf 2 / 3 nicht in den Halter passen.
Die Vertragen einfach mal das doppelte an Ampere im Vergleich zu dem "373".

Der Preis bei Audi dafür ist auch recht übertrieben.
Letztendlich ist es nen stink normaler ArbeitsKontakt Relais "12V 40A"
Es ist das gleiche wie für sekundärluft pumpe beim.
Das klebt auch gerne fest

Ja 12 Euro oder so. Hab ich mir trotzdem original gekauft, für die paar Euro lohnt sich keine Internetbestellung.

Das Originale war aber auch noch tadellos...glaub das geht nur im Arsch wenn der Kompressor eh schon zuviel zieht.

Habs am Freitag bei Audi geholt. 17,99€ Euro aktuell. Liegt aber nur vorsorglich im Handschuhfach. Never change a running system.

Deine Antwort
Ähnliche Themen