Kompressor Luftfahrwerk
hallo,
bei meinem A8 (4.2 Benziner, 136k km) war heute abend ein seltsames Geräusch unter der Motorhaube zu hören. Bin dann noch schnell in die Werkstatt meines Vaters gefahren, und nach dem ich den Motor abgestellt hatte, war das Geräusch immer noch da (ein unregelmäßiges Brummen). Motorhaube auf, dann konnte ich hören, daß das Brummen aus der vorderen Ecke des Motorraumes kam (Fahrerseite) - ich denke, es ist der Luftkompressor für das Fahrwerk. Es hat auch bereits intensiv nach Plastik gerochen, ich denke das Ding ist von dem Dauerlauf gut heiss geworden. Dann hab ich kurzer hand im Kofferraum die Batterie abgeklemmt, damit nix passiert oder "abfackelt", und dann war Ruhe. Ich denke, der Kompressor ist hin - oder? Der Wagen steht absolut gerade und die Höhe der Karosserie ist auch ok, daher glaub ich z.Zt. nicht, daß es im Luftsystem eine Undichtigkeit gibt - hab aber danach nichts mehr ausprobiert, ob er sich absenken/anheben lässt, muss ich evtl. morgen checken. Die Suchfunktion hab ich bereits benutzt, jedoch keine ausreichenden Antworten gefunden, desw. die Frage jetzt: Wieso/wann läuft der Kompressor ständig? (klar, ausser wenn etwas undicht ist) - gibt es Steuergärete oder Relais, die versagen könnten, so daß die Abschaltung nicht mehr funktioniert? oder versagt irgend ein Ventil, so daß es ständig geschlossen bleibt, und der Komp. pumpt immer weiter bis er "frittiert wird"?
Die gelbe Anzeige für Fahrwerk leuchtete nicht, somit hat das Bordsystem (noch) keine Fehler gemeldet. Morgen werd ich die Radhausverkleidung abnehmen, um an den Komp. ran zu kommen, vielleicht sind bei mir auch die Gummilager verschlissen - wie schon öfter hier berichtet, desw. das Brummen - aber warum läuft er ununterbrochen weiter? Was kann ich da sonst noch tun oder überprüfen? Dem 🙂 trau ich schon lange nicht mehr, von daher will ich das selber machen wenn möglich. Hab leider kein VCDS.
silvae
Beste Antwort im Thema
ein mal noch schieb ich das Thema "defekter Kompressor" nach Oben:
Habe hier eine Anleitung gebastelt, wie man das verflixte Kompressor-Relais finden und ausbauen kann. Ich hab das Teil auch zunächst gesucht, und die Suche war nicht einfach da nur wenig Infos darüber im Netz vorhanden. Man muss das alles jetzt nicht noch mal suchen, hier (m)eine Anleitung:
[Link von Motor-Talk entfernt, da defekt.]
🙂
143 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 23:11:06 Uhr:
OK
Dann Denke ich das da mal der Kompressor gewechselt wurde und (leider) falsch montiert wurde.
Dann überträgt sich sofort der Kompressorlauf auf die Karosserie und man hört ihn deutlich "laufen"Einfach die Federn und Gummis tauschen/wechseln (nicht neu kaufen)....
Erklärung: Stehbolzen als Halterung...Scheiben drauf dann der Kompressor drauf geschoben dann Federn und Scheiben und Muttern.
ER liegt/steht also auf den Federn... meist wird es verkehrt montiert.
Ich hab das Phänomen auch... hab bei miessler automotive ein neuen satz federn und gummis gekauft und so auch das filter und leitung..
ich hab alles montiert wie in elsawin beschrieben und die kompressor is wie neu, aus einen Testfahrzeug demontiert.. oft is die ruhig von dynamic nach comfort aber comfort nach lift oft auch laut und vibriert! Manchmal auch von dynamic nach comfort.. hier die bilder wie das montiert muss sein laut elsawin... was mach ich dan falsch? Zu fest gemacht?!
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 14. Mai 2021 um 23:41:03 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 23:11:06 Uhr:
OK
Dann Denke ich das da mal der Kompressor gewechselt wurde und (leider) falsch montiert wurde.
Dann überträgt sich sofort der Kompressorlauf auf die Karosserie und man hört ihn deutlich "laufen"Einfach die Federn und Gummis tauschen/wechseln (nicht neu kaufen)....
Erklärung: Stehbolzen als Halterung...Scheiben drauf dann der Kompressor drauf geschoben dann Federn und Scheiben und Muttern.
ER liegt/steht also auf den Federn... meist wird es verkehrt montiert.Ich hab das Phänomen auch... hab bei miessler automotive ein neuen satz federn und gummis gekauft und so auch das filter und leitung..
ich hab alles montiert wie in elsawin beschrieben und die kompressor is wie neu, aus einen Testfahrzeug demontiert.. oft is die ruhig von dynamic nach comfort aber comfort nach lift oft auch laut und vibriert! Manchmal auch von dynamic nach comfort.. hier die bilder wie das montiert muss sein laut elsawin... was mach ich dan falsch? Zu fest gemacht?!
Ok danke. Wie gesagt bei mir von lift auf Dynamik ganz normal und ohne Geräusche vom Kompressor.
Bei mir is lift nach dynamic iauch ohne Geräusche... hochpumpen von comfort nach lift is oft ein problem. Dan bekomme ich ein Geräusche und vibriert es... kein fehler hinterlegt
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 15. Mai 2021 um 00:23:47 Uhr:
Bei mir is lift nach dynamic iauch ohne Geräusche... hochpumpen von comfort nach lift is oft ein problem. Dan bekomme ich ein Geräusche und vibriert es... kein fehler hinterlegt
Dann muss es bei dir was anderes sein. Kann dir leider kein Tipp geben da ich selber keine Ahnung habe.
Ähnliche Themen
Hey weiß nicht ob ich die Antwort bekomme wo ist der unterschied bei dem Luft Kompressor Benziner und Dieselmotoren?
Audi / etka gibt unterschiedliche teilenummern für unterschiedliche motoren aber jeder passt zu ein ander… das einige is das beim 4.2 tdi, 5.2 fsi und 6.0 w12 die kompressoren stärker können sein aber das bin ich mir nicht sicher… passen tun die allen zu ein ander!
Diesel haben eine andere Aufnahme.
Vergleiche die Bilder im Internet von Benzin zu Diesel.
Halterungen sind anders !
Leistung alle gleich !
Ok und von der Leistung und genauso? Anschlüsse sind ja gleich
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 14. Juli 2021 um 10:22:11 Uhr:
Diesel haben eine andere Aufnahme.
Vergleiche die Bilder im Internet von Benzin zu Diesel.
Halterungen sind anders !
Leistung alle gleich !
Komisch.. weil mein kompressor (6.0 W12)hatt ohne probleme gepasst in einem 3.0 TDI…
W12, V10 und Diesel sind gleich,
bei den anderen ist die Aufnahme etwas anders.
Hallo, habe seit dem Kompressor Tausch das Problem beide Leuchten für Fahrwerk blinken im Kombiinstrument nach einer Zeit bleibt die gelbe Lampe an die grüne blinkt weiter.
Mein Fahrwerk ist immer automatisch auf
Dynamic andere Fahrmodus nach dem anwählen sind dann grau hinterlegt und es tut sich nichts. Hinten ist der schon abgesackt.
Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Fahre einen Audi A8 D3 Bj. 2009
Zitat:
@fatih.89 schrieb am 30. Mai 2023 um 03:38:53 Uhr:
Hallo, habe seit dem Kompressor Tausch das Problem beide Leuchten für Fahrwerk blinken im Kombiinstrument nach einer Zeit bleibt die gelbe Lampe an die grüne blinkt weiter.Mein Fahrwerk ist immer automatisch auf
Dynamic andere Fahrmodus nach dem anwählen sind dann grau hinterlegt und es tut sich nichts. Hinten ist der schon abgesackt.Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Fahre einen Audi A8 D3 Bj. 2009
Nach einer Reparatur oder Tausch von AAS Teilen kann es sein das das Steuergerät die Werte verliert.
Eventuell hilft es das Fahrwerk neu anzulernen.
Was steht denn im Fehlerspeicher ??
Einbaufehler?
Komponentenschutz?
Billigkompressor gekauft?
Zitat:
@micha204 schrieb am 30. Mai 2023 um 10:59:47 Uhr:
Einbaufehler?
Komponentenschutz?
Billigkompressor gekauft?
Komponentenschutz gibt es da nicht... weder beim Kompressor noch beim Ventilblock oder den Dämpfern 🙄
Selbst ein billig Kompressor sollte erstmal laufen...
Ich meine das STG.
Aber ich seh grade, dass Das STG von jemand anderen erwähnt wurde. Da hab ich nicht aufgepasst.
KS fällt somit raus.