Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Das Ding ist:

Ich war froh, dass ich zeitnah nen Service Termin bekommen habe.

Den Rest kann er im Frühjahr machen, dann kann er aber auch alles machen.

Aber über die Geschichte mit dem Quitschen:

Zitat des Servicemenschens:

Ich habe das Gefühl, dass es nicht von der Wasserpumpe kommt.

Meine Antwort:

Das ganze Internet ist voll von diesem Problem.

Reaktion

Schweigen.....

Moin,

also meine Wasserpumpe wurde binnen ca. 2000 km jetzt zum 2 mal getauscht.
bei ca. 5tkm das erste mal die pumpe getauscht da sie quietscht.
bei ca. 7tkm das zweite mal die pumpe getauscht da die alte neue wieder quietscht.
Der Werkstatt Heini meinte "komisch Sie haben das neue modell der Wasserpumpe bereits eingebaut bekommen" Ok tauschen wir halt noch mal.

Also was soll ich sagen, eine neue Pumpe ist keine Garantie das es für immer weg ist.

Gruß und nen guten Rutsch schon mal

Soderle rund 3,5Monate bzw. 5TKM nach dem WaPu-Tausch
quietscht es jetzt wieder! 😠
Interessanterweise bietet VW den Twincharger
im "Style"-Sondermodell nicht an....

@Sammy
Hast Du einen Anwalt eingeschaltet?
Welchen Passat hast Du denn geordert?

Nachtrag:
Nachdem ich heute 1 Stunde relativ zügig auf der Bahn unterwegs war,
war im Anschluss das Quietschen weg 😕

Vorher habe ich mich schon beim 🙂  wiedermal beklagt,
ich könnte wieder eine neue, aber der gleiche Typ WaPu wie im September,
eingebaut bekommen.
Nach Gespräch mit dem Filialleiter meinte er,
wenn ich den Kaufvertrag rückabwickeln (=wandeln) wolle,
solle ich es bitte schriftlich einreichen.
Ich denke da sollte ich mir juristischen Beistand besorgen, habe
da bisserl Sorgen abgekanzelt zu werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Interessanterweise bietet VW den Twincharger
im "Style"-Sondermodell nicht an....

Weil der auf dem Trendline basiert und es den großen TSI erst ab Highline gibt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Interessanterweise bietet VW den Twincharger
im "Style"-Sondermodell nicht an....
Weil der auf dem Trendline basiert und es den großen TSI erst ab Highline gibt.

Comfortline gibt es auch mit 118 KW

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Interessanterweise bietet VW den Twincharger
im "Style"-Sondermodell nicht an....
Weil der auf dem Trendline basiert und es den großen TSI erst ab Highline gibt.

Finde ich kein Argument, da es den 2.0TDI auch nicht als Trendline im Variant gibt.

Nabend

Ich suche den technischen Grund im Detail, woher das quietschen kommt.
Ich habe es hier im Forum mal gelesen, finde es jedoch nicht wieder.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gruß

Kali

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Weil der auf dem Trendline basiert und es den großen TSI erst ab Highline gibt.

Finde ich kein Argument, da es den 2.0TDI auch nicht als Trendline im Variant gibt.

Auch wenn es für Dich kein Argument ist, es ist halt Fakt. Im Style gibt es den 160PS TSI nicht da das Style Sondermodell auf dem Trendline basiert. Und den Motor gibt es halt erst ab Comfortline/Highline.

hat jmd. schon erfahrungen mit dem Wandeln, wegen dem quietschen gemacht?

hab nähmlich auch die quietschkiste zuhause stehn, wapu getauscht irgend ein geräusche update oder so, der jetzt von vw durchgeführt wird um das geräusch zu beheben auch gemacht...
bringt nichts...

aktuelle aussage vom Händler: Kann man nichts machen, ist halt so... Stand der Technik !!! :-D

ich glaub die wollen mich verarschen ^^

Hab jetzt 30000 km drauf, 1 jahr alt.

will mich jetzt mit einer wandlung befassen. Hat jemand schon erfahrungen damit ?

Gruß

Hallo

Kann mir jemand das Datum schreiben, wann die TPI für das "Kompressor-Quietschen" in das EDV-System von VW aufgenommen wurde?

Gerne auch per PN.

Danke und ein schönes Wochenende.

Kali

Ist die Info eigentlich noch aktuell das Anfang diesen Jahres ne neue Lösung seitens VW kommen soll?

Zitat:

Original geschrieben von B.Gumble


Ist die Info eigentlich noch aktuell das Anfang diesen Jahres ne neue Lösung seitens VW kommen soll?

Hallo,

das kann ich mir nicht vorstellen. VW hat einer Rückabwicklung im Dezember zugestimmt, aufgrund des Quietschens. Hätte VW eine Lösung, dann hätten die einer Rückabwicklung nicht zugestimmt.
Das kostet VW ja unnötig Geld.
VW hatte ja bereits schon mehrere Lösung, leider erfolglos. Naja ich bin ganz froh. Warte auf meinen neuen Passat.

Lg

Sammy

naja, aufgrund eines "angenommenen" Antrages, würde ich nicht darauf schliessen, dass da nichts kommt.
Immerhin kann "Anfangs" Jahr auch ohne weiteres bis Mitte März/April 2011 sein.
Also locker nochmals 2-3 Monate.

Dabei geht es auch um den Wertverlust, der die Leute nicht einfach so hinnehmen werden/möchten.

Schon desshalb kann VW solch eine Rückabwicklung nicht davon abhängig machen, ob da demnächst was kommt oder nicht. Sondern wird den "Momentanen" Stand beurteilen.
Und der sieht halt nach wie vor so aus "keine Lösung".

.
Warum geht ihr eigentlich euren Händlern immer
auf den Leim ? 😕

Der Hersteller muß einer Rückabwicklung überhaupt
nicht zustimmem !
Vielmehr nimmt der Händler Rücksprache mit dem
Hersteller auf, ob dieser die anfallenden Kosten bei
Wiederkauf des gewandelten Fahrzeuges übernimmt,
da der Kunde ja in der Regel mehr für das Fahrzeug
zurück bekommt als wenn er es 'normal' verkaufen würde.
Sprich der Händler macht bei Rückabwicklung
Verlust, und den möchte er vom Hersteller
ersetzt bekommen.

Dies interpretieren dann die Händler als 'Zustimmung'.

Auf dieses Mist-Gesülze fall ich schon lang nicht mehr rein 😁

Wenn also eine sogenannte 'Zustimmung'
nicht kommt, hilft ein Anwalt gerne auch . . .
Vor allem nach 2 gescheiterten Nachbesserungen.
Und gleich noch dazugesagt,
Quietschen im Jahr 2011 ist nicht Stand der Technik.
Wenn dies vom Hersteller behauptet wird, hat der
ein echtes Problem . . . nicht aber der Kunde !

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen