Kompressor eingebaut im 328ci

BMW 3er E46

hi
Wir haben es endlich geschafft ein einges Kompressor System zu bauen. Bilder werde ich demnächst noch einstellen. Die Halter usw sehen noch noicht schick aus ( Stahl) aber wir haben somit erstmal ein Muster. Die endgültige Version der Halter ist dann entwerder Alu oder VA.

Jetzt die Leistung:

261 KW laut Rollen Prüfstand mit ca 400-410nm

Der Wagen geht ab wie ne Rakete und der Motor ist Standfest da nur 0.5bar Ladedruck
Die PS - Zahl lässt sich noch druch Ladeluftkühler und Foggersystem weiter steigern....

Vorteil an unseren Komprossor ist das er völlig Wartunsfrei ist und nortmalerweise einen Druck von ca 1-1,2 bar macht. Er kommt ohne zusätzliche Ölleitungen aus...

So ich hlate euch auf den laufenden...

Projekt 2 ist übrigens ein Golf1 mit 2.0 16v Garett Turbolader
Diees Fahrzeug wird nächtes Jahr in Luckau starten..
Leistung ist ca 370PS bei 800kg Leergewicht.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_Neurppi


Gibt's eigentlich auch nen Kompressor, den man ohne Mehrverbrauch fahren kann? Es sollen ja 0,5l bis 1l mehr auf 100km sein... manchmal fahre ich so lahm durch die Gegend, dass sich die Leute hinter mir verwirrt am Kopf kratzen... gibt es einen Drehzahlbereich, wo man sagen kan, dass da definitv der Verbrauch unverändert ist?

edit:
die Frage macht wohl nur bei einem kompressor mit fliehkraftkupplung sinn...

Naja der Leistungszuwachs kommt ja durch die erhöhte Menge an Gemisch, welches eingespritzt wird. Somit ist bei Aufladung in jedem Fall ein Mehrverbrauch vorhanden.

Man könnte jetzt hergehen und einen Kompressor mit einer Fliehkraftkupplung versehen, die erst bei einer Motordrehzahl von z.B. 3000rpm greift. Das würde aber eine recht unharmonische Leistungsentfaltung ergeben. Unterhalb von 3000rpm hätte man dann sogar einen geringen Leistungsverlust... durch den veränderten Ansaugweg.

Aber technisch wäre es meiner Meinung nach kein Problem.

Kompressor!!

Hallo Zusammen!!

Ist Klar das die leute Skeptisch sind ,da einfach noch die Erfahrungen fehlen.

denke mir aber auch das die Jungs von LS da auch was davon verstehen.und nicht einfach mal so einen Kompressor aufsetzten.

ich Persönlich finde es auch recht heftig aus einem 328 mit 193 Ps nochmal ca. 150Ps rauszuholen.Aber glaube auch wenn sich das alles Leistungsmäßig im Rahmen hält so bis 80-100Ps und die Basics stimmen wie:Antriebsstrang,Getriebe,Kupplung das es genauso funktioniert wie bei anderen Herstellern...

Jetzt Probiert es erstmel an ein paar Golfes aus *nichterstgemeint*😉🙂🙂!

Und dann wird mann sehen ob das alles hinhaut.
ist Klar das mann wenn mann so eine Aktion am Fahrzeug durchführt das die Laufleistung darunter leidet.Wie bei allen Mechanischen eingriffen im Motor!!

Aber von mir Viel Glück für das Projekt.Und wenn alles Stimmt habt ihr einen Kunden mehr!!

Hi
wir verwenden Eatonlader....

0.5 bar ist die spitzevom Eisberg...

Auch ja AC Schnitzer baut den Motor noch auf 3.0 um.

Wir sind von der Technik ASA ähnlich haben aber nocjh ein paar Details verändert.

Als nächstes hauen wir einen Kompressor auf einen 2.0 Liter 16v Opel und auf einen Golf 3 VR6

Hallo LS,

Sie schrieben, das die Bremsen gleich bleiben ?!

Dann kann ich nur sagen (sorry, aber ist so) :
Gute Nacht !!!

Momentan fahre ich einen 330i
und mit der Bremsanlage bin ich nicht gerade sehr zufrieden,
wenn da dann noch mehr Power drauf kommt ... dann ist das bestimmt nicht besser !

Gruß XYZ

Ähnliche Themen

Hi
Ich schreibe das sie gleich belleiben können. (laut Tüv)

Man kann natürlich auch eine Brembo 4 Kolben Anlage bzw eine M3 Bremse verbauen. Nur sind das dann ja noch weitere Kosten die viele scheuen.
Der TüV sagt die Bremseanlage von 328i und 330i reicht aus.
Wer mehr will kann dort gerne mehr bekommen.

Hi

Das Drehmoment ist für die Leistung schon schwach.
Mein Calibra Turbo hatte 450 Nm bei 218KW.

Gruß Michael

Hi
Der Calibra Turbo ist aber auch auf Turbo ausgelegt. D.h. eine Verdichtung die so bei 8:1 liegt und nicht wie beim 328i 10,2:1

@LS-Tuning

find das Projekt gut. Dass der Motor ein klein wenig an Lebensdauer einbüßt ist ja wohl klar und auch kein Weltuntergang. Wenn ich zu der Sorte Mensch gehöre, die ihr Auto 300000km und mehr fahren wollen, mach ich eh kein Motortuning. Und wenn er so 150000 bis 200000 hält, ist doch alles gut. Kommt ja auch immer ein bissl auf den Fahrer an. Ist schon klar, dass man soein getuntes Auto etwas vorsichtiger behandeln sollte (Warm- und kaltfahren usw.). Für so einen, der einsteigt und drauf tritt ist sowas eben nichts. Da kommen dann die Vorteile eines Serienwagens. Wenn man sich aber der höheren Belastung bewusst ist und das Auto dementsprechend behandelt, wirds schon passen.

Und jetzt noch ne Frage: Es gibt soviele VR6 Turbo. Warum baut keiner BMW 6 Zylinder auf Turbo um?

Meiner Meinung nach müssten zumindest die hinteren Radaufhängungen verstärkt werden. Die flogen nämlich schon bei meinem kleinen Kellerners Tuning davon.... mfG. Björn

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Meiner Meinung nach müssten zumindest die hinteren Radaufhängungen verstärkt werden. Die flogen nämlich schon bei meinem kleinen Kellerners Tuning davon.... mfG. Björn

Mann was habt ihr den da für Schrotteimer,bei mir ist noch nix weggeflogen oder am Motor irgendwas geschrottet,

und die Hinterachse ist auch noch dran und hatt auch noch keine Risse.

Als meiner damals von Kelleners umgebaut wurde hatt er 3 Tage lang bei BMW in München gestanden zwecks Überprüfung des Motors der Bremsanlage und auch der Achsaufhängung,und hätten die dann nein gesagt wäre kein Kompressor reingekommen und auch der TÜV in München hatt auch noch mal eine Überprüfung durchgeführt,und hatt alles Technisch für gut befunden,ansonsten wäre wiederum kein Kompressor eingebaut worden.

Zitat:

Original geschrieben von Spezi328


Mann was habt ihr den da für Schrotteimer,

Ähm, BMW eben 😁

Hi

Mal eine Frage zu diesem Kelleners Kompressor.
Am 328 und in meinem Fall 323 ist die Mehrleistung 38Ps.
Und die Höchstgeschwindigkeit änderts sich bei mir gerade mal um ca 8Kmh.
Auch der Spurt von 0 auf 100 ist nur minimal schneller und das für 3000 Euro`? Ist da der Einbau schon mit drinn?`
Könnt ihr Kelleners Fahrer mal sagen ob ihr den Leistungszuwachs wirklich stark merkt`?
Gruß Souler22

@souler

Meinst du wirklich den Kompressorumbau? Ich glaub, du meinst eher das Tuning auf Saugerbasis, was Kelleners anbietet. Nämlich neue Nockenwellen, Steuergerät, Luftfilter, Abgasanlage. DAS bringt nämlich 38 PS. Bei nem Kompressor wird der Leistungzuwachs wohl wesentlich stärker sein. Bekommt man allerding auch nicht für 3000€.

jupp, der kompressor bringt über 100 ps, kostet aber auch um die 9000 euro. montagekosten sind da eines wissens nach nicht enthalten.

http://www.kelleners-sport.com/deutsch/index_d.htm

übrigens können wir genau das Kellners Kompressorensystem auch anbieten. Alles gleich bis aus den Namen für 7000€ inkl Einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen