Kompressor eingebaut im 328ci
hi
Wir haben es endlich geschafft ein einges Kompressor System zu bauen. Bilder werde ich demnächst noch einstellen. Die Halter usw sehen noch noicht schick aus ( Stahl) aber wir haben somit erstmal ein Muster. Die endgültige Version der Halter ist dann entwerder Alu oder VA.
Jetzt die Leistung:
261 KW laut Rollen Prüfstand mit ca 400-410nm
Der Wagen geht ab wie ne Rakete und der Motor ist Standfest da nur 0.5bar Ladedruck
Die PS - Zahl lässt sich noch druch Ladeluftkühler und Foggersystem weiter steigern....
Vorteil an unseren Komprossor ist das er völlig Wartunsfrei ist und nortmalerweise einen Druck von ca 1-1,2 bar macht. Er kommt ohne zusätzliche Ölleitungen aus...
So ich hlate euch auf den laufenden...
Projekt 2 ist übrigens ein Golf1 mit 2.0 16v Garett Turbolader
Diees Fahrzeug wird nächtes Jahr in Luckau starten..
Leistung ist ca 370PS bei 800kg Leergewicht.
53 Antworten
Na, weil dem 261 kW erheblich zu popelig sind.... 😁
Cheers,
PB
Wer ist denn dieser Mert Dastan??? Etwa der PS-Gott? *g*
Jepp. Mittlerweile hat er seine Page auch teilweise in Englisch. Da ist auch was für IQ-Markus dabei: Kompressor-Kit für E36 320i mit 220 PS und 280 Nm ;-) Preis auf Anfrage.
Cheers,
Püllerbückü
Das ist doch witzlos. Selbs ist der Mann! Und wozu hab ich denn mein Binford T-Shirt? 😁
Ähnliche Themen
Dazu fällt mir ein, dass man mit entsprechender Spannung die BMW-typsiche Instrumentenbeleuchtung von Orange auf hellblau bringen kann... der Lichtbogen ähnelt dem Xenonlicht, welches im übrigen auch mit Hochspannung arbeitet 😁...
Sicher dat, im Set ist aber eine Nuklearschutzbrille enthalten, damit die Äugchen nicht verlbitzt werden, oder? 😁
So Leute, verneigen wir uns noch einmal vor dem großen musti21 und seinem unerreichten Posting vom 16.12.2002 im "Ur-Thread" von Mert Dastan: TUNING FÜR GROSSE JUNGS!
Hier sein damaliger Beitrag:
"Ist ganz einfach.
Mach dir keine Sorgen.
Das kriegen wir schon alles hin...
Pass mal auf:
1. Du gehst zum Zahnarzt
2. Während er beschäftigt ist deine Krankmeldung zu schreiben lässt du eine Flasche Lachgas mitgehen.
3. Zuhause angekommen, machst du dein Werkzeug klar.
4. Bohr mit einem 12er Bohrer Lufteinlässe in deinen Motorblock - mindestens 64 Stück.
5. Stecke lose Eisenbolzen in die Löcher. WICHTIG: die Bolzen müssen frei beweglich sein !
6. Gut, jetzt hast du schon mal auf 64ventiler aufgemotzt !
-1. Bilanz: du bist jetzt bei 215 PS.
7. Tret den Luftfilterkasten ab.
8. Stopf die Lachgasflasche ins freigewordene Loch und dichte den Rand mit Kaugummi ab. WICHTIG: kein Wrigleys, sondern HUBBA-BUBBA !
9. Reiss den Krempel wieder ab.
10. Öffne das Ventil der Flasche und montiere wieder wie in Punkt 8 beschrieben.
11. Fixiere die Flasche mit Gummibändern am Hauptkabelstrang.
-2.Bilanz: du hast nun 517 PS.
Langsam geht die Karre schon ab...
12. Fräs ein Loch in die geschlossene Motorhaube, genau über dem Öleinlass.
13. Wo du grad dabei bist, flex dir ein paar geile Lufteinlässe rein - aber GROSSE ! M3-Kiemen hat doch jeder...
14. Schliesse mit einem Spannungswandler den Fön von deinem Friseur an und stell ihn auf kalt.
15. Steck das Teil durch die geschlossene Haube ins Loch (vorher Öldeckel abschrauben).
3.Bilanz: soeben hast du deinen ersten Ladeluftkühler montiert ! Er hat auch die Funktion eines Ölkühlers...
Mann die Ing. von BMW würden mich für diese Idee mit GOLD aufwiegen !
16. Stell den Lüfter auf Stufe 2 - damit du BITURBO hast.
4.Bilanz: du bist jetzt bei schlappen 993 PS.
17. Schliesse das Ladegerät deines Handys direkt an die Zündkerzen an - das führt zu einer KOMPRESSOR-AUFLADUNG !
18. Tret sämtliche Rohre am unterboden ab. Braucht kein Mensch...
19. Besorg dir ein PVC-Abflussrohr vom Baumarkt und verlege es bis zum Heck - der Motor muss ja auch atmen !!!
5.Bilanz: 1318 PS !!!
Jetzt nur noch Optik:
20. Stell den Föngriff mittig in Fahrtrichtung - für die richtige BIG-BLOCK-Optik.
21. Spachtel die ganzen Karosseriearbeiten (vorher mit Caramba einsprühen gegen Rost ! - Zinn ist Mist).
22. Spachtel schleifen und lackieren.
Jetzt das wichtigste:
VERSPOILERE DAS AUTO MIT TUNINGTEILEN AUS EBAY BIS DEIN cw-WERT DAS EINES HOCHHAUSES ERREICHT.
Nur so kommst du durch den TÜV !
So Leute, toppt das jetzt !
I LOVE MOTOR-TALK !
musti21"
- Irre!
Cheers,
PB
😁😁😁
Wieso kenne ich dieses Posting nicht??? 😉
looool *kreeiiiiissch*
genial!!
puhh - da kommt der diplom-volkswirt ins grübeln... 260kw für 4000teuronen? ist ein unschlagbares angebot wenn der rest des fahrzeugs den spaß mitmacht(woran redoch zweifel bestehen), dann könnt ich endlich meinen kumpel mit seinem c43 abziehen 😁
dennoch ist mir das risiko zu hoch, 142 KW sind doch immer noch genug um 95% der anderen verkehrsteilnehmer alt aussehen zu lassen.
und sollte es mich doch mal jucken, dann reichen mir die 38 mehr-ps von kelleners für 3000 euro - vor allem weil der rest des fahrzeugs dann nicht rumzickt und man noch ein gutes gewissen hat.
ziemlich agressive stimmung hier 🙂
ich find die Idee des Tunens schon ziemlich geil, aber ehrlich gesagt ist mir mein BMW zu schade (obwohl es ein 316er ist).
Wenn ich wirklich am Limit fahren und alles an der ampel stehen lassen will, nehm ich mir doch keinen BMW, sondern irgendeine Plastikschüssel aus Japan oder Korea oder oder oder...
Da ist es auch egal wenn die kiste nahc 150000 km vereckt, hol ich mir einfach für 5000€ ne neue, kriegt man ja überall nachgeworfen.
Bis dann
Wir sind ja noch am testen nur haben wir nicht viel andres gemacht, als G-Power und AC-Schnitzer...
DerTrick ist nur der das wir einen andren kompressor benutzen der viel erprobter ist. Aber ist gibt einfach Leute die billiger =schlechter sehen. Der Motor hlät dieses ohne Probleme. Noch ne Info für Euch. Der US E36 M3 ist ein aufgebohrter 328i mit hoher Verdichtung.
Verdichtunga sntieg kannst du ungefähr mit derm Kompressoren Druck vergleichen.
Aber für die Nörglerunter Euch. Wir haben hier noch einen G-Power Kompressor liegen, war zu Testzwecken hier und in einen 528i verbaut.
Dieses Kompressorsystem kostet neu irgendwas bei 7000€ plus Einbau. Bieten wir Euch dann für 6000 inkl. Einbau an.
Nochmal was zu unserem Kompressor, es gibt Tuner im VW Bereich die dieses Konzept interessiert, d.h. ohne extra Kühlung zum Kompressor
@ IQ
nochmal ein paar infos:
keine Fliehkraftkupplung sondern 2 Drosselklappensystem mit Ansteuerung per Unterdruck
Der Lader läuft permanent mit und leistet fast über das gesammte Drehzahlband seinen Ladedruck, den man soger per Dampfrad einstellen kann.
Wie gesagt es gibt ja schon Anfragen aus demVW bereich....
Das unser Wagen zur Zeit mit max. Druck läuft ist uns auch bekannt. 0,5bar sind für unserer System erstmal die Spitze.
Wir bauen zur Zeit Turbo Autos auf diese Kompressoren um. Vorteil hierbei ist das der Kompressor einen hören Ladedruck erzielt und nahezu Verschleißfrei arbeitet
Gibt's eigentlich auch nen Kompressor, den man ohne Mehrverbrauch fahren kann? Es sollen ja 0,5l bis 1l mehr auf 100km sein... manchmal fahre ich so lahm durch die Gegend, dass sich die Leute hinter mir verwirrt am Kopf kratzen... gibt es einen Drehzahlbereich, wo man sagen kan, dass da definitv der Verbrauch unverändert ist?
edit:
die Frage macht wohl nur bei einem kompressor mit fliehkraftkupplung sinn...
Zitat:
Original geschrieben von LS-Tuning
Wir sind ja noch am testen nur haben wir nicht viel andres gemacht, als G-Power und AC-Schnitzer...
Naja.. im Grunde habt ihr viel weniger gemacht, als AC-Schnitzer. Siehe einen meiner ersten Beiträge mit den Lagern. Ein entscheidender Punkt in Sachen Lebensdauer und Haltbarkeit eines Motors.
Aber noch eine Frage: Was für einen Kompressor benutzt ihr? ASA? Vortech? Noch ein anderer? Jetzt sagt nicht, dass ihr einen eigenen habt/herstellt.