Kompressor Einbau ( Vorher Motorüberholung )

Audi A8 D2/4D

Hallo ich fahre einen Audi A8 D2 4.2 quattro 299 PS Baujahr 1996

ich habe überlegt mit einen Kompressor einbauen zu lassen aber ein kumpel hat mir geraten vorher den motor überlohen zu lassen jetzt wollte ich wissen wie viel ca. eine motorüberholung kosten wird und ob es in ordnung ist bei diesem auto einen kompessor einzubauen ?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, was man sich von so ner unsinnigen Aktion beim A8 erhofft?

Das Modell D2 ist 1994(!) auf den Markt gekommen, nach soweit ich mich erinnere sechsjähriger Entwicklungszeit, das ist nun immerhin 22Jahre her. Der Motor ist sogar weitaus älter und stammt in seiner Grundform/-konstruktion noch aus dem guten Audi V8 (Bauzeitraum 1988-1994), dem ersten Vorstoß ins Oberklassesegment seitens Audi.
Mit heutigen Motoren, technischen Möglichkeiten und der Entwicklung in der Automobilbranche ansich, ist diese "alte Technik" von damals, absolut nichtmehr vergleichbar.

"Sauger"-Tuning wird heutzutage zudem kaum noch praktiziert (und komm mir nicht mit Sportluftfilter). Warum wird es wenig praktiziert? Weil du scheißviel Arbeit für scheißwenig Endergebniss leisten/zahlen musst und es dir faktisch an einem Alltagsauto, rein gar nichts bringt außer einen höheren Sprit-Verbrauch.

Das Ding wiegt im Schnitt 1,8Tonnen Leergewicht (FL) auf 5-Meter Länge verteilt und dann hast du schon nicht viel Austattung drin. Mit rund 300PS und einer endlos langsam schaltenden 5- Gang Urzeit-Automatik, erschließt sich dem gemeinen Leser spätestens jetzt: Das ist beiweitem kein Rennwagen, sondern ein Langstreckengleiter.

Selbst wenn du einen Großteil der Inneneinrichtung rausholst und ab Krümmer ein Ofenrohr dranmachst, statt der normalen AGA, macht das am Ende vielleicht maximal 400-500Kg aus, kommt man schonmal auf 1300Kg Leergewicht und selbst diesen Wert beweifle ich noch sehr. Zudem ist das ab dem Moment auch sicher kein Alltagswagen mehr.

Warum sucht man sich für sowas also nicht sinnvollere Fahrzeuge, bei denen vielleicht nichtnur das Leistungsgewicht schon ab Werk bessergestellt ist und mit etwas Glück sogar Erfahrungen (Internet, Szene, ect.) zu diversen Motorumbauten vorliegen?

36 weitere Antworten
36 Antworten

ok also besser den Motor überholen und innermotorisch tunen also das rausholen was der Motor ohne Aufladung hergibt ?

JO!

Ich verstehe nicht, was man sich von so ner unsinnigen Aktion beim A8 erhofft?

Das Modell D2 ist 1994(!) auf den Markt gekommen, nach soweit ich mich erinnere sechsjähriger Entwicklungszeit, das ist nun immerhin 22Jahre her. Der Motor ist sogar weitaus älter und stammt in seiner Grundform/-konstruktion noch aus dem guten Audi V8 (Bauzeitraum 1988-1994), dem ersten Vorstoß ins Oberklassesegment seitens Audi.
Mit heutigen Motoren, technischen Möglichkeiten und der Entwicklung in der Automobilbranche ansich, ist diese "alte Technik" von damals, absolut nichtmehr vergleichbar.

"Sauger"-Tuning wird heutzutage zudem kaum noch praktiziert (und komm mir nicht mit Sportluftfilter). Warum wird es wenig praktiziert? Weil du scheißviel Arbeit für scheißwenig Endergebniss leisten/zahlen musst und es dir faktisch an einem Alltagsauto, rein gar nichts bringt außer einen höheren Sprit-Verbrauch.

Das Ding wiegt im Schnitt 1,8Tonnen Leergewicht (FL) auf 5-Meter Länge verteilt und dann hast du schon nicht viel Austattung drin. Mit rund 300PS und einer endlos langsam schaltenden 5- Gang Urzeit-Automatik, erschließt sich dem gemeinen Leser spätestens jetzt: Das ist beiweitem kein Rennwagen, sondern ein Langstreckengleiter.

Selbst wenn du einen Großteil der Inneneinrichtung rausholst und ab Krümmer ein Ofenrohr dranmachst, statt der normalen AGA, macht das am Ende vielleicht maximal 400-500Kg aus, kommt man schonmal auf 1300Kg Leergewicht und selbst diesen Wert beweifle ich noch sehr. Zudem ist das ab dem Moment auch sicher kein Alltagswagen mehr.

Warum sucht man sich für sowas also nicht sinnvollere Fahrzeuge, bei denen vielleicht nichtnur das Leistungsgewicht schon ab Werk bessergestellt ist und mit etwas Glück sogar Erfahrungen (Internet, Szene, ect.) zu diversen Motorumbauten vorliegen?

A3 1.8T zb, da holst du richtig was raus, kostet nichts und ist dann genau das zum heizen

Ähnliche Themen

Arbeitskollege hat seinen 1.8T mit 600PS bewegt und hatte definitiv seinen Spass damit.

..in Hannover fährt ein S4 B5 mit 1000PS !!!
Videos bei YouTube ansehen..lohnt sich

Wie wäre es denn mit Downsizeing...
2,7l bi-t und SG
Da hättest du ne gute Basis mit Luft nach oben...

oder rs6 schlachten und umbauen 🙂

Zitat:

@yannw schrieb am 15. Juli 2016 um 13:00:02 Uhr:


oder rs6 schlachten und umbauen 🙂

Wenn man die Turbos vernünftig in den A8 Motorraum reinbekommt.... Da gab es ein Platzproblem, wenn mich meine ERinnerung gerade nicht täuscht

Naja, wenn sie in einen A6 passen, kann der A8 nicht zu eng sein

..gebrauchte RS6 ab Bj.2002 gibs ab 10000..einen zum Schlachten zu finden oder in Teilen schliesse ich aus.
Dann nochmal netten 5stelligen Betrag in Umbau verbrennen..

Hallo Jason.
Diesen Kompressor Umbau gab es tatsächlich von Motoren Technik Mayer (MTM). Hätte aus meinem 360PS S8 eine 420PS Rakete gemacht. Weiß die Kosten nicht mehr, es steht jedenfalls in keinem Verhältnis. Kenne auch jemanden der einen kannte der den Kompressor Motor wartete. Er riet mir eindringlich die Finger davon zu lassen da er (als Mechaniker) den Wagen in und auswendig kannte.

In diesem Forum gibt es viele kompetente 8er Besitzer. Ich behaupte, dass kein einziger hier einen Turbo oder Kompressorwagen fährt (die Traktorsparte hält sich nun mal gepflegt zurück🙂🙂).

Der 4,2l 8Zyl fuhr schon in der DTM (vielleicht mit verbogener Kurbelwelle) mit max.500PS und wurde jedes xte Rennen getauscht. Zudem dreht er um 7000 1/min. Hier geht nichts mehr!!!!!!

Der RS6 Motor paßt definitiv nicht in den 8er Motoraum.

Es gibt viele Beiträge zu diesem Thema, alle werden auf das selbe Ergebnis kommen.

Gruß

Dann hilft nur ein: NOS! 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Oder eigenbau mit Acetylen *wruuuumsbummskrach* 😁

Vince im a8-freunde Forum hat seinen auf Kompressor umgebaut. Das ist möglich und insbesondere beim ABZ bzw. den älteren 32 Ventilern machbar, da die Thermisch nicht am Limit und sehr robust aufgebaut sind. Natürlich sollte man eine Menge vom Thema verstehen, es wird dir niemand einfach mal eben einen Kompressor einbauen. Aber das hat ja nichts mit der prinzipiellen Machbarkeit zu tun.
Professionelle Umbauten gab es ja auch, nur werden die vermutlich nicht mehr angeboten.

..der MTM S8 FL hatte genau 464PS ! Umbau hat damals fast 50000DM gekostet
@jens steiger schrieb am 14. Juli 2016 um 17:18:31 Uhr:
Hallo
Mtm hat sowas gemacht.
Für den 4,2 Facelift , Kompressor Umbau, + 150 ps.
Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen