Kompression schlecht zyl 4. Presse oder fahren?

VW Golf 4 (1J)

So liebe Leute

Hatte heute endlich Zeit und habe bei meinem 1.4 16v aus 2001 mit 270.000 auf der Uhr, die Kompression gemessen.

Im komplett kalten Zustand
Zyl 1 bei 10 bar zyl 2 bei 10 zyl 3 bei 13 und zyl 4 maximal 9 bar.
Dann das Auto herumgefahren bis es warm wurde und wieder gemessen.
Zyl 1 und 2 und 3 bei 13 bar aber zyl 4 bei 7-8 bar.

Wenn ich im standgas herumfahre habe ich zündaussetzer auf Zylinder 4 ganz selten mal auch auf 2 aber selten! Sobald ich Gas gebe sind die zündaussetzer weg und auch im Leerlauf im stand keine Aussetzer nur wenn ich im standgas fahre ohne Gas! Im Leerlauf wenn ich die Klima aufdrehe im stand sind die zündaussetzer auf zyl 4 auch gleich da!

Im Leerlauf ruckelt der Motor aber sobald man leicht Gas gibt sind die ruckler weg!
Sonst auch während der Fahrt an der Ampel ruckelt das Auto im Leerlauf bei der nächsten Ampel ruckelt dann wieder nix.

Ist es ein auslassventil oder könnte es auch die zkd sein?

Er hat 1l ölverlust auf 10.000 und Wasser fülle ich nach einmal im Jahr wenn überhaupt!

Starten tut er etwas verzögert und manchmal erst beim 2.mal aber im grossen und ganzen fährt er sich noch gut für meine Zwecke.

Kann man in dem Zustand noch Bis Mai fahren bis der TÜV abgelaufen ist oder sollte ich das Auto gleich weggeben?

Danke für eure Zeit! Schönes Wochenende!

59 Antworten

Zitat:

@MM.MM schrieb am 5. September 2021 um 16:38:08 Uhr:



Freunde haben sich gerade je einen Kia ceed gekauft ... das würde ich mir gerne ersparen :-P

Warum? Meinste VW baut hochwertigere Autos als Kia?

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 5. September 2021 um 17:22:19 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 5. September 2021 um 16:38:08 Uhr:



Freunde haben sich gerade je einen Kia ceed gekauft ... das würde ich mir gerne ersparen :-P

Warum? Meinste VW baut hochwertigere Autos als Kia?

Ja dachte ich bisher schon! Hyndai kia usw klingt für mich nach wegwerfprodukt nach 10 Jahren...

Ob die dir was für den Golf geben könnteste den hier mal überlegen? Leistung Verbrauch Unterhalt mal schauen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@MM.MM schrieb am 5. September 2021 um 17:42:31 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 5. September 2021 um 17:22:19 Uhr:


Warum? Meinste VW baut hochwertigere Autos als Kia?

Ja dachte ich bisher schon! Hyndai kia usw klingt für mich nach wegwerfprodukt nach 10 Jahren...

Die Zeiten sind vorbei. Was lange hält...

Ähnliche Themen

Teilweise rosten die weinger wie unsere, und die Technik ist auch ausgereift.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 5. September 2021 um 15:31:56 Uhr:


Wieviel Öl soll ich in den 4.zyl geben bevor ich wieder Kompression Messe?

10 - 15 ml sind ausreichend.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 5. September 2021 um 19:28:48 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 5. September 2021 um 15:31:56 Uhr:


Wieviel Öl soll ich in den 4.zyl geben bevor ich wieder Kompression Messe?

10 - 15 ml sind ausreichend.

Der Motor soll glühend heiß sein? Ein 10w40 ?

Normal warmfahren und vor dem Kompressionstest irgend einen Schluck Öl rein den du gerade zur Hand hast. Ergebnis mitteilen.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 5. September 2021 um 15:31:56 Uhr:


... Motorspülung könnte aber auch verkokungen lösen und auf den anderen zylindern die dichtungen angreifen? Ich denke mir oft never Touch a running System...

Ich hatte 2012 an meinem von meiner Schwester ererbtem GOLF 4, 11/2001, nach einem Ölwechsel einen kapitalen Motorschaden -> Ölfilter nach ca. einem Kilometer Fahrt abgefallen (ich fuhr im Stadtverkehr gegen die blendende Morgensonne und habe deshalb das aufleuchtende Warnlicht vom Öldruck NICHT wahrgenommen; mit dem alten Ölfilter hat sich offensichtlich die mittige Hohlschraube mit herausgedreht und mit dem neuen Filter NICHT wieder hinein ...)

Ich habe mir als Ersatz einen gebrauchten BCA-Motor mit abgespulten 92.000 km um Euro 1.000.- gekauft und eingebaut (ein BCA hat, wie aufgearbeitete Tauschmotore ab etwa 2004, ein besseres Fabrikat an Ölabstreifringen verbaut !!!). Dieser gebrauchte Motor hatte reichlich Ölkohle an den Brennraum-Oberflächen und ich hatte anfangs einen Ölverbrauch von 1,2 Litern auf 1.000 km ...
-> Deshalb habe ich in zwei Jahren unmittelbar vor den ersten drei Ölwechseln jedesmal:
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml
angewendet; danach hatte ich NUR MEHR einen Ölverbrauch von 0,2 Litern auf 1.000 km !!!

Um die Dichtwirkung von Dichtungen zu verbessern gibt es:
LIQUI MOLY Pro-Line ÖLVERLUST-STOP Art.Nr. 5182, 1 Liter
dies reicht nach 4x Ölwechseln zum dazufüllen.
(Dies benutze ich zusätzlich auch selbst.)
oder:
LIQUI MOLY 1005 Öl-Verlust Stop 300 ml

vielleicht sind nur die kolbenringe verkokt und sitzen fest.
würde einfach mal probieren ultimate oder keropur zu tanken und damit 2Tkm fahren, hat bei meinen verdreckten ölabstreifringen total geholfen.

Danke euch für die Antworten! mein Golf verliert aber kaum Öl! Ich Kippe in 15.000km ca. 1.5l nach! daher wäre es eher untypisch für die Kolbenringe!

was er aber macht ist folgendes: er hält die Temperatur nicht konstant auf 90 sondern beim auslesen der Temperatur geht er im stand immer hinauf auf fast 100 grad selbst im Winter und dann springt sofort ein Lüfter an und kühlt den motor wieder auf 95°. dann läuft er ca 5 minuten bis er wieder fast 100 grad erreicht und geht dann wieder dank lüfter auf 95 zurück... sobald ich ihn im Standgas rollen lasse im ersten gang beginnt nach 10 sekunden die Motorleuchte zu blinken und im Fehlerspeicher ist im Zylinder 4 "Verbrennungsaussetzer zu lesen! sobald ich aber gas gebe hören die aussetzer auf und er läuft wie geschmiert!

letztens auf der autobahn bin ich an einer raststation stehen geblieben und habe gesehen dass das kühlwasser bei minimum stand. also habe ich den ausgleichsbehälter bei heissem motor aufgeschraubt ( ich weiss soll man nicht machen) und es kam plötzlich das kühlmittel steigend bis es überging aus dem Behälter! ich schraubte sofort den deckel wieder drauf.

ich persönlich glaube, dass zwischen zylinder und Kühlsystem irgendwo beim 4. zylinder ein riss ist. entweder im Kopf oder in der ZKD! wenn er im standgas lüft, tropft anscheinend kühlmittel in den brennraum und verursacht zündaussetzer aber sobald man gas gibt steigt die kompression und es gehen die Verbrennungsgase ins kühlsystem sodass die temperatur eben immer wieder auf fast 100 steigt! das ganze dürfte anscheined so minimal sein dass es nicht zu einem starken kühlmittelverlust kommt und ich während der fahrt keine symptome habe...

ich werde erst mal mit ÖL im Zylinder die kompression messen! dann werde ich mal mit einer hochdruckpumpe luft in den zylinder blasen und schauen wo es hinaus zischt.

wenn es die ZKD ist dann könnte ich Steal Seel ausprobieren! wenn das zeug im Kühlkreislauf ist sollte es sobald es in den brennraum fliesst, den riss vll verschliessen... ausprobieren kostet nicht die welt und bei meinem Auto zahlt sich eine ZKD reparatur nicht mehr aus!

Bei 270tsd könnte auch der Kühler verstopft sein, oder auch das Laufrad von der Wapu zu alt sein..Wenn noch das erste Thermostat drin ist würd ich das tauschen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 10. September 2021 um 22:49:25 Uhr:


Bei 270tsd könnte auch der Kühler verstopft sein, oder auch das Laufrad von der Wapu zu alt sein..Wenn noch das erste Thermostat drin ist würd ich das tauschen

Wenn der kühler verstopft ist hat das aber keinen Einfluss auf die Kompression oder? Thermostat ist neu!

Lass das mit Steel Seal.
Hab ich vor zwei Wochen an meinem Touran versucht,bringt nix.
Bei mir ist der Kopf gerissen und ich hab gehofft das es klappt aber leider hat es nach den ersten 50Km die Wasserpumpe zerlegt.
Das Salz was da drin ist hat die Dichtung an der WaPu zerrieben.
Bevor hier irgendwer unkt:
Wie kann man nur…
Bei 340TKm und Ersatzteilkosten von ca.1800€ versucht man es eben.
Der Plan mit Export-Händlern stand schon.
Es war eben der letzte Versuch.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 10. September 2021 um 22:27:24 Uhr:


Danke euch für die Antworten! mein Golf verliert aber kaum Öl! Ich Kippe in 15.000km ca. 1.5l nach! daher wäre es eher untypisch für die Kolbenringe!

die zwei oberen Kolbenringe sind für die Kompression verantwortlich, die Ölabstreifringe darunter funktionieren ihrem Namen entsprechend anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen