Kompression schlecht zyl 4. Presse oder fahren?
So liebe Leute
Hatte heute endlich Zeit und habe bei meinem 1.4 16v aus 2001 mit 270.000 auf der Uhr, die Kompression gemessen.
Im komplett kalten Zustand
Zyl 1 bei 10 bar zyl 2 bei 10 zyl 3 bei 13 und zyl 4 maximal 9 bar.
Dann das Auto herumgefahren bis es warm wurde und wieder gemessen.
Zyl 1 und 2 und 3 bei 13 bar aber zyl 4 bei 7-8 bar.
Wenn ich im standgas herumfahre habe ich zündaussetzer auf Zylinder 4 ganz selten mal auch auf 2 aber selten! Sobald ich Gas gebe sind die zündaussetzer weg und auch im Leerlauf im stand keine Aussetzer nur wenn ich im standgas fahre ohne Gas! Im Leerlauf wenn ich die Klima aufdrehe im stand sind die zündaussetzer auf zyl 4 auch gleich da!
Im Leerlauf ruckelt der Motor aber sobald man leicht Gas gibt sind die ruckler weg!
Sonst auch während der Fahrt an der Ampel ruckelt das Auto im Leerlauf bei der nächsten Ampel ruckelt dann wieder nix.
Ist es ein auslassventil oder könnte es auch die zkd sein?
Er hat 1l ölverlust auf 10.000 und Wasser fülle ich nach einmal im Jahr wenn überhaupt!
Starten tut er etwas verzögert und manchmal erst beim 2.mal aber im grossen und ganzen fährt er sich noch gut für meine Zwecke.
Kann man in dem Zustand noch Bis Mai fahren bis der TÜV abgelaufen ist oder sollte ich das Auto gleich weggeben?
Danke für eure Zeit! Schönes Wochenende!
59 Antworten
Fahr den Eimer doch. Wenn er nochmal TÜV kriegt umso besser.
Moin!
ZR und Substanz?
Auch wenn Du es nicht hören magst und es Dir schwer fällt:
Dein Golf hat ja schon einige Baustellen (siehe auch Deine anderen Threads) und läuft auf die 300 tkm zu. Kompression Zyl. 4 bei warmer Maschine fällt ja schon deutlich ab. Wird wohl noch bissl laufen ...
Würde entweder versuchen, ohne Invests bis TÜV-Ende zu fahren oder mich schon jetzt innerlich in Freundschaft trennen und in Ruhe nach was Neuem umschauen. Hast ja noch keine Eile und das Angebot wird im Winter erfahrungsgemäß wieder dünner.
Noch mal einen wirklich gepflegten, späten IVer oder was deutlich Jüngeres?
Nicht ganz einfach, viel Erfolg!
1,4 mit der Laufleistung nicht schlecht, wenn du selber schrauben kannst könnteste ja mal nur an Zyl 4 neue Kolbenringe rein machen. Ansonsten würd ich den jetzt mit noch Tüv verkaufen, dann geht der noch Problemloser ins Ausland.
wenn Zylinder 4 bei warmen und somit bei dünnflüssigem Öl Kompression verliert, dürften das die Kolbenringe sein.
Ähnliche Themen
Mach noch einen Kompressionstest bei warmen Motor aber spritze vorher bei Zylinder 4 etwas Öl in den Brennraum.
Also ich würde den Minimum fahren bis TÜV Ende.
Empfehlungen zu Motoröl:
1.) optimal voll-synthetisch, oder zumindest teil-synthetisch;
2.) Longlife-Motoröl ist sehr schlecht für einen GOLF-Motor, da in diesen keine Ölzusätze enthalten sind, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangen zu OXIDIEREN und NICHT über ein Jahr ihre positiven Eigenschaften ausüben können !!!
-> Damit werden dann leider auch die Ölabstreif-Ringe von Ölkohle verklebt und in der Folge hat man einen hohen Ölverbrauch!
-> meine Empfehlung NUR mit Angabe für einen Benziner: VW 502 00 und/oder VW 502 01 für maximal 15.000 km ODER max. ein Jahr (nur 12 Monate !!!);
Öl-Reste aus einem großen Gebinde in kleine Liter-Flaschen umfüllen, damit NICHT viel Luft im Gebinde mit dem Motoröl ist!
3.) mit Angabe von: ACEA = C3, oder A3/B4, um stärkere Metallabtragungen zu verhindern (Kolbenkipper ...);
KEINE A1/B1-Motoröle verwenden !!! Diese tragen zwar ganz ganz geringfügig zu weniger Spritverbrauch bei (liegt fast NUR im Fehler-Messbereich); deshalb werden heutzutage Neuwagen mit diesen ausgeliefert; NUR bei Turbo-Motoren werden diese NICHT verwendet, da der Turbo dann nur eine ganz kurze Lebensdauer lang übersteht ...
4.) Immer auch das Ölfilter mit wechseln!
ACHTUNG: immer bei einem Benziner hingreifen, ob die mittige Hohlschraube, die den Ölfilter hält, auch ganz eingeschraubt und fest ist !!!
Ein Ölverbrauch von 0,1 Liter auf 1.000 km ist als GERING zu bezeichnen !!! (Man bezieht den Verbrauch immer auf gefahrene 1.000 km).
Man kann bei mit Ölkohle verklebten Ölabstreifringen eine Besserung erzielen mit einer Motorspülung unmittelbar vor einem Ölwechsel:
z.B.:
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml
https://www.amazon.de/.../B001CZSG94
Ich verwende bei meinem GOLF 4 Benziner:
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
Wie lauten Deine drei Motor-Kennbuchstaben? AXP oder BCA.
Was steht im Fehlerspeicher ???
Zündaussetzer am 4. Zylinder könnten auch von einem defekten Hochspannungs-Zündkabel und auch Zündspule kommen (wenn, dann alle Zündkabeln erneuern!)
bzw bei einem BCA von einer defekten Zündspule + Zündkerzenstecker (4 einzele je auf eine Zündkerze direkt aufgesteckt).
https://shop.ahw-shop.de/...uendkerzenstecker-ottomotor-036905715h?...
Er hat zuwenig Kompression auf Zylinder 4 dadurch kommen die Zündaussetzer
Wenn Deine Karosserie noch gut in Schuss ist (wenig Rost am Blech; zumeist an den vorderen Türschwellern im vordersten Bereich und auch an den vorderen Kotflügeln)
kann man auch daran denken, einen originalen VW-Tauschmotor einzubauen.
-> VW hat folgende Tauschmotore, die sie auf Lager hatten, verschleudert und man kann diese von Teile-Händlern, die etliche gekauft hatten, um Euro 1.399,- kaufen!
1,4 16V, AXP und BCA (sind außer dem angeschraubten Kurbelgehäuse-Ölabscheider, baugleich) Motor-Rumpfblock (mit Kurbelwelle und Zylinderbuchsen, ...) + Zylinderkopf + montiertem Zahnriemen.
(Man muss die alte Zündanlage und die alte Einspritz-Anlage, übernehmen.)
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. September 2021 um 13:03:49 Uhr:
@Flying KremserEr hat zuwenig Kompression auf Zylinder 4 dadurch kommen die Zündaussetzer.
Mit Anwendung von einer Motorreinigung bei jedem Ölwechsel über die nächsten drei Jahre, könnte mit Glück der Kompessionsverlust wieder verschwinden ...
Merkst du selbst oder?
Im Mai ist TÜV Ende und eine AU schafft man mit Zündaussetzern in Standgas nicht.
Danke für die Antworten!
Es ist ein AXP Motor. Spule Kabel und Kerzen sind neu!
Wieviel Öl soll ich in den 4.zyl geben bevor ich wieder Kompression Messe?
Die abgaswerte sind schlecht ... lambda 1.03 HC 500 und Co 0.3 aber sobald man Gas gibt auf 3000 Umdrehungen und das ca. 1 Minute lang hält dann wandern die Werte plötzlich auf lambda 0.99 HC 9 und Co fast auf 0 ...
Der Prüfer meinte das passt schon weil die Werte dann auch so bleiben! Also sobald das Ding erst mal läuft über 1000 Umdrehungen scheint die Kompression zu passen! Standgas scheint zu wenig zu sein!
Motorspülung könnte aber auch verkokungen lösen und auf den anderen zylindern die dichtungen angreifen? Ich denke mir oft never Touch a running System...
Zitat:
@Wendtland schrieb am 4. September 2021 um 18:29:00 Uhr:
Moin!ZR und Substanz?
Auch wenn Du es nicht hören magst und es Dir schwer fällt:
Dein Golf hat ja schon einige Baustellen (siehe auch Deine anderen Threads) und läuft auf die 300 tkm zu. Kompression Zyl. 4 bei warmer Maschine fällt ja schon deutlich ab. Wird wohl noch bissl laufen ...
Würde entweder versuchen, ohne Invests bis TÜV-Ende zu fahren oder mich schon jetzt innerlich in Freundschaft trennen und in Ruhe nach was Neuem umschauen. Hast ja noch keine Eile und das Angebot wird im Winter erfahrungsgemäß wieder dünner.
Noch mal einen wirklich gepflegten, späten IVer oder was deutlich Jüngeres?Nicht ganz einfach, viel Erfolg!
ZR wurde vor 95.000 gewechselt bzw August 2016 sieht aber noch recht gut aus!
Wieder ein 4er aber ein 1.6 oder höher wäre geil aber kaum in gutem Zustand zu finden!
Schaue mich derzeit um nach einem 2010er Golf 6 mit der 1.6 Maschine weil ZR und keine steuerkette...
Ansonsten wenn ich absolut nix finde dann muss es wohl ein Golf 7 tsi mit ZR werden...
Freunde haben sich gerade je einen Kia ceed gekauft ... das würde ich mir gerne ersparen :-P