1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kompression beim E46

Kompression beim E46

BMW 3er E46

Wir haben heute einen Kompressionstest bei dem 318 meines Bruders gemacht. Sind 8 bar in Ordnung? Ich hatte eher mit 10 bar gerechnet...
Ich habe den Test gemacht,da aus dem Öleinfüllstutzen recht viel Luft rausgeblasen wird...
Motor N42
Was meinen die Profis dazu...?
Danke

31 Antworten

Moin...bin kein Profi..aber sollte soweit ich weiß zwischen 11 und 13 Bar liegen bei Ottomotoren..Mfg

Ein gebrauchter gesunder Motor liegt sicher etwa bei 11 Bar.
8 Bar hatte ich auch mal auf 2 Zylindern bei meinem E21 316 nachdem mein Bruder den gefahren ist.
Resultat war Motortausch.
Ist das auch korrekt gemessen worden?
Aus dem Öleinlaßstutzen sollte es im Normalfall eigentlich nicht rausdrücken.

Ich denke schon...?
Alle Kerzenstecker ab....Kerze raus,Tester rein,Anlasser ein paar mal drehen lassen,messen,Kerze wieder rein und das gleiche weiter...
Heißt es nicht,wenn es aus dem Öleinfüller stark rausbläst ist ungut...?
Eigentlich müsste doch Unterdruck sein...?

Beim N42 ist der Druck eher unwichtig, solang alle gleich viel haben.
Je nachdem wie der Valvetronicmotor gerade steht , sind 8 Bar vollkommen i.O.
Keine volle Zylinderfüllung,keine volle Kompression.
Warum wurde getestet?

Der Motorlauf ist bescheiden...
Deswegen sind wir grad zu Gange...Probleme mit dem Vanos...da haben wir heute die Magnetsensoren gereinigt...leider nur minimal besser geworden...
Die KGE hatte ich auch schon gelesen, dass die oft kaputt/verstopft ist...?

Hier nochmal von BMW..

20200930_215902.jpg

Motorlauf wird bei dem Motor versaut durch:

-verschlissene Valvetronic
-defekte KGE
-defekte Zündspulen
-Falschluft
-defekte Zündspulen
....

Was steht im Fehlerspeicher ?

Danke...😎
Waren bei allen 4 gleichmäßig 8bar...

Fehler 10...???
Etwas mit Nockenwellensensor

Im besten Fall ist es nur der Sensor, im schlechteren Fall( leider wahrscheinlich) hat sich die Kettenführung verabschiedet.

Steuerkette....?🙄
Die Führung? Gibt es Probleme mit Kettenlängung ,oder mit dem Kettenspanner?

Auch. Meist bricht die obere Kettenführung. Wenn du in den Öleinfüllstutzen schaust, fehlt da über der Kette schon ein Stück von der Kunststoff-Führung?
Ansonsten. NWS von Einlass nach Auslass tauschen und gucken ob der Fehler mitwandert. Wenn nicht->Ventildeckel ab und ansehen.

20200930_223606.jpg

Bei der Steuerkette sah eigentlich alles gut aus...das Plastik fest und komplett (glaube ich)...;-)
Die Nockenwellensensoren von Delphi kosten 40€...
Das probieren wir mal und werden berichten...
Vielen Dank 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen