1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Komplettes M-Paket außen nachrüsten

Komplettes M-Paket außen nachrüsten

BMW 3er E46

Moin,

da ich ja schon lange beim Zusammenkaufen der Teile bin wollte ich euch mal fragen was mir noch fehlt.

Ich habe:
MII Frontschürze + Deckel für Abschlepphaken
Mittleres Gitter
Luftkanal links und rechts
Nebelscheinwerfer links und rechts inkl. den Blenden

MII Seitenschweller links und rechts

Heckschürze + Diffusor mit PDC Löcher

Die Frage nun: Fehlt mir noch was? Das ganze kommt an ein e46 Cabrio VFL!! Habe schon beim Zusammenstecken der Teile an der Front bemerkt das mir je 1 Schraube für das festmachen der Nebelscheinwerfer fehlt. Hat da jemand die Teilenummer von?
Laut Teilekatalog muss noch irgendein Adapter irgendwo in die Mitte hin, nur wüsste ich net wofür, das Gitter ist fest genug, ist das irgendwas für die Luftzuführung??

Was brauche ich sonst noch an Kleinkrams, irgendwelche Clipse für die Seitenschweller oder kann ich die alten nehmen oder noch irgendwelche Schrauben für das Heck??

MFG
Neo

46 Antworten

Es empfiehlt sich solche großen Teile vor Ort abzuholen, wie oft geht etwas kaputt weil das gebuchte Logistikunternehmen achtlos damit umgeht?

Wenn du das machen möchtest (M-Paket), dann tu dir einen Gefallen und kauf gut erhaltene Original Ware. Ich selbst habe den Streß mit Zubehörteilen gerade hinter mir, brauch ich kein zweites Mal.

Zubehör hat bei mir beim Besten Willen nicht gepasst, Original habe ich drangehalten, montiert und passte auf Anhieb.

Der Zustand ist erstmal zweitrangig (Halter sollen natürlich keine gebrochen sein, ebenso die Schürze an sich) denn ein Lackierer der seinen Job liebt zaubert dir das wieder schick hin....

Die lackierung von originalen Teilen ist deutlich teurer als neue. Sollte man auch beachten. Und wie gesagt. Ich kenne keinen der mit lion nicht zufrieden war.

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 9. Februar 2020 um 16:19:17 Uhr:


Die lackierung von originalen Teilen ist deutlich teurer als neue. Sollte man auch beachten. Und wie gesagt. Ich kenne keinen der mit lion nicht zufrieden war.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, kannst du das bitte mal erläutern?

Warum ist das denn teurer?

Ist die selbe Arbeit, außer vielleicht der Arbeitsgang der Grundierung.
Das ist aber auch nicht der Rede wert...

Falls es hilft:

Hatte vor vielen Jahren ne OPC Nachbau Stoßstange am g Astra von Lion Tuning meiner Frau montiert.

Passte perfekt und sah echt gut aus (für Astra Verhältnisse). Qualität war auch vollkommen ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 09. Feb. 2020 um 16:22:45 Uhr:


Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, kannst du das bitte mal erläutern?

Warum ist das denn teurer?

Ist die selbe Arbeit, außer vielleicht der Arbeitsgang der Grundierung.
Das ist aber auch nicht der Rede wert...

Weil gebrquchte Stoßstangen immer wesentlichbweiter geschliffen werden müssen. Dann spachteln bzw füllern, etc. Es sind mehr Arbeitsschritte beim Lackieren Notwendig. Meine gebrauchten originalen Schweller, waren teurer als beide Stoßstangen.

so pii mal daumen: was würde eine lackierung für vorne und hinten bei einem neuteil kosten?

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 9. Februar 2020 um 18:09:11 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 09. Feb. 2020 um 16:22:45 Uhr:


Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, kannst du das bitte mal erläutern?

Warum ist das denn teurer?

Ist die selbe Arbeit, außer vielleicht der Arbeitsgang der Grundierung.
Das ist aber auch nicht der Rede wert...

Weil gebrquchte Stoßstangen immer wesentlichbweiter geschliffen werden müssen. Dann spachteln bzw füllern, etc. Es sind mehr Arbeitsschritte beim Lackieren Notwendig. Meine gebrauchten originalen Schweller, waren teurer als beide Stoßstangen.

Auch neue Stoßstangen müssen geschliffen und je nach Farbe gegebenfalls entsprechend grundiert werden...

Von daher und wie schon erwähnt, ist der mehr Aufwand marginal...
und wenn ein Lacker sich diese Mehrarbeit tatsächlich mit einen großen Extra Aufschlag bezahlen lässt, macht es ein anderer!

Ganz einfach...

Zitat:

@MDe46 schrieb am 9. Februar 2020 um 18:11:33 Uhr:


so pii mal daumen: was würde eine lackierung für vorne und hinten bei einem neuteil kosten?

Das ist pauschal schwierig zu sagen!
Es kommt ganz darauf an wie du Dich mit deinem Lackierer einigst! Mit oder ohne Angie😉

Aber ganz grob muss man pro Teil zwischen 150-250 € rechnen... Das hängt natürlich vom Lacker ab, viele machen auch ein Paketpreis... was in Summe deutlich günstiger werden sollte..

Meine Preise von 2019:

Front und Heck je 240
Seitenschweller je 80

Farbe Titansilber Metallic

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 09. Feb. 2020 um 18:25:26 Uhr:


Auch neue Stoßstangen müssen geschliffen und je nach Farbe gegebenfalls entsprechend grundiert werden...

Da müssen aber keinen groben Fehlstellen gemacht werden. Und diese Fehlstellen haben alle gebrauchten Stoßstangen. Und sei es nur von unten beim M paket. Da lackiert man ja aber nicht einfach so drüber. Da muss dann definitiv mehr gemacht werden als an einem Neuteil. Is einfach so. Und wie gesagt. Wer mal die Teile von Lion verbaut hat, würde sich den Streß originalteile zu verbauen nicht geben.

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 9. Februar 2020 um 19:20:41 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 09. Feb. 2020 um 18:25:26 Uhr:


Auch neue Stoßstangen müssen geschliffen und je nach Farbe gegebenfalls entsprechend grundiert werden...

Da müssen aber keinen groben Fehlstellen gemacht werden. Und diese Fehlstellen haben alle gebrauchten Stoßstangen. Und sei es nur von unten beim M paket. Da lackiert man ja aber nicht einfach so drüber. Da muss dann definitiv mehr gemacht werden als an einem Neuteil. Is einfach so. Und wie gesagt. Wer mal die Teile von Lion verbaut hat, würde sich den Streß originalteile zu verbauen nicht geben.

Was sind denn Fehlstellen ?

Oder meinst du Fehlerstellen?

Wie schon erwähnt, die Mehrarbeit für einen Lackierer in diesem Fall ist m. M. n. nicht unbedingt der Rede wert!

Aber wie auch immer..

Der Fragesteller sollte sich tatsächlich nicht nur Bildchen im Internet anschauen!
Sondern wenn möglich, die so genannten „Lion-Teile“ in Wirklichkeit anschauen und selbst entscheiden...

Hier mal 2 Bilder von meinem.

20170708_151346.jpg
20170708_150826.jpg

Jetzt nochmal was anderes:
Ich habe gelesen, dass man die Bremsluftführung beim Umbau auch umbauen muss, da die alte BLF mit der neuen Front nicht kompatibel sei - zwecks Kühlung der vorderen Bremsen.
Wird dazu nun auch eine neue Radhausschale benötigt oder nur so ein Kanal zur Luftführung?

Nur der Kanal. Soweit ich weiß nur original zu bekommen. Damals als ich umgebaut habe, hab ich die dort geholt.

Freu dich auf die Preise bei Leebmann24..... Würde dringend raten die gebraucht zu schießen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen