Kompletter Elektronik-Ausfall kurz nach dem Wegfahren

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe seit fast 2 Jahren (!) ein überaus lästiges Problem mit meinem 535d touring (EZ 2004) das trotz mehrmaliger "Versuche" auch von BMW Vertragswerkstätten nicht behoben werden konnte. (...und mich inzwischen 2-3000 Euro "Reparaturkosten" und eine Menge Ärger und Frust gekostet hat)

Ab und zu fällt unmittelbar nach dem Wegfahren (auf den ersten 200m) die komplette Elektronik aus. Alle Warnleuchten gehen an, Automatikgetriebe geht ins Notprogramm, Servolenkung fällt aus, ebenso Airbag, Reifendruckkontrolle, meistens auch Radio, Navi, Bildschirm, usw.
Ich muss dann immer für ein paar Sekunden die Zündung abdrehen, danach neu starten und alles funktioniert wieder. Mir kommt vor, der Fehler tritt meistens dann auf, wenn ich das erste Mal etwas stärker aufs Gas steige. (kann aber auch Einbildung sein)

Die Werkstätte hat mir in den letzten 2 Jahren div. Steuergeräte getauscht, vor ein paar Monaten wurde mir dann eine neue Batterie "angedreht" (obwohl die alte erst 1,5 Jahre alt war). Stets wurde gesagt, dass "die Diagnose" den betreffenden Teil als defekt identifiziert hat. Danach ging es dann meist ein paar Wochen gut, bis das Ganze irgendwann wieder von Neuem begann. Als ich vor ein paar Wochen wieder in der Werkstatt war und sie das Fahrzeug am Diagnosegerät hatten sagten sie mir nachher, dass die Lichtmaschine getauscht gehört. Wären wieder mehr als 900 Euro. Noch dazu haben die Techniker auf mich nicht den Eindruck gemacht, dass sie sich 100%ig sicher sind...

Hat jemand eine Idee was die Ursache für so ein Problem sein kann?

Das Dumme dabei ist, dass der Defekt nicht immer auftritt. Manchmal wochenlang nicht, dann wieder bei jedem dritten Start... Und immer geht es weg, sobald ich den Motor abstelle und ein paar Sekunden später wieder starte.

LG maxidico

PS: Hab mir aus Frust jetzt einen Motorroller gekauft... ;-))
(nicht von BMW)

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern die Winterreifen montiert und
unter dem Wagen das Batteriekabel aus dem Rückruf verfolgt.
Am Durchgang zum Innenraum kann ich die typischen weisen Schlieren sehen, die es bei Alukorrossion gerne gibt.
Ich befürchte hier, das es mal Kontaktprobleme gibt.
Durchaus könnte der Fehler dann so wie bei euch seine
Auswirkung zeigen.
Eventuell kann man ja das messen oder Überprüfen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Vielen Dank Euch für eure Hilfen....

Werde schon schreien sobald der Fehler wieder auftritt :-)

Hallo, ich hole mal dieses alte Thema mal wieder raus, habe seit zwei Wochen dieses Problem auch wieder, hatte letztes Jahr bereits die Lima getaucht, danach war es weg, heute war es ganz schlimm, trotz mehrerer Pausen auf dem weg von der Arbeit, Kamm immer wieder "Regelsysteme ausgefallen" aus meiner Verzweiflung und weil es bereits nach 18:00h war, habe ich bei dieser seltsamen Werkstatt mit drei Buchstaben angehalten, (ATU) habe dort fehlerspeicher Auslesen lassen, aber wie vermutet waren die zu blöd um mit die Bedeutung sagen zu können! Vielleicht weiß es jemand von euch!

Hier die Meldungen!
Motor - Siemens ma45 OBD - fehlercode 16899
Abs - Abs/DSC 8 OBD - fehlercode 24016

Versuche gleich komplett einzufügen , wäre für jeden Tipp dankbar!

Hallo!

Ich würde mal mit einem BMW-Diagnosesystem auslesen!

Du hast sowohl im DME, als auch im DSC einen Fehler! Würde wirklich mal mit entsprechender Software auslesen, dann weiß man mehr 🙂

Wahrscheinlich ist ein Sensor ausgefallen beim DSC. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Hassan2603


Motor - Siemens ma45 OBD - fehlercode 16899

Den Fehlercode 16899 in einen Hexadezimal-Wert umrechnen -> 4203: Fehler Glühsteuergerät

Zitat:

Abs - Abs/DSC 8 OBD - fehlercode 24016

24016 -> 5DD0: Überspannung (Overvoltage, aus ´nem englischen Forum)

Ergo sieht es so aus, als ob der Regler der LiMa nicht mehr korrekt regelt und sich dann Steuergeräte zur Sicherheit abschalten.

Das Glühsteuergerät ist da aber soweit ich weiss, nicht dabei, der obige Fehler deutet darauf hin, das es prinzipiell im Eimer ist, oft kommt dann noch die Erläuterung "BSD Kommunikation nicht möglich", das ist die Anbindung des GK-STGs an die DDE.

Ähnliche Themen

Einmal Grün, Andy. 🙂 Super!

Und zu den Fehlercodes - es kann sein, dass die LIMA - oder eben der LIMA-Regler - das Glühsteuergerät aufgtund Überspannung "zerschossen" haben - also dieses aufgrund der Überspannung (>16 Volt) tot ist. Andere/wichtigere Steuergeräte haben einen Über/Unterspannungsschutz und schalten dann ab.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

danke für eure tipps, verstehe ich das richtig das die LIMA also wieder im a... ist, oder reden wir über diesen IBS Sensor?

Glühsteuergerät hörrt sich teuer an! ist das so?

Hab es aktuell jedes mal wenn ich wohin fahre, nervt richtig, habe für heute aben nochmal einen Termin beim codierer des vetrauens gemacht, der liest das mit einer vernünftigen software aus, außerdem baue ich die Batterie nochmal aus, und prüfe die flüssigkeit.

Hallo ich nochmal,

habe nochmal google gefragt,
also habe entdeckt das Glühsteuergerät gibt es als Original bauteil (gebraucht) bei ebay für ca. EUR 35,-
hier z.b. = http://www.ebay.de/itm/111036329427?...

Mit Lima Regler meint ihr den Lichtmaschinen Spannungsregler oder?
Habe nochmal die Unterlagen von meiner Lima rausgesucht, habe sie ja erst letztes Jahr gekauft.
habe eine Valeo Lima TG17C010 (BMW 7789981 / Valeo 437450)

hier z.b.: http://www.mt-autoteile.com/index.php

der Spannungsregler würde ca. EUR 70,- kosten.

wäre es damit erledigt?
Wie sicher seit ihr?

Hallo Hassan!

Kaufe das Steuergerät bei z.b. www.car-parts24.com oder aber ebay.de! 🙂

Das Glühsteuergerät ist von BERU - aber bitte NEU - die alten Steuergeräte und die gebrauchten - diese sind sicherlich defekt! 🙂

Der LIMA-Regler könnte für die Überspannung verantwortlich sein (90%-ige Sicherheit).

Der IB-Sensor würde explizit im FS stehen - der hat nichst mit Überspannungen zu tun!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo liebe Leute

ich habe das gleiche Problem REGELSYTEM AUSFALL
Heute bei Feierabend nach hause fahrt ist es mir passiert alle lichter sind angegangen
Bmw e60 530d bj. 2003 173000km
hab jetzt das ganze Geschichte hier alles gelesen ich weiß nicht wo ich anfangen soll am Auto zusuchen was-wo soll ich suchen.

Hab das Auto letztes Jahr im September geholt bis letzter Woche stand er in der Garage bin jetzt ca. 500km gefahren und heute nach hause fahrt ca. 3km gehen alle lichter an hab Motor abgestellt dann ging es weg.

MfG

Hallo,

als aller erstes auslesen lassen, da er so lange stand könnte es auch sein das es die Batterie ist, deswegen immer zuerst auslese, das ist mein Tipp!

Ich schließe mich da ohne jeglichen zusätzlichen Worten einfach nur an:

Bei einer Fehermeldung, dass die Regelsysteme ausgefallen sind, kommen Sensoren, Steuergerät, Aktoren, .. in Betracht. Da diese alle mti der OBD-Diagnose verbunden sind und über CAN kommunizieren, liest man erstmal den Speicher aus!

Undzwar wenn möglich bei BMW - da alle anderen - einfach nicht so tief in die Steuergeräte gucken können 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo
war heute bei Kumpel der schafft beim Bmw Händler und hat mir schnell im mittags pause mir Fehler auslesen lassen und neuen Software installieren lassen.
(Software installieren mein 530d Steuergerät wurde optimiert von Vorbesitzer deswegen habe ich mich Entschließen neuen Software)

hab mit ihm geredet über Regelsystem Ausfall er wusste es nicht

jetzt zu Fehler suche:

Fehlerspeicherliste

4222 DDE: glühkerze zylinder 2 ansteuerung
4232 DDE: glühkerze zylinder 3 ansteuerung
4242 DDE: glühkerze zylinder 4 ansteuerung
4252 DDE: glühkerze zylinder 5 ansteuerung
9C7B IHKA: innentemperatursensorgebläse
9323 LM: zusatzfahrtrichtungsanzeiger links defekt
9324 LM: zusatzfahrtrichtungsanzeiger rechts defekt
94E1 SZL: klemme 30 fehlt

laut meines Scheckhefts wurden die Glühkerzen vor 30000 km gewechselt???
Über denn Fehlerspeicherliste hab ich nicht geredet
jeztz wo soll ich anfangen
MfG

Naja, was die Glühkerzen angeht - vielleicht sind es ja alte Fehler. Hier würde ich zunächst Fehlerspeicher löschen und dann wieder auslesen, vielleicht ergibt sich ja was 🙂

Und was das SZL angeht - dort ist der Lenkwinkelsensor unter anderem untergebracht (Wickelfederkassette), wenn die SZL also ohne Strom ist, oder nicht versorgt wird, wie wir mit dem Fehler Klemme 30 sehen, dann funktioniert der auch nicht. Demzufolge fallen DSC, DTC, DBC, CBC, .. (Regelsysteme) aus. 🙂

Falls die GK wieder kommen, würde ich alle 6 tauschen samt Steuergerät!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Leute
Hallo BMW_Verrückter

Hab demnächst vor sie zu wechseln GK mit Steuergerät, Drallkappen und Ölabschneider
(hab dein alten beitrag gelesen )

und jetzt zu SZL wo finde ich es genau wie kann ich es prüfen und was ist klemme 30 fehlt

Danke im voraus

Hallo!

Klemme 30 ist Dauerplus - auch B+ genannt, direkt von der Batterie 🙂

Könnte sein, dass hier ein Kabelbruch vorherrscht oder eben der PIN ein Problem hat etc. etc. 🙂 Auch kann das Steuergerät einen Fehler haben.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen