Komplette V-max-Aufhebung beim C63 AMG?

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich tendiere dazu mir einen C63 zu bestellen.
Es gibt da eine Sache, die mich nicht wirklich begeistert und zwar die 250 bzw. 280 km/h-Grenze von diesem Fahrzeug.
Gibt es eventuell die Möglichkeit bei AMG direkt die komplette Aufhebung der "Sperre" machen zu lassen oder gibt es einen Tuner der dies macht bzw. schon gemacht hat?

Bitte keine Kommentare nach dem Motto, 250 oder 280 reichen doch....

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

@FoxT

Bitte lese die Frage noch mal durch! Wenn du keine Antwort darauf hast dann lass diese Beiträge. Es waren jetzt schon einige sinnlose Beiträge von dir im Forum!!!

177 weitere Antworten
177 Antworten

Kannst ja mal beim Eurospeedway anfragen, ob die das Oval oder die Teststrecke frei machen. Hier sollten im Oval bzw. auf dem Testrack alle Geschwindigkeiten möglich sein. Ich bin bisher zweimal mit meinem Mopped auf der Grand Prix - Strecke gefahren, da is aber nix mit Topspeed. Ob die das machen würden? Fragen kostet ja nix! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk6544


Soll nun wirklich nit negativ gemeint sein aber wo fährt man noch schneller als 280? Mir fahren diverse Kleinwagen schon bei 250 und annähernd leerer BAB vor die schnauze o.O will da hin wo du fährst 🙂

Sorry, aber man kann definitiv! Nur kann man's nicht in den hautpverkehrszeiten 😉

Ja ok. Aber er hat ja was von weg zur Arbeit usw. geschrieben. (entnehme ich mal dem oft unterwegs 🙂 )

Mir kommt jeden morgen ein schwarzer C63T AMG entgegen. Nähe Friedberg. Der quält sich immer durch die Staumassen richtung a5. Der arme Wagen will frei laufen 🙂 Man sieht dem Fahrer immer an das er auf freie Strecke wartet 🙂

wenn man soviele ps bezahlt, will man sie auch nutzen. ich würde die sperre auch entfernen lassen. der wird auf jeden fall mind. 310 km/h fahren, echte, also lt. tacho 320. die reifen werden das kurzfristig auf jeden fall aushalten, sofern es draußen nicht 40 grad ist und das fahzeug voll beladen ist. wenn man bei 250 km/h eine vollbremsung macht, platzen die reifen ja auch nicht und da sind sie sicherlich mehr belastet, als bei 310 km/h....

Ähnliche Themen

Um die Reifen mache ich mir keine Sorgen, selbst bei 300 ist deren Tragfähigkeit noch ausreichend.

Wer soviele PS bezahlt, weiß VORHER, was möglich ist. 🙄

Dann bleibt eben nur der Gang zum Prolltuner, oder ein Zweitwagen, der die 300 locker knackt. 😉

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von EVO-STYLZ


Um die Reifen mache ich mir keine Sorgen, selbst bei 300 ist deren Tragfähigkeit noch ausreichend.

Schonmal ernsthaft nachgerechnet...? Oder nur das "Y" auf dem Reifen angeschaut... 😉

Ich habe gerade keinen Schein vom C63 hier - was ist die vordere/hintere Achslast?

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk6544


Mir kommt jeden morgen ein schwarzer C63T AMG entgegen. Nähe Friedberg. Der quält sich immer durch die Staumassen richtung a5. Der arme Wagen will frei laufen 🙂 Man sieht dem Fahrer immer an das er auf freie Strecke wartet 🙂

lass mich raten...schweizer kennzeichen? dann grüß mich gefälligst das nächste mal! 😉

Hallo,
klar kann man das Teil ausfahren. Sogar recht häufig.
Hätte mit dem C63 keine Probleme wenn ich ihn nicht ausdrücklich als komplett offen (300km/h) gekauft hätte.
Hab vorher schon nen Benz gehabt der über 250 gegangen ist und jetzt hab ich halt einen der ein wenig schneller auf 280 geht, mehr säuft und Reifen frisst und mehr gekostet hat.
Er macht schon Spaß aber ist halt nicht so wie er eigentlich verkauft wurde.
Jetzt was machen.

hallo an die motor-talk gemeinde,

bin neu hier und lese gerade die berichte über die vmax aufhebung beim c63.
da ich in 4 wochen selber einen c63 t bekomme, interessiert mich das thema vmax aufhebung natürlich brennend.
habe mal ein wenig im internet gestöbert und die firma www.racetools.de gefunden.
diese heben die vmax an bis 300 oder machen diese sogar frei bis 320 +/- 5 km, wenn die richtigen reifen drauf sind (laut auskunft bei amg sind auf der 19 zoll der conti sport contact3 montiert und dieser ist von conti freigegeben bis 340 km/h). kann mir jemand zu dieser firma was sagen oder hat schonmal erfahrung gemacht???

gruss stev

Zitat:

Original geschrieben von Magier1000


... der conti sport contact3 montiert und dieser ist von conti freigegeben bis 340 km/h

Der Reifen ist von Conti fahrzeugspezifisch für den C63T AMG bis 340km/h freigegeben? Ganz sicher?

Oder meinst Du damit, daß Conti den Reifen für irgendeinen anderen wagen (z.B. Porsche 911) für 340km/h freigegeben hat - was allerdings ncihts mit der Nutzung auf einem S204 zu tun hat.

Der C63T wird übrigens mit Sicherheit keine 320km/h laufen... 😉

hallo,

lies mal nach unter:

http://www.conti-online.com/.../..._30_essen_06_motorshow_2007_de.html

das dieser für den porsche boxter und den z4 entwickelt wurde spielt dabei keine rolle, da diese dimensionen bzw. diese grössen von reifen alle gleich sind, was die freigabe bertrifft.
der conti sport contact3 ist ein spezieller hochgeschwindigkeitsreifen und eben für solche geschwindigkeiten entwickelt worden. es gibt zwar mo reifen (mercedes only) aber genausogut kann jeder andere reifen verwendet werden, der kein mo im index hat.

übrigens sind wie gesagt 320 km/h +/- 5 km beim c63 möglich, erkundige dich mal bei brabus, lorinser, carlsson oder einigen anderen noch, die werden dir alle das selbe erzählen 😉 oder schau dir nur mal die grafik der schaltvorgänge im verhältniss zur geschwindigkeit u. drehzahl an, allein daraus kann man schon lesen, das 320 drin sind 😉

gruß stev

Zitat:

Original geschrieben von Magier1000


das dieser für den porsche boxter und den z4 entwickelt wurde spielt dabei keine rolle, da diese dimensionen bzw. diese grössen von reifen alle gleich sind, was die freigabe bertrifft.

Das Marketing-blabla ist uninteressant - und "alle gleich" im Bezug auf die Freigabe ist ganz sicher nicht der Fall, da die Achslasten sich bei einem Boxster und einem C63T ganz sicher unterscheiden.

Aber es ist wirklich erschreckend, daß selbst viele Reifenhändler absolut keine Ahnung über den Zusammenhang zwischen Traglastindex und Geschwindigkeitsindex in den Regionen ab 270km/h haben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Magier1000


übrigens sind wie gesagt 320 km/h +/- 5 km beim c63 möglich, erkundige dich mal bei brabus, lorinser, carlsson oder einigen anderen noch, die werden dir alle das selbe erzählen 😉 oder schau dir nur mal die grafik der schaltvorgänge im verhältniss zur geschwindigkeit u. drehzahl an, allein daraus kann man schon lesen, das 320 drin sind 😉

Die Drehzahl ist im Prinzip egal - wir reden ja nicht von der maximal "im freien Fall" bergab erreichbaren Geschwindigkeit. 😉

Ich glaube nicht, daß die serienmäßigen 457PS für 320km/h ausreichend sind.

Mein SL wurde von AMG mit 321km/h gemessen - aerodynamisch ist der W204 eher nicht besser und deutlich weniger Leistung hat er auch. Ich halte ca. 305-310km/h für realistisch.

die tragkraft bei den reifen ab 35 ist bei allen identisch (XL) 😉
somit ist dies kein problem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Magier1000


die tragkraft bei den reifen ab 35 ist bei allen identisch (XL) 😉
somit ist dies kein problem 🙂

Es dreht sich also um die Dimensionen

235/40 R 18 95Y XL M0 und

255/35 R 18 94Y XL M0

Load Index 95 steht für die Traglast 690 kg, Load Index 94 steht für 670kg.

An der Vorderachse ist nun also eine Traglast von insgesamt 1380kg, an der HA von 1340kg möglich bei eines Vmax von 270km/h (weil es Y Reifen sind). Bei höheren Geschwindigkeiten muß ein Korrekturfaktor abgezogen werden.
Dieser beträgt bei 300km/h Vmax 15% (höhere Werte als für 300km/h habe ich nicht vorliegen, das sind dann Einzelfallentscheidungen der Reifenhersteller).
Es sind also bei 300km/h Vmax noch 1173kg Traglast an der VA sowie 1139kg an der HA im Rahmen.

Ich habe keine Achslasten lt. Fahrzeugschein vom C63T AMG vorliegen, daher verwende ich einfach mal die von meinem C55T - dieser wird nicht mehr Achslast haben als der C63T AMG (Gewicht 1695kg im Vergleich zu 1795kg beim C63T).

Der C55T hat eine VA-Last von 1050kg - d.h. hier würden die 1173kg Traglast an der Vorderachse locker für 300km/h ausreichen. An der HA hat der C55T eine Achslast von 1150kg - d.h. hier wäre die bei den Hinterreifen zulässige Achslast von 1139kg knapp überschritt (um 11kg). Somit wären die Reifen für eine Vmax von 300km/h nicht mehr bedenkenlos zu verwenden.

MKB läßt den C63 übrigens scheinbar nicht ganz frei laufen, es könnte an der Bereifung liegen (oder an anderen technischen Teilen, die zu sehr belastet würden): http://www.mkb-power.de/upload/downloads/MKB_MKB63-8_C_CLK_D.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen