Komplett Soundsysteme BR205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich weiß, das es zu Soundsystemen schon den eine oder anderen Threat gibt (!)

Hier soll es um Angebote für den selbst Einbau gehen, nicht um Zusammenstellungen verschiedener Lautsprecher mit Weichen, welches die Findung einer Entscheidung nur verkomplizieren.

Erfahrungsberichte wären super, oder Meinungen von Profis zu den käuflich zu erwerbenden Sets, bitte keine Diskussion ob mit oder ohne DSP, oder ob eine eingemessene Anlage und Einbau vom Profi nicht besser wäre.
Ich möchte gerne selber einbauen und mich mit der Materie beschäftigen - nicht aus Kostengründen, sondern aus Spaß am bauen, mein letzter Einbau ist schon ein paar Tage her (20 Jahre Firmenwagenfahrer...)

Mein Problem ist das Überangebot an "Hardware".

zu den angebenden Links habe ich keine Präferenzen, habe die Anbieter ausgewählt, bei denen ich schnell fündig geworden bin...

Gladen:
Komplett incl. DSP

Match:
Komplett incl. DSP

Match / ESX:
Komplett incl. DSP

Steg / Audison:
Komplett incl. DSP

Derweil kann man auch von weiteren Herstellern diverse Lautsprechersets erwerben und sich um den DSP und die Verstärkung selber bemühen.

Focal:
Komponentensystem

Passende Subs

Audio System:
Komplettsystem

Ground Zero:
Komponentensystem

Passender Sub links
und
Passender Sub rechts

Musway:
Komponentensystem

Passender Sub links
und
Passender Sub rechts

Wahrscheinlich gibt es da noch einige, die ich noch nicht kenne.

Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, mir mein "eigenes" Set zusammen zu stellen und den DSP selber einmessen (soweit wie ich komme und mir dann ggf. Hilfe suchen).

Wie gesagt, ich liebe es zu schrauben und die Informationssuche macht natürlich auch Spaß 😁

Gruß und bleibt gesund.

Dirk

67 Antworten

Kurzes Update von meiner Seite. Auch mit Fernsteuerung hatte ich keinen Erfolg. Bin dann mit dem Notebook ran. Kommunikation läuft und die globalen Settings sehen plausibel aus. ARS hat auch ein Setup aufgespielt, erkennbar daran, dass mein Name drinsteht. Verkabelung habe ich auch nochmal kontrolliert. Sieht alles richtig aus. Da kann man aber auch eigentlich nichts falsch machen. Einzig die Bässe und der Center könnten eventuell verpolt sein. Das wäre aber ja kein Grund dafür, dass es überhaupt nicht geht.
Ich werde die nächsten Tage mal mit ARS Kontakt aufnehmen. Vielleicht bekomme ich ja noch ein paar Tipps.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Problemen diesen Thread nicht zu sehr zerschossen habe.
Irgendwann wird mein System hoffentlich funktionieren und dann berichte ich auch von meinen Eindrücken.

Welche „Pannen“ meinst Du genau?

Zitat:

@fotom schrieb am 18. September 2022 um 12:13:33 Uhr:


Welche „Pannen“ meinst Du genau?

Die "Pannen" haben prinzipiell nichts mit dem Soundsystem zu tun...

Zum Verlegen der Leitungen vom Center nach unten in den Beifahrerfussraum habe ich die mitgelieferte Durchziehhilfe verwendet. Ein flexibler gelber Kunststoffstab. Aber auch damit bin ich nicht so ohne weiteres nach unten durchgekommen. Irgendwann hat sich die Durchziehhilfe rechts an dem mittigen Luftkanal der Lüftung so verklemmt, dass es nicht mehr vor und zurück ging. Mit viel Fummelei und Anstrengung hat es sich dann wieder gelöst. Leider hat sich der Luftkanal dann rechts verschoben und ich konnte ihn nicht mehr in Position bringen. Ich vermute mal, dass der Kanal irgendwo hinten aus dem Hauptkanal gerutscht ist. Heute habe ich es nochmal versucht, mit dem Ergebnis, dass der Kanal dann komplett lose war. Ich habe mich schon dabei gesehen, dass ich zum Freundlichen gehen muß. Ich bin dann erstmal eine rauchen gegangen. Währenddessen hat meine Frau versucht den Kanal wieder in die Führungen zu bekommen und siehe da, als ich zurück kam, war der Kanal wieder in seiner richtigen Position.

Zweite Panne war, dass ich bei der letzten Turverkleidung hinten rechts den Mechanismus des Türpins ausgehängt oder beschädigt habe. Eine Klammer war bei der Demontage so fest, dass ich zum Lösen wohl zuviel Kraft aufgebracht habe. Türmechanismus funktioniert aber fehlerfrei. Lediglich der Pin tut nicht mehr so wie er soll.

Das schaue ich mir irgendwann mal genauer an.

Achso: Bei meinem Fzg. passt der Amp defintiv nicht hinter die Kunstoffplatte im Beifahrerfussraum. Ich werde wohl unter den Beifahrersitz müssen. Dazu muss ich mir dann aber die Kabelbaumverlängerung bestellen müssen. Jetzt muss das System aber zuerst mal laufen. Bis dahin bleibt der Teppich im Beifahrerfussraum erstmal draußen.

Ah so... hatte schon Szenarien wie zerfetzte Kabel und sonstiges vor Augen... ;-)

Dass der Verstärker keinen Mucks macht ist natürlich ärgerlich. Hast Du Bilder gemacht vom Einbau?

Es gibt bei den Plug´n´Play Sets mittlerweile ein paar unterschiedliche. Könnte mir gerade nur vorstellen, dass der Abgriff des Radioausgangs auf der falschen Seite liegt wenn der Amp sich einschaltet und auch per App/ Computer erreichbar ist. Dann erhält er schlichtweg keine Signale von der Headunit.

Sag mal, das Advanced System oder Burmester hast Du aber nicht, oder?

Ähnliche Themen

Ja, der Amp scheint sich einzuschalteten. Warum eigentlich? Das geschieht doch eigentlich nur dann, wenn Signale, bzw. ein Tonsignal an den Highleveleingängen anliegt. Das schaue ich mir nachher nochmal an.
Nein, ich habe das Standard in meinem Fahrzeug. Advanced hätte ja zwei Bässe und die Hochtöner in den Spiegeldreiecken. Dort war bei mir nichts verbaut. Ich kann mir nicht vorstellen, das MB die Steckerbelegung am Command zwei Jahre vor Modellwechsel nochmal geändert hat. Muß ich aber alles irgendwie prüfen.

PS: Nein, sorry, habe jetzt doch keine Bilder gemacht. In meiner Garage war es zu dunkel bzw. mein Handy ist für diese Umgebung zu schlecht. Aber Du kennst ja eh mittlerweile jedes Eck im 205er. Ich könnte dir sowieso nichts neues zeigen... ;-)

Dass der Verstärker sich einschaltet dürfte daran liegen dass er von der Headunit doch irgendwie ein Signal oder eine Einschaltspannung bekommt. Nur müsste dann auch Musik spielen.

Prüfe noch einmal ob der Schalter am Verstärker (im Bild der Bedienungsanleitung Schalter 1: Auto Remote) auf "On" steht. Die Fernbedienung benötigst Du dann nicht.

Habe ich bereits geprüft. Steht auf "on". Habe es natürlich auch auf "off" versucht...

Hast Du über die Software mal einen Reset gemacht und den Amp damit auf Werkseinstellung zurückgesetzt?

EDIT: Hast Du die optionale Fernbedienung denn angeschlossen?

@fotom: Großartig. Du bist mein Held des Tages. Ich habe zuerst das auf dem Amp geladene Setting gesichert und dann einen Reset aller Einstellungen gemacht, mit Ausnahme des Mappings. Danach kommt doch tatsächlich Sound aus der Anlage. Habe dann nochmal das ursprüngliche Setting geladen und dann herrscht wieder Stille. Dann habe ich mal lediglich die "gerätspezifische Einstellungen DCM" resetiert. Dann funktioniert es wieder. Also ist hier irgendwo ein Fehler in den Settings von ARS.
Ich habe von der Software überhaupt keine Ahnung und weiß eigentlich nicht wirklich, was ich da mache. Ich werde in den nächsten Tagen die Einstellungen im DCM nach Reset und im Profil von ARS vergleichen. Dann sollte ich die Unterschiede sehen.

Jetzt kann ich mich aber als nächstes um den vollständigen Einbau kümmern. Keine Lust mit einer Baustelle rumzufahren. Leider ist es unter dem Beifahrersitz auch sehr voll.

Vielleicht gibt es ja hier noch den ein oder anderen Besitzer einer Match UP7DSP und kann von seinem Einbauort berichten. Im Kofferraum wollte ich wegen der langen Leitungen eigentlich vermeiden...

@fotom: Vielen Dank für deine Hilfe.

Hi, ob du versuchst den Match unter das Handschuhfach zu montieren? Irgendwer hier aus dem Forum hat es wohl schon mal getan, auch wegen der Belüftung, Match sagt ja das man auf gute Belüftung achten soll, wie warm der Verstärker wirklich wird, hmmmmm.

Habt ihr eigentlich ein neues Kabel v. vorn links, neuer Bass, nach XYZ legen müssen, wo wird der Neue Bass, sofern noch kein Kabel werksseitig vorhanden, angeschlossen?

Gute Fahrt

Hi Mitbuerger, ja, vom Bass links muss ein neues Kabel zum Amp gelegt werden. Beim Match UP7DSP werden die zwei Bässe und der Center direkt am Amp an Connector 2 angeschlossen. Der Rest geht über den Fzg.-Kabelbaum und wird am Quadlock abgegriffen.
Die Platte unter dem Handschuhfach habe ich mir auch schon mal kurz angeschaut. Müsste ich mal genauer betrachten. Mein erster Eindruck war, zu labil, da nur von einer Schraube und ein paar Klammern gehalten. Kabelbaum könnte auch etwas knapp in der Länge sein. Aber allemal besser als Kofferraum neben die Batterie.

Hallo,

Bei der Montage drauf achten zwecks Rankommen **Innenraumfilter''. Wie gesagt: neulich sprach hier wer davon.

Gute Fahrt

@MISa70 Das freut mich wenn ich Dir helfen konnte!

Die Jungs in Dresden haben den kleinen Up7 in die Lücke rechts neben das senkrecht stehende Steuergerät unter der Plastikabdeckung montiert. Möglich, dass bei Dir da das Modul für den Motorsound liegt und den Raum einnimmt. In diesem Fall würde ich tatsächlich darüber nachdenken den Amp entweder unter dem Handschuhfach oder darin zu verstauen. Für die Installation im Kofferraum gibt es einen Verlängerungssatz, dann könnte er an der Stelle montiert werden an der üblicherweise der Burmester Verstärker sitzt (lins unter der Verkleidung im Kofferraum. Für die Untersitzmontage könnte der kurze Kabelsatz nicht reichen, Platz wäre da durchaus auch im Coupé oder Cabrio selbst mit Memorysitzen.

Zitat:

@MiSa70 schrieb am 18. September 2022 um 18:58:43 Uhr:


@fotom: Großartig. Du bist mein Held des Tages. Ich habe zuerst das auf dem Amp geladene Setting gesichert und dann einen Reset aller Einstellungen gemacht, mit Ausnahme des Mappings. Danach kommt doch tatsächlich Sound aus der Anlage. Habe dann nochmal das ursprüngliche Setting geladen und dann herrscht wieder Stille. Dann habe ich mal lediglich die "gerätspezifische Einstellungen DCM" resetiert. Dann funktioniert es wieder. Also ist hier irgendwo ein Fehler in den Settings von ARS.
Ich habe von der Software überhaupt keine Ahnung und weiß eigentlich nicht wirklich, was ich da mache. Ich werde in den nächsten Tagen die Einstellungen im DCM nach Reset und im Profil von ARS vergleichen. Dann sollte ich die Unterschiede sehen.

Jetzt kann ich mich aber als nächstes um den vollständigen Einbau kümmern. Keine Lust mit einer Baustelle rumzufahren. Leider ist es unter dem Beifahrersitz auch sehr voll.

Vielleicht gibt es ja hier noch den ein oder anderen Besitzer einer Match UP7DSP und kann von seinem Einbauort berichten. Im Kofferraum wollte ich wegen der langen Leitungen eigentlich vermeiden...

@fotom: Vielen Dank für deine Hilfe.

@fotom: Jetzt wo du das sagst...
Motorsound ist ASD? Ich dachte bisher, dass ich das nicht verbaut habe. Ist das der zusätzliche Lautsprecher im Fahrerfussraum? Im Beifahrerfussraum habe ich ein Steuergerät gesehen, auf welchem "AMG" steht und wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich auch die Ausstattung "sportlicher Motorsound" oder so ähnlich. Damit konnte ich bisher nichts anfangen und dachte, dass das eine Umschreibung der Sportauspuffanlage ist.
Ich schaue mir das heute Abend oder in den nächsten Tagen an. Irgendwie bekomme ich das schon hin.
Heute morgen blieb die Anlage wieder stumm. Ich vermute aber, dass ich die Änderungen von gestern nur remote gemacht habe und nicht ins Flash des Amp geschrieben habe. Ich komme mit der Software noch nicht so richtig zurecht und wollte gestern in keinem Fall das originale Setting zerschiessen.

Kurzes Update: Ich habe jetzt im originalen Setting lediglich den Schalter der Fernbedienung URC deaktiviert. Dann funktioniert es.
Der Fehler gestern war tatsächlich, dass ich ich die Änderungen nur Remote gemacht habe und nicht ins Flash geschrieben habe.

Erster Eindruck: Klingt ganz gut. Ich muss mir das Ganze aber noch einmal mit einem Referenzsong in guter Qualität anhören. Die MP3s heute waren eher mehrheitlich mit durchschnittlicher Qualität gesampelt.
Die Software und Einstellungsmöglichkeiten sind wirklich mächtig. Ich kann mir schon vorstellen, dass es noch Optimierungsmöglichkeiten gibt. Das kann ich aber definitiv nicht selber machen. Mal schauen. Vielleicht nehme ich nochmal Geld in die Hand und lasse das von einem Profi machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen