Komplett Soundsysteme BR205
Hallo zusammen,
ich weiß, das es zu Soundsystemen schon den eine oder anderen Threat gibt (!)
Hier soll es um Angebote für den selbst Einbau gehen, nicht um Zusammenstellungen verschiedener Lautsprecher mit Weichen, welches die Findung einer Entscheidung nur verkomplizieren.
Erfahrungsberichte wären super, oder Meinungen von Profis zu den käuflich zu erwerbenden Sets, bitte keine Diskussion ob mit oder ohne DSP, oder ob eine eingemessene Anlage und Einbau vom Profi nicht besser wäre.
Ich möchte gerne selber einbauen und mich mit der Materie beschäftigen - nicht aus Kostengründen, sondern aus Spaß am bauen, mein letzter Einbau ist schon ein paar Tage her (20 Jahre Firmenwagenfahrer...)
Mein Problem ist das Überangebot an "Hardware".
zu den angebenden Links habe ich keine Präferenzen, habe die Anbieter ausgewählt, bei denen ich schnell fündig geworden bin...
Gladen:
Komplett incl. DSP
Match:
Komplett incl. DSP
Match / ESX:
Komplett incl. DSP
Steg / Audison:
Komplett incl. DSP
Derweil kann man auch von weiteren Herstellern diverse Lautsprechersets erwerben und sich um den DSP und die Verstärkung selber bemühen.
Focal:
Komponentensystem
Passende Subs
Audio System:
Komplettsystem
Ground Zero:
Komponentensystem
Passender Sub links
und
Passender Sub rechts
Musway:
Komponentensystem
Passender Sub links
und
Passender Sub rechts
Wahrscheinlich gibt es da noch einige, die ich noch nicht kenne.
Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, mir mein "eigenes" Set zusammen zu stellen und den DSP selber einmessen (soweit wie ich komme und mir dann ggf. Hilfe suchen).
Wie gesagt, ich liebe es zu schrauben und die Informationssuche macht natürlich auch Spaß
Gruß und bleibt gesund.
Dirk
Ähnliche Themen
67 Antworten
Hey @MiSa70 , das ist eine wertvolle Info für alle „Nachrüstet“! Danke!
Ich suche auch noch nach Optionen. Da ich aber zum Testen jetzt andere Pfade beschreiten werde muss ich mit meinen fetten Endstufen den Weg nach hinten ins Heck antreten. Die Kabel konfektioniere ich mir aber selbst.
Wie hast Du den Stromabgriff jetzt gelöst?
Guten Morgen Fotom und allen anderen,
ich habe die Stromversorgung direkt an dem Verteiler im Beifahrerfussraum angeschlossen. Die im Set von ARS beiliegende Leitung passt perfekt. Die Masseleitung ist etwas länger, zum direkten Anschrauben an den Bolzen links daneben. Fischer empfiehlt eine Absicherung mit 50A. Im Verteiler gibt es einen bisher ungenutzten Anschluß mit 60A. Den habe ich dann verwendet.
Wie bereits erwähnt, bin ich mit dem Platz für den Amp nicht unbedingt zufrieden. Der Verstärker ist bei mir jetzt zwischen dem AMG-Steuergerät und der vorderen Kunststoffplatte geklemmt. Normalerweise strebe ich bei allem eine perfekte Lösung an und wollte eigentlich einen Platz finden, wo ich den Amp festschrauben kann. Auch ist die Entwärmung jetzt nicht unbedingt gut. Das muß ich im Auge behalten.
Hallo zusammen,
nachdem ich (unbeabsichtigt) diesen Thread für meine Einbauproblemchen gekapert habe, möchte ich noch etwas zum eigentlichen Zweck beitragen.
Ich habe in meinem S205 folgendes Komplettset von Fischer, gekauft bei ARS24 verbaut:
https://www.ars24.com/.../a238-soundpaket-v3-koax-option?c=1000210
Wie ihr seht, ist das wirklich ein Rundumsorglospaket. Alles dabei. Bitumen Klebeband und Matten zum Einpassen der Speaker in die Türverkleidungen und zum Dämpfen derselben. Gewebeklebeband, Quetschverbinder, alle Kabelbäume. Sogar das notwendige Werkzeug ist enthalten, inkl. 1/2"-Nuss zum Lösen der Sitzschrauben. Lediglich die benötigte 1/2"-Ratsche und eine Quetschzange ist nicht enthalten. ARS stellt sogar auf seiner HP Videos bereit, in denen der Einbau Schritt für Schritt erklärt wird.
Die Komponenten kamen gut verpackt innerhalb weniger Tage.
Allen denjenigen, welche sich für dieses Set entscheiden, kann ich nur empfehlen, sich im Vorfeld Gedanken über den Einbauort des Amp's zu machen oder sich den Platz im Beifahrerfussraum sogar vorab anzuschauen. Der Kabelsatz passt nämlich in seiner Länge nur für diesen Einbauort. Für andere Einbauorte sind Kabelbaumverlängerungen erhältlich, jedoch nur für die Leitungen zwischen Headunit und Amp. Für den Anschluß der Bässe und des Center muß man sich noch Lautsprecherkabel und eventuell zusätzliche Quetschverbinder besorgen.
Die Einbausituation im Beifahrerfussraum war bei meinem Fahrzeug wegen des "AMG-Soundmodul" nicht optimal. Ich habe den UP7DSP jetzt einfach da reingequetscht. Mal schauen, ob das eine dauerhafte Lösung sein kann. Bei Fahrzeugen ohne AMG-Line dürfte das alles kein Thema sein, weil genug Platz hinter der Fussplatte.
Der Einbau selbst stellt eigentlich kein Problem dar. Wie weiter oben beschrieben, hatte ich das ein oder andere Malheur. Das hat aber mit dem System von Match nichts zu tun und wäre auch bei jedem anderen System geschehen.
Für mich noch ungeklärt, warum das System mit dem von ARS aufgespielten Setup und der Fernbedienung nicht funktioniert hat. Die Lösung für mich war jetzt, in den Settings URC zu deaktivieren und die Fernbedienung nicht zu verbauen. Sollte ich noch herausfinden, wie die Einstellungen korrekt sind und ich Bedarf für die Fernbedienung haben, dann werde ich diese noch nachträglich einbauen.
Zum Ergebnis: Ich bin kein Experte bezüglich Soundanlagen. Ich kann nur beurteilen, ob es sich für mich gut anhört oder nicht. Ich "komme" in meinem 205er ja vom Standard. Verglichen dazu ist das Ergebnis eine Verbesserung um 1000%...
Die Bässe sind knallhart und endlich spürbar. Eventuell sind die Hochtöner noch etwas zu schrill und der Center zu dezent. Ich werde da nochmal schauen, ob ich in der Software noch etwas anpassen kann.
Ich habe noch kein anderes System in einem 205er gehört. Mit dem Ergebnis mit dem System von Match bin ich jedoch insgesamt sehr zufrieden.
Die Kosten sind eventuell für einige abschreckend. Vermutlich geht das mit dem Einzelkauf der Speaker und des Amp auch günstiger. Auch durch Eigenleistung bei der Herstellung des/der Kabelbäume lässt sich der ein oder andere Euro sparen.
Ich habe mich jedoch für das Rundumsorglospaket entschieden und habe es nicht bereut.
Von mir also eine Empfehlung für das System von Match.
Hallo,
so da leeee, Melde Vollzug.
Was habe ich getan: vom Audio 20 Kabel Verlegung einmal 4x Doppelader aus dem Qoudlook- Stecker zum Amp- Eingang, einmal 4x Doppelader Verlängerung der ausgepinnten Originallautsprecher zum Amp- Ausgang, jeweils richtig beschriftet, ich habe dazu farblich passende Kabelbinder genommen, Eingang Ein Kabelbinder, Ausgang Zwei Kabelbinder und auf einem Zettel mitgeschrieben. Jeweils einmal Doppelader zum Center-Lautsprecher, Sub-Links. Sub- Rechts zum Amp, eine Doppelader als Verlängerung des SOS Lautsprecher vom Center-Einbauplatz nach unten Fußraum rechts, an diesen Platz kommt ein neuer Visatron-B80. Hintere Türen mit Visatron-B80 nachgerüstet, diese sind tiefer und passen nicht an den Original Platz, bekommt man die Türverkleidung nicht mehr dran, so bleib mir nur die Blende zu demontieren und von dort ais den B-80 zu montieren, habe ich aber erst später festgestellt nach dem ich die B-80 Innen schon montiert hatte und so aber die Türverkleidung nich montieren konnte. Kleine Rückschläge halten wach und fordern Lösungen. Der Match passt beim S205 ohne Sondergedöhns Steuergeräte bequem in den Fussraum nebem dem Start-Stop Kondensator-Teil.
Jetzt drückt der Bass schon ordentlich mit den Setup welches auf dem Match hinterlegt ist, lass es aber noch verfeinern.
Gute Fahrt
Gratulation. Auf deine Lösung wegen der Türlautsprecher bin ich mal gespannt. Wie ging bei dir die Verlegung der Leitungen vom Center nach unten? Wie hast du den UP7DSP befestigt?
Hallo MiSa70,
da ich nicht heraus finden konnte wo das Originale SOS System Lautsprecherkabel her kommt habe es am Center ausgefädelt und 2x Doppelader hinterm Headunit nach unten geführt, ist reichlich Platz vorhanden, sämtliche Kabelwege sind eigentlich frei. den Match habe ich rechts vom Start-Stop Kondensator hochkant einfach hingelegt/ gestellt ( dort wo die Isolierung gummiert ist) und später mit einem passenden elastischen Distanzstück zw. der Abdeckplatte und Amp fixiert. Hinterer B-80 in der Verkleidung siehe Bild befestigt.
Ach ja, der Ausbau der Lautsprecher Abdeckung machte richtig Probleme, die Klammern haben es in sich, muss welche Nachkaufen, waren mit guten Worten nicht zu lösen, hat wer zufällig die Teilenummer zur Hand. Solle Nr. 170 auf dem Bild sein.
Gute Fahrt
Hallo zusammen,
bei meinem Match-Komplettsystem sind mir die Hochtöner etwas zu dominant/schrill. Ich weiß nicht, wie ich das besser ausdrücken kann. Die Hochtöner sind ja über zusätzliche Weichen angeschlossen, welche auch hinter der Türverkleidung stecken. Diese Weichen haben je einen Schalter, durch den man 0, 3 oder 6dB Dämpfung einstellen kann. Momentan steht der Schalter bei mir auf 0dB.
Wie wäre hier das beste Vorgehen? Mit der Schalterstellung an der Weiche "spielen" oder ist es besser zu schauen, ob es bei der Software zum DSP Optimierungsmöglichkeiten gibt?
Über den EQ vom Radio wird es nicht unbedingt besser, da vermutlich zu breitbandig.
Hallo,
Materiallieste:ein Visatron B-80 Centerlautsprecher, zwei Visatron B-80 für hinten (Vorn hatte ich vor einem Jahr Hochtöner und B-80 incl. Weichen vom Teddybär umgerüstet), Zwei Burmester Bässe, den Match UP7Dsp plus Fernbedienung, Kabel 4xIn Doppelader zum Verstärker mit Weiblicher Pin (kommt an den gelb-braunen Stecker am Audio20) , 4xOut Doppelader mit Männlichen Pin vom Match zu den Original Lautsprecherkabeln ( kommt an die Lautsprecher Pin), eine Doppelader vom Match zum Center, eine Doppelader vom SOS Lautsprecherplatz ( Center) runter zur Abdeckplatte unterm Handschuhfach.
So spare ich die Adapterkabel.
Ich habe im Keller zwei Kabelbäume vorbereitet, einmal Kabelbaum **Lautsprecher** vom Audio20 zum Verstärker incl. 16 poliger Stecker Verstärker (Weibliche/ Männliche Pins, unten den 8x Doppelader Stecker), einmal Kabelbaum 6poliger Stecker Match mit Doppelader zum Center, zweimal Doppelader zu den Bässen, eine Doppelader als Verlängerung SOS-Systemlautsprecher.
Arbeitsablauf: Kabelbaum für die Bässe und Centerlautsprecher, SOS Systemlautsprecher verlegen und anschließen. (vorher entsprechend den SOS Lautsprecher nach untern verlegen, die neuen Bässe und Centerlautsprecher einbauen, ich habe auf beiden Seiten den Teppich ausgebaut, dies geht federleicht nach dem Sitz losschrauben und nach hinten kippen),
Stecker die am Match angesteckt werden zu diesem hinführen, USB- Kabel mit nach rechts führen, endet später an der Klappe unten rechts bei den Sicherungen.
Kabelbaum **Lautsprecher** einziehen
Nach lösen des Quadlockstecker am Audio20 (wie man da ran kommt ist klar) den Lautsprecherblock lösen, jetzt die Original Lautsprecher Abgänge auspinnen, entsprechend vorbereitete Stecker in diesen Block einführen, quasi grau, grün, blau, weiß, diesen Block wieder in den Quadlock-Stecker stecken und am Audio20 anschließen, vorbeitete Männliche Pins mit den Originallautsprecherkabel verbinden. Fein, fein das Audio20 einbauen,Mittelteil entsprechend.
Jetzt unten den Verstärker in Position bringen, USB-Kabel kommt an die linke Seite, ebenso die Fernbedienung, liegt jetzt erstmal in dem Gepäcknetz Fußraum, Stecker am Verstärker anstecken, Stromversorgung zum Match herstellen. Jetzt mal über den Schalter in der Mittelkonsole mal das System probe hören, so lange der SOS Lautsprecher nicht angeschlossen ist die Zündung nicht anschalten, sonst Fehlermeldung.
Farbkennzeichnung der Lautsprecher entsprechend Bild (am Verstärker wird Front links In/ Front links Out verlangt, u.s.w.) oder nach und nach auspinnen und entsprechend beschriften.
Nach Funktionprüfung entsprechender Zusammenbau und Freunde empfinden.
Gute Fahrt