Komplett Soundsysteme BR205
Hallo zusammen,
ich weiß, das es zu Soundsystemen schon den eine oder anderen Threat gibt (!)
Hier soll es um Angebote für den selbst Einbau gehen, nicht um Zusammenstellungen verschiedener Lautsprecher mit Weichen, welches die Findung einer Entscheidung nur verkomplizieren.
Erfahrungsberichte wären super, oder Meinungen von Profis zu den käuflich zu erwerbenden Sets, bitte keine Diskussion ob mit oder ohne DSP, oder ob eine eingemessene Anlage und Einbau vom Profi nicht besser wäre.
Ich möchte gerne selber einbauen und mich mit der Materie beschäftigen - nicht aus Kostengründen, sondern aus Spaß am bauen, mein letzter Einbau ist schon ein paar Tage her (20 Jahre Firmenwagenfahrer...)
Mein Problem ist das Überangebot an "Hardware".
zu den angebenden Links habe ich keine Präferenzen, habe die Anbieter ausgewählt, bei denen ich schnell fündig geworden bin...
Gladen:
Komplett incl. DSP
Match:
Komplett incl. DSP
Match / ESX:
Komplett incl. DSP
Steg / Audison:
Komplett incl. DSP
Derweil kann man auch von weiteren Herstellern diverse Lautsprechersets erwerben und sich um den DSP und die Verstärkung selber bemühen.
Focal:
Komponentensystem
Passende Subs
Audio System:
Komplettsystem
Ground Zero:
Komponentensystem
Passender Sub links
und
Passender Sub rechts
Musway:
Komponentensystem
Passender Sub links
und
Passender Sub rechts
Wahrscheinlich gibt es da noch einige, die ich noch nicht kenne.
Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, mir mein "eigenes" Set zusammen zu stellen und den DSP selber einmessen (soweit wie ich komme und mir dann ggf. Hilfe suchen).
Wie gesagt, ich liebe es zu schrauben und die Informationssuche macht natürlich auch Spaß 😁
Gruß und bleibt gesund.
Dirk
67 Antworten
Hallo,
zum Einstellen werde ich zum Teddy-Bärchen fahren, jetzt muss ich nur noch das ganze Gedöhns verbauen, MiSa70 hast du den Kabeladapter PP-MQS X.4 eigentlich verbaut?
Gute Fahrt
Zitat:
@MiSa70 schrieb am 19. September 2022 um 21:32:22 Uhr:
Ja, müsste Match PP-MQS1.4 gewesen sein.
Hallo,
1 Meter für den Verbau im Fußraum rechts reicht Längentechnisch gesehen? Wo wuschtet man das ganze Gedöhns eigentlich durch?
Gute Fahrt
Moin @Mitbuerger (und alle anderen),
1m ist ausreichend, wenn der Platz hinter der Platte im Beifahrerfussraum frei ist. Für unter oder im Handschuhfach reicht es auch. Für die Montage unter dem Beifahrersitz oder im Heck ist der Leitungssatz natürlich zu kurz und muß mit der optional erhältlichen Verlängerung erweitert werden.
Das Durchfädeln von der Headunit in den Beifahrerfussraum geht problemlos. Ich habe den Leitungssatz mit der Durchziehhilfe von unten nach oben durchgezogen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich werde das Match Zubehörkabel nicht benutzen, da am den Steckern am Match Amp mir e bezeichnete bereits abisolierete Kabelenden anschauen werde ich meinen eigenen Kabelbaum, 8 Adern vom Audio 20 zum Verstärker, 8 Adern vom Verstärker zu den Lautsprechern, plus 2 Adern zum Center bauen. So spare ich die Adapterkabel und halte mir den Platz frei. Hierfür trenne ich ein Adapterkabel Quadlock auf, quasi verlängere einmal zum Match und vom Match zu den ausgepinnten Lautsprecherkabeln. 1mm2 dicke Doppelader sollten reichen, zu den Lautsprechern gehen noch dünnere Kabel.
Gute Fahrt
So kann man es natürlich auch machen. Das fertige Kabel war für mich komfortabler und der Platz hinter der Headunit ist ausreichend. Zudem wollte ich unter keinen Umständen am originalen Fzg.-Kabelbaum etwas verändern.
Zitat:
@MiSa70 schrieb am 20. September 2022 um 15:18:39 Uhr:
So kann man es natürlich auch machen. Das fertige Kabel war für mich komfortabler und der Platz hinter der Headunit ist ausreichend. Zudem wollte ich unter keinen Umständen am originalen Fzg.-Kabelbaum etwas verändern.
Hallo,
ich habe soviel Verbinder, Kabelschuhe, Stecker-Gedöhns daheim, das Zeug muss auch mal wechhh, zu dem spare ich an die 100€, beim eventuellen Rückbau pinne die Leitungen zum Amp am Headunit aus, trenne die Leitung (Original-Pin bleibt erhalten) vom Amp zu den Lautsprechern, 4x2 Adern, in der Nähe am Headunit auf und stecke die Lautsprecher-Pins wieder in den Originalstecker, leider muss ich dann auch den Center wieder nach oben zurück verlegen, jetzt kommt dort ein Visatron B-80 rein, angetrieben vom Amp. der jetzige Center/ Notruflautsprecher kommt in den Fußraum um eine Fehlermeldung zu vermeiden.
Gute Fahrt
@Mitbuerger: Wo möchtest du deinen Amp einbauen?
Ich komme gerade aus der Garage. "Wohlwollend" habe ich mir nochmal die Platzsituation im Beifahrerfussraum hinter der Fußplatte und unter dem Handschuhfach angeschaut. Ich würde sagen, keine Möglichkeit zum Einbau der UP7DSP. Überall ist bereits irgendwelches elektronisches Geraffel verbaut. Morgen schaue ich mir das abschließend nochmal mit der Endoskopkamera an.
Unter den Beifahrersitz wird auch schwierig, ohne die Verstellmöglichkeiten einzuschränken.
Bleibt vermutlich nur hinten neben der Batterie. Fischer Audiotec bietet Verlängerungen mit dem Molexstecker in 2,5m und 4m an. Was denkt ihr? 2,5m dürfte zu kurz sein. Also besser 4m.
Hallo,
ich versuche das Ding in den Fußraum zu verbauen, ich habe ja nur einen einfachen S205, hoffe das der Platz dort nicht mit Gedöhns vollgestopft ist.
Ich mache dann mal ein Foto.
Gute Fahrt
@fotom: Leider sitzt bei meinem rechts daneben noch das ominöse AMG-Steuergerät, montiert auf einem ziemlich aufwändigen und sperrigen Halter aus Alublech. Ich schraube die Fußplatte heute Abend nochmal ab. Vielleicht kann ich da ja etwas umkonstruieren und das AMG-Dingens irgendwie versetzen.
Dein 205er hat kein AMG-Line? Oder hat das ominöse AMG Steuergerät nur der 300er in Verbindung mit AMG-Line?
Die AMG Modelle müssten dieses ASD alle verbaut haben, bei allen anderen ist es nur mit Code U49 (Soundmodul) verbaut. Dann ist der Platz unten rechts (diese Mulde) belegt.
Hier im Forum gibt es einen Faden dazu.
Meint ihr diesen silbernen Kasten neben dem Burmester Bass? Ich habe mich auch schon gefragt für was der ist.
Ich habe übrigens einen W205 C300 Eco Boost Mopf ohne AMG Optik.
Genau das Ding. Ich habe dazu mal ein paar Fäden hier im Forum gelesen, bin dadurch aber nicht schlauer geworden, was das Ding eigentlich genau macht. Für "nur" künstlichen Motorsound generieren erscheint mir das Steuergerät etwas groß.
Egal. Das Ding ist nunmal vorhanden. Heute Abend prüfe ich mal, ob ich da bezüglich der Halterung ändern kann.
Guten Abend zusammen,
das Drama hat ein Ende...
Amp ist drin. Ich habe den Amp direkt auf das AMG-Dingens gelegt und dann die Fussplatte montiert. Es geht also doch irgendwie. Gefällt mir so zwar nicht, aber frei nach dem Spruch "erst machen wir es provisorisch und wenn gut, dann bleibt so". USB-Kabel habe ich rechts hinter der Klappe mit den Sicherungen im Beifahrerfussraum verstaut.