Komplett Soundsysteme BR205
Hallo zusammen,
ich weiß, das es zu Soundsystemen schon den eine oder anderen Threat gibt (!)
Hier soll es um Angebote für den selbst Einbau gehen, nicht um Zusammenstellungen verschiedener Lautsprecher mit Weichen, welches die Findung einer Entscheidung nur verkomplizieren.
Erfahrungsberichte wären super, oder Meinungen von Profis zu den käuflich zu erwerbenden Sets, bitte keine Diskussion ob mit oder ohne DSP, oder ob eine eingemessene Anlage und Einbau vom Profi nicht besser wäre.
Ich möchte gerne selber einbauen und mich mit der Materie beschäftigen - nicht aus Kostengründen, sondern aus Spaß am bauen, mein letzter Einbau ist schon ein paar Tage her (20 Jahre Firmenwagenfahrer...)
Mein Problem ist das Überangebot an "Hardware".
zu den angebenden Links habe ich keine Präferenzen, habe die Anbieter ausgewählt, bei denen ich schnell fündig geworden bin...
Gladen:
Komplett incl. DSP
Match:
Komplett incl. DSP
Match / ESX:
Komplett incl. DSP
Steg / Audison:
Komplett incl. DSP
Derweil kann man auch von weiteren Herstellern diverse Lautsprechersets erwerben und sich um den DSP und die Verstärkung selber bemühen.
Focal:
Komponentensystem
Passende Subs
Audio System:
Komplettsystem
Ground Zero:
Komponentensystem
Passender Sub links
und
Passender Sub rechts
Musway:
Komponentensystem
Passender Sub links
und
Passender Sub rechts
Wahrscheinlich gibt es da noch einige, die ich noch nicht kenne.
Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, mir mein "eigenes" Set zusammen zu stellen und den DSP selber einmessen (soweit wie ich komme und mir dann ggf. Hilfe suchen).
Wie gesagt, ich liebe es zu schrauben und die Informationssuche macht natürlich auch Spaß 😁
Gruß und bleibt gesund.
Dirk
67 Antworten
Okay. Ich versuche Fotos zu machen. Ich kann aber in jedem Fall die YT-Videos von ARS empfehlen. Aufgrund dieser Videos "getraue" ich mich den Einbau überhaupt zu machen. Bin zwar eher jemand mit zwei rechten Händen und bei einem großen Kfz-Zulieferer in der Entwicklung beschäftigt, habe aber auf selbst schrauben am eigenen Auto generell keine Lust mehr. Das Standardsoundsystem in meinem S205 kann aber nicht so bleiben...
Das ist absolut klar… Wo bist Du her? Morgen werde ich den Einbau von Burmester Bässen begleiten. Kann davon ja auch Bilder machen.
Ich würde das "Set" vom Emphaser empfehlen. Das Kabel von ARS zum Abgriff der Hoch und Mitteltöner genommen.
Die Bässe hat er bereits, dazu die Weichen von Rüdiger sowie Adrian HT und Burmester MT.
Die Abgriffe bauen wir selbst mit PINs und separaten Gehäusen dafür (Abgriff und erneuter Zustrom der Leistung zum LS bzw. der Weichen).
Bin schon auf das Ergebnis gespannt, leider hat er „nur“ die Singlespulenversion (Teilenummer A205…).
Ähnliche Themen
Zitat:
@fotom schrieb am 15. September 2022 um 22:03:33 Uhr:
Wo bist Du her?
Ich wohne im Großraum S.
Ah, das ist leider etwas weit weg und die nächste Zeit bin ich dienstlich weiter weg im Norden statt im Süden.
Habe heute mein Match-Komplettsystem eingebaut. Leider bin ich nicht fertig geworden. Lautsprecher sind alle verbaut und prinzipiell ist alles verkabelt. Leider scheint irgendwo der Wurm drin zu sein. Es tut sich nämlich nichts. Kein Ton aus den Lautsprechern. Amp scheint aber zu laufen. Status-LED leuchtet.
Ich bin jetzt etwas planlos. Eigentlich ist der mitgelieferte Kabelbaum plug and play. Was soll man da falsch machen. Radioseitig gibt es ungenutzte Leitungen. Zumindest habe ich keinen Plan, was ich mit den Leitungen machen soll. Zwei schwarze und zwei gelbe. Ein gelbes und ein schwarzes Kabel sind in einem Stecker und ein schwarzes und gelbes haben Crimpkontakte und sine lose. Laut Manual vom Amp sind das 12V und Masse. Nach meinem Verständnis muß/darf ich diese Leitungen nicht verwenden.
Jemand eine Idee?
Hallo,
quasi wie auf Bild 7 (https://www.audiotec-fischer.de/media/pdf/b0/c0/d8/BA_UP-7DSP_Web.pdf) belegt?
Ich dachte man benutzt das Adapterkabel, für Audio 20 PP-AC94a?
Gute Fahrt
Hallo Mitbuerger,
ein Bild 7 habe ich im Manual jetzt nicht gefunden. Ich habe im Fahrzeug Command. Der Match-Kabelbaum ist ja passend für den Quadlock am Radio. Ich stecke die Stecker des Match in das Radio und den Fahrzeugkabelbaum in die "Rückleitungen" zum Amp, also auch in den Match-Kabelbaum. Alles passt, nicht ist übrig. Ausser die erwähnten gelbe und schwarze Leitungen.
Lediglich das Remote-Dingens habe ich noch nicht angeschlossen. Kann das die Ursache sein?
Zitat:
@MiSa70 schrieb am 17. September 2022 um 21:13:33 Uhr:
Hallo Mitbuerger,
ein Bild 7 habe ich im Manual jetzt nicht gefunden. Ich habe im Fahrzeug Command. Der Match-Kabelbaum ist ja passend für den Quadlock am Radio. Ich stecke die Stecker des Match in das Radio und den Fahrzeugkabelbaum in die "Rückleitungen" zum Amp, also auch in den Match-Kabelbaum. Alles passt, nicht ist übrig. Ausser die erwähnten gelbe und schwarze Leitungen.Lediglich das Remote-Dingens habe ich noch nicht angeschlossen. Kann das die Ursache sein?
Hallo,
die Remote Geschichte ist in der Anleitung beschrieben, ich kenne mich zu wenig aus, profitiere quasi nur von deinen Erfahrungen, mein Match kommt nächste Woche, ob du mal den Teddy-Bärchen eine PN schickst, hmmm.
Gute Fahrt
Habe ich gelesen. Ich kontrolliere morgen noch mal die Verkabelung und stecke die Fernbedienung mal ein und schaue was passiert.
Hallo Misa70
wie hast du den Bass im Fussraum links angeschlossen, Original liegt doch nur rechts ein Kabel oder?
Vielen Dank für die Info.
Gute Fahrt
Dem Set liegen für die zwei Bässe Kabel bei, welche am System Connector 1 am Amp angeschlossen werden müssen. Crimpverbinder dafür müssen selber angebracht werden. Liegen dem Set aber bei. Selbes gilt für den Center. Originalkabel vom Fahrzeugkabelbaum für den Bass rechts wird dann nicht mehr verwendet. Ich habe das Kabel zusammengewickelt und mit einem Kabelbinder versehen irgendwo hinter die dort liegenden anderen Kabel versteckt.
Ich habe ausserdem noch keinen Platz für den Amp gefunden. Bei meinem Fzg. liegen im Beifahrerfussraum mehr Steuergeräte. Ich schaue mir das morgen auch nochmal an. Vielleicht geht es doch irgendwie. Das hatte heute aber keine Priorität.
Vermutlich muss die Automatische Detektion des Eingangssignals zum eigentlichen Einschalten der Endstufe noch aktiviert werden?
Die Remote Leitung schaltet zusätzliche Endstufen ein.
Okay. Wenn es nach dem Anschließen der URC.3 Fernbedienung nicht funktioniert gehe ich mit dem Notebook dran.
Oh Mann. Ich hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt.
Dass das System noch nicht funktioniert wird sicherlich lösbar sein. Aber es sind noch andere "Pannen" passiert, wo ich mir noch keine einfache Lösung vorstellen kann. Das bereitet mir gerade eine schlaflose Nacht...