1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Komplett neue Heckschürze wegen kleiner Beschädigung

Komplett neue Heckschürze wegen kleiner Beschädigung

BMW 3er G20

Hallo,

ich habe beim Zurücksetzen einen Stein mit geringer Geschwindigkeit touchiert. Die Folge waren leichte Beschädigungen / Kratzer an der Heckschürze links. Laut BMW muss nun die komplette Heckschürze erneuert werden.Kosten: 2.500 €. Begründung: Spachteln und nachlackieren ist nicht möglich, da sich hinten im Stoßfängern die Radarsensoren für den Totwinkelassistent befinden. Mit eine Nachlackierung wäre u.U. die Lackschicht zu dick und die Sensoren arbeiten nicht mehr richtig. Wie seht Ihr das ?
Bekommt BMW diesen Stoßfänger fertig lackiert ?

1
Ähnliche Themen
45 Antworten

Ob das in der Praxis relevant ist, ist mir doch egal. Das ist einfach reine Geldmacherei und zum Nachteil des Kunden schlecht konzipiert. Gerade dort kann es doch immer mal zu kleinen Beschädigungen kommen. Wenn Smart Repair möglich, würde ich das immer machen, egal ob der Sensor danach noch so funktioniert, wie er soll. Soweit kommts wohl noch dass ich für nen kleinen Kratzer direkt die ganze Schürze wechseln lasse, gar noch auf meine Kosten.

Aber bisher habe ich immer gekauft und nicht geleast, u. a. genau wegen solcher Sachen. Als eine Ex von mir ihren geleasten 1er zurück geben wollte, haben sie mehr als 2.000€ von ihr für diverse Kratzer verlangt. Hätte sie das vorher machen lassen sollen? Vielleicht, aber es waren normale Kratzer und Motorhaubensteinschläge, die bei einem Privatverkauf keinen interessiert hätten.

Ja, hört man öfter.
Der 1er meiner Frau war ebenso rundum verkratzt (ich hätte ihn selbst wohl nur mit Preisabschlag gekauft).
Laternenparker in der Großstadt halt.
Die Forderung BMWs: Symbolische 100€

Ich verstehe den ganzen Aufruhr hier garnicht. Fotos machen und Dokumentieren. Ab einer bestimmten Schadenshöhe muss der Wagen als Unfaller gekennzeichnet werden.
Ich hatte mal beim Alpina D5 (geleast) den kompletten Kotflügel blank gekratzt. Schneekette Nachts um 1 am Berg gerissen. Da war wirklich alles blank.
Die Lackierung habe ich bei unserem Haus und Hof Lackierer machen lassen.
Eine Kopie der Rechnung musste ich bei BMW bei Leasingrücknahme mit abgeben, da der Wagen aufgrund der Schadenshöhe als Unfaller galt. Gekostet hat mich das aber nicht einen Cent mehr bei BMW. Es wurde nichts extra berechnet. Das ist alles sehr detailliert geregelt bei BMW

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 18. März 2021 um 07:11:28 Uhr:


Ob das in der Praxis relevant ist, ist mir doch egal. Das ist einfach reine Geldmacherei und zum Nachteil des Kunden schlecht konzipiert. Gerade dort kann es doch immer mal zu kleinen Beschädigungen kommen. Wenn Smart Repair möglich, würde ich das immer machen, egal ob der Sensor danach noch so funktioniert, wie er soll. Soweit kommts wohl noch dass ich für nen kleinen Kratzer direkt die ganze Schürze wechseln lasse, gar noch auf meine Kosten.

Aber bisher habe ich immer gekauft und nicht geleast, u. a. genau wegen solcher Sachen. Als eine Ex von mir ihren geleasten 1er zurück geben wollte, haben sie mehr als 2.000€ von ihr für diverse Kratzer verlangt. Hätte sie das vorher machen lassen sollen? Vielleicht, aber es waren normale Kratzer und Motorhaubensteinschläge, die bei einem Privatverkauf keinen interessiert hätten.

😁

Wenn du eine Lösung hast die gut aussieht und bei sowas wenig Kosten auslöst dann melde dich doch mal bei BMW!

Schlecht konzipiert ist das sicher nicht. Man vergisst manchmal wie komplex die Fahrzeuge heutzutage sind. Und dann sollen sie auch noch gut aussehen, oh je.

Man könnte die Sensoren auch einfach außen dranschrauben aber das kauft dann halt keiner mehr...

Zitat:

@stepau66 schrieb am 17. März 2021 um 14:52:16 Uhr:


@Allen vielen Dank für Eure Beiträge. Anhand Eurer Erfahrungen werde ich dann das Auto zu einem guten Lackierer bringen, auch wenn es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. Final wird ja unser Fuhrparkmanagement entscheiden und sollte es bei der Fahrzeugrückgabe tatsächlich Probleme geben, müssen die das auch verantworten.

Bitte bei der Fahrzeug Rückgabe das auch angeben, damit der Händler auch das beheben kann und das Fahrzeug nicht mit einer sa verkauft die nicht voll funktionsfähig ist.

Der Totwinkel Assistent ist meiner Meinung nach genau so sicherheitsrelevant wie ein Airbag. Wenn er Fahrer sich darauf verlässt und dann als frei angezeigt wird und dummerweise doch ein Motorrad da ist, verliert der, der die kleinere knautschzone hat.

Wennst dein Airbag verkratzt und neu beziehen lässt würdest das dann auch vom Hausmeister machen lassen oder so wie die Vorschriften für die reissfestigkeit vom Faden erfordern?

Ohne den Lackierern zu nahe zu treten, ich gehe nicht davon aus, dass die ein dämpfungsmessgerät haben um zu prüfen ob die Dämpfung innerhalb der spec bleibt.

Ahja, mir ist einer reingefahren und hab viel kleinere Kratzer und krieg ne neue Stoßstange ....

Gretz

Zitat:

@divebiker schrieb am 17. März 2021 um 00:03:52 Uhr:


So eine Antwort habe ich auch bekommen, als ich mit der vorderen Schürze einen leichten Kontakt mit der Einfassung des Garagentors hatte (warum werden die modernen Autos alle so breit!).
Es wurde trotzdem nur lackiert, negative Auswirkungen auf die Sensoren habe ich nicht festgestellt.

Hast Du es bei Bmw machen lassen und was hast Du bezahlt?

Habe in etwa die gleichen Schäden durch Fremdverschulden aber leider abgehauen.

Die Sache ist bei BMW und andere Fahrzeuge wie MB, Audi usw. in Reparaturanleitungen so geregelt. BMW lieferte die Stoßstange auch fertig lackiert, wenn ich eine für den E60 im Jahr 2008 brauchte. Wurde auch günstiger als eine mit nur Grundierung und die Lackierung. Die gegenseitige Versicherung hat das übernommen. Ob BMW die Teile immer noch lackiert liefert kenne ich nicht.

Jukka

Danke nochmal für Eure vielen Antworten. Ich bin nun bei einem ortsansässigen Lackierzentrum gewesen, die einen sehr guten Eindruck machen und sehr gute Referenzen haben. Auch die meinten, dass die Heckschürze ausgewechselt werden muss. Allerdings ist der Kostenvoranschlag um 1.000 € günstiger. Somit bin ich nun bei 1.500 € inkl. aller Arbeiten. Werde berichten, wie die Reparatur ausgeführt wurde, gehe aber davon aus, dass die einer BMW-Werkstatt in nichts nachstehen.

Gruß
STEFAN

Zitat:

@stepau66 schrieb am 26. März 2021 um 16:27:05 Uhr:


Danke nochmal für Eure vielen Antworten. Ich bin nun bei einem ortsansässigen Lackierzentrum gewesen, die einen sehr guten Eindruck machen und sehr gute Referenzen haben. Auch die meinten, dass die Heckschürze ausgewechselt werden muss. Allerdings ist der Kostenvoranschlag um 1.000 € günstiger. Somit bin ich nun bei 1.500 € inkl. aller Arbeiten. Werde berichten, wie die Reparatur ausgeführt wurde, gehe aber davon aus, dass die einer BMW-Werkstatt in nichts nachstehen.

Gruß
STEFAN

Die Frage ist ob BMW beim Werk lackierte Teile benutzt, was ermöglichen sollte dass die Lackierung gleich dünn und gleichmässig ist wie ab Werk und ob ein Lackierzentrum die Lackierung auch mit gleichem Metoden tut als beim Werk. Die Kunststoffteilen werden bei BMW alle in gleicher Stelle lackiert und für Montage nach verschiedenen Werke fertig lackiert transportiert - oder so war es vor einigen Jahren auf jeden Fall.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 26. März 2021 um 17:35:44 Uhr:



Zitat:

@stepau66 schrieb am 26. März 2021 um 16:27:05 Uhr:


Danke nochmal für Eure vielen Antworten. Ich bin nun bei einem ortsansässigen Lackierzentrum gewesen, die einen sehr guten Eindruck machen und sehr gute Referenzen haben. Auch die meinten, dass die Heckschürze ausgewechselt werden muss. Allerdings ist der Kostenvoranschlag um 1.000 € günstiger. Somit bin ich nun bei 1.500 € inkl. aller Arbeiten. Werde berichten, wie die Reparatur ausgeführt wurde, gehe aber davon aus, dass die einer BMW-Werkstatt in nichts nachstehen.

Gruß
STEFAN

Die Frage ist ob BMW beim Werk lackierte Teile benutzt, was ermöglichen sollte dass die Lackierung gleich dünn und gleichmässig ist wie ab Werk und ob ein Lackierzentrum die Lackierung auch mit gleichem Metoden tut als beim Werk. Die Kunststoffteilen werden bei BMW alle in gleicher Stelle lackiert und für Montage nach verschiedenen Werke fertig lackiert transportiert - oder so war es vor einigen Jahren auf jeden Fall.

Jukka

Das ist für Neuwagen aber nicht für Ersatz.

Die nl münchen lackiert selbst.

Mir wären die 2.500 Euro für einen kompletten Tausch der Stoßstangen Haut es wert, wenn ich denn sicher gehen könnte, daß die Lackierer es hinbekommen, den gleichen Lack 1:1 zu lackieren. Nicht daß das Heckteil dann Unterschiede zu den Blechteilen drum herum aufweist. Bei DRAVITGREY bin ich mir nicht sicher.
Was ich auch nicht verstehe, ist, warum, auch wenn nachlackierte Stellen 200my im Lack dicker wären, die Sensorik auf einmal nicht mehr richtig gehen soll. Wenn man sich mal ansieht, wie die Sensoren hinter der Plastikhaut mit einfachen Clipsen montiert sind, versteht man nicht, warum diese paar my an Lackdicke hier einen Unterschied machen. Wahrscheinlich ist es ein TOP Business, hier immer alles komplett zu tauschen...

Wenn dann erst mal Kerben mit Reparaturspachtel zu füllen sind und dann noch großzügig Lack drauf kommt....

... wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Rolle für die Funktion spielen.
Nur gewährleisten wird das halt niemand wollen, ganz einfach weil es "out of Spec" ist.

Zitat:

@mattiasb schrieb am 28. März 2021 um 14:26:50 Uhr:


Mir wären die 2.500 Euro für einen kompletten Tausch der Stoßstangen Haut es wert, wenn ich denn sicher gehen könnte, daß die Lackierer es hinbekommen, den gleichen Lack 1:1 zu lackieren. Nicht daß das Heckteil dann Unterschiede zu den Blechteilen drum herum aufweist. Bei DRAVITGREY bin ich mir nicht sicher.
Was ich auch nicht verstehe, ist, warum, auch wenn nachlackierte Stellen 200my im Lack dicker wären, die Sensorik auf einmal nicht mehr richtig gehen soll. Wenn man sich mal ansieht, wie die Sensoren hinter der Plastikhaut mit einfachen Clipsen montiert sind, versteht man nicht, warum diese paar my an Lackdicke hier einen Unterschied machen. Wahrscheinlich ist es ein TOP Business, hier immer alles komplett zu tauschen...

Was hat die Montage mit einer Dämpfung zu tun?

Bastel doch mal einen Alu Hut und stell den mal über deinen Router, die Alu Folie ist ja ganz dünn.. dürfte nach deiner These ja keine Auswirkungen haben.

Ich glaube nicht, dass BMW weiter fertig lackierte Teile ausliefert.

Weil bei mir wurde meine Stoßstange zu einem örtlichen Lackier centrum gebracht und vor Ort alles runter geschliffen und dann wieder lackiert.

Woher weiß ich das ?

Weil der Besitzer ein alter Schulkamerad ist und mich angerufen hat und mir gesagt hat was sucht dein Auto hier.

Da war es mir egal, da ich seine Arbeit schätze und wenn er dann Geld von BMW kassiert war es eine win win situation.

Der Döner später auf seine Kosten war dann umso leckerer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen