Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Mercedes B-Klasse W246

Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.

Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)

Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?

Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛

424 weitere Antworten
424 Antworten

Ich weiß nicht, was Du beim schreiben gemacht hast? Ich muß leider bei jeder Zeile waagerecht scrollen, damit ich den Text lesen kann.

Macht die Sache bei diesem langen Text etwas umständlich. Nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von funok


Um sich weiterhin das wohlklingende Label "Made in Germany" anheften zu können, so argwöhnen Skeptiker, würden auf Dauer wohl nur Verwaltung, Konzernsitz und ein paar Alibiproduktionsstraßen im Land verbleiben.

Einer weitgehend automatisierten Produktion ist es egal, ob sie in Deutschland oder in Ungarn steht.

Der wirklich maßgebliche Grund für die Verlegung eines Produktionsstandortes ins Ausland ist nicht, dass man den deutschen Arbeitnehmern etwas auswischen will, sondern dass Wechselkurse und Zölle den Export eines Fahrzeuges defizitär machen.

Die USA sind ein wichtiger Exportmarkt für die deutschen Automobilhersteller und bei einer amerikanischen Notenbank die massenhaft Geld in den Umlauf bringt um den Dollar abzuwerten und somit die amerikanischen Schulden zu reduzieren bleibt den Herstellern im Sinne einer gewinnorientierten Produktion nichts anderes übrig, als die Fahrzeugproduktion in die Zielländer zu verlegen. Und bei einer weiterhin schwachen Binnennachfrage wird sich diese Tendenz auch nicht umkehren.

Das hat nichts mit Raffgier oder Unmenschlichkeit zu tun, sondern mit dem überaus natürlichen und Arbeitsplätze sichernden (!!) Streben eines Unternehmens nach Gewinn.

In Kecskemét /Ungarn wurde am 21.10.2010 Richtfest gefeiert. Anfang 2012 wird der erste Mercedes das Werk dort verlassen und zwar in gewohnter Mercedes-Benz Spitzenqualität - gem. Aussage im Daimler INSIDE, Ausgabe 11/2010.

Produktionsverbund mit Rastatt. 2 der insgesamt vier neuen Modelle der A- und B-Klasse werden in Ungarn gefertigt.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von b-170race


Die neue B-Klasse verabschiedet sich leider von dem
genialen stufenlosen Autotronic-Getriebe!

Ich finde die Autotronic auch toll. Aber ein 7-Gang-DSG ist bestimmt auch nicht zu verachten. Wenn das Schalten genauso ruckfrei abläuft wie die Autotronic werkelt ist es eigentlich egal.

Ähnliche Themen

Die A...Bild mal wieder was:
http://www.autobild.de/.../...es-b-klasse-erlkoenig-2011--1130939.html

habe noch keine bilder sehen können von der neuen b klasse, wo giebt es schon welche? wer hat schon tagfahrlicht bei der b klasse eingebaut danke flex didi

Offizielle ohne Tarnung liegen auch noch nicht vor !
Da mußt du dich derzeit u.a. hier im thread (mein direkter beitrag/link direkt über dir, bzw. div. Seiten zuvor) mit den Erlkönigbildern zufrieden geben...

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.



Zitat:

Original geschrieben von b-170race


Die neue B-Klasse verabschiedet sich leider von dem
genialen stufenlosen Autotronic-Getriebe!
Ich finde die Autotronic auch toll. Aber ein 7-Gang-DSG ist bestimmt auch nicht zu verachten. Wenn das Schalten genauso ruckfrei abläuft wie die Autotronic werkelt ist es eigentlich egal.

Gottseidank!

Ich fand die Automatic im B überhaupt nicht toll. Mein Schwiegervater hat die in seinem B 180 CDI und man kann die nur zum Cruisen verwenden mehr nicht. Sobald man den Kickdown betätigt, plärrt der Wagen nur noch und man hat das Gefühl, dass nix vorwärts geht. Aus diesem Grund habe ich mich beim B 180 CDI in 2005 und 2008 für die 6 Gang Handschaltung entschieden.

Bin aber neulich im GLK 220 CDI die 7 G-Tronic gefahren, das ist kein Vergleich. Schaltet Butterweich und hat sogar mich überzeugt. Deswegen habe ich mich nun zum ersten mal nach 10 Jahren wieder für eine Automatik entschieden und den GLK geordert.

Gruß
funok

Nicht wirklich der Neue von Benz aber wollte/konnte ich für hier nicht vorenthalten...
http://carscoop.blogspot.com/.../...hinese-partner-baic-blatantly.html

China - B.

Man muss abwarten.
- Kauf auch in D möglich,
- Welche Motoren (Hersteller),
- Auch mit Dieselmotoren,
- Verbrauch in Liter,
- Wendekreis,
- Preis,
- Garantie,
- Service nur alle 3 Jahre ?
- Länge / Breite,
- Hybrid,
- Händler in D.

Gruß - Dieter

A...Bild mit ein paar Details:
http://www.autobild.de/.../...china-kopie-baic-bc301z-1327979.html?...

"- Kauf auch in D möglich,.."

Keine/Kaum Chancen...Sicherheit + überdreistes kopieren, das durfte auch die SMART-Kopie nicht !

die B Klasse wird/wurde doch von den Chinesen schon nachgebaut.....

Kann schon sein, dass es auch dazu in der Vergangenheit bereits eine Variant/Plagiat gab.
Vom äußeren sollte man sich halt nicht täuschen lassen, was letztlich übelst zusammengedengelt ist...

Hallo,

folgende Motorisierungen werden in der neuen B-Klasse erhältlich sein:

Benziner:
B160CGI 1,4l 136PS (von Renault)
B180CGI 1,8l 170PS
B200CGI 1,8l 204PS
Diesel:
B160CDI 1,6l 122PS (von Renault)
B180CDI 2,1l 170PS
B200CDI 2,1l 204 PS

In der Autobild vom 14.1. sind "exklusiv die ersten Bilder zu sehen".

Tolle Motoren, sieht toll aus, ich bin gespannt.

Die neue B-Klasse wird übrigens 4,60m lang, also ein gutes Stück länger als die jetzige, dafür wird die neue A-Klasse mit 4,30m genauso lang wie die jetzige B-Klasse. Die neue A-Klasse sieht übrigens auch sehr gut aus.

Was allerdings fehlt, ist ein Hybrid, bei einem neu entwickelten Fahrzeug sollte das eigentlich erwartet werden. Das versteh ich nicht ganz.

Link

Gruß

Webster

Zitat:

Original geschrieben von marweb68


In der Autobild vom 14.1. sind "exklusiv die ersten Bilder zu sehen"..

Im GLK Forum hat jemand bereits weitere Bilder eingestellt ->

http://www.motor-talk.de/.../...normale-familie-oder-t3067227.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen