Kompetenz von Audi/Vw Mitarbeitern?!?

Audi A3 8P

Mir platz jetzt echt der Kragen, ich habe einen solchen Hass und eine solche Wut im Bauch wenn ich nur daran denke!!!!!

Also ich habe mir ende Juli diesen Jahres einen A3 8P gekauft. ( Jahreswagen )

Abgemachter Abholtermin war der 03.08.2007 16:00 Uhr.

Gesagt getan bin pünklich da um meinen neuen Schatz in Empang zu nehmen. Mein Auto stand dann auch frisch gewaschen zur übergabe bereit. Es war wunderbar ich war richtig STOLZ gleich mit diesem Fahrzeug vom Hof zu fahren.
Mich wunderte jedoch dass der Verkäufer meinen A3 mit einem Lederlappen putzte.
Als ich dann neben dem Fahrzeug stand der SCHOCK!!

Der gesammte Innenraum war voller Wasserspritzer! Der Verkäufer gestand mir dann kleinlaut ein dass er das Beifahrerfenster nicht komplett geschlossen hatte als er das Auto in der Waschanlage hatte. Ich wurde also vertröstet und gebeten 2h später noch einmal zu kommen. Das Auto wurde dann mit großen Heizstrahlern getrocknet.

Als ich dann 2h später wieder auf dem Hof war bekam ich die Schlüssel, und scheinbar sollte sich doch noch alles zum Guten wenden. Doch ein Blick auf die Mittelkonsole ließ die lansangsam wieder aufgekommene Freude in windes eile wieder verfiegen und auf einem neuen Tiefpunkt ankommen.

Es war ein Blaupunk Essen Radio verbaut nicht wie abgemacht das Concert II.
Zu allem überfluss leuchtete das Radio auch nach dem abschalten noch in voller Bracht.
Also wieder rein um mich zu beschweren, dann wurde mir gesagt das ich doch kein Concert II bekommen würde sein Chef hätte ihm das verboten. Und das radio sei korrekt angeschlossen. Da der Chef nicht mehr im Hause war beschloss ich einen Tag später mir einen Termin geben zu lassen.

Gesagt getan ich rief dort an und lies mir einen Termin geben. An welchem mir dann auch mein Concert II nun doch zugesichert wurde ich sollte mich nur bis Mitte Septmeber gedulden und ihnen Zeit einräumen um dieses zu beschaffen. Mein Wunsch solange wieder das org. Kassettenradio einzubauen weil ich befürchtete dass wenn mein Schatz länger steht würde das nicht abzuschaltende Radio mit die Batterie leer saugen, wurde mit dem Kommentar "seien sie doch froh so können sie wenigstens CD hören" abgelehnt.

Auf meine nächste Beschwerde dass mein Kompletter Innenraum von den Spuren des Lederlappens zeugt, dessen Überreste ich überall in den Vertiefungen des Kunstoffes finden kann bekam ich ein Cockpitreinigungsspray in die Hand gedrückt ich solle das doch selber machen.

Leider noch nicht am ende der Geschichte...

Am Samstag den 26.08.07 flog ich dann für eine Woche in den Urlaub, und kam am Sonntag den 02.09.07 wieder am Bahnhof meiner Heimat an. Dort lies ich mich von meinem A3 ( den meine Mutter zum Bahnhof brachte 😉 )abholen die Freude nach einer Woche war groß wieder einen Audi zu fahren. Ein blick in den Innenraum beim einladen der Koffer in den Kofferraum ließ mich Zweifeln. Kassettenradio? Als ich meine Mom nun fragte wie es dazu kam sagte sie mir, dass sie am Dienstag mein Auto waschen wollte weil das Auto mit den Überresten meines Nachbrans Schleifkunst bedeckt war ( weiße Farbe von der Garage, nicht besonders gut für einen schwarzen Lack in der prallen Sonne ) Nur was ist los das Auto springt nicht an geschweige den die ZV sperrt auf. BATTERIE LEER, von was nur? Doch nicht etwa doch wegen dem falsch angeschlossenem Radio.
Meine Mutter rief also den ADAC welcher dann feststellte dass das Radio ordentlich Strom zieht. Also ab zum Autohaus dort wurde dann das radio gegen das Kassettenradio getauscht, der Vorwurf von dem falsch angeschlossenem Radio wurde abgewiesen.

So gerade eben öffne ich die Post ( Versicherung ) überfliege kurz die Versicherungspaiere und stelle fest, dort steht ein anderes KFZ Kennzeichen als mein A3 hat. Als ich die restlichen Daten wie Datum der Erstzulassung und Fahrzeugidentifikationsnummer verglichen habe stellte ich mit Erschrecken fest dass NICHTS übereinstimmte. Angemeldt haben sie meinen A3, meiner Versicherung jedoch haben sie die Daten ihres Vorführ A3s gegeben!!!!!

Das heißt im klartext ich fahre seit 5 Wochen mit einem NICHT versichertem Fahrzeug durch die Gegend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich könnte kotzen! Jetzt darf ich am Montag nach der Arbeit schon wieder ins Autohaus!
Wäre mir das nicht aufgefallen wäre ich womöglich noch über JAHRE hinweg mit einem nicht versichertem Fahrzeug durch die Gegend gefahren. Ich farge mich wer hätte im Schadensfall geazhlt?? Die Versicherung?? Ganz sicher nicht!! Wahrscheinlich ich selbst!

Das ist doch der Abschuss, oder??? Was meint ihr?

22 Antworten

Zitat:

Ich würde auch die Kundenbetreuung mal informieren. Solche Stories hören die immer gern. 😉

Hmm lass mal hören wie mach ich das am besten? Das werde ich mir nicht nehmen lassen.

mfg Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndreasZ



Zitat:

 
 
Ich würde auch die Kundenbetreuung mal informieren. Solche Stories hören die immer gern. 😉

 
 
Hmm lass mal hören wie mach ich das am besten? Das werde ich mir nicht nehmen lassen.
 
mfg Andreas

Einfach ne schöne Mail schreiben an kundenbetreuung@audi.de

Das ist auch mein Rat:
Die Audi Kundenbetreunung informieren!
Namen und alle wichtigen DAten nennen!

Ich hatte mal einen weniger schweren Fall, da hat der Händler einen Mega Stress bekommen, nachdem ich erst die Audi Hotline angerufen und dann eine Mail an Audi geschrieben habe..

Wichtig:
Schreib, dass Du von Audi überzeugt bist, aber Dein Händler Dir Deine Freude am Audi nimmt, usw..
Das Auto ist Premium, aber der HändlerService nicht, was Dich sehr enttäuscht hat... und so weiter, aber immer höflich und verbindlich schreiben. Vielleicht auch vorher den Fall der Audi Service Hotline schildern...
Und schreib, dass Du auf Unterstützung durch Audi hoffst, da Dein händler Dich absolut im Stich lässt,.. das kommt immer gut ,...
Und dass Du ein Mensch bist, der auf zusagen eines Händlers baut, und der selbst so ein Verhalten (wie des Händlers Dir gegenüber) anderen Menschen nicht antun würde..usw. so in der Art..

also der Händler muss schlecht darstehen in den OBJEKTIVEN Schilderungen, die MArke Audi selbst (deinAuto) aber sehr gut,.. so bringst Du Sie bei Audi zum Handeln..aber immer ehrlich und höflich, sachlich schreiben..

Wenn das nichts bringt, dann meiner Meinung nach , über einen Anwalt nachdenken, bist Du in der Rechtsschutz?

Vielen Dank für die Tipps, die e-mail wird morgen geschrieben und an Audi versendet 😉
Werde euch auf dem laufenden halten.

Ähnliche Themen

Nochwas, Deine erste Schilderung ist schon ganz ok, besonders:

Gesagt getan ich rief dort an und lies mir einen Termin geben. An welchem mir dann auch mein Concert II nun doch zugesichert wurde ich sollte mich nur bis Mitte Septmeber gedulden und ihnen Zeit einräumen um dieses zu beschaffen. Mein Wunsch solange wieder das org. Kassettenradio einzubauen weil ich befürchtete dass wenn mein Schatz länger steht würde das nicht abzuschaltende Radio mit die Batterie leer saugen, wurde mit dem Kommentar !!!!seien sie doch froh so können sie wenigstens CD hören!!! abgelehnt.

 

!!!!!!Auf meine nächste Beschwerde dass mein Kompletter Innenraum von den Spuren des Lederlappens zeugt, dessen Überreste ich überall in den Vertiefungen des Kunstoffes finden kann bekam ich ein Cockpitreinigungsspray in die Hand gedrückt ich solle das doch selber machen.!!!!!

!!!!!und dann die leere Batterie, und das falsche kennzeichen, und der Versicherungsschutz...!!!

also:
1) hotline bei audi anrufen
2) aus deinem ersten Bericht und den Hinweisen hier eine schöne E-Mail basteln und abschicken.
3) Händler erst die Mail/Antwort von Audi bekommen lassen, damit er sich nicht vorher bei Audi rechtfertigen kann, falls er von deiner Aktion Wind bekommt.. Also den Händler in Messer laufen lassen.

Eine Antwort von Audi kann aber durchaus mal 3 - 4 Wochen dauern, kalkuliere das mit ein.

Mach eine sachliche Aufstellung der Punkte, die Du behoben haben möchtest, lege diese Deinem Händler vor und gib Ihm einen Tag um (ggf. schriftlich) darauf zu reagieren. Setze Ihm schriftlich klare Fristen zur Behebung der Mängel, lass Dir den Empfang des Schreibens quittieren und erzähl Ihm am Rande, dass Du schon einen Brief (!!!!) an die Kundenbetreuung aufgesetzt hast.

An Audi kannst immer noch schreiben, die Antwort darauf wird Dich aber sicher nicht befriedigen, da Du kein Audi- sondern ein Händlerproblem hast. Vielleicht bekäme der Händler eins auf den Deckel, das bringt Dich aber ggf. nicht weiter bzw. ist dann eventuell sogar kontraproduktiv.

Kann Deinen Ärger verstehen, aber versuche trotzdem nicht zu emotional zu reagieren.

Na da hat dein Freundlicher ja beim Verkauf nur mist gemacht.. Kleine Fehler dürfen meiner Meinung nach ja mal passieren, sind ja alles nur Menschen.

Aber so viel Mist wie die bei dir verbockt haben, das grenzt an Doofheit und Unvercshämtheit.

Ich an deiner Stelle hätt glaub ich erstmal die Nase voll von dem Laden und wahrscheinlich auch kein Spass mehr am Auto.

Wie sieht denn mit den Mehrkosten für Versicherung etc. aus ??

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Na da hat dein Freundlicher ja beim Verkauf nur mist gemacht.. Kleine Fehler dürfen meiner Meinung nach ja mal passieren, sind ja alles nur Menschen.

Das bezweifelt wohl auch niemand, entscheidend ist die Reklamationabwicklung ! Tritt mir jemand freundlich, hilfsbereit und eingestehend gegenüber ohne dummfrech zu werden und zu Lügen, sind die anfänglichen Fehler mehr als schnell vergessen !

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen