Kompatibilität von Lenkrad, Xenon, Sitzen, Klimaautomatik
Hallo,
Bei mir steht momentan der Kauf eines neuen Gebrauchten an und da ich damals mit meinem 318i bis zu seinem Frühzeitigen Ableben durch einen Motorschaden seht zufrieden war, habe ich mir überlegt, dass es wieder ein e46 seien soll. Nur diesmal als 6 Zylinder, vorzugsweise das FL Modell mit maximal 160 Tkm.
Da die Fahrzeuge mit besserer Ausstattung natürlich auch teurer sind als die mit eher bescheidener Ausstattung und ich noch meinen alten 318i VFL, mit sehr guter Ausstattung auf dem Hof stehen habe, kam mir der Gedanke, dass ich ja die Ausstattung teilweise von dem alten Wagen übernehmen könnte.
Wichtig bei der Ausstattung wären mir:
-Xenon
-Klimaautomatik
-Sportlenkrad (kein mfl)
-Teil bzw. Vollleder
-Tempomat
Bis auf den Tempomat hat mein 318i alles besagte drin.
Ich habe mich natürlich auch schon durch diverse Beiträge gelesen und dort wurden auch schon einige meiner Fragen beantwortet, aber leider sind dennoch ein paar Punkte offen geblieben.
-Xenon -> wäre theoretisch nur möglich, wenn ich einen VFL als limosine oder Kombi kaufe. Das ist klar. Jetzt habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass sich das nicht lohnen würde weil man zuviele Teile bräuchte und das dann sehr teuer wäre. Die Teile habe ich theoretisch ja alle da aber wie sieht es da mit dem Aufwand und der Kompatibilität aus?
-Klimaautomatik -> da habe ich mal gelesen, dass es sehr sehr aufwendig wäre, was ich mir auch gut vorstellen kann.
-Sportlenkrad -> Dazu gibt es einen schönen Beitrag und das geht relativ einfach. Doch wie sieht es dann mit mfl aus? Wenn der neue Wagen ein 4 Speichen Lenkrad mit mfl hätte, und mein Sportlenkrad kein mfl. Reicht es dann die blende des Sportlenkrads zu tauschen und alles passt?
-Lederausstattung -> Sitze gehen nur wenn der neue eine limosine wird, zwischen FL und VFL gibt es da keine Unterschiede meine ich mal gelesen zu haben oder? Wie sieht es mit der mittelarmlehne aus?
-Tempomat -> muss der neue dann halt haben 😁
Vielen Dank schönste für eure Antworten 🙂
Gruß David
31 Antworten
Zitat:
@Andy335d schrieb am 21. September 2017 um 10:00:29 Uhr:
Klimaautomatik ist schon nicht ganz ohne, die Klappen und die Steller sind unterschiedlich, habe aber mal gelesen das vor einigen Jahre es jemand gemacht hat. Für Tempomat gibt es von BMW Nachrüstbausätze. Xenon ist meiner Meinung nach so gut wie unmöglich.
Was ist das für ein Quatsch mit dem Xenon nicht machbar? Man braucht die Xenon Scheinwerfer, das passende LSZ, die Höhenstandssensoren für die ALWR und die Wischwaschdüsen mit entsprechender Blende sowie eine weitere Pumpe für den Wassertank. Die Pumpe kann man easy in jeden beliebigen Wassertank nachrüsten. Das LSZ tauschen und auf die eigene VIN programmieren. Die Sensoren mit dem LSZ verbinden. Die SWRA Pumpe an das GM5 anschließen und GM5 entsprechend codieren. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann die Pumpe auch einfach an die vorhandene anschließen. Dann werden halt jedesmal die Scheinis gereinigt. Sonst halt jedes 10. mal oder so. Je nach Codierung.
Nur weil man es selbst nicht kann, kann man nicht sagen, das es nicht machbar ist. Machbar ist alles. Eine Frage der eigenen Fertigkeiten, Möglichkeiten und der Finanzen.
jetzt hab ich dummerweise, trotz das du auf meiner Ignorierliste stehst, doch drauf geklickt.
Mann, ließ doch einfach noch mal was ich geschrieben habe und auf was ich geantwortet habe!
Das Du der tollste Typ bist weiß ich doch...
Xenon nachrüsten, ist wie beschrieben schon möglich. Nur mit dem LSZ muss man wirklich richtig codieren können, da sonst der Manipulationspunkt leuchtet, m. W. geht das nicht so einfach.
Deine Vorstellungen zum Spritverbrauch sind falsch. Die 6 Zylinder gönnen sich alle ca. gleichviel. Der Verbrauch hängt wie bei jedem Wagen vom Fahrer ab. Meiner mit Automatik lässt sich bei ruhiger Fahrweise bis 140 km/h mit etwas über 7l auf der AB bewegehn. In der Stadt sind 13 l kein Problem und im Winter sogar 14,5 l. Im absoluten Mittel liege ich bei 10,8 l Durchschnitt.
Als Handschalter auf jeden Fall 1 l weniger. Am Anfang würde ich aber mal mit 10-11 l kalkulieren, wenn es dann weniger wird - schön. Aber schieße dich nicht auf 9l ein.
Zitat:
@dseverse schrieb am 24. September 2017 um 20:39:17 Uhr:
Zitat:
@Andy335d schrieb am 21. September 2017 um 10:00:29 Uhr:
Klimaautomatik ist schon nicht ganz ohne, die Klappen und die Steller sind unterschiedlich, habe aber mal gelesen das vor einigen Jahre es jemand gemacht hat. Für Tempomat gibt es von BMW Nachrüstbausätze. Xenon ist meiner Meinung nach so gut wie unmöglich.Was ist das für ein Quatsch mit dem Xenon nicht machbar? Man braucht die Xenon Scheinwerfer, das passende LSZ, die Höhenstandssensoren für die ALWR und die Wischwaschdüsen mit entsprechender Blende sowie eine weitere Pumpe für den Wassertank. Die Pumpe kann man easy in jeden beliebigen Wassertank nachrüsten. Das LSZ tauschen und auf die eigene VIN programmieren. Die Sensoren mit dem LSZ verbinden. Die SWRA Pumpe an das GM5 anschließen und GM5 entsprechend codieren. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann die Pumpe auch einfach an die vorhandene anschließen. Dann werden halt jedesmal die Scheinis gereinigt. Sonst halt jedes 10. mal oder so. Je nach Codierung.
Nur weil man es selbst nicht kann, kann man nicht sagen, das es nicht machbar ist. Machbar ist alles. Eine Frage der eigenen Fertigkeiten, Möglichkeiten und der Finanzen.
Muss man auch neue Kabel ziehen oder andere Stecker auf die Kabel crimpen ?.
Ähnliche Themen
Für die Höhenstandssensoren müssten mMn Kabel gezogen werden. Und für die Pumpe der SWRA unter Umständen auch
Wie schon mehrfach gesagt, Xenon und Klimaautomatik nachzurüsten ist einiges an Aufwand.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 25. September 2017 um 07:56:45 Uhr:
jetzt hab ich dummerweise, trotz das du auf meiner Ignorierliste stehst, doch drauf geklickt.Mann, ließ doch einfach noch mal was ich geschrieben habe und auf was ich geantwortet habe!
Das Du der tollste Typ bist weiß ich doch...
Lach!! Scheinst auf jedenfall ein Problem damit zu haben, wenn einer mehr drauf hat als du.
Nee, nur Klugscheißer die nicht richtig lesen und eigentlich nur versuchen jemand das Wort im Mund rum zu drehen.
Der Punkt mit der Xenon-Nachrüstung wird sein, dass der TE Xenon-Scheinwerfer vom VFL hat und ja schon selbst erkannt hat, dass er für eine Weiterverwendung wieder einen VFL bräuchte. Sollen es Neue werden (müssen), sind ja alleine für die Scheinwerfer schon jeweils über 1.000 EUR pro Seite fällig, LSZ nochmals gute 300 EUR, die beiden Höhenstandssensoren, vermutlich ein neuer Fronstoßfänger mit der SRA, zwei Brenner (100 EUR), ein Heidenaufwand, die Programmierung, die Abnahme und die Neueintragung.
Die AL-Scheinwerfer sind schon richtig spitze, aber das lohnt sich doch wirklich nur, wenn man bereits beim Kauf mit danach schaut - und wenn schon nach einem Sechszylinder geschaut wird, dann ist die Chance ja gar nicht so schlecht.
Machbar ist (fast) alles!
@Snickers6: Wenn du das Xenon nachrüstest, dann bitte begleite den Umbau mit Fotos und stell es hier zur Verfügung. Meinen Respekt hättest du schon dann, wenn du damit anfängst!
@Chris: ja das werde ich auf jedenfall machen. Aber die Chancen, dass es eventuell auch ein facelift oder Cabrio / Coupe wird stehen auch nicht so schlecht. Und in dem Fall würde ich dann ja einen mit Xenon kaufen oder mit den Halogenscheinwerfern Leben.
Die FL-Xenon sind, gerade mit den Osram Cool Blue Intense D2S, wirklich spitze. Ich drück dir die Daumen, dass es schon beim Kauf klappt - andernfalls wäre ich äußerst gespannt!
Aber auch die Halogen-SW sind mit gutem Glühobst (+90% und mehr) wirklich gut!
Zitat:
@e4646 schrieb am 27. September 2017 um 09:34:58 Uhr:
Aber auch die Halogen-SW sind mit gutem Glühobst (+90% und mehr) wirklich gut!
Stimmt, aber wenn du im E46 FL Xenon hattest, dann möchtest du nicht mehr darauf verzichten. Die AL-Scheinwerfer waren wirklich gut - und das ist für mich echt ein wesentlicher Sicherheitsaspekt, auch wenn die Halogen-SW im E46 wirklich nicht schlecht sind - da gibt´s andere!
Ich kenne die AL Bi-Xenon. Für mich wäre es zum nachrüsten das Geld nicht wert. So viel besser sind die nämlich -leider- nicht. Aber jetzt wirds zur sehr OT 😉