Kompatibilität FSE Premium - Android Smartphones (Sony Xperia Z u.a.) ?
Hallo allerseits,
ich suche ein passendes Android-Smartphone für FSE Premium (BJ 2013).
Ich habe z.B. an Sony Xperia Z gedacht (Alternativen: HTC One und Galaxy S4).
Leider ist die Kompatibilitätsliste auf der VW-Homepage nicht aktuell...
Weiß jemand, ob vor allem bei Xperia Z die volle Kompatibilität gegeben ist?
Ist die Kompatibilität bei diesen neuen modernen und teueren Smartphones hauptsächlich von der Adnroid-Version abhängig oder es liegt doch an den Bluetooth-Eigenschaften?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
MfG.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Der Vorteil vom HFP Protokoll, man kann das Handy weiterhin im mobilen I-Net nutzen zum Bspl. für Navi-Apps, oder sonstige Verkehrswarnungen. 😉 Über rSAP fällt das dann flach.
Japp, aber das ist ein Übergangsproblem. Ab KW22/2013 hat die FSE Premium einen WiFi-Hotspot (bzw. WLAN-Hotspot um die deutsche Bezeichnung zu verwenden), dann ist das Handy zwar offline aber bekommt über WLAN Internet für Navi-Apps oder sonstige Verkehrswarnungen 😉 Vor allem bei Webradio und ähnlichen Applikationen sollte die Dachantenne da ein großer Vorteil sein.
Bleibt leider das Problem, dass es kaum mehr geeignete Handys gibt 🙁 Muss jeder selbst wissen, ob ein passendes Android-Handy für ihn eine Option ist, die Wahl des richtigen Smartphones ist eine subjektive Entscheidung, dabei ist rSAP nur ein Faktor...
Ich persönlich würde gerne rSAP nutzen, aber das zu opfern war am Ende der kleinste Kompromiss...
Eigentlich kann man rSAP auf wenige (aber gravierende) Vorteile reduzieren:
- Telefon spart Strom
- Nutzung der Dachantenne führt zu besserem Empfang und damit zu stabileren Gesprächen und einen besseren Gesprächsqualität; mit der WiFi-Option dann auch eine stabilere Datenverbindung
- weniger Strahlung im Fahrzeuginnenraum
vg, Johannes
109 Antworten
Ja, er soll mal in der Gateway Verbauliste schauen, ob die FSE noch eingetragen ist, ansonsten mal alle Codierungen und Anpassungen durchgehen, sind ja bei einer FSE nicht sooo viele.
Danke,leider habe ich noch keine Antwort wegen des VCDS.Könnte aber bei meiner VW Werkstätte wegen der Cogierung fragen.Werde aber morgen bei dem Verkäufer anrufen wegen der Codierung.(habe vor dem Kauf wegen der Codierung gefragt da wurde mir gesagt das es keine Codierung braucht) Glaubst du das es in der Werkstätte auch geht?
Benny, welches FSE-Steuergerät hast Du denn eigentlich?
Ein Original VW Skoda Bluetooth Interface Box 7P6035730M FSE Premium Plus A2DP 7P6
Ähnliche Themen
Ich habe mich bei dem Verkäufer vom Steuergerät nochmals erkundigt,der meinte das es am Handy liegt.Bin schon sämtliche Foren durchgegangen auch bei Sony selber,aber bin nicht fündig geworden. Habe schon Freunde gefragt die sich bei Handys auskennen leider ohne Erfolg. Der Verkäufer hat mir gesagt,dass es nicht an der Codierung liegt.(das hat mit dem Telefonbuch übertrag nichts zu tun)
Habe herausgefunden,daß in der ersten Zeile nur Buchstaben,Zahlen und Kästchen erscheinen kunterbunt durcheinander gemischt.In der Liste erscheinen nur Punkte und wen man daneben darauf tipp kommt dasselbe wie schon erwähnt. Vielleicht weis von euch wer wie man das beheben kann?
Möchte mich bei euch bedanken für eure Tipps die ihr gegeben habt.Leider hat es nicht funktioniert,habe auch ein anders Steuergerät probiert(5 K 0 035730 E) und dies hat auch nicht geklappt.Es wird kein Telefonbuch übertragen.Weis von euch wer, ob es mit einen FIS Link und dem dazu passenden Steuergerät funktioniert,wenn ja, welches?
Wisst ihr ob die neuen VW Radios (Discover Media,Composition Media und Colour) in einen Tiguan Bj. 2009 hineinpassen und ob sie kompatibel sind?
Habe mich schon erkundigt diese Radios passen nicht.
Weiß jemand, ob die folgenden aktuellen Smartphones mit der Premiumtelefonie vom Golf 6 Variant (RCD310) kompatibel sind?:
1. LG G5
2. Samsung Galaxy S7
Danke für die Links!
Zitat:
@bumberawiz schrieb am 8. Juni 2016 um 09:50:18 Uhr:
In der Regel unterstützt die neusten Androidversionen nicht rSAP.
Woher hast du diese Info? Meinst du damit, dass die alten es unterstützt haben oder keine reine Android-Version es unterstützt?
Zitat:
@bumberawiz schrieb am 8. Juni 2016 um 09:50:18 Uhr:
Ob die jeweiligen Hersteller es unterstützen hättest du mit auch mit google rausfinden können. Wie es aussieht gehen beide Geräte von dir.
1. LG
2. Samsung
LG G5 ist nicht erwähnt und ich hoffe, dass auch geht (beim S7 habe ich es vermutet)...
Aber vielleicht hat es jemand getestet...
Soweit ich das weis, ist es im "stock" Android(von google) nicht implementiert. Jedoch passt jeder Hersteller das Betriebssystem immer an seine Geräte noch an. Infolgedessen gibts Geräte wo es läuft. In dem 3. Link ist eine Wikipedia Artikel mit einer Liste der Geräte wo es funktioniert (ohne extra Software). Bei meinem Sony Xperia Z1C musste ich noch was installieren damit es funktioniert.
Zitat:
@bumberawiz schrieb am 8. Juni 2016 um 12:46:36 Uhr:
Soweit ich das weis, ist es im "stock" Android(von google) nicht implementiert. [.....]
Genau so sieht es aus!
Wenn rSAP unter Android funktioniert haben die Handyhersteller dies eigens implementiert.
Ich hol das Ding mal wieder hervor.
Und zwar habe ich ein Sony Xperia Z3 und eine Premium FSE 5N0 035 730 D. Die GSM Antenne habe ich in die A Säule geklebt, da ich keine Aussenantenne habe. Jetzt habe ich aber das Gefühl dass diese überhaupt nicht genutzt wird da ich sobald ich das Handy aus der Hosentasche hole besseren Empfang habe was mich zu dem Entschluss führt, dass der Empfang noch immer über das Handy geht. Außerdem werden bei Musik über Bluetooth keine Titel Informationen im RCD 510 angezeigt und Titel weiter schalten über Multifunktionslenkrad geht auch nicht obwohl ich schon das neue Modell mit weißen Buttons habe was es ja eigentlich können soll...
Ich weiß auch nicht woran ich erkenne ob rsap genutzt wird oder nicht...
Kann man das irgendwo sehen?
Achja und wenn mich einer anruft klingelt es mit einem Ring Ring wie son altes Telefon und nicht wie mein Klingelton der auf dem Handy eingestellt ist.