Kompatibilität FSE Premium - Android Smartphones (Sony Xperia Z u.a.) ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo allerseits,

ich suche ein passendes Android-Smartphone für FSE Premium (BJ 2013).
Ich habe z.B. an Sony Xperia Z gedacht (Alternativen: HTC One und Galaxy S4).

Leider ist die Kompatibilitätsliste auf der VW-Homepage nicht aktuell...

Weiß jemand, ob vor allem bei Xperia Z die volle Kompatibilität gegeben ist?
Ist die Kompatibilität bei diesen neuen modernen und teueren Smartphones hauptsächlich von der Adnroid-Version abhängig oder es liegt doch an den Bluetooth-Eigenschaften?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

MfG.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Der Vorteil vom HFP Protokoll, man kann das Handy weiterhin im mobilen I-Net nutzen zum Bspl. für Navi-Apps, oder sonstige Verkehrswarnungen. 😉 Über rSAP fällt das dann flach.

Japp, aber das ist ein Übergangsproblem. Ab KW22/2013 hat die FSE Premium einen WiFi-Hotspot (bzw. WLAN-Hotspot um die deutsche Bezeichnung zu verwenden), dann ist das Handy zwar offline aber bekommt über WLAN Internet für Navi-Apps oder sonstige Verkehrswarnungen 😉 Vor allem bei Webradio und ähnlichen Applikationen sollte die Dachantenne da ein großer Vorteil sein.

Bleibt leider das Problem, dass es kaum mehr geeignete Handys gibt 🙁 Muss jeder selbst wissen, ob ein passendes Android-Handy für ihn eine Option ist, die Wahl des richtigen Smartphones ist eine subjektive Entscheidung, dabei ist rSAP nur ein Faktor...

Ich persönlich würde gerne rSAP nutzen, aber das zu opfern war am Ende der kleinste Kompromiss...

Eigentlich kann man rSAP auf wenige (aber gravierende) Vorteile reduzieren:
- Telefon spart Strom
- Nutzung der Dachantenne führt zu besserem Empfang und damit zu stabileren Gesprächen und einen besseren Gesprächsqualität; mit der WiFi-Option dann auch eine stabilere Datenverbindung
- weniger Strahlung im Fahrzeuginnenraum

vg, Johannes

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 2. März 2015 um 10:54:19 Uhr:



[.....]

Nur die letzten drei Steuergeräte unterstützen neben rSAP auch HFP und sind iPhone kompatibel. Einziges Manko; man kann dann trotzdem keine SMS über die PFSE lesen und schreiben weil das nur per rSAP Protokoll funktioniert. Alles andere funktioniert aber damit super.

Deine Liste ist veraltet, mittlerweile gibt es noch weitere die neben rSAP auch noch HFP können und somit mit einen iPhone kompatible sind, nämlich folgende:

3C8 035 730C
3C8 035 730D
3C8 035 730E

EDIT: Sorry, "C" und "D" hattest du ja aufgeführt, bleibt also nur die "E". 😉

Ich war zu langsam 😉
Stimmt wir sind ja jetzt schon bei (E) angekommen!

Ich habe nun seit ca. 2 Wochen das Galaxy S5. Habe direkt nach dem Kauf auf Android 5.0 aktualisiert. Anschließend noch ein update für 5.0 eingespielt (so um 330MB) und funzt problemlos. Keine Verbindungsabbrüche und auch die Übertragung des Telefonbuchs klappte im ersten Versuch.

Kann mir jemand sagen ob diese app auch bei sony experia z1 compact geht.

Ähnliche Themen

klick.....

Jubi und die FSE 😉

wer kann mir weiterhelfen habe einen tiguan bj 2009 mit premiumtelefonie und ein sony experia z1 compact.in der vw werkstätte wurde mir gesagt das kein sony handy passt.möchte aber kein anderes handy.vielleicht weis jemand ein lösung. (die Preisgünstig ist)

Zitat:

@BENNY999 schrieb am 16. Februar 2016 um 06:37:52 Uhr:


wer kann mir weiterhelfen habe einen tiguan bj 2009 mit premiumtelefonie und ein sony experia z1 compact.in der vw werkstätte wurde mir gesagt das kein sony handy passt.möchte aber kein anderes handy.vielleicht weis jemand ein lösung. (die Preisgünstig ist)

Die einfache Verbindung eines Androidtelefon mit FSE sollte immer gehen (glaube ich😉). Habe auch das Z1 compact. Du musst das telefon rooten und dann die App aus dem Link von Jubi kaufen. Kostet glaube ich 10eu, läuft bei mir seit einen Jahr problemfrei.

Rootanleitung je nach Androidversion gibt es genug. Man muss sich etwas einlesen aber nach einer Woche hatte ich meins erfolgreich mit gerootet (locked bootloader). (link)

Danke,aber das ist mir zu kompliziert,kann mir das nicht selber machen und habe niemand der sich da auskennt,vielleicht gibt es eine einfachere lösung.

Wenn dir die einfachste Lösung (tausch der FSE) zu teuer ist und das Handy zu rooten dir zu kompliziert ist, bleibt dir nur eins, nämlich weiterhin deine FSE nur spazieren zu fahren.

Hatte auch ein Sony Xperia welches sich mit meiner FSE nicht verstanden hat.
Hatte die Nase voll.
Hab jetzt ein S 6 Edge. Kann aus Erfahrung für eine VW FSE nur Apple und
Samsung empfehlen, welche auch ohne rooten und Spezial Apps funktionieren.

Danke,habe auch ein apple ausprobiert hat auch nicht funktioniert.werde mir ein woll ein samsung zulegen müssen,bin aber kein freund von samsung.Vielleicht hat jemand eine idee wie man das sony handy zum laufen bringt.

Doch, Apple 4 und 5 weiß ich aus eigener Erfahrung. Da funktionierte das streamen der Musik sogar besser als bei Samsung. Aber wie mehrere Vorredner sagten geht nix ohne Root und Spezial Apps. Warum magst du Samsung nicht ?

Das kann doch alles nicht sein.....
Jetzt sind hier soviele tipps und es wird immer noch diskutiert?
Leute gibt es hier im forum mittlerweile!

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 17. Februar 2016 um 08:30:34 Uhr:


Hatte auch ein Sony Xperia welches sich mit meiner FSE nicht verstanden hat.
Hatte die Nase voll.
Hab jetzt ein S 6 Edge. Kann aus Erfahrung für eine VW FSE nur Apple und
Samsung empfehlen, welche auch ohne rooten und Spezial Apps funktionieren.

Sorry, aber da kann etwas nicht stimmen!

Entweder hast du eine FSE aus <22KW/2010, diese kann jedoch ausschließlich rSAP, und damit funktioniert KEIN Apple Gerät und auch KEIN Sony Xperia Gerät, es funktioniert praktisch überhaupt kein Gerät, dass den rSAP Standard nicht unterstützt!

Erst ab 22KW/2010 wurden FSE verbaut, die neben rSAP auch den HFP Standard unterstützten, damit waren dann sämtliche Handys, egal ob Apple, Android oder Windows Phone kompatible!

@BENNY999

Zitat:

Danke,habe auch ein apple ausprobiert hat auch nicht funktioniert.werde mir ein woll ein samsung zulegen müssen,bin aber kein freund von samsung.Vielleicht hat jemand eine idee wie man das sony handy zum laufen bringt.

Sorry, aber wie soll man dir helfen, wenn dir der Wechsel der FSE zu teuer ist und der Tipp mit der App und dein Gerät zu rooten zu kompliziert ist? 🙄

Jetzt fängst du plötzlich damit an, dir ein Samsung Handy zu kaufen. Ein aktuelles Samsung Handy wird aber wahrscheinlich teurer, als eine neue FSE Premium! oder eine gebrauchte FSE Plus.

Du solltest dir erst einmal selbst im klaren werden, was du überhaupt möchtest. Eine eierlegende Wollmilchsau für ein Zwanni wird dir hier keiner aus dem Hut zauber können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen