Kommt beim Touring irgendwann Panorama-Glas-Schiebedach

BMW 5er G61

Kommt beim Touring irgendwann mal ein Panorama-Glas-Schiebedach, also was man wie die letzten Generationen auch sinnvollerweise öffnen kann?

38 Antworten

Zitat:

@gbeuch schrieb am 29. Juli 2024 um 10:08:51 Uhr:


Doch, offen verbraucht ein Schiebedach deutlich mehr. Ob außereuropäische Verbräuche mit berücksichtigt werden weiß ich nicht, glaube aber nicht.

Dann bin ich mal gespannt, ob man beim LCI noch die Seitenscheiben öffnen kann 😉

Der Fahrzyklus wird mit geschlossenem Schiebedach absolviert, genauso wie immer der Comfortmodus bei jedem Neustart aktiv ist, da er damit homologiert wurde. Nach der Logik dürfte es dann nämlich auch keinen Fahrmodus-Schalter mit Sport und Sport Plus geben, wo der Motor mehr rausdrückt hinten.

Ich kann Dir nur sagen, was mir von BMW mitgeteilt wurde.

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 29. Juli 2024 um 11:05:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. Juli 2024 um 17:50:44 Uhr:


Und 85 jährige Mütter die einem in die Sprachbefehle reinquatschen darf man auch nicht haben 🙂

Auch reine Vermutung, oder? Mit den unterschiedlichen Micros im Fahrzeug fühle ICH mich zwar von den reinquatschenden Passagieren gestört, das Auto versteht mich aber.
Der 5er erkennt sogar, wenn der Beifahrer sagt, dass ihm warm ist und passt nur dort die Klima an.

Du kennst die Lautstärke meiner Mutter nicht....

Schiebedach ist wohl für die, die Cabrio Feeling ohne Cabrio haben wollen. Weder Fisch noch Fleisch.
Für mich ein absolutes No Go.
Mehr Kosten, mehr Verbrauch und bringt nix.

Ähnliche Themen

Das war das gute früher. Jeder konnte selbst entscheiden ob er was mag oder nicht. Das zu öffnende Panoramadach ist ein Grund für mich wieder auf den X5 zu wechseln.

Zitat:

@SE8877 schrieb am 31. Juli 2024 um 19:23:03 Uhr:


Das war das gute früher. Jeder konnte selbst entscheiden ob er was mag oder nicht. Das zu öffnende Panoramadach ist ein Grund für mich wieder auf den X5 zu wechseln.

Ich bin mal gespannt, wie lange es grundsätzlich noch Schiebedächer in Deutschland/Europa geben wird.
AUDI im neuen A6 Etron gibts auch kein Schiebedach mehr. Bei VW ID7 auch nicht mehr (evtl. andere ID Modelle auch nicht?) - Mercedes hat es meines Wisses in allen seinen Modellen noch.

Völlig verrückt wegen des Klimaschutzes auf Schiebedächer verzichten zu müssen...

Irgendein Koreaner oder Franzose wird es schon anbieten und darüber wieder den Wettbewerb anheizen.

Wurde eigentlich schon erwähnt, dass das Rollo unterm Glas nur noch ein dünnes Stoffrollo ist, im Gegensatz zu den stoff- bzw. alcantarabezogenen, dicken Platten aus der F und G-Series? Ein weiteres Negativdetail, was mir heute beim Probesitzen aufgefallen ist.

Das Problem ist nicht der durch das Schiebedach verursachte „Mehrverbrauch“ an sich, sondern die Anzahl der möglichen Konfigurationsvarianten, welche verschiedene CO2-Ausstoße haben

Beispiel:
Mit/ohne X-Drive
Mit/ohne Schiebedach
Mit/ohne 20 Zoll Felgen

Alleine diese drei Ausstattungen erzeugen 9 verschiedene mögliche Konfi-Varianten, wo für alle 9 das WLTP-Testprogramm abgefahren werden muss

Weil die Zertifizierung so teuer ist, wird versucht, jene Ausstattungen, die einen Einfluss auf den Verbrauch haben, zu reduzieren.

Dann sollen sie die Mehrkosten dieses Testprogramms halt umlegen. Was kann bei 200.000 verkauften Schiebedächern denn da pro Stück rauskommen? 1,20€?

Was bei mir als Botschaft bzw. Kunde ankommt ist dass man gerne weiter eine im Funktionsumfang / Komplexität / Einkaufspreis reduzierte Option zum Vollpreis verkaufen möchte.

Mich ärgert es einfach, dass Fahrzeuge die überlicherweise von Modell zu Modell besser wurden, gefühlt immer weiter kastriert und qualitativ schlechter gemacht werden - während der Preis nur eine Richtung kennt.

Das ist so, bei allen Herstellern. Und das damit verdiente Geld fließt in Marge und E-Entwicklung. Keine schöne Sache...

Ergibt für mich immernoch keinen Sinn irgendwie…
Ob ich jetzt ein Glasdach extra bestelle oder ein sich öffnendes Schiebedach
Beides sind Dinge die den Mehrverbrauch fördern und bei denen ein WLTP-Testprogramm nötig wäre

Hallo,

ich hatte das Panorama-Dach schon beim E61. Und da hab ich es gefühlt 3x im Jahr genutzt. Ansonsten blieb das zu, incl. dem geschlossenen Schwebehimmel in anthrazit. Sowie bei allen folgenden BMW's. Himmel anthrazit, Schiebedach wenn Konfiguration durch Firmenpolice vorgegeben war. War aber immer zu. Ich vermiss es nicht. Ich will aber auch kein dimmbares Glasdach.

Mfg
Hermann

So unterschiedlich kann es sein. Ich habe das Panodach im G31. Das anthrazitfarbene Rollo habe ich noch nie gesehen. Das Glasdach geht nur ab 130km/h und bei Regen zu. Ansonsten Frühjahr bis Herbst permanent offen.

So unterschiedlich sind tatsächlich die Geschmäcker.
Ich hatte noch nie ein Schiebedach, aber ich fand die Panoramadächer immer schön. Eigentlich nur wegen der hellen Stimmung im Auto.
Im Nio ET5 habe ich dann das Glasdach das erste mal erlebt. Das lässt sich ebenfalls nicht öffnen aber ich dachte mir - das wäre meine Lösung.
Daher ist das Dach jetzt bei
G61 bestellt und freue mich drauf.
Aber wie gesagt - ich hatte noch nie ein Schiebedach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen