520d / 530e / i5 Touring xDrive

BMW 5er G61

Moin,
ich konfiguriere mir grade einen neuen Alttagswagen und darf zwischen den im Titel genannten Antrieben wählen. Unter dem Strich sind die vollkonfiguriert ähnlich teuer - der i540xD etwas mehr..
Fahrprofil 30.000 - 40.000 KM/Jahr


520D xDrive sicherer Hafen?
kenne ich - fährt easy 1000 KM mit einem Tank, könnte etwas mehr Kraft vertragen, aber gut. Da muss ich nicht viel Nachdenken, außer das es kein Schiebedach und keine geteilte Heckklappe mehr gibt.

530e, vielleicht die goldene Mitte?
dafür spricht ggfs. die Versteuerung und das ich Kurzstrecken elektrisch fahren kann, vor allem an einigen Parkplätzen in Innenstädten mit E-Parken darf. Laut Werkstatt, tankt man schon deutlich häufiger als der Diesel - wenn man nicht ständig lädt.

i5 xDrive40, Reichweite? Ladestress?

5,5 sek und fast 400 PS, sind natürlich vs 520D eine Ansage, verdächtig ist die Spitze von 215, doch nicht die Leistung die versprochen wird?
Wieviel Reichweite bleibt in der Praxis wirklich?
80% Ladung wird empfohlen, - nicht leerer als 10% fahren wird empfohlen - also max. 70% von der Hersteller Angabe verfügbar - zwei Kollegen haben so einen - waren beim Neuwagen "Fan" davon sagen nun aber das man Köln-FFM-Köln ohne Zwangsladepause nicht schafft. (übertreiben die?) Einer fährt bekennend nicht über 140
Ich will keine Diesel vs E polemik - ehrlich gesagt ist mir die Technik relativ egal, das Auto soll den Job gut erledigen.
Wer hat mit i5 wirklich Außendienst/Langstrecke Erfahrung? - ich glaub ja das man damit auch "irgendwie" bis Spanien etc kommen kann.
LG & .

13 Antworten

Bei uns fahren die Außendienstler Mercedes Diesel Hybrid...

Ich denke der I5 wäre bei der jährlichen Fahrleistung und dem Fahrprofil bei mir raus.

Wenn du dir schon Gedanken machst über die 215 km/h gehe ich davon aus das es auf der AB gerne zügig vorangehen soll.I5 falsche Wahl.. Aber keine Angst, die Leistung ist vorhanden

Wenn der Verbrauch keine Rolle spielt nimm den 530e

Wenn die Leasinggeber die neue Förderung auf die Raten umrechnen sicher interessant

Moin
danke fürs Feedback
also die Vmax ist ja bei allen drei ähnlich mich es triggerte bei mir nur den Punkt, ob die PS nur Wunschangaben sind - un der i5 40Xd wir halt mit der doppelten PS angegeben.

Ich fahre eh nicht schnell, max mal 160 (selten) - von daher werde ich wohl wegen Park- und Steuervorteilen den Hybrid und alternativ den Daimler Hybrid rechnen lassen - könnte die goldene Mitte sein.
Hoffe, dass der Hybrid dann bei meinem eher ruhigen und mittel- langstrecke Fahrprofil nicht wirklich viel mehr verbraucht, da ja der EV Motor mithilft.

Der Hybrid hat ja ebenfalls einen 60 Liter Tank. Bei längerer Autobahnfahrt und selten max 160 wie beschrieben, sollte es sich bei unter 8 Liter, ggf sogar unter 7 Liter einpendeln, sodass man dann auch knapp 1000 KM kommt 🙂

Ein Elektromotor hat immer eine Spitzenleistung und eine Dauerleistung.

Die Dauerleistung bestimmt das VMAX maßgeblich.

Aber auch die Getriebeübersetzung spielt eine Rolle, also die Drehzahl.

Für den eDrive40 habe eine Dauerleistung von 143ps gefunden und die xDrive40, sowie M60 dürfen 173ps über eine halbe Stunde hinweg im Durchschnitt ziehen.

Ähnliche Themen
Zitat:@Tappi 64 schrieb am 19. Juni 2025 um 19:46:20 Uhr:
Bei uns fahren die Außendienstler Mercedes Diesel Hybrid...Ich denke der I5 wäre bei der jährlichen Fahrleistung und dem Fahrprofil bei mir raus.Wenn du dir schon Gedanken machst über die 215 km/h gehe ich davon aus das es auf der AB gerne zügig vorangehen soll.I5 falsche Wahl.. Aber keine Angst, die Leistung ist vorhandenWenn der Verbrauch keine Rolle spielt nimm den 530eWenn die Leasinggeber die neue Förderung auf die Raten umrechnen sicher interessant

Ja, wer als Außendienstmitarbeiter tägl. Viel fährt ist, wenn man nur auf den Verbrauch schaut mit den Mercedes de Modellen günstiger unterwegs. Aktuell bzw. seit dem letzten Reset verbraucht mein 300de im Durchschnitt 5,6L + 8,2 kw/h.

Trotzdem habe ich mir jetzt einen 550e bestellt. Die aktuelle E Klasse hat sich in den letzten 6 Jahren nicht wirklich geändert hat. Ja, Display ist jetzt hübsch dafür sind die Blinker und Schalthebel am Lenkrad billigste Ausführung und bei einem Vorführer quietschte die Türverkleidung genau so nervig wie bei meinem alten, Bj.2019er und der lag schon bei 87k BLP🙈. Dazu kommt, dass der 5er mit eigentlich voller Ausstattung günstiger wie die E Klasse ist.

Gut, der 5er hat keine Massagesitze, Luftfahrwerk und Akustikverglasung. Sehr schade aber dafür hat der 5er (hoffentlich) andere Qualitäten.

Kurze Frage an Tappi 64, welche neue Förderung für den 530e meinst du?

Soll es da was geben?

Ich vermute er meint die geplante degressive Sonderabschreibung für E-Autos. Wobei für mich fraglich ist, wie das etwas fördern soll. Die Abschreibungssumme bleibt ja die gleiche, nur weil Ich degressiv statt linear abschriebe, ändert sich ja nichts an der Gesamtabschreibungssumme. Aber vielleicht hab ich da noch irgendwas verpasst…

Jein, du hast mehr negativen Gewinn im ersten Jahr. Unter dem Strich bleibt es gleich, vor Allem da du wenn du das Auto wieder verkaufst vielleicht noch einen Buchgewinn hast, der wieder zu positiven Gewinn führt.

Hallo in die Runde, gilt die Sonderabschreibung auch für Hybridfahzeuge die ab Juli zugelassen werden? Ich dachte das würde nur für E Autos gelten?

VG Stefan

Ich fahre den 530e und lade häufig in der Firma. Im Alltag tanke ich dadurch selten bei Fahrleistung 100km/Tag. Fahre diese aber teilweise mit 180 km/h und bin nie reinelektrisch unterwegs (Hybrifmodus). Bin jetzt 800km am Stück gefahren bei viel Verkehr mit Ladung halten, damit ich am Urlaubsort elektrisch fahren und die Vorklimatisierung nutzen kann. Davon einiges in Österreich mit 140km/h. Gesamtverbrauch überraschende 6,2l/100 km. Trotzdem: Die Reichweite kann mit einem Diesel nicht mithalten. Ist dir der Verbrauch das Wichtigste, dann nimm den Diesel. Ist der Fahrspaß an erster Stelle, dann nimm den i5. Würde ich persönlich nur machen, wenn ich zuhause laden kann. Wenn dir der Komfort am wichtigsten ist und auch ein wenig Spaß, ist der 530e die beste Lösung. Ich spüre zwar nicht die angegebenen 300 PS, würde deshalb keinen fahren wollen mit angegebenen 200 PS. Ist für das Fahrzeug nach meiner Einschätzung zu wenig. Achja: Bei 230 ist laut Tacho beim 530eSchluss. Geht auch kurzzeitig nicht mehr. Das Lustige: Es stört mich nicht. Obwohl ich früher bei all meinen Autos nur Vollgas kannte. Jetzt genieße ich entspanntes Fahren mit Hörbuch bei 180-200 und ausgeruhtes ankommen. Ich hatte davor einen C300e: Mehr Fahrspaß, aber die Reichweite war eine Katastrophe. Da kam ich bei schneller Fahrt und leerem Akku keine 500km. Dafür mit 260…

Zitat:@BMWGreenhorn schrieb am 22. Juni 2025 um 08:19:53 Uhr:
Ich fahre den 530e und lade häufig in der Firma. Im Alltag tanke ich dadurch selten bei Fahrleistung 100km/Tag. Fahre diese aber teilweise mit 180 km/h und bin nie reinelektrisch unterwegs (Hybrifmodus).Bin jetzt 800km am Stück gefahren bei viel Verkehr mit Ladung halten, damit ich am Urlaubsort elektrisch fahren und die Vorklimatisierung nutzen kann. Davon einiges in Österreich mit 140km/h. Gesamtverbrauch überraschende 6,2l/100 km.Trotzdem: Die Reichweite kann mit einem Diesel nicht mithalten.Ist dir der Verbrauch das Wichtigste, dann nimm den Diesel. Ist der Fahrspaß an erster Stelle, dann nimm den i5. Würde ich persönlich nur machen, wenn ich zuhause laden kann.Wenn dir der Komfort am wichtigsten ist und auch ein wenig Spaß, ist der 530e die beste Lösung. Ich spüre zwar nicht die angegebenen 300 PS, würde deshalb keinen fahren wollen mit angegebenen 200 PS. Ist für das Fahrzeug nach meiner Einschätzung zu wenig.Achja: Bei 230 ist laut Tacho beim 530eSchluss. Geht auch kurzzeitig nicht mehr. Das Lustige: Es stört mich nicht. Obwohl ich früher bei all meinen Autos nur Vollgas kannte. Jetzt genieße ich entspanntes Fahren mit Hörbuch bei 180-200 und ausgeruhtes ankommen.Ich hatte davor einen C300e: Mehr Fahrspaß, aber die Reichweite war eine Katastrophe. Da kam ich bei schneller Fahrt und leerem Akku keine 500km. Dafür mit 260…

Moin, aktuell fahre ich noch den 300de mit 33km elektr. Reichweite. Verbrauch liegt bei 5,6L und 8,2kw/h Strom. Den 530e hatte ich 3 Tage zur Probe und Du hast absolut Recht, der E300de beschleunigt besser und geht bis 260km/h (lt Tacho) wenn die Batterie leer ist, ist bei 210-215 Schluss. Mein aktuelles Fahrprofil liegt etwa 30% rein elektrisch.

Bei einer elektr. Reichweite (5er oder der aktuelle 300de) von 80-90km wird der rein elektr. Anteil bei mir deutlich steigen.

Am Ende vom Tag habe ich mich für den 5er entschieden da ich wieder einen 6Zyl. wollte und mit der Reichweite von 85km die allermeisten der tägl. Strecken abdecke.

Und der BMW wertiger aussieht und in vergleichbarer Ausstattung (550e) günstiger und ein 6Zyl. ist. (Wenn ich allerdings die Bugs in den anderen Themen sehe, hoffe ich das ich die Entscheidung nicht gleich wieder bereue)

Da ich lediglich alle 2 Wochen mal 500-1200km am Stück fahre, wird der Mehrverbrauch/Kosten, auf die Haltedauer gesehen, nicht so wild sein. Natürlich hätte ich mir einen 6Zyl. Diesel als Hybrid gewünscht, ist aber leider nicht so😪.

Ich wollte bewusst keinen Diesel Hybrid, da mich das Motorgeräusch stört. Beim 530e hält sich das sehr im Hintergrund. 550e ist natürlich eine andere Nummer. Das hat mein Budget leider nicht hergegeben. Mir fehlt es bei mir etwas an Drehmoment. 450 Nm gegenüber von 700 Nm sind deutlich zu spüren. Ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Zitat:@BMWGreenhorn schrieb am 22. Juni 2025 um 10:04:24 Uhr:
Ich wollte bewusst keinen Diesel Hybrid, da mich das Motorgeräusch stört. Beim 530e hält sich das sehr im Hintergrund. 550e ist natürlich eine andere Nummer. Das hat mein Budget leider nicht hergegeben. Mir fehlt es bei mir etwas an Drehmoment. 450 Nm gegenüber von 700 Nm sind deutlich zu spüren. Ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Absolut richtig, der 530e ist ein top Auto. Ich komme von 2x A6 und 1x E300de und glaube mit dem 5er das aktuell wertigere Auto bestellt zu haben. Einzige was mich etwas zurückgeworfen hat, sind die Softwareprobleme. Gehört hier aber nicht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen