Komme mit meinen Golf 2 Automatik Baujahr 86 , vollgetankt maximal 140 Km
Möchte dieses Auto ungern wieder abgeben müssen , aber so kann das nicht weitergehen
Bin Postzusteller in eigenregie und auf das auto angewiesen
weiß jemand Rat ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Joergster schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:53:09 Uhr:
weiß jemand Rat ?
Das Loch im Tank suchen und abdichten, oder den Nachbarn beim Abzapfen erwischen und vermöbeln.
45 Antworten
Google mal bei dir in der Umgebung nach "Oldtimer" Werkstätten, die haben mehr Ahnung von den Autos als die freien oder vertrags Werkstätten. Vor allem wollen die dir kein neues Auto andrehen nur weil der eine mal 30 Jahre jung ist.
Wie ist denn die Fahrweise von dem Auto und was hast du gezahlt dafür?
Wahrscheinlich hat der Wagen keinen Benzindruckregler ?!
Was hast du denn bezahlt für den Wagen? Und für den ATU "Service"? Vielleicht gibts ja auch jemand in der nähe der dir helfen kann? Lenkstockschalter tauschen ist beim G2 nicht wirklich schwierig.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 13. Januar 2016 um 12:35:51 Uhr:
Bei völliger Ahnungslosigkeit sollte der Golf zu einer Werkstatt, da kann Dir hier nicht geholfen werden...
Hallo
hat lange gedauert, aber war nun in einer Werkstatt , dort hat sich ein meister von VW den wagen mal vorgenommen
die kleinigkeiten sind alle behoben (scheibenwaschanlage , heizung, heckscheibe, wasser hinter beifahrersitz)
wegen den hohen verbrauch , ist mir gesagt worden , das es die drosselklappe ist
die aber schwierig sein würde , zu besorgen
ach ja luftfilter wurde auch erneuert
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan565 schrieb am 13. Januar 2016 um 13:26:45 Uhr:
Google mal bei dir in der Umgebung nach "Oldtimer" Werkstätten, die haben mehr Ahnung von den Autos als die freien oder vertrags Werkstätten. Vor allem wollen die dir kein neues Auto andrehen nur weil der eine mal 30 Jahre jung ist.Wie ist denn die Fahrweise von dem Auto und was hast du gezahlt dafür?
fahren tut er echt gut , problem ist ja nur im stand *scherz* evtl is ihm dann langweilig
bezahlt hab für den wagen 700,-
Zitat:
@Joergster schrieb am 31. Januar 2016 um 12:00:32 Uhr:
HalloZitat:
@tuskg60 schrieb am 13. Januar 2016 um 12:35:51 Uhr:
Bei völliger Ahnungslosigkeit sollte der Golf zu einer Werkstatt, da kann Dir hier nicht geholfen werden...
hat lange gedauert, aber war nun in einer Werkstatt , dort hat sich ein meister von VW den wagen mal vorgenommen
die kleinigkeiten sind alle behoben (scheibenwaschanlage , heizung, heckscheibe, wasser hinter beifahrersitz)
wegen den hohen verbrauch , ist mir gesagt worden , das es die drosselklappe ist
die aber schwierig sein würde , zu besorgen
ach ja luftfilter wurde auch erneuert
p.s. und wegen dem lenkstockschalter was ATU erneuern wollte hat der VW-Mensch tierisch gelacht
Lade doch mal ein paar Bilder von dem Wagen hoch. Zudem sämtliche Daten die Du hast.
Und dann nenne am besten noch alle Probleme die zur Zeit vorliegen.
So kann Dir dann präzise geholfen. Gerade Dein hart erarbeitetes Geld wirfst Du so nicht zum Fenster Raus.
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 31. Januar 2016 um 12:15:25 Uhr:
Lade doch mal ein paar Bilder von dem Wagen hoch. Zudem sämtliche Daten die Du hast.Und dann nenne am besten noch alle Probleme die zur Zeit vorliegen.
So kann Dir dann präzise geholfen. Gerade Dein hart erarbeitetes Geld wirfst Du so nicht zum Fenster Raus.
Manchmal ist es ratsam, einen ganzen Thread zu lesen. Das bringt hin und wieder gute Erkenntnisse...
Nun kann ja auch sein, das die Schwimmerkammer überläuft, dann müsste man das aber auch messen können.
Wo du herkommst hast du auch noch nicht verraten.
MFG Sebastian
Wenn die Schwimmerkammer überläuft, geht der Motor aus oder erst nicht an und das Benzin müsste irgendwo raus laufen.
Das ist so richtig. Mit defektem Schwimmernadelventil fährt kein Vergaser. Das hatte ich bei meinem 2e Vergaser erst (hast du auch bei dir drin lieber TE) und da läuft locker ein Viertel Liter Sprit und staut sich auf den Drosselklappen.
"Drosseklappe" als Ursache halte ich für relativ unwahrscheinlich. Ist die Drosselklappe defekt (krumm, undicht etc) bekommt der Vergaser mehr Luft als er sollte -> schlechter Motorlauf, weniger Verbrauch. Austauschen ist bei dem Vergaser eh eine Katastrophe.
Sollte es wirklich an dem Vergaser liegen, kann ich dir nur den Tipp geben: Kauf einen nagelneuen. Kostenmäßig liegt das derzeit bei circa 700€. Dein Vergaser unterliegt z.T. dem Verschleiß und ist 30 Jahre alt.
Hallo
So , das Problem hat sich nun erledigt , habe den Wagen nun doch verkauft , soll sich ein anderer mit rumärgern
nur hab mal grad 350,- für bekommen, 700,- draufgelegt und einen werkstatt geprüften Golf 3 ohne rost usw / tüv bis 2/18 geholt
Na toll...
Wieso schreibe ich hier dann überhaupt? Noch nichtmal danke kann er sagen.
Echt schade/ärgerlich, dass auf die ganzen Tipps so wenig eingegangen worden ist. :-(
Ich hatte auch mal einen VW Jetta (EZ 1990), 80 PS, Automatik. Da musste ich 1 Minute Dauergas geben, damit der beim Starten anbleibt (!). Dabei hat er auch ne schwarze Pfütze auf den Boden gerotzt.
Mit dem war es auch so, dass ich 20 Euro getankt habe (15 - 17 Liter damals; müsste 2003/2004 gewesen sein) und nur 60 km weit kam- KEIN Paketdienst. 😁
Habe die Karre dann auch abgegeben und weiß bis heute nicht, was der hatte. Interessieren würde es mich seitdem aber trotzdem.
Soll jeder machen wie er mag. Der neue Besitzer freut sich bestimmt nen Wolf das er einen H-Kennzeichen fähigen Golf für ein Taschengeld bekommen hat.