Komme mit meinen Golf 2 Automatik Baujahr 86 , vollgetankt maximal 140 Km
Möchte dieses Auto ungern wieder abgeben müssen , aber so kann das nicht weitergehen
Bin Postzusteller in eigenregie und auf das auto angewiesen
weiß jemand Rat ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Joergster schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:53:09 Uhr:
weiß jemand Rat ?
Das Loch im Tank suchen und abdichten, oder den Nachbarn beim Abzapfen erwischen und vermöbeln.
45 Antworten
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 3. Januar 2016 um 19:46:32 Uhr:
sondern man sieht dann auch, dass die Bezahlung unterirdisch ist.
N Bekannter von mir is die Pakete nachher mit dem Fahrrad ausgefahren, weil er sich das Benzin nicht mehr leisten konnte 😁 😁 😁
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 3. Januar 2016 um 19:41:08 Uhr:
Ich schliesse mich den anderen an, fast 30l auf 100km ist mit einem Golf 2 unmöglich. Da muss irgendwo ein Leck sein.
Bei einem normalen Fahrprofil stimme ich dir zu, aber wenn du nur von Haustür zu Haustür fährst, könnte das schon anders aussehen. Du hast ja quasi nur Beschleunigungsphasen. Zusammen mit nem schlecht eingestelltem Vergaser könnte der Verbrauch schon zustandekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vergaser so einen großen Durchlass hat, selbst ein dauerhafter Kaltfahrt und nur im 1. Gang.
Frage an den TE: war der Verbrauch immer schon so, seit du den Golf hast, oder ist der plötzlich schlagartig hoch gegangen?
Zitat:
@everybody_lies schrieb am 4. Januar 2016 um 08:58:04 Uhr:
Bei einem normalen Fahrprofil stimme ich dir zu, aber wenn du nur von Haustür zu Haustür fährst, könnte das schon anders aussehen. Du hast ja quasi nur Beschleunigungsphasen. Zusammen mit nem schlecht eingestelltem Vergaser könnte der Verbrauch schon zustandekommen.Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 3. Januar 2016 um 19:41:08 Uhr:
Ich schliesse mich den anderen an, fast 30l auf 100km ist mit einem Golf 2 unmöglich. Da muss irgendwo ein Leck sein.
Klar ist der Verbrauch dann höher, aber mehr als 15l sollten es auch dann nicht sein. Bei 30L/100km würde sich das Geschäft doch für keinen lohnen. Er ist ja nicht der einzige Zusteller mit nem alten Auto 😉
Zitat:
Klar ist der Verbrauch dann höher, aber mehr als 15l sollten es auch dann nicht sein. Bei 30L/100km würde sich das Geschäft doch für keinen lohnen. Er ist ja nicht der einzige Zusteller mit nem alten Auto 😉
Das kannst du so nicht sagen. Man müsste wie bei Baumaschinen den Verbrauch pro Betriebsstunde angeben, dann könnte man ausrechnen, ob sich das lohnt.
Und wenn man keine Vergleichswerte hat, kann man auch nicht sagen, ob der Verbrauch nun hoch oder niedrig ist.
Wurde nicht erwähnt, dass Benzingeruch vernehmbar ist? Also ich würde dann genaustens die Benzinleitungen im Motorraum und unterm Wagen anschauen. Die 3€ für 15Min Mietwerkstatt sind es mir bei sowas kritischem wie auslaufendem Benzin aber absolut wert! Und wenn nicht, dann Zeitung unterm Wagen mit Steinen fixiert auslegen und morgens schauen, ob da was durchtränkt ist. (Klar, nur wenns nicht schifft)
Und ganz ehrlich: Egal ob Auto neu oder alt - es ist ein Luxusgut. Da sollte man schon soviel Kohle auf der Seite haben, dass man bei offensichtlichen Defekten die Prüfung/Reparatur bezahlen kann. Ob das auf Dauer auch so gut gehen wird, mit der alten Reuse im Zustelldienst...Zitat:
@Joergster [url=http://www.motor-talk.de/.../...tankt-maximal-140-km-t5535554.html?...]schrieb am 3. Januar 2016 um 06:57:44
er riecht etwas nach sprit aussen , [...]
Wenn er so viel Sprit verliert (vielleicht durch Marderbiss in der Leitung), ist das:
A - nicht gut für die Umwelt
B - brandgefährlich für sich und andere
C - verursacht das mit der Zeit horrende Benzinkosten.
Falls das nicht schon passiert ist mein Apell an den TE: schleunigst zur Werkstatt oder zu einem bekannten KFZ-Fachmann und zuerst schauen (lassen), ob kein Benzin ausläuft!
Ich hatte mal einen Fiat Uno als Winterhure (ganz großes Kino, die Karre...), da hat sich im Benzintank aus Blech ein Rostloch gebildet und ich hatte eine Spur 15km von der Arbeit bis nach Hause gezogen. In dem Moment verbrauchte das Ding auch 20l statt 6,5l...
Joergster—was hat sich bei Deiner Fehlersuche denn nun ergeben? Irgendwie werde ich das Gefuehl nicht los, dass Du uns verarschen wolltest mit der unglaublichen Geschichte...
Ganz sicher nicht
War bei ATU, weil, es fällt immer mehr aus , jetzt Scheibenwaschanlage, Heckscheibenheizung, dafür haben die ein Ersatzteil bestellt was das angeblich steuert (Lenkstockschalter) , wegen dem Spritverbrauch bin noch nix weiter gekommen, außer das er kein Sprit nach aussen verliert , alles trocken unten drunter
Danke für die Nachfrage
hoffe ja das jemand DIE Idee hat
Denke mal ,sollte ih doch wieder abgeben , nur den preis den ich gezahlt hab muss zwingend wiederhaben, was nicht leicht wird , glaube bin heftig beschissen worden . tja Fahranfänger (in meinem alter noch)
Jörg
Warum fährst du denn zu ATU? Habt ihr keine freien Werkstätten?
"Kannst du nicht schrauben und nicht lenken, hast Probleme mit dem Denken, kriegst nicht mal deine Schuhe zu - du bist ein Mann für A*U". 😁
Was soll denn der Lenkstockschalter mit der Heckscheibenheizung zu tun haben???
Wahrscheinlich war der Zündanlassschalter gemeint...
Zitat:
@Maakus schrieb am 13. Januar 2016 um 11:19:02 Uhr:
Warum fährst du denn zu ATU? Habt ihr keine freien Werkstätten?"Kannst du nicht schrauben und nicht lenken, hast Probleme mit dem Denken, kriegst nicht mal deine Schuhe zu - du bist ein Mann für A*U". 😁
Was soll denn der Lenkstockschalter mit der Heckscheibenheizung zu tun haben???
Keine Ahnung , absoluter Neuling bei Autos
Naja mit der Scheibenwaschanlage hat der Lenkstockschalter ja schon ne Menge zu tun also unbedingt falsch isses nicht.
Bei völliger Ahnungslosigkeit sollte der Golf zu einer Werkstatt, da kann Dir hier nicht geholfen werden...