Komisches Verhalten nach Chippen

Audi TT 8N

Hi, habe meinen TT heute chippen lassen!
1.8T 132KW Quattro
Vorher habe ich mit dem VAG Com genau 235NM Drehmoment gemessen und hinterher ca 300NM also auch das was ich wollte. Ladedruck sind max 1.32Bar das werde ich noch etwas senken lassen auf 1.25Bar

Allerdings habe ich folgendes Problem, dass ich beim durchbeschleunigen (ab ca 3000 Umdrehungen) eine Art Ruckeln oder eben wellenförmigen (alle 2-3 Sekunden) einen Beschleunigungsbremser habe... sprich er zieht nicht sauber durch. Merkt man ganz extrem im 5. und 6. Gang

Habe diverse Logs aufgezeichnet... allerdings sieht man am Verlauf des Ladedrucks oder Drehmoments in meinen Augen nicht viel.

Was könnte das sein? Der Schlauch eher nicht, wenn der zusammenklappt würde die Leitung ja abrupt in den keller gehen, aber nicht so wellenförmig.

Kann es sein, dass es daran liegt, dass ich kein Superlus sondern nur Super getankt habe bisher... würde ab jetzt natürlich superplus tanken.... Wie könnte ich rausfinden ob die Klopregelung zuschlägt?

Eine Luftmasse habe ich (heute bei 32 Grad) max von ca 140 gemessen (könnte es der LMM sein)

danke euch!

PS: NACHBESSERN kann ich jederzeit lassen, aber ich möchte natürlich die Fehlerquellen vorher beseitigen, bevor ich mit der Leistung immer weiter zurück gehe.

Wie gesagt ich möchte auf 1.2 -1.25 Bar und somit ca 290-295Nm Drehmoment... denke beim 6 Gang getriebe ist das ok, oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
lief das Auto vor dem chippen einwandfrei??
Wenn ja verstehe ich überhaupt nie wieso Du jetzt selber auf die Suche gehst.
Dann solltes Du sofort wieder bei deinem Chipper auf der Matte stehen.
Superplus ist Pflicht, mit und ohne Chip.

Lies Dir mal den Abschnitt Pumpgrenze durch ist zwar unwahrscheinlich bei 1,3 Bar aber trotzdem interessant.

Gruß
TT-Eifel

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich mess jetzt nochmal kurz und zeichne auch mal den MWB 20 auf, dann schauen wir ob es Probleme mit der Klopfregelung gibt!

anbei nochmal ein paar Diagramme aus den Logs.
und der komplette Log

LMM scheint i.O. zu sein, denn ich habe jetzt max. 163g/s erhalten, ich denke ein guter Wert bei 22 Grad draussen

Aber auch die Werte aus dem MWB 20 scheinen ok, hier erreiche ich nie mehr als 8 Grad und laut TT Eifel ist ja 0-12 vollkommen ok!

Kann es trotzdem am Super liegen oder kann ich jetzt wirklich einfach darauf schliessen, dass es an der Software liegt?

Komisch ist, dass diese Beschleuniguns-Einbrüche oder das Pumpen nur im 5 und 6 Gang wirklich spürbar ist udn da genau ab 3000 alle paar Sekunden wenn man durchbeschleunigt!

hier das Logfile

so und hier noch ein paar Drehmomentenverläufe!

Zu erkennen ist, dass alle 3 Kurven (fett ohne Markierungen) in unteren Gängen (2 und 3) glatt sind, alle 3 weiteren mit Markierungen (5. oder 6. Gang) dagegen haben diese Einbrüche.... was kann das sein

Ähnliche Themen

ich verstehe es echt nicht..dein TT lief gut bis zum Chippen und nun ist es nicht mehr der Fall...
GEH ZUM TUNER!!
Und dieses... Fahr mal, mach selbst Logfiles und wenns nicht ganz so scheisse ist kann mans ja lassen, sonst kommst halt wieder(sorry-meine Interpretation des Geschriebenen)...das geht mal gar nicht!!!

Ja werde ich auch tun, aber ich wollte eben vorher Fehler ausmärzen, die eben vor dem chippen nicht unbedingt aufgefallan wären wie eben LMM, nur Super, etc. beim chippen herrschen ja ganz andere Bedingungen, da könnte der Fehler auch in solchen Dingen vergraben sein.

Da aber alles ok ist tippe ich auch auf die Soft!

vergiss die Super-Geschichte. Bereits serienmäßig ist das totale Sch**ße. Dann verschwinden auch deine Eingriffe der Klopfregelung. Also 12 ° Eingriff sind laut diversen Tunern viel zu viel. Alles über 6 ist ein spürbarer Eingriff, wurde mir gesagt, richtig gut läuft der Motor, wenn maximal 3° anliegen.

Und fahr zum Tuner und lass das beheben!

Ja er schaut sich die Software in alelr Ruhe an und passt mir den Ladedruck auch auf 1.2Bar an, denn die 1.32 wollte ich nie, ist mir zuviel.

Und jetzt habe ich mal 35 Liter V Power nachgetankt, somit habe ich insgesamt mindestens 98 Oktan, insofern dürfte das Thema auch weg sein

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


ich verstehe es echt nicht..dein TT lief gut bis zum Chippen und nun ist es nicht mehr der Fall...
GEH ZUM TUNER!!
Und dieses... Fahr mal, mach selbst Logfiles und wenns nicht ganz so scheisse ist kann mans ja lassen, sonst kommst halt wieder(sorry-meine Interpretation des Geschriebenen)...das geht mal gar nicht!!!

Das hätte zwar anders ausgedrückt, aber inhaltllich 1a 😉

================> und deswegen nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Wo wurde der denn gechippt?

Danke!

Prüf doch mal über VAG COM ob du wärend der Fahrt Zündaussetzer hast, hatte ich auch nach dem Chippen, da hatten zwei Spulen einen weg

denke ich nicht, denn es ist absolut reproduzierbar ab 3000 Umdrehungen alle paar Sekunden ...

LMM ist ok 163g

Klopfregelung laut TT Eifel 0-12Grad war nir mehr als 6-8 Grad, also auch ok

Zündaussetzer, könnte ich nochmal messen, welcher MWB?

Könnte es auch am N75 liegen, wenn ja was soll ich da messen (welcher MWB)

wo klopft er denn ,auf allen zylindern??
naja mir wäre 6-8grad zuviel , vor ein paar Jahren hab ich Stefan Siemoneit mal gefragt , der meine alles was über 3grad is sollte man den Tuner nochmal aufsuchen zum nachbessern !

evtl hat sich ja das schon wieder verändert

Ja auf allen, kannst ja mal meinen Log anschauen, hab ich etwas weiter vorne angehängt!

Ok, und was kann heisst das dann? schlechter Sprit, oder zuviel Luft, sprich wie kommt man wieder auf 0-3 Grad runter?

Schlechte Abstimmung, falscher Sprit, hohe Außentemperaturen (vor allem in Verbindung mit dem kleinen K03 LLK), ermüdende Kraftstoffpumpe, zusitzender Kraftstofffilter (beim 1,8T noch nie gehört bisher), zusitzender KAT und generell vielleicht einfach zu viel Dampf für die kleine Luftpumpe😉

Also früher hatte mir Stefan auch mal was von maximal 6° Zündeingriff gesagt, ich meine aber auch, dass er letztes Mal was von maximal 3° gesagt hat. Alles über 6 ist aber auch meines Wissens nach zu viel.

Hast Du das mit Eifels 0-12° überhaupt richtig interpretiert? Das sollte wohl eher heißen, dass die Klopfregelung zw. 0 und 12° den Zündzeitpunkt zurückschieben kann, aber das heißt doch noch lange nicht, dass alles bis 12° Ok ist!!!

Also meiner klopfte kürzlich wegen Basteleien und nicht angepasster Software, so dass die Klopfregelung bis zu 8° zurück genommen hat und Stefan meinte bei der ersten Ausfahrt nur "der klopft ja wie die Feuerwehr"!

wie hat er denn das Klopfen gemerkt?

Und nein TT Eifel (also Bodo) hatte mir geschrieben, dass alles über 12 eben auf falschen Sprit oder nen Problem hindeutet davor sei es ok...

Naja, ich werde mein Auto kommende Woche dem Tuner mal hinstellen, dass er sich in Ruhe darum kümmern kann... wie gesagt gemessen und überprüft hab ich ja sonst alles und das scheint soweit ok...

Deine Antwort
Ähnliche Themen