Komisches Verhalten nach Chippen
Hi, habe meinen TT heute chippen lassen!
1.8T 132KW Quattro
Vorher habe ich mit dem VAG Com genau 235NM Drehmoment gemessen und hinterher ca 300NM also auch das was ich wollte. Ladedruck sind max 1.32Bar das werde ich noch etwas senken lassen auf 1.25Bar
Allerdings habe ich folgendes Problem, dass ich beim durchbeschleunigen (ab ca 3000 Umdrehungen) eine Art Ruckeln oder eben wellenförmigen (alle 2-3 Sekunden) einen Beschleunigungsbremser habe... sprich er zieht nicht sauber durch. Merkt man ganz extrem im 5. und 6. Gang
Habe diverse Logs aufgezeichnet... allerdings sieht man am Verlauf des Ladedrucks oder Drehmoments in meinen Augen nicht viel.
Was könnte das sein? Der Schlauch eher nicht, wenn der zusammenklappt würde die Leitung ja abrupt in den keller gehen, aber nicht so wellenförmig.
Kann es sein, dass es daran liegt, dass ich kein Superlus sondern nur Super getankt habe bisher... würde ab jetzt natürlich superplus tanken.... Wie könnte ich rausfinden ob die Klopregelung zuschlägt?
Eine Luftmasse habe ich (heute bei 32 Grad) max von ca 140 gemessen (könnte es der LMM sein)
danke euch!
PS: NACHBESSERN kann ich jederzeit lassen, aber ich möchte natürlich die Fehlerquellen vorher beseitigen, bevor ich mit der Leistung immer weiter zurück gehe.
Wie gesagt ich möchte auf 1.2 -1.25 Bar und somit ca 290-295Nm Drehmoment... denke beim 6 Gang getriebe ist das ok, oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
lief das Auto vor dem chippen einwandfrei??
Wenn ja verstehe ich überhaupt nie wieso Du jetzt selber auf die Suche gehst.
Dann solltes Du sofort wieder bei deinem Chipper auf der Matte stehen.
Superplus ist Pflicht, mit und ohne Chip.
Lies Dir mal den Abschnitt Pumpgrenze durch ist zwar unwahrscheinlich bei 1,3 Bar aber trotzdem interessant.
Gruß
TT-Eifel
91 Antworten
aber hat er es auch bemerkt wie ich... sprich durch Pumpen, also ständig beschleunigt er dann wieder nicht???
anbei mal ein paar Logs des MWB 115 (Soll/Ist Ladedruck)
Ähnliche Themen
Du meinst ich soll mal den 2. oder 3. ausfahren?
Ich dachte man erkennt es auch ganz gut wenn man bis 5000 dreht
japp..und auch nur das loggen...seh ich da keine grossen Abweicheungen zwischen soll und ist..
und vielleicht nur den 115 loggen als einzelmesswert😉
wieso mehr loggen schadet doch nicht, oder? Werde ich später nochmal machen, gehe aber heute Nachmittag eh zum Tuner und lass nachbessern, vielleicht passt ja dann alles....
wie würdest Du das Drehmoment wählen, eher sanft ansteigen bis 3000, dann volles Drehmoment bis ca 5000 und dann sanft abfallend, oder gleich bei 2000 voll und dann steil abfallend?
Leider findet man hier recht wenige Diagramme von gechiptten um zu sehen was die Leute so machen lassen haben
je mehr Kanäle Du logst, umso geringer die Abtastrate.
Wenn Du schon so fragst, dann würde ich nicht zu früh zu viel Drehmoment abfordern, weil dann die Belastung für Kurbelwellenlager, Pleuellager, Pleuel etc. am größten ist. U.a. deswegen sind die Turbodiesel ja auch so robust gebaut.
Loggen bitte nur im dritten Gang und höher, weil sonst der Motor zu schnell hochdreht, um den maximalen Ladedruck zu erreichen. Wenn möglich, dann im 4. Gang (jaja, ich weiß, der geht bis 210, aber is doch für´n guten Zweck😁
Ok, aber in Serie hat er ja auch schon super früh das max Drehmoment, was wäre denn gesund? Ab 2500 oder wie?
Dann quasi ab 2000 den Ladedruck langsam von 0,8 auf 1,2 Bar hochfahren und ab 5000-5500 wieder runter udn dann ganz weg, oder?
Hi mal wieder... also, habe heute mit Patrick ausgiebig getauscht und getestet, doch nix hat geholfen:
Es sind weder der LMM, das N75, das N249, das SUV, noch undichte Schläuche.
Alles haben wir getestet oder erneuert.
Problem ist: Immer wenn ich Vollgas gebe dreht der Lader hoch und nach 200-300 Umdrehungen
fällt er dann ganz kurz zurück und geht dann wieder hoch (quasi ein Beschleunigungsloch ist minimal, aber zu spüren und man hört dass der Lader stark von der Drehzahl runter geht)
Das ist reproduzierbar und egal in welcher Drehzahl (natürlich nur zwischen
2800-5000 ungefähr, dahier der Lader ja erst richtig arbeitet.
extrem spürbar ist es auch nur direkt nach dem Vollgas geben... beschleunigt man dann durch pulsiert es zwar immer wieder ganz leicht, aber lange nicht so extrem wie beim ersten Tritt aufs Gaspedal!
Wer meint, dass es evtl an den Spulen und der alten MSG AQ Software liegen könnte, die beim MKB AUQ so massive Probleme mit der Drosselklappensteuerung verursacht hat?
Ich selbst habe zwar einen mit MKB ARY, aber die sind ja nahezu identisch und haben den gleichen Softwarestand
dann geb mir mal nen Tip, wie ich an mein Geld zurück komme... nen paar kräftige Jungs mitnehmen?
oder was schlägst Du vor?
? wieso ?
Ich dachte, Rückrüsten auf Serienstand ist inklu. bei Nichtgefallen??? Wenn nicht, dann Rechtsanwalt einschalten.
Aber wenn es jetzt wirklich stimmt, dann verstehe ich nicht, warum es dann angeblich auch mit Seriensoftware da ist😕 oder hat der Chipper Dir einen Kuckuck ins Nest gelegt und NICHT den original Datenstand wieder drauf gespielt???
Lass mal die Hosen runter, ob das jetzt wirklich mit beiden Datenständen so ist oder ob Du auf Biegen und Brechen herausbekommen wolltest, warum der Chip nicht läuft? Wird Dir keiner den Kopf abreißen, wenn das Zweite der Fall sein sollte, aber wir wissen, dann, was Sache ist😉
wahrscheinlich ist es mit Original der Überschwingr den Du gemeint hattest, dieser komtm aber ja nur einmal (warum und wie kann man das rausprogrammieren???) zdb danach müsste der Wagen super sauber durchbeschleunigen, oder?