Komisches Motorengeräusch Golf 4 AZD

VW Golf 4 (1J)

Das Auto meiner Frau macht ganz merkwürdige Geräusche. Kann mir jemand sagen was das für ein Geräusch ist?

https://youtu.be/4QBkmeubuXk

41 Antworten

Ich habe noch ein Video. Vielleicht hört man da den Aktivkohlefilter nicht so laut.

https://youtu.be/1ZsViRYdkUc

Ich bleib dabei ich denk
1 Hydrostößel ist platt

Wenn nicht?

Hast du 200€ Teile in den Sand gesetzt!

Kannst ja erstmal Kompression messen um vlt festzustellen das du nen kolbenkipper hast bzw mit einer Inspektioncam mal in den brennraum sehen und dann vorsichtig an der KW drehen um zu sehen ob die Kolben stabil laufen oder Auswaschungen im ot Bereich erkennbar sind!

Ähnliche Themen

Ich glaub der hört sich genauso an wie meiner. Evtl. würde es helfen du ziehst mal den Stecker vom Magnetventil ab und machst noch ein Video. Bei diesem Video kommt es mir noch mehr so vor, als ob das meiste Klackern nur vom Filter kommt.

Die 16V sind laut!

Mach erstmal Ölwechsel mit 5W-40. Wenn der Motor ein Ölschlucker ist, dann sind auch die Ventile verkokt. Dann fahren bis ex und keinesfalls Hydros wechseln. Es sei denn er hat irgendwie keine Kompression, weil vielleicht in einem Hydro echt Dreck drinnesitzt und das Ventil schließt nicht. Oder wenn du eh Zahnriemenwechsel machst.

Wenn der Zahnriemen ab ist, mach das Nockenwellengehäuse runter. Hydros wechseln selber ist kein Arbeitsaufwand und mit 70 € auch nicht teuer:
http://www.ebay.de/.../172324962979
Dann Dichtflächen reinigen und neue Dichtmasse drauf nach Vorgabe. Alte Ventildeckelschrauben einfach ein zweites Mal nehmen.

Ich hab es gemacht, bei mir war er hinterher eins zu eins so laut wie vorher.

Wenn die Hydros ausgeschlagen sind, dann müsste das heißen, dass die Ventile lauter klappern und wohl auch an der Dichtfläche stärker belastet werden. Ich vermute aber, dass die das abkönnen, und wie gesagt laut ist der Motor eh, egal ob du dich auf den Kopp stellst.

Was anderes ist, wenn ein Rollenschlepphebel runtergesprungen ist, weil ein Fremdkörper in den Öldeckel gefallen ist oder ähnliches, oder ein Ventil ist kaputt oder irgendwas ernsteres. Dann würde ich schneller was machen als wegen Klappern, oder sogar ausgelutschten Hydrostößeln.

Du meinst der Motor ist immer laut. Das finde ich merkwürdig. Das Geräusch macht er jetzt zwar schon eine ganze weile aber vorher war er sehr laufruhig. Ich werde gleich nochmal ein Video machen mit abgezogenen Stecker am Magnetventil.

Hier nun noch ein Video ohne Magnetventil.

https://youtu.be/zVUIWDaO_6A

Ich bin immernoch bei meiner Meinung, mal abgesehen das ich den Motor nicht als laut bezeichnen würde! Also wenn alles iO ist nicht was man hier hört

Ok ist kein reihensechser mit nem butterweichen Lauf aber es ist noch lang keine zetec knatterkiste!

Der ist aber fast so laut wie mein 1.9er AXR Diesel. Normal kann das nicht sein.

Ja da stimmt in meinen Augen auch was nicht siehe oben was ich denke! Der ist zu knatternd laut!

Also schau ich mir mal die Stößel an?

Mach doch. Wenn du den Ventildeckel aber schon abhast, dann tausch Hydros auch gleich, egal ob du was siehst oder nicht.

Trotzdem würde ich vorher Ölwechsel machen mit 5W-40 und schauen ob Metall im Öl ist, und die Kompression messen.

Auch endoskopieren ist eine Idee.

Hab ich alles ja schon geschrieben.

Denn man sollte versuchen in Erfahrung zu bringen, ob das Geräusch vielleicht von was anderem kommt, und ob man was dagegen machen muss.

Jetzt einfach Zahnriemen runter, Hydrostößel auf Verdacht wechseln, neue Ventildeckeldichtung und Zahnriemen wieder drauf - alles auf Verdacht - ist ins besondere dann eine gute Idee, wenn es dir egal ist, dasselbe nachher nochmal zu machen, dann zu endoskopieren oder sonstwas und dann den Kopf runterzunehmen und ein Ventil zu tauschen.

Nur als spekulatives Beispiel.

Trotzdem ist es pauschal fein, wenn du mal die Nockenwelle und die Ventilsteuerung freigelegt hast, und sichtprüfen kannst. Ob man damit weiterkommt? Wer weiß? Vielleicht ja, vielleicht nein.

Vom Nichtsmachen wird es ja auch nicht besser. Also wenn es überhaupt schlimm/fortschreitend ist.

Hier kann dir keiner ne geführte Diagnose geben, manche Werkstatt wird das nicht zielgerichtet gebacken kriegen.

Bewerten, entscheiden, machen, zahlen wirst du.

Ist überhaupt der Ölstand voll?

Der Ölstand ist natürlich voll. Aber ich werde mal sehen was ich jetzt mache. Ich bin da nicht der Profi und habe sowas noch nicht gemacht. Ich will da auch nichts falsch machen.

Auch den Keilriemen abnehmen, nicht dass es von einem Aggregat kommt. Es hört sich schon an, als ob es mit dem Motortakt synchron sein könnte. Besorgniserregend ist es, wenn das Geräusch kürzlich aufgetreten ist und zugenommen hat. Kann ja ein Hydrostößel sein, nur belegt ist das ja noch nicht.

Gab es was in der Vorgeschichte? Kürzliche Reparaturen? Vorfälle?

Nein, eine Vorgeschichte oder Reparaturen gab es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen