Komisches Kaltstartverhalten, sporadisch (Drehzahl zu niedrig)
Hallo zusammen 🙂 !
Ich habe einen Passat 3C (1.6 FSI, BJ 05) mit einem komischen Problem:
Manchmal "funktioniert" der Kaltstart nicht richtig, dh er startet mit zu niedriger Drehzahl (manchmal 700 oder 800; hatte aber auch schon 400, wo man dann mit einem Gasstoß helfen musste, damit er nicht abstirbt).
Die extrem niedrigen Drehzahlen um 400 sind seit einer Drosselklappenreinigung nicht mehr aufgetreten, sehrwohl aber noch niedrige Kaltstartdrehzahlen um 700 (normal startet er mit ca. 1200 und sinkt dann auf ca 800).
Wenn man den Motor warm startet, startet er normal mit ca 1200 U/Min.
Kennt jemand das Problem bzw. die Ursache?
Vielen Dank im Voraus🙂
15 Antworten
Zitat:
@bmw4ever89 schrieb am 21. Januar 2017 um 18:14:13 Uhr:
Hmmm... das mit dem Sensor weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob es da bei VW nochwas anderes als dieses Nockenwellenverstellventil gibt, müsste mich da bei VW mal schlau machen...Nach dem Wechsel des Ansaugtemperaturgebers ist (derzeit) mal wieder Ruhe... werde das noch weiter beobachten und dann als nächsten Schritt, wie von dir empfohlen, die Zündkerzen wechseln (sind ja nicht so teuer und schaden tun sie sicher nicht 😁 ), vielleicht kommen bei dieser Gelegenheit dann auch gleich neue Zündkabel rein (wenn man schon dabei ist 😁 ).
Hey, ich habe an meinem Seat Leon Cupra 5f derzeit auch exakt das selbe Problem. Bei Temperaturen unter 5°C und insbesondere be feuchtkalten Verhältnissen macht er keinen Kaltstart mehr, springt dennoch ganz normal an, erreicht die Kaltstart-Drehzahl und pendelt sich sofort auf unter 1000 U/min ein. Eine Warmlaufphase sollte ein Motor bei solchen Temperaturen und nach längerer Standzeit definitiv machen.
Hast du nach dem Wechsel des Ansaugtemperaturgebers nun Ruhe oder kamen weitere Probleme auf? Würde den Thread damit gerne abschließen, falls jemand die selben Probleme hat und sich nicht sicher ist, ob bei dir nun endlich Ruhe war oder die Fehlersuche weiterging.