Komisches Geräusch beim Starten
Hi Gemeinde,
folgende Frage, ich gehe davon aus das bei meinem Auto mit nur 30.000km alles
in Ordnung ist, aaber
wenn der Motor kalt ist, kommt direkt nach dem Zündgeräusch, quasi während dem eigentlichen "Startbrummen" des Motor ein komisches,
kurzes, helles Geräusch vielleicht für ne Sekunde. Dann fällt der Motor wie immer in seinen ruhigen Leerlauf! Wenn er richtig warm ist, ist das komplett weg.
Was soll das sein?
ICH hatte vermutet das sich irgend eine Zusatz-Pumpe/Heizer/Lüfter... einschaltet
Wer kann mir Antwort geben, hoffe das alles ok ist
26 Antworten
atu baut dir neuen dran, warscheinlich noch ohnen zu fragen und der läuft am ende falschrum😁
ne im ernst, wenn du es deiner freien werke erklärst, was du willst, dann müssten die das machen
LOL...auch ein atu -geschädigter, hab da auch so meine storys zum thema kaputte stossdämpfer eigentlich bei allen autos, ob 30.000 oder 100.000km...
so werd ichs machen, hoffentlich bringts was..
was für ein auto fährst du eigentlich?
fahre nen 100er tdi und nen 1.6 100er benziner
beim benziner habe ichs schonmal gemacht, nach 2jahren nun läuft er wieder nach, hatte bisher noch keine zeit/lust es wiedermal zu machen
ist aber auch blöd wenn das immer wieder kommt bei allen golfs!! wieso gab es da keine rückruf-aktion von vw wenn das bei allen auftritt und warum fährst du 2 fast gleiche autos?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V581
warum fährst du 2 fast gleiche autos?
Wieso denn nicht?
der Golf hat so einiges, aber gemacht hat VW eigentlich nichts.
Den Anlasser fetten lassen, wenn das nichts bringt nen neuen besorgen. Meiner macht hin und wieder auch mukken.
ok
un wegen den 2 auto man braucht eigentlich nur eins oder:-)
außerdem zahlst du ja doppelten unterhalt
TDI(variant) fahre nur ich.
den benziner(limousine) fahren auch andere, wobei ich den eigentlich auch überwiegend fahre und repariere sowieso.
So, guten Tach.
Der Bass mit nem alten neuen Problem. Deshalb: Gleiches Thema wird fortgeführt.
Der Themensteller hat es folgendermaßen erklärt:
"wenn der Motor kalt ist, kommt direkt nach dem Zündgeräusch, quasi während dem eigentlichen "Startbrummen" des Motor ein komisches,
kurzes, helles Geräusch vielleicht für ne Sekunde. Dann fällt der Motor wie immer in seinen ruhigen Leerlauf! Wenn er richtig warm ist, ist das komplett weg."
So siehts bei mir aus. Ich hab dieses Problem aber erst, seit die derbe Kältewelle über die BRD geflogen is. Meine Batterie is kaputt gegangen und ich habe daraufhin eine neue eingebaut.
Bevor ich mir aber eine neue gekauft habe, hab ich ein paar mal mit dem Anlasser und der alten Batterie Orgel gespielt. Nicht lang, weils irgendwie im Herzen weh tut, wenn der Wolf sich so abquält.
Naja, seit mein Auto wieder läuft, höre ich o.g. Geräusch.
Meine Frage ist eigentlich, da hier ja die Lösung schon bekannt gegeben wurde, ob es besser ist, das in der Werkstatt machen zu lassen?
Ich mach mir immer ein wenig Sorgen, wenns um Motorraumarbeiten geht.
Muss ich irgendwas beachten, wenn ich den Anlasser ausbaue?
Können irgendwelche nachträglichen Probleme entstehen?
Danke für die Hilfe,
Bass
Weiß einer wie teuer sowas wird in einer erkstatt wenn man,..
....nur alles fettet
oder
... neuen Anlasser einbauen lässt (kosten für den Anlasser?)
Zitat:
Original geschrieben von HoFFi_Stilo
Weiß einer wie teuer sowas wird in einer erkstatt wenn man,..
....nur alles fettet
oder
... neuen Anlasser einbauen lässt (kosten für den Anlasser?)
----->nur alles fetten rund 75.-Eu beim Freundlichen
----->neuen Anlasser einbauen, alles komplett rund 300.-Eu bei ATU
Langfristig hilft wohl nur ein neuer Anlasser. Bei mir gehts langsam wieder los mit dem schlecht ausspuren bei Kälte. Meiner wurde Dez. 2006 gereinigt und gefettet.
Hi,
habe mich letztes Jahr nicht mehr gemeldet wie es bei mir weiter ging, deshab tu ich es jetzt.
Ich hatte das Glück das ich Car-Garantie hatte, und habe deshalb über unsern VW-Händler gleich einen neuen Anlasser bestellt und dort einbauen lassen, hätte mich unglaubliche 380 € gekostet...seit dem ist Ruhe