Komischer Geruch im Innenraum
Seit einiger Zeit fällt mir ein deutlicher Geruch im Innenraum auf, der im Stand und nicht während der Fahrt entsteht. Genau kann ich den Zeitpunkt gar nicht bestimmen, wo es mir aufgefallen ist. Unter Umständen im zeitlichen Zusammenhang mit der letzten Inspektion vor ca 4 Monaten.
Das Auto ist nun 2 Jahre alt und hatte dieses Phänomen nachdem sich der Neuwagengeruch gelegt hat bisher nicht.
Der Geruch selbst ist schwer zu beschreiben. Etwas wie Neuwagen nur unangenehmer, etwas muffiger und penetranter. Es kommt aber nicht aus der Lüftung, und nach einer Fahrt ist es gefühlt immer besser (oder es ist der Gewöhnungseffekt). Am schlimmste ist es wenn man nach längerem Stand wieder einsteigt, höhere Temperaturen begünstigen auch den Geruch.
Vielleicht kennt einer so etwas Ähnliches.
Derzeit kann ich dem Freundlichen nur sagen, dass es „irgendwie komisch“ riecht.
45 Antworten
Eine TPI ist eine Dokumentierte Fehlerbeschreibung incl. Reparatur Anweisung für den Händler von Audi.
Die Nr bei meinem Geruchsproblem, auf die mein Händler hingewiesen hatte kenne ich nicht.
Im Internet findet man diese.
A6, A7 – Feuchtigkeit im Fußraum vorne oder hinten (2032570/2)
Am besten den Händler konkret auf diesen bekannten Fehler ansprechen und auf Beseitigung drängen.
War bei mir ein großer Aufwand, das möchte ich nicht bezahlen müssen.
TPI = Technische Produktinformation. Eine Art ID für bekannte Mängel und deren Beseitigung. Die hilft dir beim Freundlichen auf jeden Fall. Die gibt der ein und weiß direkt was er zu tun hat: bestellen und montieren
@ Herr der Ringe, hnk24211, danke für die Infos ... VG koin
Mein freundlicher hat keine tpi gefunden. Der Abfluss des Wasserkastens unter der Windschutzscheibe hatte sich zugesetzt und durch die umluftklappe Floß gestandenes Wasser ein, welche komisch stank. Abgepumpt und gereinigt problem ist weg. Und der Teppich unter dem Beifahrer war auch nass. Wurde getrocknet und in Rahmen der Inspektion wurde der innenraumfilter gewechselt.
Ähnliche Themen
Bei mir saß das Problem im Radkasten.
Da hat es Nässe in den Innenraum gebracht, da hier produktionsbezogene Löcher gibt, die nicht immer nicht in der Produktion richtig verschlossen werden.
Der Teppich selbst war trocken, aber darunter hatte es schon gemodert.
War erst sichtbar, nachdem der Freundliche den Teppich gelöst und etwas angehoben hatte.
Darunter war alles feucht.
Sei ein Audi bekanntes Problem(TPI) => die Löcher wurden neu verstopft und der Teppich musste allerdings sogar komplett getauscht werde
Wenn eine TPI für ein bestimmtes Fahrzeug gem. dessen FIN NICHT angezeigt wird gilt diese TPI auch NICHT für das Fahrzeug. Das bedeutet nicht, dass der Service Muckel Blödsinn erzählt...
Moin zusammen, 1. Werkstatt hat eine Reparatur abgelehnt ! Ich solle doch dahin gehen wo ich den A6 gekauft habe ! Ehrliche Auskunft ?? Am 11. Mai gehts er in eine andere Werkstatt auf Spurensuche, der Meister meint das ist nicht der Erste…Ich habe mit meinem Verkäufer telefoniert, sollte es zu großen Arbeiten kommen nimmt er ihn auch zurück. Ich werde weiter berichten.
VG
Meiner fängt schon wieder an muffig zu riechen.
Fällt mir immer dann auf, wenn ich zwischendurch andere Autos gefahren habe.
Glaube nicht, dass ich mir das einbilde.
Moin zusammen,
Fahrzeug habe ich am Dienstag Abend hier im Audi-Zentrum abgegeben und gestern Nachmittag ging folgende Mail an das Audi-Zentrum Dresden...
"Hallo Herr Pxxx,
wir haben heute den Beifahrersitz am Auto von Herrn Hxxx – WAUZZZF21KN127xxx - ausgebaut und konnten unter dem Teppichboden den Wassereintritt fest stellen.
Im weiteren Verlauf müssten wir nun den Teppich komplett ausbauen und die TPI 2059792/5 abarbeiten und in diesem Zusammenhang prüfen ob diese an diesem Fahrzeug zutrifft.
Da Ihne die TPI in Ihrem Haus selbst vorliegt frage ich ob Sie eine schriftliche Vorabkalkulation von uns benötigen da diese Kalkulation ja auch bei Ihnen vor Ort übernommen werden.
Ich halte es für Ratsam den gesamten Teppichbelag zu ersetzen, Folgeschäden an der elektrischen Anlage können wir im Moment noch nicht fest stellen.
Mit freundlichen Grüßen"
...man darf gespannt sein.
VG
Hallo @ all, Fahrzeug am Dienstag abgeholt, Fehler: Wassereintritt durch den Radkasten vorne rechts, Radkasten Stopfen erneuert und verklebt, Teppichboden wurde komplett erneuert und eine Innenraumreinigung wurde durchgeführt, die Kosten gingen zu Lasten von Audi und dem Audizentrum Dresden. Riecht noch irgendwie nach Chemie…
Ich hoffe wir können das Auto jetzt genießen ??
Zitat:
@koin schrieb am 26. Mai 2022 um 18:00:49 Uhr:
Hallo @ all, Fahrzeug am Dienstag abgeholt, Fehler: Wassereintritt durch den Radkasten vorne rechts, Radkasten Stopfen erneuert und verklebt, Teppichboden wurde komplett erneuert und eine Innenraumreinigung wurde durchgeführt, die Kosten gingen zu Lasten von Audi und dem Audizentrum Dresden. Riecht noch irgendwie nach Chemie…Ich hoffe wir können das Auto jetzt genießen ??
So weit war ich auch vor ein paar Monaten. Gleiches Symptom, Gleiche Behandlung.
Wie gesagt, nachdem der Geruch von Chemie verflog fing er wieder an zu müffeln.
Oder ich spinne..
Nun ja „Herr der 4 Ringe“ man darf gespannt sein…
VG
Kann jemand die TPI Nummer vielleicht nennen? Mein A6 allroad BJ 11/2019 hat auch viel Wasser in Fussboden, aber Audi servis hat keine Ahnung wo die Wasser reinkommt. Die haben 8l Wasser entfernt, aber die Schwamm unter die Teppich is sehr nass und ich furhte, mehr Wasser wird wieder reinkommen, bevor das sich trocknet.
Bitte um TPI Nummer bzw Beschreibung, so das ich mit Audi Servis reden kann was zu tun ist.
Zitat:
@dvitez schrieb am 9. Januar 2023 um 11:32:24 Uhr:
Kann jemand die TPI Nummer vielleicht nennen? Mein A6 allroad BJ 11/2019 hat auch viel Wasser in Fussboden, aber Audi servis hat keine Ahnung wo die Wasser reinkommt. Die haben 8l Wasser entfernt, aber die Schwamm unter die Teppich is sehr nass und ich furhte, mehr Wasser wird wieder reinkommen, bevor das sich trocknet.Bitte um TPI Nummer bzw Beschreibung, so das ich mit Audi Servis reden kann was zu tun ist.
8 Liter 😰
So viel war bei mir sicher nicht. Der Teppich war gefühlt von oben gar nicht feucht. Erst die Audiwerkstatt hatte die richtige Vermutung und den Teppich aufgrund des Geruchs angehoben. Darunter war es dann "nass". Wo genau weiß ich nicht, glaube primär unter den Sitzen. Ich kann Dir leider keine TPI Nummer nennen.
Nachdem der komplette Teppich erstetzt und die Ursache (lt. Meister ein Montageloch im Radkasten) neu abgedichtet wurde blieb es trocken, seither jedenfalls . Ich meinte zwar Anfangs noch immer diesen Geruch in die Nase zu bekommen, habe mir das aber vermutlich eingebildet. Heute riecht der Dicke jedenfalls nicht mehr komisch modrig.
Ich verstehe Dich absolut, dass Du hier der Behebung der Ursache Vorschub leisten möchtest.
Allerdings sollte (und hat) Dein Audihändler den besten und direkten Draht zum Hersteller.
Un dabei meine ich nicht die komische Hotline für Endkunden, sondern die jeweilige technische Fachabteilung. Hier sollten alle möglichen Ursachen mit dem Hersteller besprochen werden, und eine Handlungsanweisung daraus für die Werkstatt entstehen. Alle mit dem Problem in Bezug stehende TPIs sind da ebenfalls bekannt. Mein Auipartner greift jedenfalls auch immer auf diese Stelle zurück, wenn sie nicht mehr weiterwissen. Hat bisher jedenfalls damit zum richtigen Ergebnis geführt.
Sorry und viel Glück
@ dvitez,
wenn ich nachher zu hause bin schau ich gerne in meinen Schriftverkehr mit der Werkstatt, ob da eine TPI Nr. steht weis ich nicht aber der Wassereintritt über die vorderen Radkästen ist bei Audi bekannt. Nicht abwimmeln lassen, zur Not die Werkstatt wechseln (hab ich auch gemacht). Bei uns ist jedenfalls seit dem alles bestens.
VG