Komischer Geruch im Innenraum
Seit einiger Zeit fällt mir ein deutlicher Geruch im Innenraum auf, der im Stand und nicht während der Fahrt entsteht. Genau kann ich den Zeitpunkt gar nicht bestimmen, wo es mir aufgefallen ist. Unter Umständen im zeitlichen Zusammenhang mit der letzten Inspektion vor ca 4 Monaten.
Das Auto ist nun 2 Jahre alt und hatte dieses Phänomen nachdem sich der Neuwagengeruch gelegt hat bisher nicht.
Der Geruch selbst ist schwer zu beschreiben. Etwas wie Neuwagen nur unangenehmer, etwas muffiger und penetranter. Es kommt aber nicht aus der Lüftung, und nach einer Fahrt ist es gefühlt immer besser (oder es ist der Gewöhnungseffekt). Am schlimmste ist es wenn man nach längerem Stand wieder einsteigt, höhere Temperaturen begünstigen auch den Geruch.
Vielleicht kennt einer so etwas Ähnliches.
Derzeit kann ich dem Freundlichen nur sagen, dass es „irgendwie komisch“ riecht.
45 Antworten
Zitat:
@koin schrieb am 10. Januar 2023 um 12:31:38 Uhr:
@ dvitez,wenn ich nachher zu hause bin schau ich gerne in meinen Schriftverkehr mit der Werkstatt, ob da eine TPI Nr. steht weis ich nicht aber der Wassereintritt über die vorderen Radkästen ist bei Audi bekannt. Nicht abwimmeln lassen, zur Not die Werkstatt wechseln (hab ich auch gemacht). Bei uns ist jedenfalls seit dem alles bestens.
VG
sorry TPI steht ja schon von mir weiter oben (TPI 2059792/5)
Hallo. Waren beide Fußräume hinten betroffen?
Würde ja bedeuten beide vorderen Radkästen lassen Wasser durch.
Konntet ihr von der Werkstatt erfahren, welcher Montagelöcher im Radkasten betroffen waren ? Also unter der Verkleidung vom Radkasten ? Kann man die evtl. sehen?
Dankeschön
Mfg Andre
S6 Bj. 2019. selbes Problem. Nur hinter/unter Beifahrersitz. Jede Menge Wasser. Steht seit 3 Tagen beim Händler. Ich berichte wo die Ursache war
Ähnliche Themen
Ok. Lass uns das wissen. Bin neugierig was bei raus kommt. Achte auch auf die Fahrer seite hinten. Da war bei mir auch Wasser. Und unter der Verkleidung unterm Auto sind im Fahrgestell Rahmen schwarze Propfen. Die hab ich rausgelassen damit es ablief und alles trocknen kann. Hast Rahmen bestimmt auch voll Wasser.
Gruß
Hallo Andre02. Es waren die Stopfen vorne im Radkasten beidseitig. Da ist das Wasser in die Längsträger vom Rahmen gelaufen.
Lt. Mechaniker wurde alles getrocknet und mit Wachs behandelt. Konnte ich leider nicht mehr sehen, da schon fast alles zusammengebaut war. Teppich wurde nur getrocknet. Hier bleibt abzuwarten, ob die KISTE dann modrig riecht, dann müssen sie die Arbeit eben nochmal machen und den Teppich tauschen.
Jetzt wird der Dachspoiler auch noch getauscht. Da lief auch ständig Wasser raus. Angeblich sind keine Stecker oder Kabel betroffen. Das wird sich leider dann erst in paar Monaten zeigen. Zumindest ist es mal dokumentiert.
Hallo airstreamguy. Ok. Danke für die Infos und das Foto. Ich hoffe das der modrige Geruch dann bei dir verschwindet.
Stecker und Kabel waren bei mir aber auch nicht betroffen. Ein Wunder bei so viel Wasser.
also kurzes Update. Geruch ist immer noch deutlich vorhanden. Ich warte noch 2 Wochen, dann werden die Leute in der Werkstatt den ganzen Rotz nochmal ausbauen! Da muss ein neuer Teppich rein. So kann das nicht bleiben
und nochmal ein Update: nur stellt mir die Werkstatt 50% der Kosten in Rechnung. Kann dies in Ordnung sein? Es gibt für den Wassereintritt und auch für den Hecksoiler ein TPI von Audi.
Wenn die Gummistopfen vom Werk aus schon nicht dicht waren, warum soll ich als Kunde nur 50% davon zahlen?
Hat hierzu Jemand eine Info, wie das so gehandhabt wird?
Wenn das Fahrzeug aus der Garantie raus ist, ist das Kulanz des Herstellers. Eine TPI ist eine "technische Produktinformation" und hat erstmal nichts mit einer Übernahme von Kosten zu tun, auch wenn das natürlich ärgerlich ist, wenn es ein bekannter Serienfehler in bestimmten Bauzeiträumen ist. Nur wenn eine Maßnahme vom KBA angeordnet wird ("Rückruf"😉 ist die Maßnahme für die Halter kostenlos.
ok. Danke für die Info. Ärgerlich ist das wohl. 10 Monate in meinem Besitz, 10 Aufenthalte in der Werkstatt wegen diversen Fehlern. Ich war von Audi mein Leben lang überzeugt, nun bin ich überzeugt, es war der letzte Audi.
Ich würde versuchen mit der Thematik in Ingolstadt jemanden zu erreichen. Freundlich aber bestimmt das dies doch ein Bekannter Serienfehler sei. Erst wenn die sich quer stellen etwas bestimmter auf den Mangel seit Produktion des Fahrzeugs hinweisen evtl. Mit kleinem Hinweis das man so ja nicht mit langjährigen Kunden umgeht. Vlt. erwischst du den richtigen und der schickt dem Händler eine Kostenübernahme aus Kulanz. Mehr wird da nicht drin sein. Im Übrigen auch bei anderen Herstellern nicht…
Danke für deine Antwort. das werde ich mal versuchen. Freundlich aber bestimmt klappt ja doch oft. Aber du hast Recht, alle Hersteller haben so ihre Tücken. Allerdings schon auffällig arrogant gehen sie mit uns Kunden um. Geht einfach nicht. Wenn ich Scheiße Baue muss ich auch dafür gerade stehen und tue dies auch. Sowas nennt sich Kundenbindung….. aber was diskutieren wir hier…. WIR wissen das alle
Hallo zusammen,
Ich greife diesen Beitrag noch mal auf, denn ich habe ein ähnliches Problem. Auch bei mir riecht es nach einer Standzeit im Auto, aber eher so ein wenig wie nach Knoblauch.
Auch bei mir kommt es nicht aus der Lüftung und es ist nichts zu finden.
Auch eine Klimadesinfektion brachte keinen Erfolg.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein BMW 1er Coupé.
Habe schon alles abgesucht, aber kann nichts finden. Seltsamerweise ist es nicht an jedem Tag der Fall.
Wirklich eine komische Sache, aber vielleicht gibt es doch jemand, dem schon mal etwas Ähnliches wiederfahren ist.