Komische Geräusche vorm Motorstart :(
Habe seit etwa 4 Wochen meinen 530d. Eigentlich ein super Auto.
Allerdings gibt es ab und zu beim einsteigen ein schabendes, metallenes Geräusch. Vielleicht von der Handbremse? Nur ein paar Sekungen. Es kommt vermutlich aus dem Motorraum und einfach nur wenn ich mich in das Auto setze. Ich habe dann keine Bremse, kein Gas getreten. Noch kein Schalter bedient. Nichts. Einfach nur weil ich auf dem Sitz platzgenommen habe.
Mein freundlicher BMW Händler sagte mir das es beim Fahrersitz keinen Sitzkontakt gibt. Allerdings muss das Auto ja irgendwoher wissen das ich jetzt dort sitze. Ich habe nämlich auch schon das Problem gehabt, nachdem ich die Hundewanne auf dem Rücksitz montiert habe (10 min) und mich dann auf den Fahrersitz gesetzt habe.
Ich hatte das Auto auch schon 2 Tage beim Händler. Leider ist das Problem da nicht aufgetreten. Er wollte sich mal in München erkundigen. Aber dabei ist es auch geblieben.
Auch habe ich es leider bisher nicht geschafft das Geräusch aufzunehmen, da es zu unregelmäßig auftritt 🙁
Aber irgendein Prozess oder ein Bauteil muss doch angesteuert werden sobald jemand auf dem Fahrersitz platz nimmt.
Falls jemand das gleiche Problem hat/hatte würde ich mich sehr über Infos freuen.
Viele Grüße und allen ein schönes sonniges Wochenende
Franco
Beste Antwort im Thema
sooo ... ich kann es bestätigen, nunmehr ist es tatsächlich gefunden! Sofern es bei Euch das Gleiche Problem ist. Es war bei mir auch, 2, 3 mal im Monat. 520 D, G31, Bj Sept 2018. Geräusch wie vom Akkuschrauber, der durchdreht. 1-2 Sekunden, kurz nach Türöffnen und reinsetzen. Und ist definitiv nicht die Niveauregulierung, die ist leise, zischelt nur ein bisschen.
Ich war in der Werkstatt - es stimmt, das Problem ist mittlerweile bei BMW bekannt und auch hinterlegt. Es liegt an den Bremsen und der Regelung. Der Freundliche hat es mir sogar teils vorgelesen. Wird dort genannt "knurren oder brummen" beim Türöffnen, Knurrgeräusche oder Brummgeräusche.
Dann kontrolliert er die Softwareversion, und vergleicht mit den Angaben in der BMW-Werkstatt-Anweisung. Und, siehe da, es soll tatsächlich an der alten Software liegen. Ich hatte noch die alte (Sept 2018), es soll wohl ab Modell ca April 2017 aufwärts liegen (wenn ich das richtig mitbekommen habe). Es wurde neue Software aufgespielt. Klartext war auch in der BMW-Anweisung: es dürfen keine Teile getauscht werden, das wäre nicht zielführend.
Das Ganze ging auf Gewähr. Musste also nichts bezahlen. Hat auch nicht lang gedauert, konnte Wagen noch am selben Tag wieder abholen. Schwierig war erst mal, dem Service-Mitarbeiter das Ganze zu erklären, er hatte auch noch nie davon gehört. Und da er bei der Türprobe natürlich spontan nichts hören konnte, wusste er erst nicht, ob er überhaupt was machen kann oder soll. Aber hartnäckig bleiben, er war dann sehr freundlich und hat es sich am Terminal alles durchgelesen. Bis er die BMW-Anweisung gefunden hat! Sie ist ganz sicher hinterlegt, also nicht gleich abwimmeln lassen.
Es ist auch nicht richtig, das einfach so stehen zu lassen, oder zu sagen, man solle die Werkstatt nicht nerven. Vielmehr bedanke ich mich bei Allen, die das Thema angefangen haben und Anfangs entnervt in die Werkstatt mussten. Und keiner hats gefunden. War noch zu unbekannt. Das Problem musste sich erst mal sammeln, genügend Fahrer zusammenkommen. Also vielen Dank an die entnervten. Daher meine Beschreibung, ich hab sehr von Euch profitiert. Bis jetzt ist es - das nach BMW benannte Knurr- oder Brummgeräusch - nicht mehr aufgetreten. Danke ...
144 Antworten
Habe das Geräusch auch immer wieder mal. Ich würde es beschreiben, wie ein Akkuschrauber, bei ünerschreiten der Drehmomentschwelle. War mit meine, in der Werkstatt, wegen anderer Problemen - zufällig kam das Geräusch beim einsteigen zur Probefahrt. Serviceleiter und Werkstattmeister hatten sich mit großen, deutlichen Fragezeichen im Gesicht angeschaut und hatten keinen Dunst woher dieses Geräusch kommen könnte. Konnte auch während des Werkstattaufenthalts nicht mehr nachvollzogen werden...
ich bin auch sehr sicher, dass es sich bei dem Geräusch um das "nachziehen der Feststellbremse" handelt.
Hatte das auch schon ein paar mal, wenn ich mich etwas schwungvoller ins Auto gesetzt habe.
Ist meiner Meinung nach ok.
Das Geräusch habe ich bei Hitze meist vorm Ladevorgang, wenn sich die Lamellen in der Niere öffnen (Vermutung)
Wahrscheinlich reden wir ihr alle von unterschiedlichen Geräuschen und bei mind. einem Problem ist wirklich was kaputt. 😛
Ähnliche Themen
In der Werkstatt konnte mir auch niemand helfen. Hab versucht das Geräuch mal mit dem Mobiltelefon aufzunehmen. Leider ohne Erfolg. Ich kann 10 mal daran denken und es versuchen aufzunehmen und nichts ist zu hören. Dann beim 11 mal vergesse ich das Telefon einzusetzen und dann kommt das Geräusch wieder.
Das geht mir völlig auf die Nerven 🙁
Aber ohne eine Audio Datei komme ich auch bei meiner Werkstatt nicht weiter.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 10. Juni 2018 um 08:16:14 Uhr:
Ich hatte das Geräusch bisher ein einige wenige Male in den ersten 3000 km. Seitdem nicht mehr. Für mich klang das nach der Parkbremse.
Das ist eigentlich ein uraltes BMW “Problem“, das liegt an der Konstruktion der Parkbremse. Früher war die bei Fahrern die sie nich richtug angezogen haben bei jedem TÜV fällig. Da ist die elektrische Parkbremse ein Segen. Vor alkem mit Sutohold geht die nicht mehr fest.
Hey,
Ich würde bezweifeln dass es von der Feststellbremse kommt. Das Geräusch ist lauter und eher dem vorderen Fahrzeugbereich zuzuordnen. Auch kann man am Lenkrad/Pedalerie eine Vibration für die Dauer des Geräusches (ca. 2 Sekunden) wahrnehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein hydraulisches Regelventil ist (Lenkung, Luftfederung, whatever), welches bei Fahrbereitschaft im Grenzbereich agiert und vllt. 20mal öffnet und schließt.
Zitat:
@jackhollister schrieb am 12. Juni 2018 um 09:02:23 Uhr:
Hey,
Ich würde bezweifeln dass es von der Feststellbremse kommt. Das Geräusch ist lauter und eher dem vorderen Fahrzeugbereich zuzuordnen. Auch kann man am Lenkrad/Pedalerie eine Vibration für die Dauer des Geräusches (ca. 2 Sekunden) wahrnehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein hydraulisches Regelventil ist (Lenkung, Luftfederung, whatever), welches bei Fahrbereitschaft im Grenzbereich agiert und vllt. 20mal öffnet und schließt.
Wenn wir vom selben Geräusch sprechen: eher nein. Die Luftfederung gibt's nur hinten. Das Geräusch Typ "durchdrehender Akkuschrauber" ist/war bei mir nur bei erstmaliger Fahrzeugbewegung nach dem Aufschließen, d.h. wenn ich mich in den Sitz fallen ließ, und kam eindeutig aus dem vorderen Fahrzeugteil. Egal, ob ich 10 Sekunden oder 3 Minuten vorher aufgeschlossen und die Tür geöffnet hatte.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Beläge der M-Sportbremse (die serienmäßige aus dem M-Paket) die ersten 2000 km einfach noch nicht maximalen Grip hatten für die Parkbremse und etwas "nachgerückt" sind bei Bewegung.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 12. Juni 2018 um 09:14:09 Uhr:
Zitat:
@jackhollister schrieb am 12. Juni 2018 um 09:02:23 Uhr:
Hey,
Ich würde bezweifeln dass es von der Feststellbremse kommt. Das Geräusch ist lauter und eher dem vorderen Fahrzeugbereich zuzuordnen. Auch kann man am Lenkrad/Pedalerie eine Vibration für die Dauer des Geräusches (ca. 2 Sekunden) wahrnehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein hydraulisches Regelventil ist (Lenkung, Luftfederung, whatever), welches bei Fahrbereitschaft im Grenzbereich agiert und vllt. 20mal öffnet und schließt.Wenn wir vom selben Geräusch sprechen: eher nein. Die Luftfederung gibt's nur hinten. Das Geräusch Typ "durchdrehender Akkuschrauber" ist/war bei mir nur bei erstmaliger Fahrzeugbewegung nach dem Aufschließen, d.h. wenn ich mich in den Sitz fallen ließ, und kam eindeutig aus dem vorderen Fahrzeugteil. Egal, ob ich 10 Sekunden oder 3 Minuten vorher aufgeschlossen und die Tür geöffnet hatte.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Beläge der M-Sportbremse (die serienmäßige aus dem M-Paket) die ersten 2000 km einfach noch nicht maximalen Grip hatten für die Parkbremse und etwas "nachgerückt" sind bei Bewegung.
Einen Zusammenhang mit der M-Bremse kann man ausschließen - ich habe die normale...
Bei mir war es nachdem ich zum ersten Mal Auto Hold aktiviert hatte und eine zeitlang später wieder ins das Auto eingestiegen bin. Seitdem ist aber Ruhe - und Auto Hold immer noch aktiv.
Ich habe das Geräusch länger nicht mehr gehört. Funktioniert auch weiterhin alles normal. Ich würde zwar gerne wissen was es ist (einfach aus Interesse), aber ich mache mir das keine Gedanken, dass etwas defekt ist o. ä.
Ich höre es auch ab und zu nur stört mich das nicht im geringsten. 😁
Ich hätte eher ein Problem damit wenn der Innenraum während der Fahrt laut knarzt. Was er zum Glück nicht macht. Hier und da mal ein leichtes Knarzen durch Verwindung ist ok, schließlich fehlt ja beim G31 die Versteifung im Heckbereich wie sie der G30 hat.
Hallo Zusammen, hab das selbe Problem. Hab den G30 mit M-Paket und den dazugehörigen M-Bremssätteln. Tritt bei mir wirklich unwillkürlich auf. Meist beim reinsetzen mit etwas schwung. Es lässt sich dann jedoch nicht provozieren. Passiert sowohl auf gerader Bahn als auch auf abschüssiger. Sowohl mit als auch ohne Autohold. Nur bei nicht angezogener Feststellbremse ist das Geräusch noch nie aufgetreten, von daher muss es meiner Meinung nach von der Feststellbremse kommen. Auch das Bremspedal fibriert stark wenn das Geräusch auftritt, fast wie wenn das ABS reingeht. Fahre nächste Woche in die Werkstatt... Bericht folgt.