Schon in der Service-Annahme wird per Schlüssel erkannt, welche Software drauf ist. Die Nr wird dann mit den Anweisungen an deren Bildschirm verglichen. Der Freundliche vom Service hat dann schnell überblickt, welche Software getauscht werden muss, und welche aktuell ist. Aber Nummern oder so etwas habe ich mir natürlich nicht notiert.
Ist nur eine Spekulation, aber ich vermute, dass die Sensibiliät der Sensoren/Steuerung etwas herabgesetzt wird. Es kann wohl auch niemand sagen, nicht mal BMW, ob sich dieser Fehler später weiter auswachsen würde, also noch mehr nervig wird, wenn man alles belassen würde.
Jedenfalls hatte ich bei so einem Auto, das ja eigentlich ein kleines Wunderwerk ist, keinen Bock mehr drauf, ständig drauf zu warten .... kommts jetzt wieder mal ... oder nicht. Dann kurz vergessen. Und beim nächsten mal, toll, haste es dann wieder ... neee ... das nervt. Das ist das Problem bei diesen fast perfekten Autos, und den Ansprüchen.
Übrigens, ich fahr im Moment auch ein MB E 300 D mit Airmatic (Luftfederung an allen vieren), und man glaubt es nicht, der fährt tatsächlich eine (kleine) Ecke lauter. Sowohl Fahrwerk als auch Motor. Der BMW ist schon verdammt leise, super gedämmt. Aber sorry ... das wäre neues Thema. Hier blos nicht vertiefen, gehört nicht hierher ...