Komische Geräusche beim fahren auf schlechter Fahrbahn
Hallo,
seit montag letzter woche höre ich immer so ein komisches geräusch beim fahren über schlaglöcher oder gullideckel.
an diesem montag hab ich meine sommerreifen montiert und seit dem fällt mir das geräusch auf. es kann auch sein, dass es schon länger da ist, aber seit letztem montag fahr ich andauernd ohne radio und da hört man es. zuvor bin ich meistens immer mit radio gefahren und da hab ich es vllt. nicht wahrgenommen.
kann es vielleicht sein, dass nach dem reifenwechseln die federn nicht ganz zurückgegagnen sind in ihre ausgangsstellung und da jetzt was geräusche macht?
30 Antworten
Nein, sieht man nicht. Vor allem ist ein Defekt an solchen Kugelgelenken manchmal nicht einfach zu finden. Besonders im Anfangsstadium. Dazu gehört etwas Erfahrung. Wenn man schon viele Schäden gefühlt (mit sehen findest du da garnichts raus) hat dann kann man das. Kennst du niemanden, der sich damit auskennt?
Das wäre, glaube ich, viel einfacher. Das Problem ist dass da sehr viele Dinge in Frage kommen.
Zitat:
Original geschrieben von blizzard_oO
(weiß nicht ob und wie man da sieht ob da etwas kaputt ist das solche geräusche macht)
das geräusch ist immer noch da...
Ja, möglich ist das, wenn auch ungewöhnlich. Das hängt stark von der Fahrweise und der typischen Fahrstrecke (viele schlechte Straßen in Verbindung mit hoher Geschwindigkeit) ab.
Da deine Beschreibungen aber aus der Ferne schlecht zu deuten sind würde ich als erstes mal das Auto leerräumen (Wagenheber/Ersatzrad richtig befestigt? Werkzeug im Kofferraum oder Ähnliches?) und nochmal testen.
Außerdem wissen wir hier nicht, was du als störend empfindest. Manche sind da sehr empfindlich, bei anderen muss schon das Radio übertönt werden damit ein Geräusch auffällt.
Außerdem ist es manchmal schwierig, den Ort der Geräuschentstehung von innen zu beurteilen. Da kann man sich krass täuschen. Das hängt im Wesentlichen von den Übertragungswegen (Körperschall) in den Innenraum ab, die je nach Fahrzeugtyp verschieden sind.
ja weiß auch nicht so recht. stören würde mich das geräusch nicht. heute hab ich es fast garnicht mehr gehört (nachdem ich nochmal alle 4 reifen abmontiert hab und federn und pendelstützen agneschaut hab).
und man hört es ja eigentlich nur recht schwach. wenn der radio läuft dann bekommt man es garnicht mit. nur seitdem ich 1x gleich nach dem reifenwechsel letzte woche montag ohne radio gefahren bin und da das geräusch bemerkt hab, fahr ich jetzt die meiste zeit ohne radio um zu hören ob das geräusch noch da ist.
aber ich glaub morgen reichts mir, da hau ich alles aus dem wergzeugfach raus, ersatzrad raus, handschuhfach leeren, evtl. noch rückbank raus :-)
und wenns nicht weggeht, dann fahr ich einfach wieder mit radio. im juli hab ich sowieso tüv. der nette herr wird mir dann schon sagen wenns was gröberes ist.
Ähnliche Themen
Ich habe an meiner Mühle genau dieselben Störungen, und es ist sehr sicher das Traggelenk. Deswegen werde ich in den nächsten Wochen beide Querlenker austauschen lassen gegen solche, bei denen sich zukünftig die Traggelenke auswechseln lassen (Meyle.com). Dazu selbstverständlich alle Gummilager, geht eh nicht anders. Ich gehe davon aus, daß bei dem Auto von blizzard genau der gleiche Fehler vorliegt. Das Geräusch ist nicht ganz harmlos: Irgendwann wird das Rad auf der Straße liegen, in den allermeisten Fällen dann, wenn es poltern würde, also bei langsamer Fahrt. Es besteht aber die Gefahr, daß die Radführung bei hoher Geschwindigkeit versagt, etwa beim Überfahren einer Bodenwelle oder einer Schwelle in einer Kurve.
Bei meinem Auto kommt jetzt eine ganze Einkaufsliste für Fahrwerk und Karosserie zusammen. Die Gummilager der Stabilisatoren sind fällig, die Pendelstützlager am Ende der Stabis scheinen OK. Die Achslager der Hinterachse sind ebenfalls müde und müssen raus, die Gummilager der Stabilisatoren hinten habe ich noch gar nicht angeschaut. Also einiges... Bei Federn und Dämpfern bin ich mir noch nicht sicher, eigentlich fehlt dafür die Kohle. Dafür habe ich dann ein fast neues Auto, nach 216000km eine billige Lösung.
R.
so, jetzt reichts....
....ich hatte jetzt 3-4 tage das gefühl ich höre das geräusch nicht mehr. letztens bin ich extra noch mit meinem kumpel eine "testfahrt" gefahren um zu hören ob es noch da ist. aber keiner von uns hat es gehört.
gestern nachmittag aber als ich losgefahren bin hab ich kurz nach dem handbremse-lösen, beim anfahren ein knacken von rechts hinten gehört. und beim fahren hörte ich das geräusch wieder, hatte das gefühl es hört sich jetzt etwas anders an.
in den nächsten tagen werde ich beim 🙂 anrufen und einen werkstatt-termin vereinbaren. nur doof ist halt dass ich dem mechaniker dann nicht richtig beschreiben kann woher das geräusch kommt und wie es sich genau anhört.
vielleicht macht er ja eine probefahrt mit mir, aber wenn man da ausgerechnet das geräusch nicht hört ist es auch beschissen.
was kostet das, wenn der mechaniker z.b. eine probefahrt mitmacht und evtl. noch auf die hebebühne rauf um nachzusehen, aber nix zu finden ist?
soll ich am telefon gleich wegen einem kundenservice nachfragen?
ich hab das auto jetzt 11monate und der nächste service ist erst in ca 18000km fällig. beim kauf wurde kundendienst durchgeführt. komme mir schon langsam blöd vor, weil ich erst im februar wegen einem eingefrorenen ölabscheider beim 🙂 war (es wurden alle kosten von bmw übernommen)
Statusbericht:
ich war jetzt gerade in der werkstatt. der meister ist mir mir eine probefahrt gefahren, nach 3metern hat er schon gesagt "ja da ist was" (ich hab es da noch garnicht gehört das "klackern"😉
dann sind wir noch 200m gefahren und wieder zurück in die werkstatt. auf die hebebühne rauf....
----rechte PENDELSTÜTZE----
....hab für nächsten mittwoch einen termin zum wechseln. halbe stunde wird es dauern hat er gesagt.
wieviel kostet denn so eine pendelstütze? 40-80€?
Hallo,
hab bei meinem Compact 11/2003 mit 36k km ein ähnliches Geräusch hinten links.
Ist wie bei conan nur bei ganz langsamer Fahrt zu hören (max. 50km/h).
Werden diese Teile eigentlich von der Euro Plus überommen?
Bei blizzard_oO würde die Euro+ ja auch noch greifen.
Grüße
Philipp
geräusch
Bei mir macht das auch so merkwürdige Geräusche BMW hat die Radlager gewechselt und siehe da weg das Geräusch
eines kann ich evtl. noch hinzufügen.
Ich weiss nicht, ob das von Bedeutung ist.
Ich höre das Geräusch stärker, wenn die Fenster zu sind.
Grüße
ich hatte ja gestern den termin beim :-) und meine rechte pendelstütze wurde nun gewechselt. dauer ca 15-20min.
kosten: 54,54€ (26,30€ die pendelstütze, 0,52€ mutter 2stück, und 20,20€ fürs einbauen)
läuft jetzt wieder richtig ruhig ;-) ohne dieses nervige klackern
das hört sich ja klasse an.
50€ sind ja net viel, das kann man ja schon fast auf verdacht tauschen.
Hast du die Euro+?
Würde es die übernehmen?
Grüße
Philipp
ne hab die Euro+ nicht.
50€ sind wirklich nicht viel. und ich glaub man hat mir den ersten besuch in der werkstatt (also eine woche vorher) garnicht berechnet. hat auch ca 5-10min gedauert.
die kurze probefahrt und auf die hebebühne, hochfahren und nachschaun.
danke, werde dann denke ich auch mal einen Termin beim Feundlichen vereinbaren.
Grüße
Philipp
Metallisches Knacken
Hallo zusammen!
Ich dachte, mit dem Kauf meines 3ers hätte ich endlich den Problem "good bye" gesagt (nach meinem Audi). Letzte Woche hatte ich meinen zur Inspektion (20 tkm) und als der Werkstatthelfer mich zur Strassenbahn brachte und dann wegfuhr, hörte ich das Geräusch:
ein metallisches "Knacken", von hinten links meiner Meinung nach. Tritt bis jetzt nur auf, wenn ich in eine Rechtskurve fahre und das ziemlich langsam. Mit starkem Hin- und Herschwenken auf der Strasse (Slalom) kann ich das Geräusch nicht provozieren.
Es klingt so, wie wenn die Feder nicht richtig platziert wäre und in ihre "richtige" Position zurückspringen würde.
Hat jemand eine Idee?! Müssten die Leute bei der Inspektion das nicht gemerkt haben, wenn sie alles vermessen (Bremsen, etc.)?
Danke für Eure Antworten.
Gruss, Nick77