Komisches Geräusch beim Abschalten
Hallo liebe Community,
ich hab seit letztem Winter das Problem, dass mrin BMW während er gelaufen ist so komisch gebrummt hat. Ich habe Ihn dann über den Winter stehen lassen und jetzt zum April lief er aufeinmal wieder normal außer zum abschalten da kamm dieses Brummen wirder, zuerst dachte ich es wäre der Ventilator, aber als ich vor ein paar Wochen in der Werkstatt war und mein KFZler kurz drüber geschaut hat, meinte er es seien Abgasmembranen defekt, kann das sein ? Und wie lässt sich das am besten rausfinden und lösen ? Weil ich habe versucht mich darüber schlau zu machen aber ich finde nichts..
Für Eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
Beste Grüße
10 Antworten
Zitat:@Schmiedekolben schrieb am 7. Juni 2025 um 18:19:26 Uhr:
M52TU oder M54 Motor?Dann ist es die KGE.
Kann ich leider nicht genau sagen aber denke M52TU.. habe tatsächlich dazu nicht viel gefunden.
Ganz einfach, im Grunde ist dazu Modellbezeichnung (323i/325i) und das Baujahr inkl Monat der Zulassung.
Wenn der Motor im Leerlauf die von dir beschriebenen Geräusche macht, kannst du zur Prüfung den Öleinfülldeckel öffnen und das Geräusch ist weg, Wahrscheinlich lässt dieser sich nur schwer abheben und genau da liegt der Hase auch im Pfeffer.
Ist die Membran in der KGE eingerissen, zieht der Motor über das Ansaugsystem ein Unterdruck ins Motorgehäuse, bei geschlossener Drosselklappe ist der dann am höchsten und es kommt zu diesem Geräusch.
Wenn die KGE schon so defekt ist, das diese Sauggeräusche entstehen, dann sollte man auch unbedingt handeln, ist die Membran eingerissen, kann der Motor das Motoröl ansaugen.
Ähnliche Themen
Zitat:@Schmiedekolben schrieb am 8. Juni 2025 um 08:57:26 Uhr:
Ganz einfach, im Grunde ist dazu Modellbezeichnung (323i/325i) und das Baujahr inkl Monat der Zulassung.Wenn der Motor im Leerlauf die von dir beschriebenen Geräusche macht, kannst du zur Prüfung den Öleinfülldeckel öffnen und das Geräusch ist weg, Wahrscheinlich lässt dieser sich nur schwer abheben und genau da liegt der Hase auch im Pfeffer.Ist die Membran in der KGE eingerissen, zieht der Motor über das Ansaugsystem ein Unterdruck ins Motorgehäuse, bei geschlossener Drosselklappe ist der dann am höchsten und es kommt zu diesem Geräusch.Wenn die KGE schon so defekt ist, das diese Sauggeräusche entstehen, dann sollte man auch unbedingt handeln, ist die Membran eingerissen, kann der Motor das Motoröl ansaugen.
Ich habe Ihn eben mal laufen lassen und das Geräusch ist nicht bzw kaum zu hören wenn er läuft außer ich mache die Klima an und sonst nur beim abstellen, aber es kommt, sobald ich den Öldeckel aufdrehe und wird lauter, wenn er ab ist und saugen tut er nicht, sondern eher Luft ausstoßen, aber nur ganz wenig..
Evtl wäre es besser wenn du davon ein Video einstellen würdest.
Es ist teilweise schwierig als Techniker mit Aussagen von einem Laien eine genaue Richtung festzulegen. Was ja auch nicht schlimm ist, jeder hat halt sein Bereich. Es würde aber wirklich helfen ein Geräusch dazu zu hören.
Zitat:@Schmiedekolben schrieb am 8. Juni 2025 um 20:01:24 Uhr:
Evtl wäre es besser wenn du davon ein Video einstellen würdest.Es ist teilweise schwierig als Techniker mit Aussagen von einem Laien eine genaue Richtung festzulegen. Was ja auch nicht schlimm ist, jeder hat halt sein Bereich. Es würde aber wirklich helfen ein Geräusch dazu zu hören.
https://youtube.com/shorts/YiT6lQEWfns?si=5AublGI0Fy3u6Neh
Ich habe dir ein Video auf Youtube gestellt, danke für deine Zeit !
Perfekt, bzw perfektes Video für die Diagnose.
Wie schön von mir beschrieben, die KGE ist defekt.
Das erneuern ist jetzt nicht für jedermann, ich z.,B. lasse die Ansaugbrücke dafür angeschraubt, die meisten nehmen sie ab. Bin da aber auch kein Maßstab, habe bei BMW gelernt und hab bestimmt schon viele viele viele davon erneuert.
Fakt ist, KGE muss neu inkl aller Leitungen und auch nur original BMW. Zubehör ist wesentlich billiger, wird aber zu 99,9% nicht funktionieren.
Dort kann man die Teile passend zum Motor kaufen, unteranderem sind da direkt auch Verschlußstopfen bei, die an der Ansaugbrücke mit erneuert werden müssen. Faltenbalge zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe sollte man in diesem Zuge sofort mit erneuern.
Möglich ist sogar, das dort eine Einbauanleitung zu Verfügung steht, ansonsten hilft nur ein Schrauber der auf Zack ist oder Werkstatt halt
Wenn du selbst kaum bis keine Ahnung davon hast, lass die Finger davon, der Umfang der Arbeit ist halbwegs mittelgroß und es kann durch das Alter viel kaputt gehen.
Zitat:@Schmiedekolben schrieb am 9. Juni 2025 um 07:52:42 Uhr:
Perfekt, bzw perfektes Video für die Diagnose.Wie schön von mir beschrieben, die KGE ist defekt.Das erneuern ist jetzt nicht für jedermann, ich z.,B. lasse die Ansaugbrücke dafür angeschraubt, die meisten nehmen sie ab. Bin da aber auch kein Maßstab, habe bei BMW gelernt und hab bestimmt schon viele viele viele davon erneuert.Fakt ist, KGE muss neu inkl aller Leitungen und auch nur original BMW. Zubehör ist wesentlich billiger, wird aber zu 99,9% nicht funktionieren.https://www.probsten-tech.de/Dort kann man die Teile passend zum Motor kaufen, unteranderem sind da direkt auch Verschlußstopfen bei, die an der Ansaugbrücke mit erneuert werden müssen. Faltenbalge zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe sollte man in diesem Zuge sofort mit erneuern.Möglich ist sogar, das dort eine Einbauanleitung zu Verfügung steht, ansonsten hilft nur ein Schrauber der auf Zack ist oder Werkstatt halt Wenn du selbst kaum bis keine Ahnung davon hast, lass die Finger davon, der Umfang der Arbeit ist halbwegs mittelgroß und es kann durch das Alter viel kaputt gehen.
Ja, dass wird höchstwahrscheinlich eine Werkstatt übernehmen müssen. Zumindest bin ich jetzt ein ganzes Stück schlauer und weiß, was das Problem ist! Danke aufjedenfall, für die Hilfe! 🙏🏻
Beste Grüße