E46 Geräusch Motorraum und während Fahrt.
Hallo,
mein E46 macht auffällige Geräusche:
- Beim Ausbremsen z.B. vor der Ampel sehr lautes Quietschen. Beläge haben gut Belag (soweit ich das mit montierten Reifen beurteilen kann).
Vermutlich einzige Lösung: Bremsen wechseln
- Während der Fahrt ein schleifendes Geräusch. Es wird bei zunehmender Geschwindigkeit „schneller schleifend“. Es schleift nicht immer, aber meistens.
Hier ein Video mit Sound: https://youtube.com/shorts/od4RpWJgwpg?si=ZM4Y2Qqbl9AO36kr
Ich höre das Geräusch im Video nur bei hoher Lautstärke und wenn der Lautsprecher direkt am Ohr ist.
Es ist mir das erste Mal nach einer Fahrzeug- und Motorwäsche aufgefallen. Bin mir ziemlich sicher, dass es davor nicht zu hören war.
- Bei geöffneter Motorhaube ist ein Geräusch zu hören, das an Vogelgezwitscher erinnert
Hier der Link:
https://youtube.com/shorts/5WmcbmEJxQQ?si=LH5Vnf53H93D_gSB
Habt ihr Tipps oder Ideen?
Danke!
6 Antworten
Moin, hast du schon die Spannrollen und den Keilriemen gewechselt gehabt? Gruß
Zitat:
@Emulenator schrieb am 20. Juni 2025 um 09:22:14 Uhr:
Moin, hast du schon die Spannrollen und den Keilriemen gewechselt gehabt? Gruß
Moin, hab ihn erst seit paar Wochen. Aber kann gut sein, dass das noch nicht gemacht wurde…
Das Quietschen, bzw. Schleifen beim Bremsen kommt oft von schwergängigen Bremssattel. Wenn der rostig ist oder ein Kolben festsitzt, kommt es zum Schleifen und Quietschen. Bremssaztel auf Gängikeit kontrollieren, Manchmal ist auch die Manschette am Bremskolben verschlissen, gerissen und der Kolben ist angerostet. Alle gleitenden Flächen am Sattel entrosten und mit Kupferpadte einschmieren, dabei darauf achten, dass nichts auf die Bremsschribe und Beläge kommt. Auch die Andruckfläche auf der Rückseite der Bremsbelege mit Kupferpaste einfetten.
Das Zwitschern im Motorraum hört sich nach Keilriemen an. Es gibt auch Keilriemen Spray, das den Keilriemen etwas griffiger macht. Kann man zum ersten Testen aufspüren. Man kann aber auch gleich mal den Vorschlag aus "Emulenator's" Rückfrage beherzigen und einen neuen Krilriemen einbauen. Fotografiere dir den Keilriemenverlauf, dann hast du es einfacher den neuen einzubauen.
Zitat:
@Karman70 schrieb am 24. Juni 2025 um 09:06:33 Uhr:
Das Quietschen, bzw. Schleifen beim Bremsen kommt oft von schwergängigen Bremssattel. Wenn der rostig ist oder ein Kolben festsitzt, kommt es zum Schleifen und Quietschen. Bremssaztel auf Gängikeit kontrollieren, Manchmal ist auch die Manschette am Bremskolben verschlissen, gerissen und der Kolben ist angerostet. Alle gleitenden Flächen am Sattel entrosten und mit Kupferpadte einschmieren, dabei darauf achten, dass nichts auf die Bremsschribe und Beläge kommt. Auch die Andruckfläche auf der Rückseite der Bremsbelege mit Kupferpaste einfetten.
Das Zwitschern im Motorraum hört sich nach Keilriemen an. Es gibt auch Keilriemen Spray, das den Keilriemen etwas griffiger macht. Kann man zum ersten Testen aufspüren. Man kann aber auch gleich mal den Vorschlag aus "Emulenator's" Rückfrage beherzigen und einen neuen Krilriemen einbauen. Fotografiere dir den Keilriemenverlauf, dann hast du es einfacher den neuen einzubauen.
top Infos. Danke!
Ähnliche Themen
Kreide oder Wachs kann man auch mal an den Riemen machen. Wenn es dann weg ist, neuen kaufen mit Rolle wie oben erwähnt.
Welcher Motor ist das?
Zitat:
@lappy67 schrieb am 25. Juni 2025 um 16:30:28 Uhr:
Kreide oder Wachs kann man auch mal an den Riemen machen. Wenn es dann weg ist, neuen kaufen mit Rolle wie oben erwähnt.
Welcher Motor ist das?
318i N46 aus 2005.