Komfortverglasung - warum nicht im Konfigurator?

BMW 5er G30

Eigentlich gehoert das Thema vielleicht mehr zum Klimathread, deswegen im Voraus Entschuldigung:

Ich habe schon mehrmals bei meiner Bestellung mit dem Dealer besprochen, dass ich gerne Klimakomfortglas (lila oder roetliche Verfaerbung) konfigurieren moechte. So eine Option gab es beim F10, diese ist auch beim alten A6 und jetzt sogar beim A4 und A5 verfuegbar. Der Dealer meinte immmer, KKG ist als Serienaustattung dabei, was mir ziemlich unglaubwuerdig erschien. Ich glaube auch, dass sich 90% der Klimaprobleme mit dem Fehlen vom KKG erklaeren lassen.

Heute war ich bei der Abholung von einem 7er von einem Freund und auf einmal als ich mir seine Ausstattungsliste angeschaut habe, merkte ich die 356 und 358 Optionen:

"Komfortverglasung 356
1.300,00 € oder 16,06 € /M
Die Infrarot reflektierende Klimakomfort-Verglasung mit einbruchhemmender Akustikfolie an den Seitenscheiben sowie der Heckscheibe wirkt unangenehmer Fahrzeugaufheizung bei direkter Sonneneinstrahlung entgegen und reduziert die Einstrahlung auf Passagiere während der Fahrt. Die Bedienung von Garagentoren mit Funk- und Infrarotmeldern ist ebenso wie die Nutzung elektronischer Gebührenerfassungssysteme (z.B. auf Autobahnen) möglich.
Nicht in Verbindung mit Klimaverglasung, Frontscheibe.
Ihre Vorteile:
-Minderung der unangenehmen Aufheizung durch starke Sonneneinstrahlung
-Verminderung der direkten Wärmeeinstrahlung. Dies hat einen äußerst positiven Einfluss auf Ihr subjektives Wärmeempfinden"

"Klimaverglasung,Frontscheibe 358
250,00 € oder 3,09 € /M
Die infrarotreflektierende Klimakomfort-Frontscheibe mit einbruchhemmender Akustikfolie wirkt unangenehmer Fahrzeugaufheizung bei direkter Sonneneinstrahlung entgegen und reduziert die Einstrahlung auf Passagiere während der Fahrt. Die Bedienung von Garagentoren mit Funk- und Infrarotmeldern ist ebenso wie die Nutzung elektronischer Gebührenerfassungssysteme (z.B. auf Autobahnen) möglich.
Ihre Vorteile:
-Minderung der unangenehmen Aufheizung durch starke Sonneneinstrahlung
-Verminderung der direkten Wärmeeinstrahlung
-Dies hat einen äußerst positiven Einfluss auf Ihr subjektives Wärmeempfinden"

So glaubt Ihr BMW verschenkt beim 5er etwas, was sich teuer beim 7er bezahlen lass??
10 min spaeter habe ich den Dealer angerugen mit der Bitte um Klaerung, mein Wagen wird naechste Woche gebaut und ich moechte so was auf jedem Fall auch haben, er hat noch am Nachmittag in Detuschland angerufen, und morgen frueh kriegt er die Antwort: laut ihm geht es ueber Individualbestellung, nur ich muss eine Woche laenger auf den Wagen warten.

P.S. Sorry falls es schon diskutiert wurde, die Suchfunktion hat bei mir nichts ergeben.

Beste Antwort im Thema

Ein leichtes Säuseln. Sonst alles OK?

240 weitere Antworten
240 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. August 2022 um 17:15:55 Uhr:


Sicher, und deren Frauen und Kinder auch...
Alles eine rosarote Verschwörung.

Oder vielleicht ist auch einfach tatsächlich alles ok.

Das Ziel sollte doch sein zu ergründen warum das tatsächlich so ist, oder warum nicht.

Ist ein bißchen so, wie mit Dämmung beim Haus, 3-fach verglaste Fenster, Fußbodenheizung mit voll automatischer Steuerung, etc. - wer es nicht kennt, vermisst es auch nicht, bzw. findet eben Stand der 90er in Ordnung…

Ich frage mich nun schon die ganze Zeit, was das Aufregen hier über die Frontscheibe euch bringt? Man kann es nicht ändern und im Aftermarket gibts auch nichts gescheites. Der G30 steht am Ende seines Produktlebenszyklus und wird durch den G60 ersetzt werden. Hoffentlich wird es beim Nachfolger eine bessere Frontscheibe geben. Das könnt ihr vielleicht beeinflussen indem ihr euren Ärger beim BMW Kundendienst oder der Marketingabteilung kundtut. Je mehr Beschwerden, desto 0,0001% größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus Kundensicht was zum positiven entwickelt.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 14. August 2022 um 17:22:28 Uhr:


Ich frage mich nun schon die ganze Zeit, was das Aufregen hier über die Frontscheibe euch bringt?

Sehr guter Punkt. Nix. Mangels Alternativen.

Weswegen sich hier ja zunehmend auf die Klimaautomatik konzentriert wird, in der Hoffnung mit Softwareupdate oder Einstellung dem Hitzetod entgehen zu können. 😉

Und dann gibts natürlich diejenigen, die sich einfach nur auskotzen möchten. Ist ja auch kathartisch...

Rosarote Brille habe ich sicher nicht auf. Fahre beruflich auch öfter mal, oft Mercedes oder VW, und privat in der Vergangenheit Opel, Peugeot und Ford, aber außer, dass ich öfter als früher mal manuell eingreifen muss, ist es vollkommen erträglich bei mir.

Edit: tatsächlich sind mir die Windgeräusche an ca 150 km/h störender aufgefallen im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug, als die Klima/Scheibe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 14. August 2022 um 16:31:12 Uhr:



Zitat:

@brindamour schrieb am 14. August 2022 um 11:19:29 Uhr:


Aber es sollte eine Option sein für Leute, die sowas schätzen.
Ich hätte gerne eine Auto-Taste, möchte am Tag der Fahrzeugübergabe 22 Grad einstellen und danach die Klimatasten nie wieder berühren. In meinem Fiat 500 (ich weiß hab ich schon 2-3 mal erwähnt) geht das.

Ev. hat Fiat weniger Probleme damit wegen steileren Scheiben, aber das ist bei Sonnenschein schon aus Prinzip nicht möglich.
Eine Klimaanlage kann nur die Temperatur der Luft im Innenraum regeln. Wenn nun aber die Sonne direkt auf Deine Haut trifft, dann wärmt diese sich durch Strahlungswärme zusätzlich auf und davon bekommt die Klimaanlage nichts mit. Genau aus dem Grund gibt es Mittelausströmer und genau aus dem Grund kann man sie abweichend von der eingestellten Gesamttemperatur einstellen.

Die Klimakomfortscheibe war nun in der Lage die Strahlungswärme zu reduzieren, aber das hat mit der Klimanlage nur indirekt zu tun.

Die Scheibe im 500er ist sogar flacher, aber darum geht's nicht, das war ein Beispiel. Ich hab auch nicht sooo große Probleme mit direkter Sonneneinstrahlung auf der Haut, das Hauptproblem ist der Pizzaofen von Armaturenträger, der wie ein sehr leistungsfähiger Heizkörper den Innenraum wärmt und gegen den die Klimaanlage nicht ankommt.

Irgendwer hat hier kürzlich erwähnt, dass er in anderen Autos ein Gefühl hat wie im gut klimatisierten Großraumburo und das trifft zu. Bin bei 33 Grad und Langstrecke aus dem Octavia meines Bekannten ausgestiegen um kurz auf die Toilette zu gehen, beim Wiedereinsteigen ist das komplette Auto herrlich kühl, genau das kenne ich aus meinem Auto nicht.
Selbst bei langen Etappen merkt man nach kurzem Aussteigen, dass es im Auto wärmer und schwüler ist, kein angenehm klimatisierter Ort. Das ist schade.

Warm und schwül?
Sagmal, bist du dir sicher, dass die Klimaanlage überhaupt an ist?
Weil unabhängig der ganzen Scheiben-/Einstrahlungs-/Steuerungsthematik, schwül ist technisch unmöglich (wenn nichts kaputt ist). Wenn eine Klimaanlage eins zuverlässig macht, dann entfeuchten.
Das kleine grüne Licht bei "AC" muss schon leuchten.

Nein nein, alles funktioniert wie es vorgesehen ist und die Klimaanlage ist aktiv, ich meine eher, dass es eben nicht angenehm kühl ist im Auto, selbst bei längeren Strecken, der Armaturenträger strahlt Hitze ab, es fehlt dieses generelle Wohlfühlgefühl.

Ich mag ja normal nix, was nur annähernd nach VAG aussieht oder riecht, aber bei denen ist das ganze Auto kühl, das haben die besser im Griff

Hin und wieder kann man auch mal schauen, ob eine Wartung der Klimaanlage nicht zum erhofften Erfolg führt. Eine Klimaanlage kann auch ohne Leckage Kühlmittel verlieren. Es wird angenommen, dass eine Klimaanlage pro Jahr ca. 10% diffundiert. Das führt selbsterklärend zu einer Minderleistung und entsprechend zu schwächeren Klimatisierung des Innenraums.

Zitat:

@brindamour schrieb am 14. August 2022 um 19:51:00 Uhr:


Nein nein, alles funktioniert wie es vorgesehen ist und die Klimaanlage ist aktiv, ich meine eher, dass es eben nicht angenehm kühl ist im Auto, selbst bei längeren Strecken, der Armaturenträger strahlt Hitze ab, es fehlt dieses generelle Wohlfühlgefühl.

Ich mag ja normal nix, was nur annähernd nach VAG aussieht oder riecht, aber bei denen ist das ganze Auto kühl, das haben die besser im Griff

Hi, genau das trifft es gut. Die Luft aus den Ausströmern war kühl, aber der Innenraum kühlte nicht runter, wie man das sonst kennt. War im G11 auch so - jetzt im direkten Vergleich zu der eKlasse, die ich zur Zeit fahre - und die ist sogar ein T-Modell. Schwer zu beschreiben - in den beiden BMWs stellte sich tatsächlich nicht dieses Gefühl der Erleichterung ein. Mitfahrer, vor allem hinten, haben ständig die Temperatur nach unten schrauben müssen und es gab immer viele Beschwerden.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 14. August 2022 um 20:00:18 Uhr:



Zitat:

@brindamour schrieb am 14. August 2022 um 19:51:00 Uhr:


Nein nein, alles funktioniert wie es vorgesehen ist und die Klimaanlage ist aktiv, ich meine eher, dass es eben nicht angenehm kühl ist im Auto, selbst bei längeren Strecken, der Armaturenträger strahlt Hitze ab, es fehlt dieses generelle Wohlfühlgefühl.

Ich mag ja normal nix, was nur annähernd nach VAG aussieht oder riecht, aber bei denen ist das ganze Auto kühl, das haben die besser im Griff

Hi, genau das trifft es gut. Die Luft aus den Ausströmern war kühl, aber der Innenraum kühlte nicht runter, wie man das sonst kennt. War im G11 auch so - jetzt im direkten Vergleich zu der eKlasse, die ich zur Zeit fahre - und die ist sogar ein T-Modell. Schwer zu beschreiben - in den beiden BMWs stellte sich tatsächlich nicht dieses Gefühl der Erleichterung ein. Mitfahrer, vor allem hinten, haben ständig die Temperatur nach unten schrauben müssen und es gab immer viele Beschwerden.

darf ich fragen, hatte der G11 Komfortglas?

Zitat:

@fernQ schrieb am 14. August 2022 um 19:20:45 Uhr:


Rosarote Brille habe ich sicher nicht auf. Fahre beruflich auch öfter mal, oft Mercedes oder VW, und privat in der Vergangenheit Opel, Peugeot und Ford, aber außer, dass ich öfter als früher mal manuell eingreifen muss, ist es vollkommen erträglich bei mir.

Edit: tatsächlich sind mir die Windgeräusche an ca 150 km/h störender aufgefallen im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug, als die Klima/Scheibe.

Mir auch. Die Windgeräusche der Klima“automatik“ wenn sie permanent auf Max läuft 😉.

Zitat:

[…

darf ich fragen, hatte der G11 Komfortglas?

Zunächst nicht, dann nur Frontscheibe. Also insgesamt war das Klima im G11 besser als im G30 - das war dort auch nach mehrmaliger Anpassung des Freundlichen im Sommer eine Zumutung.

Aber wie gesagt. Auch im G11 um Längen schlechter als jetzt im Benz.

Sehr sehr erstaunlich und klingt mysteriös!

Dass das Armaturenbrett sich aufheizt ist wohl normal - passiert bei jedem Auto.
Eine „Klimakomfortscheibe“ reflektiert die IR-Strahlung, was natürlich weniger Energie einbringt. Tendenziell würde ich mit auch mehr Tönung wünschen, aber mehr als Blendschutz. Aber dafür gibt es eine Sonnenbrille.

Ich schaffe es locker, mit Auto auf der kleinsten Lüfterstufe, jeden in meinem G31 zum frieren zu bringen.

Wahrscheinlich habe ich ein seltenes G31 Exemplar und jeder einen andere Subjektive Empfindung.

Unter 20,5 °C bei Sitzbelüftung auf Stufe 1 wird es mir zu kalt - auch bei 38 °C Außentemperatur.

Wenn ich denn in der prallen Sonne parke, dann dauert es eben 10-15 Minuten bis es angenehm wird.

Zitat:

@brindamour schrieb am 14. August 2022 um 19:21:48 Uhr:


Irgendwer hat hier kürzlich erwähnt, dass er in anderen Autos ein Gefühl hat wie im gut klimatisierten Großraumburo und das trifft zu. Bin bei 33 Grad und Langstrecke aus dem Octavia meines Bekannten ausgestiegen um kurz auf die Toilette zu gehen, beim Wiedereinsteigen ist das komplette Auto herrlich kühl, genau das kenne ich aus meinem Auto nicht.
Selbst bei langen Etappen merkt man nach kurzem Aussteigen, dass es im Auto wärmer und schwüler ist, kein angenehm klimatisierter Ort. Das ist schade.

Aber interessant wäre es doch mal dem Problem wirklich auf die Schliche zu kommen. Wenn Du die Lufttemperatur im Bereich des Temperaturfühlers misst, weicht sie dann von der eingestellten Temperatur ab?

Oder ist es nicht so, dass andere Komponenten das Auto aufheizen, der Temperaturfühler davon aber nichts mitbekommt?

Dass Klimaanlage zu schwach ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Sache schwierig zu regeln ist hingegen schon.

Ich habe bei verschiedenen Fahrzeugen gemerkt, dass der Einstellwert oft Schall und Rauch ist. Im Sommer habe ich die Klimaanlage bei BMW meist bei einem Wert von ca. 20°C, im Winter aber deutlich höher.

Ich bemühe jetzt mal den Vergleich mit dem Haus. Ein Gebäude aus den 50er Jahren bekommt man im Winter bei -15 Grad mit einem Holzofen auch ohne Probleme auf eine Innentemperatur von +25 Grad. Ein wirkliches „Wohlfühlklima“ entsteht dabei aber nicht, denn der Boden bleibt Fußkalt, unter der Decke hat es dann ca. +32 Grad, die alten Fenster strahlen Kälte ab und in direkter Nähe des Ofens wird man durch die Wärmestrahlung auch ordentlich gegrillt. Ein guter Neubau hat all diese Komfortprobleme nicht, denn er ist gut gedämmt, die Fenster sind innen schön warm, die Heizungswärme ist gleichmäßig verteilt.

Ähnlich verhält es sich beim G3x, denn diesem fehlt es schlicht und einfach an guter Dämmung in Form von guter Verglasung und das führt bei vielen komfortorientierten Kunden zu Unmut und es stellt sich einfach die Frage, was darf man von einem BMW 5er im Jahr 2022 erwarten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen