Komfortsitze/Funktionen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

einer der Hauptgründe, mich für den A6 Avant zu entscheiden, sind die Komfortsitze mit Massagefunktion. Ich habe permanent verspannte Rückenmuskulatur (trotz 2 x pro Woche Rückentraining unter Anleitung und 3 x pro Woche Bahnenschwimmen), durfte mich kürzlich im aktuellen A8 mal durchkneten lassen und bin seitdem Feuer und Flamme. Leider habe ich seinerzeit gar nicht wirklich auf die Optik der Sitze geachtet. Kann mir jemand sagen, ob sich die Komfortsitze optisch deutlich von den Sportsitzen unterscheiden? Mit welchem schwarzen Leder kann man die Komfortsitze denn bestücken lassen, gibt es da nur ein ganz bestimmtes Leder oder kann man zwischen mehreren Varianten wählen? Schwarz soll es auf jeden Fall sein, aber dann im Idealfall möglichst wenig Nähte haben. Die Sportsitze, die ich bisher so in 4G-Modellen gesehen habe, hatten alle mehrere recht dünne "Ziernähte". Schöner finde ich es allerdings, wenn das Leder möglichst großflächig nicht von Nähten unterbrochen wird.

Im offiziellen A6-Prospekt gibt es auf Seite 59 ein Foto von traumhaft schönen Ledersitzen (siehe Anhang)! Die rote Stegfalte ist zwar sicher Geschmackssache, aber das Leder an sich sieht einfach nur toll aus. "Ein Angebot der Quattro GmbH" steht unter dem Foto - was mich vermuten lässt, dass diese Ausstattung horrenden Aufpreis kosten dürfte... 😉 Weiß jemand, ob es sich hierbei um das "Lederpaket 1" (4.500 Euro) oder gar um das "Lederpaket 2 (stramme 7.800 Euro) handelt? Kann man das wohl überhaupt mit der Massagefunktion kombinieren? Wie ich soeben sehe, handelt es sich bei den auf dem Foto abgebildeten Sitzen um Komfortsitze (steht ja sogar drunter, ist mir vorher gar nicht aufgefallen) - aber ob diese dann mit diesem Leder auch mit der Massagefunktion kombinierbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Weiß es von Euch vielleicht jemand?

Viele Grüße,
Toto 🙂

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein Kollege heute Nachmittag im Büro die Luft partiell verschlechtert hat, ist mir die unterschiedliche Funktionalität der Sitzbelüftung klar:

Wer die billigen Normalsitze hat und sich beispielsweise nach einem üppigen Sauerkrautessen seiner Bedürfnisse heimlich entledigen will oder muss, kommt durch die Strömungsrichtung der Sitzbelüftung (von innen nach außen) schnell und unumgänglich in den Genuss der "natürlichen Aromastoffe". Das führt normalerweise kurzerhand zur allgemeinen Belustigung der Mitfahrer (z.B. Familie o.ä.) oder zu genau dem Gegenteil (Chef oder Abteilungsleiter o.ä.).

Bei den Komfortsitzen verursacht die umgekehrte Luftführung einen anderen Effekt: das Luft/Aroma-Gemisch wird unter dem Sitz vermengt und durch die zusätzliche 4-Zonen-Klimaanlage langsam Richtung Rückbank transportiert. Bei günstigen Windverhältnissen und geringer Diffusion kann also die erste Sitzreihe unter Umständen vollständig von der ASW (Aromatic Shock Wave) verschont bleiben.

Die Komfortsitze bedingen aufgrund dieser Tatsache auch eine andere Sitzordnung (Chef Beifahrerseite, Abteilungsleiter hinten) als bei Normalsitzen.

Da sage einer, AUDI würde sich bei "Vorsprung durch Technik" nicht auch um kleine Detailfragen Gedanken machen.

😁😁😁 Dies war ein Beitrag aus der AUDI Bashing Abteilung 😁😁😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also ich finde schon, dass es intensiver ist. Ist aber wie immer Ansichtssache.

Vielleicht ist es doch mehr geworden. Nur nicht so wie ich es erwartet habe von 65 auf 100%.

Allerdings habe ich einen Fehler seitdem

Asset.HEIC.jpg

Mal wieder eine Frage zu den sitzen. Ich habe alle Wangen komplett aufgeblasen (bin halt schmächtig) und das entsprechend gespeichert. Wenn ich mich reinsetze dann passiert auch was aber die backen gehen nie komplett auf den Stand seh ich Speicher.

Den Rest muss ich immer noch nachhelfen. Kann doch nicht sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen